Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerelisky
Bewertet in Italien am 8. März 2025
Avevo la necessità di acquistare un altro NAS visto che ho da diversi anni un NAS della S. a 4 bay e pur cambiando i dischi interni mi stava diventando un po' stretto e il mio budget non era molto alto. Ho optato quindi per questo Terramaster che ho potuto acquistare con un'offerta allettante visto che aveva 6 bay, un chip Intel e 8GB di ram.È inutile che vi elenchi le informazioni tecniche che potete trovare ovunque sul web e sulla stessa pagina di Amazon...L'imballaggio è di buona fattura e ben fermo nella sua scatola. La parte a vista è di plastica rigida e di buona qualità eappena montato ho effettuato la prima accensione che è risultata molto semplice e veloce, scaricando in automatico eventuali aggiornamenti del TOS (Sistema operativo del Terramaster).Una volta effettuato il primo accesso al TOS ho provveduto ad inserire i dischi (WD Red) con NAS acceso visto che questi erano compatibili con Drive Hot Swap. Tutto perfetto! Ho creato il mio volume e ho cominciato a visionare la parte software che è quella che mi interessava di più.Chiarisco subito che a livello software tra il S. e il Terramaster c'è un abisso! Il S. ha una marea di applicazioni tra le più svariate e vi è solo l'imbarazzo della scelta. In Terramaster purtroppo oltre a delle applicazioni di sistema che ti permettono di utilizzare il docker, il sistema di backup, la gestione delle foto e qualche altra utility, per il resto bisogna navigare presso una community, al quale bisogna registrarsi gratuitamente, per poter ad esempio scaricare VirtualBox non presente nelle app di sistema; per un gestore del download bisogna sempre scaricare da questa community un software adeguato alle proprie esigenze, ecc. Insomma non proprio una cosa immediata!Ho provveduto anche a impostare il NAS per la gestione da remoto e la sua risposta è veloce e precisa. Anche l'app da mobile è "tutto in uno" e si può controllare lo stato del NAS, dei dischi e di altre informazioni utili al suo utilizzo.Naturalmente il confronto è con S. che a livello mondiale è leader nel settore NAS quindi non pretendo che il Terramaster sia allo stesso livello ma dopo parecchie settimane di utilizzo posso comunque affermare che questo NAS ha delle ottime potenzialità di crescita.Sul sito Terramaster potete trovare dei video di aiuto su come impostare il Terramaster al migliore dei modi e vi consiglio di visionare la pagina perché qualche spunto alcune volte può essere molto utile.
Miguel Escuderos
Bewertet in Spanien am 21. Februar 2025
Como principiante con NAS, estaba dudando entre Synology o Terramaster y me decidí por este a pesar de los comentarios negativos hacia el sistema operativo. En mi caso, solo se usa para almacenar archivos y hacer copias de seguridad, aun asi, no tiene problema en mover archivos de gran tamaño como fotos, videos en 4K y demás. El sistema operativo de Terramaster, TOS se actualizo a su 6a version en agosto de 2024 y desde entonces se han mitigado prácticamente todos los problemas que pudiese dar, en mi caso solo he detectado en una ocasión que se perdiese el acceso remoto pero pasado un par de minutos volvía a estar operativo. Es intuitivo, sencillo y completo, con multitud de apps para usuarios desde tanto mas principiantes como más técnicos. Seas de Windows o Mac, funciona de forma fluida y se integra con ambos sistemas operativos sin problema. Tambien tiene app movil desde la que puedes, ademas de acceder a todos los archivos desde fuera de casa o de la oficina, hacer copias de seguridad de las fotos y videos del teléfono. Casi no hace ruido aunque por las noches, para extender la vida de los discos, tengo programado que se apague y a la mañana siguiente se encienda de nuevo todo desde el propio sistema operativo de este aunque como digo, se le pueden instalar otros sin problema. Tiene capacidad para 2 discos SSD con la posibilidad de usarlos tanto como almacenamiento como de caché, la RAM también es ampliable. De sacarle una pega, preferiría que los puertos USB y USB-C estuviesen en la parte frontal.
Thomas L.
Bewertet in Frankreich am 2. März 2025
Très bon nas, on peut même changer l'Os: c'est parfait !Je l'utilise pour plex et plusieurs docker et rien a redire ! Il supporte la charge sans broncher !Seul bémol, les ports réseau en 2,5 go mais bon.. ça passe.
André
Bewertet in den Niederlanden am 15. Januar 2025
Sind een paar weken heb ik de Terramaster F4-424 Pro aan het draaien.Was in het begin wat uitzoeken omdat de besturing wel anders is als voorheen met dsm software.Maar na update naar Tos 6 is het al een stuk beter snelheid heb nu 2 2.5 gb poortewn in pc en switch nu ook 2.5gb dus de snelheid van lezen en schrijven is stuk hoger nu.Ben wel benieuw naar de TerraMaster D8 Hybrid als uitbreiding eraan
Olaf
Bewertet in Deutschland am 29. März 2024
Zunächst war ich skeptisch ob der Wechsel zum Terramaster richtig ist. Im Endeffekt war es aber die richtige Entscheidung, den Test mit dem Asustor hätte ich mir schenken können.Zunächst wurde das Nas zerlegt um es aufzurüsten. Verbaut wurden ein 32Gb Ram Riegel, eine NVME SSD 128GB für den Cache und eine NVME SSD 1TB für Container/VM + 4 Festplatten zu je 2TB. Da ich das hauseigene Betriebssystem erst gar nicht testen wollte wurde der USB Stick (sitzt versteckt auf dem Mainboard, dazu muss das Mainboard ausgebaut werden) gleich getauscht gegen einen mit Unraid drauf.Im Bios muss nichts umgestellt werden da ja schon von Haus aus vom USB Stick gebootet wird. Den Anschluss eines Monitors kann man sich somit sparen.Die Installation war schnell erledigt, danach sucht man das Nas mit einem IP Scanner im Netzwerk. Nach Eingabe der richtigen IP im Browser lässt sich das System einrichten, was auch schnell erledigt ist. Jedwede Hardware wird einwandfrei erkannt.Das System läuft jetzt seit 2 Wochen unauffällig, alles Perfekt.FazitHardware topHauseigene Software nicht getestet, daher dazu keine Aussage.Nas ist Wohnzimmertauglich, man hört nichts davonDa ich so zufrieden damit bin schicke ich jetzt mein Synology 1010+ in Rente und habe mir noch ein zweites Terramaster bestellt.Nachtrag:In Unraid kam es immer wieder zu Fehlern (udma crc Error, Paritätsfehler), danach hab ich für alle Platten den vollen Smarttest durchlaufen lassen, ohne Probleme. Den Ram Riegel wieder zurückgetauscht gegen den Originalen (8GB), nochmal die Parität geprüft, alle Fehler weg.Terramaster hat 32GB Ram freigegeben, schaut man sich aber auf der Intelseite die Daten an sind es nur 16GB RAM. Hab jetzt für beide NAS 16GB Samsung RAM bestellt. Damit sollte das Thema durch sein.Anbei noch 2 Fotos vom Mainboard.
Gekko23
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Ich habe das TERRAMASTER F4-424 mit der N95-Quadcore-CPU und 8GB bestellt. Und seitdem ich drei 12TB-Festplatten und zwei NVMEs darin verbaut habe, laufe ich vor Staunen rückwärts.Auf einem Sandisk UltraFit USB-Stick habe ich unRAID installiert und den verbauten USB-Stick mit der Terramaster-eigenen Software ausgetauscht gegen unRAID. Nun, was soll ich sagen: Als Server ist das Ding die Wucht!Ich lasse über unRAID diverse Docker laufen: Nextcloud, diverse Datenbanken, Hoarder, Paperless, einen Reverse-Proxy und zahlreiche Laufwerks-Freigaben. Von den 8GB werden damit etwa 50% genutzt.Inklusive der 3 verbauten 3.5"-Festplatten und der 2 NVMEs verbraucht das Gerät im Mittel zwischen 22-24W, wenn alle Programme laufen und es richtig zu tun hat. Über unRAID lassen sich die mechanischen Platten bei Nichtnutzung auch in den Standby-Schlummer versetzen, klappt tadellos, dann zieht die Kiste etwa 3 Watt weniger pro Platte und ich erreiche dann rund 12W im Leerlauf.Alles, einfach alles läuft wie Butter. Ja, das liegt auch an unRAID. Aber eben auch an der Hardware. Und es ist schlicht die Wucht, was heute mit einem eigenen Server alles möglich ist. Nicht nur, dass man eine eigene Cloud hat - Wer sich Nextcloud mal genau anschaut, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus: Das ist nicht nur ein simpler kostenloser Cloud-Ersatz, sondern damit lässt sich im Familienkreis etwa auch WhatsApp ersetzen und das heißt quasi ALLE Daten sind damit in eigener Hand! In Nextcloud lassen sich etwa auch geokodierte Fotos auf Karten darstellen, eigene GPS-Daten vom Bikecomputer dazuholen und schwupps! sieht man die gesamten Fahrradtouren und Fotos auf dem Weg: nur ist das alles eben in der eigenen Hand und nicht auf irgendwelchen Servern, bei denen nicht klar ist, ob das Unternehmen vielleicht die eigene KI damit trainiert. Und es ist absolut zeitgemäß dargestellt, wie bei kostenpflichtigen Anbietern wie etwa Komoot.Natürlich ist das auch mit etwas Aufwand verbunden - ein eigener Server muss gepflegt werden, da kann es zu Warnungen und Fehlermeldungen in der Software kommen, auch muss Sicherheit mitgedacht werden, etc. Aber es lohnt sich unglaublich. Es ist schlicht erstaunlich, was mittlerweile für hochprofessionelle Produkte existieren, die Open Source sind und nichts kosten.Doch zurück zur Hardware, um die es hier geht. Der F4-424 ist ein unglaublich zuverlässiges Gerät. Er läuft bei mir 24/7 seit Juli und ich habe bis dato (Oktober) keine einzige Störung oder Merkwürdigkeit erlebt, alles läuft super. Die Datenraten sind ungeheuer stabil, das Temperaturniveau im Gehäuse ist gering, weil gut ventiliert: die HDDs kamen auch im Hochsommer bei Raumtemperaturen von 28°C auf maximal 35°C. Der N95 ist erstaunlich potent - Webinterfaces etwa von Nextcloud könnten natürlich mit mehr Power noch schneller im Browser öffnen, aber dafür ist der Verbrauch niedrig und im Alltag spielt es wirklich keine Rolle. Wenn ich mit dem Server beschäftigt war, dann nur mit Konfigurationen, niemals aber wegen der Hardware, denn die ist in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben.
Michael
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Der NAS ist äußerst kompakt und sieht schick aus. Die HW-Ausstattung hebt sich äußerst positiv von der Konkurrenz ab: Statt 4 GB RAM und einem Celeron werkeln hier 32 GB und ein echter i3 mit 8 Cores - bei gleichem bzw. günstigerem Preis wie Qnap oder Synology. Sehr löblich.Leider war das seit Anfang/Mitte '24 massiv beworbene TOS 6 noch nicht verfügbar bzw. der Rollout wurde (wg. Qualitätsmängeln?) vorübergehend gestoppt. Nähere Auskünfte hierzu waren auch auf Rückfrage beim Produkt Management des Herstellers leider nicht zu bekommen. Da hier Features beworben wurden die dann letztlich nicht verfügbar waren, war dies zugleich der Anlaß für mich, das Gerät wieder zu retournieren.Es gibt eine Support-Community u.a. auf der Hersteller-Seite, die bisher eine eher schmale Basis an Unterstützern hat. Eine Test-Installation von TrueNAS und UnRAID funktionierte problemlos.Der F4-424 Pro dürfte v.a. interessant für Leute sein, denen ein OS mit (bisher) eher eingeschränktem Funktionsumfang ausreicht oder die viele Ressourcen bspw. für Container-Virtualisierung oder einen Mini-Server benötigen. Vor allem die Hardware ist durchaus interessant.
Viktor W
Bewertet in Schweden am 12. März 2024
Du kan installera vad som helst på denna! TrueNas eller annat liknade. Jag som inte är så kunnig har valt att ha kvar original TOS men använder mig av Docker och Portainer för övriga program. Fungerar hur bra som helst med Plex och andra roliga program och klarar av flera streams samtidigt från Plex och PlexAmp!
Produktempfehlungen