Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Substral Naturen Obstmaden-Falle gegen Apfelwickler an Äpfeln, Birnen und Walnüssen (Obstmade), 1 Set, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

15.49€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Stil:Set


Info zu diesem Artikel

  • Naturen Obstmaden-Fallenset mit 1 Fallenkörper, mit 2 Leimböden + 2 Pheromon-Dispensern
  • Biotechnische Maßnahme zum Abfangen des Apfelwicklermännchens während dessen Flugzeit; - mit Lockwirkung durch Sexuallockstoff
  • Das Pheromon lockt männliche Falter des Apfelwicklers in eine Falle mit Leimboden, auf dem sie kleben bleiben; Die Weibchen unbefruchtet
  • Das insektizidfreie Obstmaden Fallensystem ist für den Einsatz in Apfel-, Birnen- und Walnussbäumen geeignet
  • Für den Hobbygarten - Insektizidfrei - Zur Befallskontrolle - Im ökologischen und integrierten Obstbau bewährt
  • Entspricht als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007 idgF und darf in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt werden



Produktbeschreibung des Herstellers

banner

Entspricht als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007 idgF und darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt werden.

obstmade

Der Apfelwickler ist 8 mm lang, grau mit schwarzen Streifen und deutlich kupferfarbenen Flecken an den Flügelspitzen.

Erfahrungsgemäß wird eine ausreichende Befallsminderung erreicht, wenn eine Falle für 3 bis 5 in direkter Umgebung stehende Bäume eingesetzt wird.

SUBSTRAL Naturen Obstmaden Fallensystem

Insektizidfreies Fallensystem zur Befallskontrolle von Apfelwickler an Kernobst. Pheromon-(Sexuallockstoff-) Falle für den Hobbygarten.

Biotechnische Maßnahme zum Abfangen des Apfelwicklermännchens während dessen Flugzeit. Das Pheromon (Sexuallockstoff, der in der Natur von weiblichen Apfelwicklern abgegeben wird) lockt männliche Falter des Apfelwicklers in eine Falle mit Leimboden, auf dem sie kleben bleiben. Somit bleiben die Weibchen unbefruchtet und legen keine Eier ab, aus denen die schädlichen Raupen (Obstmaden) schlüpfen können.

  • Anwendungsfertiges Fallensystem für den Hobbygärtner
  • Lockwirkung durch Sexuallockstoff
  • Insektizidfrei
  • Zur Befallskontrolle
  • Grünfärbung der Falle, damit keine Anlockung von Nutzinsekten erfolgt
  • Der Sexuallockstoff lockt speziell Apfelwicklermännchen an

Gebrauchsanleitung

aufbau1

Die Falle ab Mitte Mai in Kopfhöhe an luftigem Platz neben die zu schützenden Bäume hängen. Wechseln Sie die Leimböden und Pheromon-Kapseln nach 5 bis 6 Wochen. Das Pheromon befindet sich außen auf der Kapsel. Es ist unsichtbar und geruchlos. Fallenkörper Anfang September entfernen und für nächstjährige Anwendung trocken aufbewahren. Im kommenden Jahr können Sie die Falle mit dem preiswerten Nachrüstset bestücken.

aufbau2

Aufbauen der Falle: Den Beutel mit den Pheromon-Kapseln erst öffnen, wenn die Anwendung erfolgt. Jedesmal nur einen Köder benutzen.

Inhalt: a) Fallenkörper b) Aufhängedraht c) 2 Leimböden d) 2 Pheromon-Kapseln

liebe-deinen-garten-pflaumenmade-falle-anwendung3.jpg

Leimboden auseinanderklappen, Pheromon-Kapsel aus dem Alu-Beutel nehmen, in die Mitte des Leimbodens legen. Dann den Leimboden in die Falle schieben, die andere Seitenklappe aufstellen und befestigen.

liebe-deinen-garten-pflaumenmade-falle-anwendung4.jpg

Fallenkörper auseinanderklappen. Eine Seitenklappe aufstellen, und die Laschen in die dafür vorgesehenen Schlitze stecken.

Aufhängedraht an der Falle befestigen und fertige Falle aufhängen.

banner naturen range

B.
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Einfach verpackt und leicht und intuitiv zu installieren. Auch der Austausch des Köders ist einfach.Die Wirkung ist allerdings mittelprächtig. Noch immer hatten wir unheimlich viele Schädlinge und die Ernte war verdorben. Wir suchen noch nach sinnvollen einigermaßen ökologischen Alternativen.
Andre Detzner
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2024
Das Produkt ist schnell aufgebaut, dafür sehr instabil und windanfällig !
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
Hatte die Hoffnung, dass meine Apfelernte, da ich ohne Spritzmittel arbeite, dieses Jahr mit weniger Fraß Schäden und Maden auskommt.Deshalb habe ich diese Falle gekauftDoch leider hat sie nichts das Ergebnis erzählt, welches ich mir erhofft hatte.Ich konnte so gut wie keinen Apfel ohne Wurm ernten
Christian Poenaru
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2024
Günstiger und stabil.
ISABELLA
Bewertet in Deutschland am 18. April 2024
Verarbeitung und Qualität für eine Falle gut, schnelles Zusammenbauen und Leichtgewicht, brechen dadurch keine Äste. Die Fälle kann man mehrere Jahre benutzen!
Molly
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2023
alles OK
samforme
Bewertet in Deutschland am 2. August 2023
Es funktioniert tatsächlich. Hatte wesentlich weniger befallene Äpfel.
manuel chita
Bewertet in Frankreich am 12. März 2023
Aucun papillon de capturé à part des mouches
Franck94
Bewertet in Frankreich am 7. Juni 2022
Mon pommier est infesté, je tente le coups pour tester :pLe kit est allemand, pas de notice FR mais le schéma est simple.Par contre, j'ai scotché les 4 coins sinon les ergots ne tenaient pas en placeMis en place entre 1,80 et 2M comme préconisé dans pas mal de vidéo.A voir si le reste des pommes va survivre :)
F. Prevot
Bewertet in Frankreich am 16. Mai 2020
A voir avec le temps.
IT-Global
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2018
Das Apfelwickler-Fangsystem ist sehr einfach zu handhaben. Noch wichtiger ist aber die richtige Positionierung am Baum.Zuerst wird das Trägerhäuschen aufgeklappt. Dann wird zuerst nur an einer offenen Seite die Seitenklappe eingefalzt und an den Dachseiten eingeschoben. Die zweite Seitenklappe muss offen bleiben. Jetzt entnimmt man einen Leimboden und öffnet diesen. Nun entnimmt man einem Tütchen die gummiartige Pheromon Kapsel und legt sie in die Mitte des Leimbodens. Die Kapsel etwas hin und her rollen, damit sie besser anklebt und keinesfalls aus der Mitte herausrutscht. Nun kann sehr leicht der Leimboden in das dreieckige Häuschen vollständig eingeschoben werden. Erst jetzt wird die zweite Seite eingefaltet und geschlossen. In dieser Reihenfolge geht es sehr einfach und leicht. Zum Schluss wird der nichtrostende Aluminiumdraht in die Öffnungen an der Dachspitze eingeschoben. Fertig. Das dreieckige Häuschen besteht aus einem sehr leichten, aber stabilen Kunststoff. Sehr gut und wichtig ist, dass der Dachüberstand ein Hineinregnen verhindert. Der Draht zum Aufhängen ist rostfrei und steif, sodass das Häuschen gut ausgerichtet werden kann.Von der Platzierung der Falle hängt jedoch der Erfolg ab. Wir haben die besten Erfolge, wenn die Falle gut zugänglich, also gut von den Schädlingen gefunden und angeflogen werden kann. Die beiden offenen Seiten müssen also frei sein, keine Äste, keine Blätter und keine Frucht darf den Zugang/Anflug versperren. Die Falle darf über den Tag nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein, weil sich erstens das Pheromon sehr schnell verflüchtigt und zweitens der Leim sehr schnell trocken wird und seine Wirksamkeit verliert. Ferner sollte, bei z.B. einer Baumgruppe, eine Position gewählt werden, bei der der Abstand zu den Bäumen annähernd gleich ist. Das Dach sollte mit Hilfe des Drahts so verdreht werden, dass es zur Wetterseite zeigt, dadurch wird verhindert, dass bei seitlichem Starkregen Wasser eindringt.Die Schädlinge kommen nicht gleich am ersten Tag, es kann mehrere Tage dauern bis sie sich auf diese Position eingeflogen haben. Jedenfalls macht es Sinn, eine Kontrolle mindestens alle zwei Tage durchzuführen. Eine Entfernung der angeklebten Schädlinge am Leimboden ist wichtig, denn an der Stelle an der ein Schädling klebt, kann kein anderer mehr gefangen werden.Ein einfaches, sehr sinnvolles und nützliches System, aber die Position am Baum bzw. in der Baumgruppe ist erfolgsentscheidend. Ab ca. Mai/Juni bis August/September sollten die Fallen aufgehängt bleiben. Man kann sie im nächsten Jahr wieder verwenden und muss lediglich eine Nachfüllpackung mit Leimböden und Pheromon Kapseln nachbestellen und neu einsetzen.
belle mer
Bewertet in Frankreich am 19. April 2016
pas nécessaire. Il est vrai que le schéma n'est pas très clair. Quant au texte en vous aidant d'un site de traduction il y a moyen de venir à bout de la tâche. J'espère que le produit sera efficace car j'en ai assez de manger des prunes "protéïnées"!
A. Pascal
Bewertet in Frankreich am 1. Oktober 2015
Mode d'emploi uniquement en allemand accompagné de schémas peu clairs. Le prix global, en incluant les frais de livraison, est quand même élevé par rapport à ce que c'est...
Produktempfehlungen

94.90€

41 .99 41.99€

4.4
Option wählen

14.95€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

18.90€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

39.99€

20 .99 20.99€

5.0
Option wählen

11.23€

5 .99 5.99€

4.8
Option wählen