Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRegulux-sav Dupuis
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Alles bestens, gerne wieder.
R. Wenzel
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Super Gerät zum Messen von Luftströmungen, auch zum Beispiel im Badezimmer! Erfasst selbst geringste Luftströmungen und somit kann man zum Beispiel überprüfen, ob eine Absaugung funktioniert
Juliano Boghossian Esperança
Bewertet in Brasilien am 31. März 2024
Excelente produto.
Ernest
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Leider lässt sich das gerät nicht am Boden/Tisch abstellen es kippt immer um, eigentlich hat Testo hier nur ein wenig beim Form vom Gehäuse mitdenken sollen. Die anderen haben schon geschrieben dass der Pfeil an der Verschlusskappe fast unsichtbar ist. Und natürlich perfekt wäre, wenn man die Strömungsrichtung sehen könnte, gerade bei geringeren Geschwindigkeiten ist es schwer zu sagen ob die Luft raus und reinströmt! Verstehe dass das bautechnisch bedingt ist, aber vielleicht kann man einen zusätzlichen Sensor dazu einbauen..
Rolf Fronda
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
gute Qualität
Uemit Polat
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Top Qualität und Produkt. Arbeiten wie Profis. Weiter so Testo.
Josef
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2023
Habe den Artikel schon jahrelang im Einsatz. Gute Qualität, praktisch und handlich. Schraube den auch auf einen Reifenfüller und kann dann unter anderem z.B. auch Vordrücke für Expansionsgefässe einstellen .
Juan Fernando Diaz Lopez
Bewertet in Spanien am 24. Oktober 2021
Es una pasada
Riky
Bewertet in Italien am 25. Februar 2020
Quando si tratta di prodotti TESTO non si ha mai a che fare con strumenti di fascia bassa ma strumenti professionale, anche se in alcuni casi economici, con qualità costruttiva elevata, servizio assistenza sempre presente, certificazioni previste per ogni singolo strumento.Il prodotto è della nuova serie "economica" in quanto sfrutta il vostro smartphone per visualizzare ma anche elaborare i dati, il prodotto è alla fine una sonda con connessione bluetooth al telefono per questo sono diventate relativamente economiche rispetto ai sistemi di misura di precedente generazione non connessi.Il prodotto si collega in un attimo una volta aperta l'app su smartfone, misure precise.Ottima la soluzione del puntatore laser, non proietta sollo un punto ma un punto circondato da una serie di punti. Questo indica quale sia l'area di azione del sensore di bordo; a breve distanza si misura uno spazio piccolo ma a 10m ovviamente avrete una superficie più ampia, dovrete fare in modo che ciò che volete misurare sia sempre più grande della circonferenza proiettata. Se misurate un tubo e prendete anche il muro il sensore farà una valutazione sia del tubo che del muro e quindi avrete una misura errata della temperatura del tubo e sarà tanto più errata quanto maggiore sarà la porzione di muro inclusa nella circonferenza.
Michael_M
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2020
Dieses Messgerät funktioniert super. Die Bluetoothkopplung erfolgt ohne Fisemantenten mit Passwörtern und vergessenen Pairung tadellos. Es gibt drei verschiedene technische Möglichkeiten, Luftgeschwindigkeiten zu messen, je nach Geschwindigkeit. Dieses Gerät misst im "kleinsten Empfindlichkeitsbereich" von 0...30m/s. Man kann damit selbst kleinste Strömungen an Fensternspalten und Türen messen. Ebenso ist es möglich Kühlluftströmungen an Dunsthauben, Kaminen oder selbst im PC zu analysieren. Aus der Physik ist bekannt, dass dass sich der thermische Widerstand eines Kühlkörpers zwischen 0 m/s und 3,5m/ s in etwa auf 1/5 tel reduziert. Oberhalb von ca 4m/s könnte man eine Kühlturbine mit 100m/s einsetzen. Es passiert kühltechnisch oberholb von 4m/s nichts mehr. Ales spielt sich zwischen 0 und 3,5m/s ab. Das Wirkprinzip ist ja so, dass ein winziges Kügelchen im Messkopf elektrisch aufgeheizt wird, die vorbeiströhmende Luft kühlt es ab und die Abkühlung wird gemessen. Dieses Messprinzip wird hier zur Perfektion gebracht. Sehr gutes Gerät.
Cliente
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2019
Solo lo he usado un par de veces pero va perfecto y poder almacenar la info en el movil es ideal. Además puede crear un archivo PDF con los resultados y la info del cliente. De momento estoy muy contento con la compra.
Onkar Singh
Bewertet in den USA am19. September 2019
I have the whole set from the testo that includes this manometer in the kit I know I should have bought it together but I had this manometer before so I didn't wanted to have another manometer but this works very good read all the values on the phones and came with all the accessories that you need only thing it was missing was the adapter to read gas pressure but other wise all good.
Harry
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2017
Ich besitze einen 3D Drucker und wurde durch Webrecherchen auf das Gesundheitsrisiko aufmerksam, was bei Verdampfung von Kunststoff entstehen kann (speziell die Nanopartikel-Emission von ABS-Material). Zum Schutz der Raumluft wurde dem Drucker deshalb eine Absaughaube verpasst, selbst gebaut mittels handelsüblicher Baumarktartikel.Natürlich wollte ich wissen, ob die Absaugung wie gedacht funktioniert und versuchte es zuerst per optischer Funktionsprüfung durch Erhitzung von Nebelfluid (Shownebel) über Teelichter (Vorlage: Youtube), doch es scheiterte an der benötigten Menge und Standzeit des Nebels; zudem erzeugt verdampftes Kerzenwachs zusätzlich unerwünschte Ablagerungen.Ich entschied mich dann zur Messung der Luftströmung im Abluftschlauch und an diversen Einlassöffnungen am Drucker mittels Anemometer. Dachte zuerst an ein günstiges Handmessgerät mit Propeller, doch wg. begrenzter Platzverhältnisse konnte diese Variante nicht verwendet werden. Als Alternative bot sich die Stabmessung per Sensor; habe mich deshalb für das Testo 405i entschieden.Die Bestellung kam auch ohne Prime innerhalb von 3 Tagen in optimaler Umverpackung an. Die Produktverpackung ist schlicht und ausreichend. Inhalt: Messgerät, Trageschlaufe und ein wenig Papierkram (Kalibrierprotokoll, App-Downloadhinweis, ...).Qualität: Die Verarbeitungsqualität des 405i ist ausgezeichnet! Materialhaptik, Güte + Aufbau finde ich tadellos. Der Teleskop-Messstab kann auf max. 40cm auseinander gezogen werden, hat aufgeprägte cm und inch-Markierungen und ist um bis zu 180° per Federkugel-Rasterung abwinkelbar. Die beiden Sensoren für Strömung und Temperatur werden durch eine wegdrehbare Hülse geschützt. Das Batteriefach wird per Metallclip ent- und verriegelt, nicht einfach nur per billiger Plastiklasche. Was will man mehr? - hach ja, da wäre was: Eine kleine Aufbewahrungstasche wäre toll gewesen ... (hat Frauchen übernommen ;o)Im Gerät sind bereits 3 Alkali Mignon-Batterien enthalten, aber vor Lagerungs-Entladung durch Standby-Stromverbrauch durch einen herausziehbaren Isolationsstreifen geschützt.Bedien/Signalelemente: Am Gerät ist lediglich ein Ein/Aus/Funktions-Taster mit 3-farbiger Status-LED, die den jeweiligen Betriebszustand anzeigt:o Blinkend gelb = Suche/Verbindungsaufbauo Blinkend grün = Verbindung zum Tab hergestellt, Datenübertragung aktiv (eine Messung pro Sekunde, nicht änderbar)o Blinkend rot = Batterie (fast) leerDa am Gerät selbst kein Display ist, braucht man für Android eine App aus dem Playstore. Spezifiziert ist der Betrieb ab Android 4.3 + BT 4.0Ich habe zuerst ein altes Asus MemoPad HD 7 mit Android 4.2 probiert; aber wie erwartet, verweigerte die App den Betrieb. An meinem Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016 T580N) mit Android 6.0 klappte dann alles problemlos.Um das Messgerät mit der App zu synchronisieren, ist nicht viel nötig - einfach Testo-App starten, Messapplikation wählen und Taster am Gerät zum Einschalten drücken - nach ein paar Sekunden ist die Verbindung aufrecht und es werden sofort Messwerte angezeigt.Zur App: Sie bietet für meine Bedürfnisse alles was man braucht. Es handelt sich um eine Universal-App, die auch andere Testo-Messgeräte (z.B. für Luftdruck, etc.) unterstützt. Aus einem Pool von fest definierten Messprofilen ("Applikationen") wählt man einfach die gewünschte Messung für das, bzw. die angebundene(n) Messgerät(e). Per Infobutton werden die jeweiligen Applikationen bereits auf der Übersichtsseite erklärt, inkl. welche Geräte (in Kombination) dazu benötigt werden. Es bietet sich an, nutzbare Applikationen in die Favoritenliste aufzunehmen, damit alle nicht verwendbaren gar nicht erst angezeigt werden.Hat man also wie ich nur ein 405i, kann man aus dem Applikationspool lediglich diese verwenden:o "Standard": Echtzeitmessung der Strömungsgeschwindigkeit + Temperaturo "Volumenstrom (Kanal)" und "Volumenstrom (Auslass)": Strömung, Temp. + Volumenberechnung (m³/h)Für die Volumenberechnungen ist einstellbar, ob der Sensor in einen runden ( -> Angabe des Durchmessers) oder eckigen ( -> Angabe Breite + Länge) Querschnitt eingeführt wird. Bei Messung "Volumenstrom (Auslass)" kann die Freifläche dahinter noch spezifiziert werden; ich nutze aber i. d. R. nur "Kanal". Zusätzlich ist als Infotext wählbar, ob Zu- oder Abluft gemessen wird; dies wird dann in der Tabellenansicht als Hinweis ergänzt.Je nach Messapplikation kann man dann eine von max. 3 verschiedenen Messwert-Darstellungsweisen wählen:o Liste (fensterartige Anzeige der gewünschten Messwerte in Echtzeit, zoombar)o Verlauf (grafisches Histogramm aller Messdaten in Echtzeit; leider erfolgt die y-Achsenauflösung automatisch anhand Messwertbetrag)o Tabelle (Auflistung erfolgter Messungen, mit Löschmöglichkeit)Zwischen den Darstellungen kann man jederzeit wechseln, auch bei laufender Messung. Es gibt Start/Pause/Stop-Buttons. Bei jedem Messergebnis steht oben links, von welchem Messgerät es stammt. Will man diverse Messdaten nicht sehen, kann man sie wegparametrieren. Wie unter Android üblich, kann man zur besseren Lesbarkeit den Fensterbereiche in der Listenansicht aufzoomen.Die Messungen selbst können entweder einzeln (endlos), punktuell (Aufsummierung mit Mittelwertbildung) oder zeitlich begrenzt erfolgen. Letzeres ist wie ein Rekorder, der bei Start aufzeichnet und bei Stopp einen Mittelwert aller Messungen darstellt. Je nach Messapplikation kann auch die Taste am 405i benutzt werden, um der App Start/Stop mitzuteilen.Messergebnisse können exportiert werden als PDF + Excel .csv (ungetestet).Zur Batterielaufzeit: Eine handelsübliche Alkali-Batterie war ja schon dabei; jedoch habe ich festgestellt, dass diese für meine relativ langen Messungen eher weniger geeignet sind, da nach gut 2 Stunden Dauermessung leer (in der App erscheint dazu ein Batteriesymbol).Nützlich ist auch, dass zu dem gerade angebundene Messgerät jederzeit Daten angezeigt werden können, die neben Seriennummer etc. auch die verbleibende Batteriekapazität in % enthalten! Ich versuche demnächst mal Lithium-Batterien, wie für stromhungrige Kameras erhältich. Vermutlich ist das 405i nur für den punktuellen Kurzzeitbetrieb vor Ort gedacht; denn wenn man nur immer wieder mal ein paar Minuten "verbraucht", halten normale Batterien natürlich lange.Fazit:Bin bislang sehr zufrieden mit dem 405i, war m. E. kein Fehlkauf und für Einzig unschön ist eine fehlende Anleitung bezüglich korrekter Anwendung des Messstabs, denn erst einige Zeit später habe ich auf der Stabende-Stirnseite ein Pfeilsymbol bemerkt, womit die Strömungsrichtung für korrekte Messungen vorgegeben wird. Dennoch konnte ich keinen Unterschied feststellen; es scheint also egal zu sein, von welcher Seite der Luftstrom durch den Sensorkopf verläuft.
Produktempfehlungen