Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Teco Fraktion kalt TK150 Für Aquarien

Kostenloser Versand ab 25.99€

524.43€

99 .00 99.00€

Auf Lager
  • High-Tech-Kühltasche
  • Digitaler Thermostat
  • Ästhetik und Funktion, Optik und Zweckmäßigkeit.


Digitales Thermostat, intuitive Funktionseinstellung und präzises Ablesen der Temperatur, Auflösung 0,1 °C / 0,2 °F. Der Einstellbereich 5°-35°C (41°F -95°F) und die Temperatur wird konstant mit minimalem Differential (0.5°C/1°F) gehalten. Sie können die Anzeige in °C oder °F anzeigen. Darüber hinaus gibt es Sicherheitswarnungen. Die Kühlbox verfügt über ein innovatives Design, das durch eine solide Konstruktion konzipiert ist, um einen perfekten Alterungsschutz zu gewährleisten. Der Benutzer kann die Funktionalität der kompakten Form und der Größe auch bei engen Platzverhältnissen zu schätzen wissen. Der Kondensator ist neben eigener Funktion auch Bestandteil der Konstruktion und sorgt für den Kühlkörper ein einzigartiges und originelles Design. Das gleiche System bietet eine nahezu keine Filterentnahme und keine Wartung. In diesem Modell ist der Widerstand ausgeschlossen. Technische Daten Stromversorgung 230 V-50 Hz (andere Lebensmittel verfügbar). Leistung elektrisch kühlt 150 WGas EcologicoR134aFlusso dAcqua Minimo400 lt / hVolume Vascafino bis 150 l (Temp. 25°C Wasser Umgebungstemperatur: 30 °C / 0,5 W. 215 x 361 x 315 (h)Dimensionen. 8.46 x 14.21 x 12.4 (h)=== Anschlussgewicht, 1/2 Schlauch mit 12 mm Durchmesser int.*N.B. * : Produkt erhältlich in der Mitte. Kaufen mit Lieferzeit: 3/5 Arbeitstagen.


Hrvoje Topic
Bewertet in Deutschland am 3. April 2025
It was leaking on fixtures for water intake and output, no matter how hard it was screwed. I fixed it. It was a matter of finding the right rubber washer (soft ones got twisted and leaked). But without it I would have leaking on fixtures.Best regards,
111
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2021
Wir hatten einen Kühler für unser 100L Aquarium gebraucht, da unsere Axolotls es lieber kühl mögen.Das Aquarium steht im Dachgeschoss und da können, gerade im Sommer, schon mal gute 26 - 28 °C werden.Klar, die Temperatur nimmt das Aquarium auf. Da die Axos aber nur maximal 20-22 °C vertragen, musste ein Durchlaufkühler her.Wie mein Vorredner schon sagte, stinkt er am Anfang ein wenig. Also gut lüften!Temperatur ist derzeit wie folgt eingstellt:Zimmertemp um die 22 - 23 °CAquarium: max. 20 °C und min 18,5 °CDer Kühler läuft hierbei ca. 1 Stunde um die 1,5 °C Tempunterschied zu gewährleisten.Das ganze aber nur alle 4 Stunden und Nachts fast gar nicht.Es funktioniert super und auch die Einstellungen sind echt kein Hexenwerk, obwohl die deutsche Übersetzung von den Italienern teilweise recht witzig ist.ABER: er ist laut, wenn er läuft. Klingt wie eine kleine Turbine! Mein PC ist nicht halb so laut unter Volllast.Habe bereits Teco angeschrieben um zu erfahren, welcher Lüfter (Daten) verbaut ist. Derzeit weiß ich nur: 230V.Sobald mehr Daten vorhanden sind, werde ich DEFINITIV den Lüfter tauschen.Das ist die reinste Drehorgel....
Hoffnungsschimmer
Bewertet in Deutschland am 15. August 2020
Nachdem ich mit herkömmlichen Mitteln (Ventilatoren, Kühlakkus) es nicht schaffte, die Wassertemperatur auf einem vernünftigen Niveau zu halten und der Urlaub bevorsteht, legte ich mir den Durchlaufkühler TK150 zu. Die Zahl 150 steht für die max. Beckengröße von 150 Litern, also perfekt passend für mein 110 Liter Becken.Ich kämpfte mit Wassertemperaturen von bis zu 30,5°C. Ein Wunder, dass kein Aquariumbewohner zum Rückenschwimmer wurde.Als Anschluss wählte ich die 16mm Variante. Dies bedingte einige Klimmzüge, da hierfür keine Adapter beigefügt waren. - Als Material benötigte ich 2x Reduziermuffen (Messing) 3/4"a x 1/2"i. Da die Muffen (fixiert mit Teflonband; keine Dichtheit erforderlich!) mit durchgehendem 1/2"-Gewinde kürzer sind als die Anschlussstutzen, kommt es nicht zum (schädlichen) Kontakt mit dem Aquariumwasser. Die 3/4" Hahnenstücke von Gardena dichten direkt mit ihren Gummieinlagen an den Stutzen perfekt ab. Die Schläuche von/zur Pumpe wurden mit dem Gardena 3/4"-System verbunden.Die Erstinbetriebnahme erfolgte bei einer Wassertemperatur von 29,4°C. Als Solltemperatur stellte ich 24,8°C am TK150 ein. Es dauerte ca. 4,5 h, bis die Temperatur erreicht war.Während dieser Zeit wurde der Kühler "eingefahren", was mit einem bestialischen Gestank verbunden war. Danach war der Geruch kaum mehr wahrnehmbar. Als Hysterese (Differenz zwischen dem Ein-/Ausschalten) habe ich 1,2°C eingegeben. Der Einschaltpunkt liegt bei 26,0°C, der Ausschaltpunkt bei 24,8°C. Negativ wirkt sich das Eintragen von warmer Luft über die Lüfterpumpe aus. - Dieser Abkühlvorgang bei 30°C Zimmertemperatur dauert bei mir ca. 55'.Mit dem TK150 bin ich sehr zufrieden. Das Geräuschniveau im laufenden Betrieb liegt gemessen bei ca. 51dB (1m Abstand) und ist durchaus wohnzimmertauglich. - Die Verarbeitung ist sehr solide, aber nicht ganz perfekt: Ein Auslassstutzen erinnert an den schiefen Turm von Pisa (das Gerät ist Made in Italy). - Amazon kam mir hier preislich entgegen; dafür Danke!Bewertung: 5* für die Leistung/Wirksamkeit, 1/2* Abzug für fehlende Fittinge (Schlauchanschluss 16mm) und den schiefen Abgangsstutzen, 1/2* Abzug für den gesundheitlich vermutlich bedenklichen und bestialischen Gestank bei Erstinbetriebnahme. Macht in der Summe wohlverdiente 4*.Teco sollte aber die Anschlüsse vom Werk aus gleich in 3/4" ausführen. und vor allen Dingen die Geräte im Werk In Betrieb nehmen, damit dem Kunden der Gestank erspart bleibt!Fazit:Ich würde das Gerät jedem anderen (z.B. Hailea Ultra Titan 150) bevorzugen, da es sehr kompakt ist, wunderbar funktioniert, in Italien konstruiert und gebaut wird (keine Chinaware). - Wichtig! Der TK150 ist nicht mit einer Heizung ausgestattet, die die Soll-Wassertemperatur auch in der kalten Jahreszeit einhält. Leider. - Trotzdem meine Kaufempfehlung!P.S.Als kleine Aufmerksamkeit lag eine hochwertige Gesichtsmaske mit Werbeaufdruck der Firma Teco bei.
Produktempfehlungen