Thomas Plaxx
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2025
wie beschrieben
Thorsten
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2023
Der gewünschte Effekt wird leider nicht erzielt .
Paolo Casamanti
Bewertet in Italien am 2. August 2023
si muove troppo e anche troppo corta per la sella, non perfettamente adatta alla Honda X-ADV, avrebbe bisogno di un sistema di fissaggio modificato e di essere un 5 centimetri piu lunga e conformata. Costa trpoo per come e fatta
Dr. Heisenberg
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2023
Gute Konstruktion, wirklich hilfreich und komfortabel. Allerdings ist nach einem Jahr die Innenblase kaput gegangen. Mehrere kleiner Löcher überall und besonders ist der Nippel leicht abgerissen, daher ist die Reparatur unmöglich. Für €100 ist mir die Qualität zu niedrig.
Angéline et Julien
Bewertet in Frankreich am 18. Juli 2022
A apporté un poil plus de confort à mon séant sur la t7, mais le réglage était un poil approximatif. Sangles trop longues pour la petite selle de la t7. Résultat, malgré les patchs anti derappants,l'impression de glisser un peu et de ne pas vraiment faire corps avec la moto.Sensation d'assise assez particulière également. En gros pas emballé mais pas déçu non plus, mais j'ai préféré le renvoyer car je m'attendais à mieux
Thomas Forsell
Bewertet in Schweden am 17. August 2022
Stor skillnad till det bättre. Man får vara noga med att släppa ut så mycket luft som möjligt för att få bästa funktion. Ta hellre en för stor än för liten storlek/modell.
Gömböc
Bewertet in Deutschland am 8. April 2021
Kann ich jedem mit unbequemen Sitz empfehlen. Bin bisher 3000 km damit gefahren und möchte nicht mehr darauf verzichten. Ich habe nur wenig Luftdruck im Kissen, so dass der Kontakt zur Maschine sich nicht wesentlich verändert hat. Der größte Vorteil von diesem Modell ist der freie Längskanal in der Mitte, d.h. man sitzt auf den Sitzknochen und drückt sich keine empfindlichen Teile ab. Optisch ist es relativ unauffällig. Materialqualität ist bisher einwandfrei.
sabum
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2020
zunächst habe ich versucht für diesen eine alternative zu finden, weil er mir viel zu teuer war... habe mir sogar was genäht ! --- am ende hat dieses ding gewonnen und ich holte mir dieses völlig übereuerte kissen! -- jetzt monate später bin ich froh diese entscheidung getroffen zu haben.ich spüre das teil ÜBERHAUPT NICHT unter meinem hintern! Ich fahre eine "CB 1000 R Neo Sports café" und selbst bei sportlicher fahrweise rutsche ich nicht auf dem sitz rum.Aufgrund der Tatsache, dass der sitz bei mir so fest verschraubt ist, klemmt er die riemen zusätzlich fest und das spielt mir quasi in die karten ---- wie es bei anderen also ist weis ich nicht.für mich ist es spitze!Fast wie beim Iphone... wenn man diese spitzen leistung haben will muss man tief in die tasche greifen.... auch wenns rotz frech von denen meiner Meinung nach ist... aber bessere alternative gibts leider net :-/--------- ÜBERARBEITUNG DER VORHERIGEN REZESSION ---------nach 11 Monaten im besitz und davon 3 monate effektiv gefahren.ICH BIN WAHNSINNIG ENTTÄUSCHT!Zunächst ist mir nichts aufgefallen... ich spürte lediglich letztes jahr im September, dass die luft raus gegangen ist... jedoch kümmerte ich mich nicht weiter darum, nahm ihn ab und überwinterte mein motorrad.nun da die neue saison bald wieder beginnen würde, wollte ich alles vorbereiten, spannte es aufs motorrad und pustete es auf --- jedoch musste ich feststellen, dass das gummi innen defekt ist.Bei 100€ für ein "Sitzkissen" erwarte!! ich viele jahre nutzung von dem stück.doch nach einer kurzen saison schon defekt?!Dem bild kann man die rückseitigen risse entnehemen ( es sieht so aus als wäre es spröde geworden ) dabei war es nur bei sonnenschein auf dem motorrad....auf der anderen seite das gleiche!Darum habe ich mich für 1 Stern entschieden....Ich rate dringend vom kauf dieses produktes ab sofern der Händler keine Kulanz den leuten mit defekten gummis zeigen und neue liefern sollte.
Jokatron
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2020
Das Traveller Komfortkissen nutzt das gleiche Prinzip wie Sitzkissen von Rollstühlen. Einstellbare und jntereinander verbundene Luftpolster ermöglichen eine genaue Anpassung an individuelle Bedürfnisse des Sitzenden.Man muss bezüglich Sitzbänken von Motorrädern allerdings eine Sache verstehen: auch die beste Sitzbank kann nicht verhindern, dass mit der Zeit Blutstauungen und Druckschmerzen auftreten. Nicht eine weiche, zu harte oder sonstwie Sitzbank verursacht die Probleme, sondern als erstes die über Stunden gleiche Sitzhaltung, besonders bei höherem Körpergewicht.Deshalb bringen Gelkissen auch meist nicht allzu viel, denn auch dadurch etwas entlastete Sitzknochen schmerzen mit der Zeit ähnlich durch die immer gleiche Sitzhaltung.Und genau hier setzt das Traveller Sitzkissen an. Durch die Entkoppelung des Fahrers von der Sitzbank ergeben sich viele unterschiedliche Sitzpositionen. Besonders stark merkt man das auf Sitzbänken mit ausgeformten Sitzschalen. Dort hat man die ganze Zeit nur eine Sitzposition, egal wie bequem die auch grundsätzlich geformt ist.Durch die Luftpolster des Traveller kann man diese ausschließliche Sitzposition aber variieren. Deshalb gibt es auch mit diesem Luftkissen nicht plötzlich „die“ ultimative Sitzposition. Je nachdem aber wie man die Polster aufbläst, ergeben sich durch die Bewegungen beim Gasgeben, Bremsen und Kurvenfahren immer wieder Entlastungen der beanspruchten Stellen am Hintern.Deshalb ist es gar nicht nötig, die Luftpolster besonders stark aufzublasen. Es reicht eine minimale Entkoppelung des Fahrers von der vorgegebenen Sitzposition. Und ja - das leicht schwimmende Sitzgefühl dabei ist notwendig und nicht zu vermeiden. Wenn man es nicht übertreibt mit der Luftmenge, ist das aber vollkommen unproblematisch, und nach einer halben Stunde merkt man das auch gar nicht mehr.Was aber richtig gut funktioniert, ist die Dämpfung bei Straßenschäden. Schlaglöcher werden sehr gut gemildert, erstaunlich. Schon allein deswegen meine Empfehlung für Rückengeschädigte.Fazit: das Traveller Luftkissen ist kein Wundermittel, sondern verhindert nur die wirklich üblen Schmerzspitzen beim stundenlangen Fahren. Weil man immer wieder mal den Hintern ein bisschen hin und her schieben kann, entspannen sich belastete Stellen. Unterwegs ab und zu mal das Kissen minimal auf der Sitzbank verschieben oder die Luftmenge variieren, sorgt für genau den Unterschied zwischen „Hintern tut nur etwas weh“ und „fast nicht aushaltbar“.Also Daumen hoch für das Traveller Komfortkissen, solange man nicht zuviel erwartet, sich zudem ein bisschen Zeit beim Ausprobieren der besten Luftfüllung und Positionierung des Kissens nimmt.
Lucho CL
Bewertet in Spanien am 28. März 2019
Es muy, muy comodo
Ulrich H.
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2019
Wenn man den passenden Luftdruck ermittelt hat, dann kann man mehrere Stunden problemlos (bei mir 3 std am Stück) darauf sitzen. Der richtige Luftdruck ist halt wichtig.Die Befestigung auf der Sitzbank ist eigentlich recht einfach. Allerdings ist meine Sitzbank verschraubt und somit nicht so einfach abnehmbar so dass ich das Kissen nicht einfach abnhemen kann. Da hätte ich mir Ösen am Kissen gewünscht an denen die Befestigungsschlaufen eingehängt werden um das Kissen abnehmen zu können ohne die Sitzbank hoch nehmen zu müssen. Leider sind die Schlaufen fest am Kissen angebracht.
M J
Bewertet in Großbritannien am 18. Oktober 2019
I fitted this cushion to my Honda NC750X. Once set up its helped to keep me comfortable for an extra couple of hours. It seems to be well made and fits on securely. It has now held the air in for a month without any obvious deflation. It works just as well in heavy rain, if anything it is less like sitting in a puddle than with the bike's own seat.On the down side it is fiddly to set-up. There is a fine line between it being flat enough not to be wobbled around and too flat to give enough support. This is not helped by the valve not having any one-way flap or needle and so the cushion will continue to deflate until the valve cap is fully secured. Once I'd worked out the perfect amount to inflate it, it took three goes before I got the valve air tight quickly enough.