Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SwitchBot WLAN Wassermelder kein Hub erforderlich(nur 2.4G), Smart Wassersensor 100dB Einstellbarer Alarm & App-Benachrichtigung, IP67 wasserdicht, Wasserleck-Detektor für Zuhause mit 1m Sensorkabel

Kostenloser Versand ab 25.99€

48.73€

25 .99 25.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Echtzeit-Benachrichtigungen (kein Hub erforderlich): Mit dem WLAN verbunden sendet der Wassermelder per E-Mail und App Echtzeit-Benachrichtigungenan dich, sobald es Tropfen von Wasser, ein Wasserleck oder eine Überschwemmung feststllt ohne dass Sie einen zusätzlichen Hub kaufen müssen. Teilen Sie die Geräte mit Ihrer Familie, damit auch diese jederzeit den Status Ihres Hauses überprüfen kann. (nur 2.4Ghz Wi-fi & BLE)
  • Wasserstanderkennung: Ausgestattet mit einer 1m langen Sonde kann der Wassermelder Änderungen des Wasserstandes an Orten wie Swimmingpools, Badewannen und Fischbecken erkennen. Es kann auch in kleineren Bereichen wie dem Boden eines Kühlschranks oder der Rückseite einer Waschmaschine verwendet werden. Desweiteren, ist er geeignet für Wohnungen, Lagerhäuser, Keller, Waschbecken, Durchlauferhitzer, Rohrleitungen und vieles mehr.
  • Mit lauten Alarmtönen: Damit du in Notfallsituationen den Alarm laut und deutlich hörst, haben wir einen 100 dB lauten Alarm eingebaut. Sobald du die Notfallstelle erriecht hast, kann der Alarm ganz einfach ausgeschaltet werden, um dann in Ruhe das Problem zu beheben.
  • IP67 Wasserdicht, bis zu 18 Monate Batterielaufzeit: Der Wassermelder ist mit einem vollständig abgedichteten, wasserdichten Gehäuse ausgestattet und kann problemlos in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Er kommt mit 2 x AAA-Batterien geliefert und hat damt eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Monaten. Wenn der Batteriestand niedrig ist,fordert dich die App auf, die Batterien auszuwechseln.
  • Teil des SwitchBot Ökosystems, Steuerung per Sprachbefehl: Nutze den SwitchBot Pan/Tilt Kam, um elektrische Geräte ferngesteuert auszuschalten und den Zustand deines Zuhauses im Falle eines Wasserschadens zu überprüfen. Auch kompatibel zu Drittanbietern wie Google/Alexa/Siri/IFTTT/SmartThings.


Vorstellung des SwitchBot WLAN Wassermelders – das perfekte Gerät zum Schutz Ihres Zuhauses vor Wasserschäden. Dieser intelligente Wasser-Sensor benötigt keine Hub und funktioniert ausschließlich mit 2,4-GHz-WLAN. Mit einem einstellbaren 100-dB-Alarm und App-Benachrichtigungen werden Sie sofort gewarnt, sobald ein Leck erkannt wird. Das wasserdichte IP67-Gehäuse und das 1 m lange Sensorkabel bieten umfassenden Schutz für verschiedene Bereiche in Ihrem Zuhause. Schützen Sie Ihr Eigentum mit dem SwitchBot WLAN Wassermelder – dem ultimativen Leckage-Detektor für Ihr Zuhause!


Gabriele
Bewertet in Italien am 9. Mai 2025
Come tutti sappiamo l'acqua è fonte di vita, ma può trasformarsi anche in un grattacapo da non poco!Questo Kit di tre sensori wi-fi per monitorare le perdite d'acqua o il superamento di un livello dipendentemente da come lo si monta è uno strumento efficace è veramente valido.Agli elettrodi per il rilevamento dell'acqua all'estremità di un cavetto da posizionare nel posto più strategico con l'aiuto di un biadesivo della 3M fornito a corredo ed inoltre gli stessi elettrodi di rilevamento sono presenti sul corpo del sensore principale sia nella sezione frontale che in quella posteriore.Funziona in modalità stand Alone oppure anche connesso alla rete wi-fi e monitorato da remoto con notifiche in caso di presenza di acqua.Nella confezione sono presenti anche due batterie per il funzionamento ed una pratica chiave per consentire l'apertura e l'inserimento delle stesse visto che il sensore è a tenuta stagna e quindi sarebbe difficoltoso aprirlo a mano libera.Curato nei dettagli ed elegante nell'aspetto.
Bücher Lust
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2025
Der SwitchBot WLAN Wassermelder hat mich absolut überzeugt! Die Verarbeitung ist erstklassig – dank IP67-Zertifizierung ist das Gerät vollständig wasserdicht und ideal für anspruchsvolle Einsatzorte wie hinter der Waschmaschine, unter der Umkehrosmoseanlage. Besonders praktisch ist das 1 Meter lange Sensorkabel, mit dem sich auch schwer zugängliche Stellen problemlos absichern lassen.Was mir besonders gefällt: Kein Hub notwendig – der Melder verbindet sich direkt mit dem WLAN und sendet sofortige Benachrichtigungen per App oder E-Mail, sobald Wasser erkannt wird. Zusätzlich warnt ein lauter 100 dB Alarm, den man garantiert nicht überhört. Allerdings versuche ich noch, das abzustellen. Da wir Katzen haben nutzt es nicht, wenn hier laut der Alarm plärrt, während ich auf der Arbeit bin. Mir reicht da die Meldung auf dem Handy.Die Batterielaufzeit von bis zu 18 Monaten sorgt für lange, wartungsfreie Nutzung.Wer Alexa, Google Assistant oder Siri hat, kann das Gerät sogar per Sprachbefehl in Smart-Home-Szenarien einbinden. Das macht den Wassermelder besonders attraktiv für Technikliebhaber und Smart-Home-Enthusiasten. Allerdings habe ich kein Interesse daran.Wer auf der Suche nach einem hochwertigen, intelligenten Wassermelder ist, der zuverlässig arbeitet, flexibel einsetzbar ist und sich zur Not in ein Smart-Home integrieren lässt, wird hier fündig. Ein sicheres Gefühl mit durchdachter Technik – klare Kaufempfehlung!
Erik Günther
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2025
Ich habe den Wassermelder seit einigen Wochen im Einsatz und bin insgesamt sehr zufrieden. Besonders gut gefällt mir, dass keine zusätzliche Basisstation notwendig ist – das Gerät verbindet sich direkt über WLAN (2,4 GHz) und sendet bei einem Wasserleck sofort Benachrichtigungen an mein Smartphone und per E-Mail. Auch das Teilen mit anderen Familienmitgliedern ist unkompliziert, sodass jeder im Haushalt den Status im Blick hat.Die 1 Meter lange Sonde ist praktisch und ermöglicht den Einsatz an verschiedensten Orten – bei mir ist sie derzeit hinter der Waschmaschine installiert. Toll finde ich, dass das Gerät auch in Bereichen wie dem Kühlschrank oder unter dem Spülbecken genutzt werden kann. Der 100 dB Alarmton ist laut genug, um auch in hektischen Situationen nicht überhört zu werden.Ein weiteres Plus ist die lange Batterielaufzeit und die IP67-Zertifizierung, die den Einsatz auch in feuchten Kellern oder Waschräumen ermöglicht. Die Integration ins SwitchBot-Ökosystem und die Möglichkeit, per Sprachbefehl über Alexa oder Google Assistant zu agieren, runden das Ganze sinnvoll ab.Fazit:Ein vielseitiger und zuverlässiger Wassermelder, der ohne teuren Hub auskommt und zahlreiche smarte Funktionen bietet. Ein Stern Abzug wegen der Beschränkung auf 2,4 GHz WLAN und weil die Einrichtung über die App für Techniklaien anfangs etwas umständlich sein kann. Trotzdem klare Kaufempfehlung!
Mike Petersen
Bewertet in den USA am23. Mai 2025
I recently bought a 3 pack of the water leak detectors. I placed them in my basement to track down where water was coming from and when it appeared so I could promptly dry it. They have worked well so far and have alerted me to a few times that water has appeared. The audible alarm, push notification and email have all been helpful.
giogio
Bewertet in Italien am 16. Mai 2025
Ho recentemente preso il rilevatore d'acqua WLAN senza hub di SwitchBot per proteggere la mia casa da eventuali perdite d'acqua e devo dire che si è rivelato un dispositivo intelligente e affidabile. La connessione diretta al Wi-Fi a 2.4 GHz, l'allarme sonoro potente e le notifiche tramite app mi offrono una maggiore tranquillità. Ho apprezzato molto la facilità di configurazione. Non è necessario un hub aggiuntivo, il che ha semplificato notevolmente il processo. Basta connettere il rilevatore alla mia rete Wi-Fi tramite l'app SwitchBot, seguendo le istruzioni intuitive. L'accoppiamento è stato rapido e senza problemi. La sensibilità del sensore dell'acqua è ottima. L'ho testato versando una piccola quantità d'acqua vicino ai pin di rilevamento e l'allarme da 100 dB si è attivato immediatamente. Il suono è forte e chiaramente udibile anche da un'altra stanza. La possibilità di regolare l'allarme tramite l'app è un'ulteriore comodità. Posso personalizzare il volume in base alle mie preferenze. Le notifiche push sull'app SwitchBot sono immediate. Ricevo un avviso sul mio smartphone non appena il sensore rileva acqua, anche quando non sono in casa. Questa funzionalità è fondamentale per intervenire tempestivamente in caso di perdite. La certificazione IP67 per l'impermeabilità mi dà fiducia nella durata e nell'affidabilità del dispositivo anche in ambienti umidi o in caso di contatto diretto con l'acqua. Il cavo estensore incluso offre una maggiore flessibilità nel posizionamento del sensore, permettendomi di raggiungere anche aree difficili da monitorare. Ho posizionato i rilevatori d'acqua in punti strategici della mia casa dove il rischio di perdite è maggiore, come vicino alla lavatrice, alla lavastoviglie e ai tubi del bagno. La loro presenza mi fa sentire più sicuro e protetto da potenziali danni causati dall'acqua. L'integrazione con l'ecosistema SwitchBot è un vantaggio per chi possiede già altri dispositivi della stessa marca, permettendo di creare automazioni e scenari personalizzati. Lo consiglio, è un dispositivo intelligente ed efficace per la protezione della casa dalle perdite d'acqua.
Cliente
Bewertet in Italien am 11. Mai 2025
Il rilevatore d'acqua mutli-funzione Switcbot è un utile complemento, soprattutto per chi è già in possesso di altri sensori per la casa del mondo SwitchBot.Multifunzione perchè sono tre le modalità di perdita acqua che questo sensore può monitorare: sgocciolamento, perdita a pavimento, troppo pieno (grazie al cavetto/estensione in dotazione).Una volta scaricata/installata e configurata l'APP SwitchBot, l'installazione del sensore è semplicissima e rapida: basta seguire le istruzioni (in confezione) o a schermo del vostro smartphone/tablet. Non più di tre minuti, compreso eventuale aggiornamento firmware.Dopo di che, basterà posizionare il sensore nel punto che vorrete tenere sotto controllo (sotto il lavandino, vicino allo scarico della lavatrice....) ed il gioco è fatto.Le batterie (AAA, in dotazione) dovrebbero bastare almeno per un anno: dipenderà molto da quante volte in questo periodo il sensore (e la sua mini-sirena, regolabile su tre livelli via APP) interverrà e per quanto tempo.Ovviamente verrà inviata anche una notifica tramite APP.Provato simulando delle piccole perdite (basta qualche goccia d'acqua), funziona tutto alla perfezione.Nella confezione da 3pezzi, il costo del sensore è meno di 20€ a pezzo (al momento della recensione).Considerando il funzionamento impeccabile, la semplicità d'installazione e di gestione, direi un ottimo prezzo.Consigliato.
Alessandro
Bewertet in Italien am 10. Mai 2025
Questo rilevatore di perdite idriche è un accessorio indispensabile dato che ti avvisa nel caso vi sia una perdita d'acqua nel tuo appartamento, cosa che può succedere più spesso di quanti si creda e mette al riparo da danni rilevanti. Questo strumento offre anche la possibilità di funzionare al contrario nel senso che se in un contenitore devo tenere un certo livello d'acqua questo rilevatore lo segnala dato che il sensore può restare immerso e quando è all'asciutto suona. il cavo tra il sensore ed il trasmettitore è sufficientemente lungo da permettere una facile istallazione. Con l'app si possono scegliere le impostazioni. Il motivo per cui ho dato solo 3 stelle riguarda il fatto che quando mi è stato chiesto di effettuare l'upgrade del firmware su tre sensori uno si è bloccato. Contattata l'assistenza in tempi brevissimi, quattro giorni in totale, mi hanno risposto e dato che non era riparabile me ne hanno spedito un altro che però non è ancora arrivato. Quando arriverà e verificherò il corretto funzionamento aggiornerò la recensione.Aggiornamento del 13/05/25Oggi mi è stato consegnato il nuovo sensore e funziona perfettamente. Quindi posso affermare che se già prima reputavo il prodotto ottimo adesso posso anche testimoniare che l'assistenza clienti funziona benissimo. Tempo una settimana ed il problema è stato risolto.
us
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
Ich habe mir drei verschiedene smarte Wassermelder angeschaut, um herauszufinden, welches Gerät für den Heimgebrauch wirklich überzeugt – sowohl preislich als auch funktional. Hier meine Erfahrungen mit den Geräten von Loocam, Cuteefun und SwitchBot:Cutefun, Smart Life – Tuya App Anbindung – General-App, WLAN – ASIN B0C8NHLYLJ , 18€Loocam, Zigbee Hub anbei, ASIN B0CNJP58YX , 30€ - mit guter 5fach Videobeschreibung, Loocam AppSwitchBot, kein Hub nötig, ASIN B0DMW6G2LY , spezielle App, 51€1. Loocam Zigbee Wassermelder (Set mit Hub, ca. 30 €)+ Gutes Gesamtpaket für Einsteiger mit 3 Sensoren und eigenem Hub+ Zwei Sonden (oben/unten) für vielseitige Leckage-Erkennung+ IP66 – auch für feuchte, staubige Umgebungen geeignet+ Sehr niedriger Auslösepunkt (0,5 mm Wasserhöhe)– Zigbee-Hub nötig (nicht mit vorhandenen Hubs kompatibel)– Keine direkte WLAN-Anbindung = App-Nutzung nur über HubFazit:Super Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man mehrere Räume überwachen möchte und noch kein Zigbee-System hat. Das Design ist durchdacht, allerdings ist man auf das Loocam-System (App) angewiesen – nichts für Smart-Home-Puristen, die bereits andere Plattformen wie die weit verbreitete TUYA/Smart Life App beispielsweise nutzen.________________________________________2. SwitchBot WLAN Wassermelder (ca. 51 €)+ Hochwertigste Verarbeitung & IP67 – absolut wasserdicht+ Kein Hub nötig, direkte App- & E-Mail-Benachrichtigung+ 1 Meter Sensorkabel für schwer zugängliche Stellen+ Lauter 100 dB Alarm, lange Batterielaufzeit (bis 18 Monate)+ Integration ins SwitchBot-Ökosystem & Sprachsteuerung mit Alexa/Google/Siri– Preislich am oberen Ende– Nur 2,4 GHz WLAN, kein 5 GHzFazit:Ideal für Smart-Home-Enthusiasten, die ein zuverlässiges, vernetztes Gerät suchen. Besonders geeignet für anspruchsvolle Einsatzorte wie hinter Waschmaschinen, Aquarien oder in Technikräumen. Der Preis ist gerechtfertigt, wenn man smarte Integration & Qualität sucht.________________________________________3. Cuteefun Wassermelder mit WLAN (ca. 18 €)+ Günstigster im Test, trotzdem mit vielen Funktionen+ 2-in-1 Funktion: Wasserstandssensor & Leckwarner+ Individuelle Einstellungen per Tuya/Smart Life App (Lautstärke, Zeitfenster etc.)+ Kein Hub nötig, einfache WLAN-Verbindung– Verarbeitung wirkt etwas günstiger– App manchmal etwas träge bei Push-Benachrichtigungenn Betrieb zu nehmen war er wirklich einfach. Die APP Smart Life habe ich schon mit etlichen Lampen, Garagentor und Heizungstemperatursteuergerät in Betrieb. Eigentlich wird die Tuya-App empfohlen, aber die geht mehr und mehr in der umfangreicheren Smart Life APP auf, so dass man sich gleich die Smart Life laden kann.Über das „+“ oben links schickt man die App auf Gerätesuche, nachdem man das Gerät eingeschaltet hat … es sollte schnell grün blinken – dann ist es im Pairingmodus. Der kleine Videofilm beschreibt den Pairingverlauf ganz gut. WLAN ein, BT ein …Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone nicht zufällig im 5 GHz Heim-Netz Ihres WLAN unterwegs ist, wenn Sie das neue Gerät einbinden wollen … das funktioniert augenscheinlich, letztlich aber doch nicht und Sie haben eine Menge Probleme die App von der falschen Verknüpfung zu säubern.DESHALB: Das Smartphone MUSS in einem 2.4 Ghz Wifi-Heimnetz sich befinden … Starten Sie die App erst dann, das „+“ zuerst und dann das Sicherheitsgerät (2 AAA Batterien rein) UND wählen Sie dieses Netz aus, geben Sie das Verbindungspasswort dazu ein … und wenige Sekunden später ist das neue Wasserleck-Meldegerät ins System eingebunden …. Es gibt wohl auch noch die Möglichkeit neben einer Warnmeldung auf Smartphone und Watch einen echten Telefonanruf der App im Falle eines Falles zu erhalten. Ich habe darauf verzichtet, weil ich nicht genau erkennen konnte, ob der Dienst mit Phone/SMS kostenpflichtig wäre und beschränkte mich auf die Auswahl von „Meldung“ ….Ein anderes Gerät, ASIN B098WKSZFG , 34€ hat als Akku eine 3000 mAh Li-Ionen-Batterie, mit USB-C wiederaufladbar … und soll mehr als eineinhalb Jahre betriebsbereit sein … und kann sich auch via App melden, wenn der Akku nachgeladen werden soll. So viel Luxus ist hier nicht beim 20€ teuren Gerät, dafür kann es aber sowohl eindringendes Wasser als auch ausgelaufenes oder verbrauchtes Wasser melden. Wenn Sie ein „Bastler“ sind und löten können, dann versorgen Sie Ihr AAA Gerät vielleicht mit einem kleinen Trafo, das erspart das Wechseln der AAA Batterien alle paar Monate.Und nehmen Sie vielleicht 2x im Jahr eine Erinnerung in Ihren Smartphonekalender auf, dass Sie die Funktionalität prüfen. Irgendeinen Plan sollten Sie dafür haben!#### mein Urlaubs-Pflanzen Bewässerungssystem… ob Sie den Fühler unter die Waschmaschine, Spülmaschine, Aquarium …. Badewanne/Dusche, Filteranlagen, Wasserabläufe, Kellerräumen … platzieren … alles ist denkbar. Selbst ein bestimmter Wasserstand im Pool ist dann unter Kontrolle – sofern Sie einen Pool haben …. Mmh – ich auch nicht ;-(( …. ABER …Ich habe ein passives Unterdruck-Tropfersystem für meine Pflanzen während des Urlaubs – machen Sie keine Experimente mit billigen Nachbau-Tropfern, die sind undicht und versorgen nach 48h Ihre Pflanzen schon nicht mehr – kaufen Sie das leider teure Original von zB Blumat (ASIN B073S595ZW, 12x = 32€) – die halb so teuren waren ALLE Rohrkrepierer –ich habe fast 100 wieder retour geschickt. Welch eine Verschwendung! Jedenfalls werden meine Zimmerpflanzen über diese Tropfer aus unauffällig aufgestellten 1l Wasserflaschen (sehr gut sind auch die blauen Bombay Gin-Flaschen, das blaue Glas hemmt Algenwachstum) gespeist, die ich allesamt mit Aquarienschläuchen aus dem Baumarkt (1cm Querschnitt) mit mehreren 5l Kanistern (nur aufgestellt, wenn ich im Urlaub bin) verbunden habe …. Der Witz des Ganzen ist, es funktioniert nur, solange in die Schläuche keine Luft gesaugt wird. Und dafür kommt nun dieser neue Wasserstandsfühler ins Spiel: Der wird in einem Kanister angebracht – und die Funktion in der APP umgekehrt - und ist der Wasserstand auf eine kritische Marke gesunken. Dann bekomme ich eine Push-Meldung auf mein Smartphone – ich muss nur im WLAN oder eben mit dem Internet verbunden sein …. Und ich kann das auch mit Familienmitgliedern teilen …. oder jemandem, der eben für's Nachfüllen zuständig ist, der bekommt die Meldung – und kann dann zB am nächsten Tag wieder 5-20 Liter, je nach Größe des Bedarfs nachfüllen.Mein Hibiskus im Hydro-Blähton-Topf der zieht zB aus 8-10 Tropfern pro Tag rund 1 Liter, der braucht bald eine Kinderbadewanne für einen Sommerurlaub – aber auch das funktioniert, solange der Wasserstand nicht so weit absinkt, dass die Schläuche Luft ziehen können – dann wird’s stressig, weil alles wieder händisch nachgefüllt werden muss – da muss ich den Hibiskus richtig ausgraben. Das macht kein Sommergießvertreter ….#####Bei meinem ersten Test funktionierte der Fernfühler nicht … Daraufhin testete ich die beiden Kontakte direkt unter dem Gerät – voller ohrenbetäubender Erfolg … und jetzt war plötzlich auch der Fernfühler aktiviert und sprach bei jedem Wasserkontakt sofort an.Nebenbei … wenn Sie Ihrer Smart Life APP auch erlauben sich mit dem Mobifunknetz zu verbinden, dann bekommen Sie die Warnmeldung auf Ihre Watch oder Ihr Smartphonedisplay jederzeit und überall, wo Sie auch gerade Empfang haben ….Jetzt hilft es Ihnen sicher wenig, wenn Sie bei einer Flutkatastrophe die Meldung erhalten, dass Ihr Keller nass ist … aber bei kleineren Vorkommnissen, die nicht so existenzbedrohend sind, kann ebenfalls ein sehr großer und teurer Schaden entstehen. Allein schon der Strombedarf zur Trocknung eines Wasserschadens übersteigt die Anschaffungskosten dieses Detektors schon am ersten Tag.Manchmal kann man ja Haupthähne abdrehen oder Sandsäcke ausbringen und den Schaden eindämmen und da verschafft einem dieser Melder einen zeitlichen Vorsprung. Mein Keller war damals 30 cm Land unter … der Smart-Detektor hätte sicher schon bei 2 mm angeschlagen … Deswegen – gute Investition, unterstellt, dass sie auch wirklich funktioniert, wenn sie so lange Zeit alleingelassen ihre Aufgabe erfüllen soll. (Remember: Testplan im Handykalender)Und ja – er hätte vor allem live vor Ort mit 100dB im Keller einen Sirenenton abgesetzt! Das wäre durchs ganze Haus hörbar gewesen.Ich denke, das Teil ist fast so wichtig wie ein Feuerlöscher … und zähle es bereits jetzt zu meinen Must-have. Bei anderen Detektoren habe ich gelesen, dass eine SMS nur über ein jährliches Abonnement von 6-10€ erfolgt, das ist natürlich ein wenig Beutelschneiderei.Und sollten Sie eine FritzBox beispielsweise haben … der Wasserleckdetektor hat sich ja nun im 2.4 Ghz Netz der Box eingeloggt … suchen Sie ihn unter Heimnetz /Netzwerk und geben Sie ihm eine korrekte Bezeichnung, dann können Sie zu einem späteren Zeitpunkt auch beurteilen, ob ein Gerät zu Recht in Ihrem Heimnetz angemeldet ist … mit Wlan0 zB. können Sie das eher nicht aussagen.Also – vorher nachschauen – welche Geräte sind angemeldet. Dann den Neuen anmelden und wieder nachschauen, unter welchem Namen der geführt wird.Aus eigener Erfahrung – wenn Sie mit dem Smart-Zirkus beginnen, wird es bald unübersichtlich in Ihrem Router mit jedem Smart-gerät mehr … deswegen … besser parallel alles bearbeiten als später aufwändig mit an und abstecken suchen müssen. Ich hab manche Eintrge, da weiß ich wirklich nicht mehr, was das ist. Ärgerlich.#### Bauen Sie eine Firewall – nicht Ihr HAUPT-Passwort des Routers fürs WLAN preisgeben !!!Und was ganz Wichtiges zum Schluss: Die Smart Life APP will wie alle anderen Apps auch, dass Sie einen Account einrichten. Geschenkt! Aber, um jetzt zB die Push-Nachrichten ans Habdy zu senden, braucht das Gert ja Zugang zum WLAN im Router – also auch ein Passwort. Äh ja. Wollen Sie dem App-Betreiber (aus China) Ihr WLAN-Major-Passwort in die APP tippen!? Und wenn die Daten gehackt werden, hat der Hacker leichtes Spiel.Deswegen gehen Sie strategischer vor: Meine Fritzbox bietet den Betrieb eines zweiten WLAN-Netzes (bzw wer Dual-Netz 2.4 und 5 GHZ hat, eines dritten 2.4 GHZ Netzes) an: Das Gastnetz.Das Gastnetz schalte ich in der Adminsitrationsebene der Fritzbox mit der Adresse https://192.168.178.1 über jeden Browser lokal erreichbar …. dort das Gastnetz frei – ich vergebe dafür ein eigenes Gast-passwort und kann bei Bedarf die Dienste für den Gast noch weiter einschränken als es die Box standardmäßig eh schon macht.Wenn Sie nun noch eine eigene Emailadresse irgendwo umsonst anlegen, die nur für Ihre WLAN-geräte zuständig ist, dann können Sie die Accounts bei den verschiedenen APP-Anbietern mit dieser Adresse anmelden, und dort sogar jeder APP ein individuell eigenes Passwort verpassen und melden dann in der APP den Gastzugang mit dem Gast-Passwort an ….Jetzt haben Sie eine eigene Firewall geschaffen ……. >>>> großes Lob!Fazit:Top Budget-Lösung für alle, die schnell und günstig einen smarten Wassermelder mit WLAN suchen. Erfüllt seinen Zweck, ideal für Küche, Waschmaschine oder Keller. Wer keine ultra-hohe Präzision erwartet, wird hier fündig. Ist aber EIN Gerät und keine 3fach Lösung wie die beiden anderen Angebote.Gesamtfazit:• Preis-Leistungs-Sieger: Cuteefun – viel Funktion für wenig Geld – aber quasi nur 1/3-gerät• Bester Allrounder für größere Wohnungen: Loocam – praktisches Multi-Pack mit guter Sensorik für 3 Orte• Premium-Variante mit Smart-Home-Fokus: SwitchBot – für alle, die auf Zuverlässigkeit & Integration setzen – ebenfalls für 3 Orte🤙 🙏Meine Produkttipps sind immer nur mit ASIN angereichert, weil Amazon keine Verlinkungen zulässt. Diese B-Code-Nummer einfach in die Suchleiste eingeben.
Produktempfehlungen

13.99€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

59.99€

28 .99 28.99€

4.8
Option wählen