Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv (62mm Filtergewinde) für Canon

Kostenloser Versand ab 25.99€

369.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Für Canon


Info zu diesem Artikel

  • Entfesseln Sie Ihre digitale Spiegelreflexkamera mit diesem digitalen Zoomobjektiv
  • Das 18-200mm Di II steht in der Tradition der legendären Tamron Megazoom Objektive und hat einen 11,1fachen Zoom, der einem Brennweitenbereich von 28-300mm an analogen Kleinbildkameras entspricht
  • Speziell auf Reisen sorgt die ultrakompakte und leichte Bauweise für ungetrübten Fotospaß
  • Es erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:3,7 und eignet sich so auch für Makro Aufnahmen. Die Naheinstellgrenze beträgt 45cm
  • Lieferumfang: Tamron AF 18-200mm Canon/3,5-6,3 XR Di II asph. IF Macro


AF18-200mm - technische Besonderheiten Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO

3-4 facher Brennweitenbereich und 11,1-facher Zoom

Tamrons AF 18-200mm – Das digitale REVOLUZOOM

Durch seinen sehr großen Brennweitenbereich eignet sich das 18-200mm als Standard Objektiv für praktisch alle fotografischen Gelegenheiten. Speziell auf Reisen sorgt die ultrakompakte und leichte Bauweise für ungetrübten Fotospaß.

Vom Weitwinkel- bis in den Telebereich meistern Sie mit diesem Objektiv viele fotografische Situationen. Das 18-200mm Di II steht in der Tradition der legendären Tamron Megazoom Objektive und hat einen 11,1fachen Zoom, der einem Brennweitenbereich von 28-300mm an Vollformat Kameras entspricht.

Das AF18–200mm Di II arbeitet mit innovativen XR Gläsern (Extra Refractive Index), um die Verteilung der optischen Leistung im gesamten Brennweitenbereich zu optimieren. Dieser Aufbau verringert verschiedene Abbildungsfehler auf das absolute Minimum und ermöglicht gleichzeitig einen deutlich kompakteren Aufbau. Außerdem werden drei asphärische Hybridelemente zur Vermeidung sphärischer Aberration und zwei Elemente aus LD ( Low Dispersion) Glas eingesetzt, um chromatische Aberration zu kompensieren.

Das Ergebnis ist ein vielseitiges Zoomobjektiv mit herausragender optischer Qualität. Es erreicht einen Abbildungsmaßstab von 1:3,7 und eignet sich daher auch für Makro Aufnahmen, bei einer Naheinstellgrenze von nur 45cm. Erleben Sie die Vielseitigkeit eines neuen Objektivstandards mit fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis.

Das 18-200mm gibt es seit März 2008 auch mit eingebautem Motor für die Nikon D40, D40X und die D60 (Artikel-Nr. A14NII). Die vorherige Version hat die Artikel-Nr. A14N und ist nicht für die D40, D40X und die D60 geeignet.

phärische und asphärische Linse

Asphärische Hybridelemente
Dank innovativer Produktionstechniken geht man heute vermehrt dazu über, auch asphärische Linsen einzusetzen. Diese Linsen haben, allgemein gesagt, eine von der Kugelform abweichende Fläche. Speziell der Öffnungsfehler und die Koma-Korrektur können mit diesen Asphären stark verbessert werden. Außerdem lässt sich die Verzeichnung bei Objektiven mittels Asphären kompensieren. Bei der Produktion wird ein spezieller Kunststoff mit der Glasoberfläche verbunden und so die Asphäre geformt. Tamron beherrscht diese Technologie perfekt und setzt diese Linsen bei vielen seiner Objektive ein.

Neben stehende Abbildung verdeutlicht den Unterschied zwischen einer sphärischen und einer asphärischen Linse. Der gelb markierte Teil ist ein hochwertiger Kunststoff, der mit dem sphärischen Glaskörper verbunden wird.

Bildkreis für Di II-Objektive VollformatsensorDi II Objektive sind ausschließlich für digitale SLR Kameras mit Bildsensoren bis zu einer Größe von 24x16mm konstruiert. Die optische Systeme dieser Objektive wurde optimal auf die Leistungseigenschaften digitaler Spiegelreflexkameras abgestimmt. Die Objektive zeichnen aus durch:

- Hohes Auflösungsvermögen.
- Minimierung des Lichtabfalls zum Rand hin.
- Optimierung des Streulichtverhaltens.
- Minimierung der chromatischen Aberration.

So wurde z.B. eine hocheffiziente Mehrfachvergütung auf den Linsenoberflächen sowie teilweise eine sogenannte interene Vergütung, bei der verklebte Glaselemente beschichtet werden, aufgebracht. Dies garantiert eine effektive Reduzierung von, besonders bei digitalen Bildsensoren auftretendem, qualitätsminderndem Streulicht.

Gleichzeitig wurde der Randlichtabfall minimiert, so dass Digitalbilder gleichmäßig von der Bildmitte bis in die Ecken ausgeleuchtet werden. Die Di II Objektive werden inzwischen in allen von Benutzern digitaler SLR Kameras bevorzugten Brennweitenbereichen angeboten.

Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.


David Calhoun
Bewertet in den USA am13. Oktober 2024
Great price and works great on my Nikon
2bikemike
Bewertet in Kanada am 14. Februar 2016
Best price on the net for this lens. Tamron has always had a good rep in lenses so I jumped on this deal. Arrived in good condition. We'll packed. Haven't got out to use it yet but it will likely be my default lens now.
Customer
Bewertet in Kanada am 11. Februar 2016
Just got it yesterday. said it would take almost a month but was pleasantly surprised to receive it within 2 weeks. I used it for a couple of hours last night and was very happy with the lens. I am an amateur photographer, so I am not very knowledgeable on the ins and outs of lenses, but after having tried it on short and near, and dark and bright situations, it seems like a perfectly good lens. I found the auto-focus a tad slower than the nikon lens that came with my camera, but I can live with it. The range that this lens has makes up for any of the flaws.
Pradeep
Bewertet in Indien am 20. März 2015
super i love it
Ronald Hirth
Bewertet in Deutschland am 9. August 2014
Seit nun 6 Wochen ist eines dieser Objektive meins. Es war mit im Urlaub, im Pferdestall, der staubigen Reithalle, beim Reitturnier und auf der Deutschen Isländer Meisterschaft 2014. Meine Kamera ist die Nikon D3200.In allen Situationen hat es brauchbare Bilder geliefert - mit den typischen "Immerdrauf"-Einschränkungen.1. LichtstärkeDas Objektiv ist wenig lichtstark. Nur bei 18 mm Brennweite ist die Offenblende wirklich bei 3,5. Beim Zoomen wird die Offenblende schnell kleiner und ab etwa 115 mm ist sie bei 6,5. Das hat den Nachteil, dass ich den ISO-Wert schnell erhöhen musste, um Sportfotografie zu betreiben, also die Belichtungszeiten kurz zu halten. Da bei Offenblende oder nur leichtem Abblenden unschöne chromatische Aberrationen aufgetreten sind, empfehle ich, mindestens 1,5 bis 2 Blendenstufen abzublenden. Damit muss der ISO-Wert noch weiter erhöht werden und optische Freistellungseffekte werden schwieriger. Wen das nicht stört, der ist mit dem sehr günstigen Objektiv in dieser Hinsicht brauchbar bedient. Aufnahmen bei schwindendem Licht im Zoombereich sind schwierig und nur mit sehr hohen ISO-Werten, mit dem Nachteil des erhöhten Bildrauschens, möglich.2. ZoomDer Zoombereich war für mehr als 90% aller Aufnahmen ausreichend. Eine Brennweite von 18-200 mm ist schon recht viel, das 300 mm Objektiv habe ich nicht wirklich vermisst. Wenn ich ein Objekt heranzoome, wird das Objektiv schnell lang, der Tubus fährt weit aus. Das ist ein Nachteil bei Nachtaufnahmen mit dem in der Kamera eingebauten Blitz, besonders wenn ich recht nahe an dem Objekt bin. Dann wirft der Tubus einen hässlichen Schatten am unteren Bildrand. Den kann ich zwar durch Beschneiden des Bildes entfernen, aber nur dann, wenn nicht wesentliche Motivbereiche abgeschattet sind. Also habe ich mir einen Aufsteckblitz hinzu gekauft, damit ist das Problem beseitigt.3. MakroDas Objektiv trägt die Bezeichnung "Macro". Ja, es ist Einsetzbar für die Makrofotografie. Allerdings ist es eben kein echtes Makroobjektiv, weshalb das Motiv meist wenig Bildfüllend erscheint und ich auch nicht sehr nahe ran kann. Jedenfalls ist die Naheinstellgrenze für die Schärfe bei 200 mm Brennweite gering genug, um auch Insekten noch aufs Bild zu bekommen. Bei kleineren Brennweiten sind mir die Motive meist flüchten gegangen, weil ich zu nahe ran musste.4. Mechanik und AufbauDas Objektiv kommt mit einem wertigen Eindruck daher, passt perfekt auf den Kameraring und wackelt nicht. Beim Zoomen werden allerdings, durch den sich schnell verlängernden Tubus, größere Luftmengen bewegt. Leider ist das Objektiv nicht staubgeschützt, so dass nach nun nur 6 Wochen schon wenige Staubkörner an der Innenseite der vorderen Linse haften. Optisch stört das die Aufnahmen noch nicht, jedoch mindert das den qualitativen Eindruck sehr. Für staubige Umgebungen ist das Objektiv also wenig geeignet, wenn man zoomen will.Positiv ist, dass der Tubus durch Schwerkrafteinflüsse weder von alleine aus- noch eingefahren ist. Für den Transport an der Kamera bei 18 mm Brennweiteneinstellung gibt es einen Feststellschieber, der das Objektiv sicher arretiert.der Zoom- und Fokusring sind leichtgängig und hinreichend genau einstellbar. Beim Fokusring wünschte ich mir eine "mechanische Spreizung", um manuell genauer scharfstellen zu können, allerdings an allen meinen Objektiven. Das ist kein typisches Problem dieses Objektives.5. BildqualitätDie Bildqualität des Objektives ist sicherlich der Knackpunkt dieser Rezension. Bei Offenblende treten chromatische Aberrationen auf, die auch ohne Bildvergrößerung schon auffallen. Ebenso tritt bei Offenblende und 200 mm Brennweite ein recht starker Vignetteneffekt zu den Bildecken hin auf. Wenn ich um 1,5 bis zwei Blendenstufen abblende, wird nicht nur die Abbildung schärfer, sondern auch die CA und die Vignette weniger.Positiv hervorheben möchte ich die kleinste Blende von 40, mit der mir sehr schöne Sonnenuntergangaufnahmen gelungen sind.Von der Abbildungsleistung kommt das Objektiv im Brennweitenbereich von 60 bis etwa 150 mm an mein Nikon-Objektiv 55-300 gut heran. Im Brennweitenbereich von 18-55 mm erreicht es die Abbildungsleistung des mit der Kamera mitgelieferten Standardobjektives nicht ganz. Allerdings reicht die Leistung immer aus, um schöne Erinnerungsfotos zu schießen, bei denen es nicht auf maximale Zeilenanzahl, Bildschärfe und Farbtreue ankommt.Mir sind mit diesem Objektiv, unter den vorgenannten Einschränkungen, schöne Sportfotos von Pferden im Renntempo gelungen, die teilweise einen besseren Eindruck auf die Betrachter gemacht haben, als vergleichbare Bilder von dem einen oder anderen professionellen Turnierfotografen.Fazit5 Sterne kann sich das Objektiv mit den vorgenannten Einschränkungen nicht verdienen. Dazu müsste es lichtstärker sein, besser optisch ausgeglichen (CA'en), besser gegen Staub abgedichtet und abbildungsstärker sein. Aber - ganz ehrlich - kann man das alles von einem Objektiv dieser Preisklasse erwarten? Nein!Für den Preis schlägt sich das Glas sehr gut! Objektive, die ohne die vorgenannten Einschränkungen daher kommen, kosten auch gleich ein Vielfaches. Schon allein der Vorteil, nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen, weil ich gerade die falsche Brennweite drauf habe, ist mir drei Punkte wert. Der günstige Preis und die dennoch, im Heim- und wenig ambitionierten Amateurfotobereich brauchbare Abbildungsleistung, sind mir den 4. Stern wert.
R.M.H
Bewertet in Spanien am 21. April 2014
excelente objetivo de buena calidad y a un buen precio y siendo para sony. en cualquier centro comercial lo encuentras por 220 y casi ninguno para sony.decidi comprarlo para cambiar mi viejo tamrom de 28-200 y no tener que ir con los dos objetivos el sony 18-50 y el tamron 28-200funciona sin problema y totalmente compatible con sony ,recomendado por precio 146 euros, calidad tamron.envio rapido, 5 años de garantia, y por el servicio post venta de amazon,el primero tuve que devolverlo, me llego golpeado el objetivo,lo devolvi,amazon no me puso ningun impedimento,en menos de una semana tenia el dinero en mi cuenta, lo volvi a adquirir y me llego en perfecto estadorecomendado con lo ojos cerrados
hjgl
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2011
Zuerst Dank an Amazon für die schnelle und korrekte Belieferung. Aber diesen guten Service kennt man ja von Amazon.Ich habe mir dieses Objektiv Tamron AF 18-200mm zu gelegt, um meine bisherigen Objektive 18-55mm und 55-200mm abzulösen. Ich wollte bei gleicher Qualität der Aufnahmen nur noch ein Objektiv benutzen. Nach bisherigen Erkenntnissen( ca 1200 Fotos) ist dies auch gut gelungen. Das Tamron AF arbeitet sehr zuverlässig, schnell und leise. Es gibt keinerlei Beanstandungen in Verbindung mit meiner Nikon D 3100. Auch Aufnahmen bei ziemlicher Dunkelheit und in dunklen Räumen zeigen, dass das Objektiv sehr gut arbeitet.Die Fotos kommen schön hell und naturgetreu rüber. Ich habe das sehr oft ausprobiert, da gerade dies in einigen Rezensionen negativ bewertet wurde. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar viel und gern fotogafiere und nach meiner Meinung auch gute Bilder mache, bin aber bei weiten kein Profi. Ich habe einen Bekannten davon berichtet, dass ich so ein Objektiv habe. Er war bis dahin mit seiner Kaufinteresse sehr zögerlich. Als er sich dann bei mir mit den Objektiv beschäftigte und vertraut machte, hat er umgehend bei Amazon sich dieses Objektiv bestellt.(hatte bisher auch 2 wie oben genannt.) Ich bin froh, nicht mehr bei Aufnahmen in der Natur oder im Urlaub ständig das Objektiv wechseln zu müssen. (übrigens die beiden anderen Obj. habe ich über Amazon erfolgreich verkauft.) Fazit: Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden und kann es nur weiter empfehlen. Es liegt sehr gut in der Hand, sieht gut aus, mit Sonnenblende(Zubehör) fast gigantisch , arbeitet leise und schnell und hat Metallgewinde.
Frandreas UM
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2007
Nach langem Überlegen habe ich mich für dieses Objektiv für meine Canon EOS 10D entschieden und es absolut nicht bereut. Auf das analoge Kleinbildformat umgerechnet entspricht es etwa einem 29-320mm-Zoom, die Lichtwerte sind für ein Objektiv dieser Preisklasse sehr gut, und es bringt eine höhere Auflösung als der Chip dieser Kamera fressen kann, ist nach meiner Einschätzung geeignet bis etwa 10 MPix. Im Weitwinkelmodus fängt es an, am Rand das Motiv gerade mal erkennbar zu wölben (bekanntes Problem bei allen Weitwinkelobjektiven ab Brennweite unter 28mm), da haben die Konstrukteure und Techniker ganze Arbeit geleistet und sind an die Grenze des Machbaren gegangen. Der Telemodus ist sehr gut in seiner Abbildungsleistung, nach meiner Einschätzung bis etwa 10 MegaPixel geeignet.Dann wäre noch der Macro-Modus, den dieses Objektiv auch noch zu bieten hat, kleine Objekte kann man auf eine Entfernung von etwa 20 cm in guter Vergrößerung mitnehmen, es ersetzt allerdings natürlich kein echtes Macro-Vergrößerungsobjektiv, bei solchen Aufnahmen tritt dann eine merkliche Randwölbung auf.Der Autofocus arbeitet im Weitwinkelmodus absolut präzise, ab etwa 135 Brennweite und bei der Aufnahme von weit entfernten Objekten oder Landschaftsaufnahmen tut man aber besser daran, ihn abzuschalten - dafür gibts extra eine Taste - sonst gibt es Probleme mit ständig wechselnden Schärfeeinstellungen. Es existiert eine Lock-Taste, die verhindert, daß das Objektiv sich von allein ausfährt, ein Sonnen- und Blendschutz ist auch dabei, natürlich aus Plast ;-), der bei Nichtgebrauch über den Schärfeneinstellungsring geschoben wird.Und zu guter letzt: Ja, es sieht sehr nach Plastik aus, aber die Griffflächen bestehen aus angenehmer Gummibeschichtung. Fazit: Dies ist ein tatsächliches Allround-Objektiv sowohl für den Innenbereich, Porträt- als auch Landschaftsfotografie, als Zugabe sind obendrein auch Macroaufnahmen möglich. Man ist mit diesem Teil so flexibel, wie es nur irgend möglich ist. Absolut zu empfehlen als Reiseobjektiv für alle Fälle, für den ambitionierten Hobby-Fotografen, bedingt zu empfehlen für den semi-professionellen Bereich, der Profi sollte von diesem Objektiv die Finger lassen und eine größere Geldausgabe ins Auge fassen.
Produktempfehlungen

439.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

694.13€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

1,639.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen