Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Steinbach Wärmepumpe Mini – 049275 – Automatische Wärmepumpe für Pools bis 20.000 l – Mit LED-Display und integriertem Durchflusssensor, Kabelgebunden

Kostenloser Versand ab 25.99€

542.12€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • Die automatische Wärmepumpe Mini mit integriertem Durchflusssensor ermöglicht ein Badevergnügen in angenehm temperiertem Poolwasser - so kann der Sommer voll ausgekostet werden
  • Die Poolwärmepumpe Mini ist wartungsarm und eignet sich für Schwimmbecken bis zu 20.000 Liter / Dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display lässt sich die Pumpe besonders einfach bedienen
  • Die Pumpe ist aufgrund des verbauten Titan-Wärmetauschers auch für Salzwasserpools geeignet - die Salzkonzentration darf dabei 0,50 Prozent (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten
  • Schnelle und einfache Montage: Durch die einfache, jederzeit auch nachträglich mögliche Installation steht einem ausgedehnten Sommer mit angenehmen Pooltemperaturen nichts im Wege
  • Lieferumfang: 1 x Steinbach Wärmepumpe Mini / Für Pools bis 20.000 l / Maße: 36,50 x 32 x 37 cm / Heizleistung: 3.900 W / Wasseranschluss Ø 32/38 mm / 220V Betriebsspannung



Produktbeschreibung des Herstellers

1
steinb

Steinbach Wärmepumpe Mini

Für ideal temperiertes Poolwasser

Die Steinbach Wärmepumpe Mini sorgt für die optimale Wassertemperatur Ihres Pools. Sie eignet sich für alle Pools mit einem Wasserinhalt von bis zu 20.000 l. Dank des verbauten Titan-Wärmetauschers ist sie auch für Salzwasserpools geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: Die Wärmepumpe Mini ist wartungsarm und dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display sehr benutzerfreundlich. Freuen Sie sich auf ein angenehmenes Badevergnügen!

Auf einen Blick

  • Für Pools bis 20.000 l
  • Mindest Wasserdurchsatz: 1.500 l/h
  • Heizleistung: 3.900 W
  • Salzwassergeeignet bis zu einem Salzgehalt von 5 g/l
  • Wasseranschluss: Ø 32/38 mm
  • Abmessung: 36,5 x 32,0 x 37,0 cm
sb

Steinbach

Sommer, Sonne, Badespaß – das ist die bunte Wasserwelt von Steinbach. Mit langjähriger Erfahrung sind wir Profis in Sachen Pool und Poolzubehör. Der Name Steinbach steht für traumhaftes Badevergnügen im eigenen Garten und unsere Produkte laden zum Entspannen ein.

sb

Mit einem Wasseranschluss Durchmesser von 32/38 mm

Die Wärmepumpe Mini eignet sich für alle Pools mit einem Wasseranschluss-Durchmesser von 32/38 mm.

Kundenrezensionen
4,1 von 5 Sternen 686
4,0 von 5 Sternen 87
4,0 von 5 Sternen 87
4,4 von 5 Sternen 2.864
Artikelnummer 049275 049202 049207 060045
Wasserinhalt 20.000 l 30.000 l 55.000 l empfohlenes Zubehör
Mindest Wasserdurchsatz 3.000 l/h 3.000 l/h 3.000 l/h - no data
Heizleistung 3.900 W 5.100 W 8.500 W - no data
Eingangsleistung Heizung 650 W 840 W 1.450 W - no data
Energieversorgung 220-240V~ / 50Hz 220-240V~ / 50Hz 220-240V~ / 50Hz - no data
Abmessung 36,5 x 32,0 x 37,0 cm 70,0 x 26,5 x 51,5 cm 93,0 x 28,0 x 54,0 cm - no data
Schalldruckpegel 36 dB(A) 39 dB(A) 42 dB(A) - no data

M.M.79
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Francisco javier
Bewertet in Spanien am 7. März 2024
Después de comprar esta bomba de calor lo tuve que cambiar por otra la cual fue igual, no calienta, supongo que vienen con fallo ya que mi jacuzzi sólo le eche 1.000 litros de agua por lo que no debería tener problemas en calentar tan poca agua pero no lo calentaba y en la salida de agua el agua era natura no se notaba que saliera templada ni caliente por lo que vienen con fallo
Bocian
Überprüft in Polen am 30. April 2024
Jestem zadowolony, spełnia zadanie
Maik Perez Heide
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2023
Haben uns diese Wärmepumpe für unseren Intex Pool 2x4x0,85m bestellt, da dieser leider sehr viel im Schatten steht und durch die Sonne nur wenig aufgeheizt wird. Deswegen kam auch keine Solarheizung in Frage. Die Wassertemperaturen, ohne Heizung, lagen immer so um die 21 bis 22 Grad.Die Wärmepumpe läuft derzeit 4h am Tag (Sandfilteranlage mit 6000 l/h) in der Zeit von 10 Uhr bis 14:00 Uhr. Dabei erhitzt sie den Pool bei den jetztigen Außentemperaturen auf die eingestellten 27 Grad. Nachts verliert unser Pool derzeit ca. 3 Grad (sehr kühle Temperaturen um die 14 Grad).Der Stromverbrauch hält sich meiner Meinung nach in grenzen. Er liegt bei ca. 1,5 bis 2 kwh am Tag, ist ja auch stark von den Umgebungstemperaturen und anderen Faktoren abhängig.Geräuschentwicklung Super. Sie ist kaum zu hören, da sie ja mit der Sandfilteranlage zusammen läuft.Handhabung, kinderleicht.Einziges Manko meinerseits, die Pumpe kann nicht Zeitgesteuert arbeiten. Ich habe es so gelöst, dass ich die Wärmepumpe eingeschaltet lasse. Sobald die Sandfilteranlage abschaltet, erkennt die Wärmepumpe, dass es keinen Durchfluss mehr gibt und schaltet ab. Am nächsten morgen, wenn die Sandfilteranlage wieder anspringt, läuft dann nach kurzer Wartezeit auch die Wärmepumpe wieder. Ob sich das der Hersteller so gedacht hat, ist mir egal. Es funktioniert auf jeden Fall.Von mir gibt es eine Kaufempfehlung für diese Wärmepumpe.
Andreas D.
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2023
Ich betreibe einen Rundpool mit rund 9.000 l Wasserinhalt. Die Sandfilteranlage hat eine Leistung von max. 4000l/h.Auf einen Bypass habe ich verzichtet. Laut Handbuch hat die WP einen Mindest-Wasserdurchsatz von 1.300l/h und einen max. Wasserdurchsatz 4.000l/h. Weiterhin ist ausgeführt, dass die größte Effizienz bei möglichst max. Wasserdurchsatz erreicht wird. Da meine Pumpe im Filterbetrieb etwas weniger als 4.000l/h leisten wird, liege ich also im optimalen Bereich und benötige keine Durchflussregulierung mittels Bypass.Bei ausgeschalteter WP strömt das Wasser also dennoch durch die WP, was dem Betrieb der Filteranlage keinen Nachteil bringt.Installation und Anschließen ein Kinderspiel. War alles sofort dicht. Keinerlei Wasseraustritt am Schlauchanschluss. Ich nutze Schläuche mit 38 mm Durchmesser.Der einzige kleine Kritikpunkt, der bereits genannt wurde:Die Filteranlage läuft über Zeitschaltuhr, die WP ohne. Schaltet nun die Filteranlage ab, schaltet auch die WP ab. Das soll sie ja auch. Dafür der Durchflusssensor. Allerdings schaltet die WP komplett ab. Das heißt, der Resetknopf am Netzstecker "spiringt heraus", die WP ist komplett stromlos. Schaltet die Filteranlage wieder ein, bleibt die WP aus und man muss erst wieder den Resetknopf drücken.Das umgehe ich dadurch, dass ich die Filteranlage eingeschaltet lasse, während die WP aufwärmen soll.Und hier nun das Positive:Bereits bei weniger als 20 Grad Außentemperatur hat es für eine Erwärmung des Wassers um 1 Grad C exakt 1,5 Stunden gedauert. Nach Befüllung des Pools im Frühjahr hatte das Wasser 17 Grad, Außentemperatur 19 Grad. Nach sechs Stunden lag die Wassertemperatur bei 21 Grad. Dies war der Testlauf.Der Pool ist mit Plane abgedeckt, die natürlich unterstützt und nachts die Temperatur des Wasser besser hält.Aktuell liegt die Außentemperatur zwischen 23 und 25 Grad bei uns zuhause. Morgens gegen 10.00 Uhr beträgt die Wassertemperatur 22 oder 23 Grad. WP eingeschaltet, um etwa 15 Uhr sind die eingestellten 28 Grad Wassertemperatur erreicht. Also rund 1 Grad Erwärmung pro Stunde! Und ob es nun 60 min oder 70 min pro Grad dauert, ist dann auch egal.Wenn man bedenkt, dass die Berechnungsformeln besagen, meine Kombination braucht 2,3 Stunden für ein Grad bei 25 Grad Außentemperatur, liegt diese WP deutlich besser.Bei einer max. Eingangsleistung von 850 Watt ist auch der Stromverbrauch deutlich niedriger als bei den "großen" Dingern. Dass man mit erhöhtem Stromverbrauch bei einer solchen Anschaffung rechnen muss, sollte einem vorher klar sein. Aber bei diesem Gerät und dieser Leistung ist das deutlich überschaubarer als bei den "Großen".Tatsächlich kommt aus der Ausströmöffnung des Pools fühlbar wärmeres Wasser als im Pool. Insofern eine Top Leistung des Geräts.Ein Hinweis zum Schluss. An der Unterseite des Gerätes befindet sich der Ablauf des Kondenswassers. Da kommt schon einiges raus. Muss man wissen und ggf. bedenken, je nachdem, wohin man das Gerät stellt. Bei mir steht es zwischen Pool und Pumpe auf einer Terrassenplatte aus Beton. Die Schlauchleitungen habe ich durch KG-Rohre geführt. Schützt die Schläuche beim Rasenmähen und vor der kalten Abluft des Gebläses der WP.Jetzt gibt es kein "Gepienze" mehr, wenn wir in den Pool gehen. Bei dem derzeitig schönen Wetter, ist täglich ein Poolbesuch angesagt. Hätten wir vorher nicht so oft genutzt.
Neil
Bewertet in Großbritannien am 28. Juli 2022
works well - needs several days to heat the pool up but i have solar panels so it’s free to run during the day . surprisingly quiet too
Taram
Bewertet in Frankreich am 8. Juni 2021
Soyons claire, j'utilise cette pompe à chaleur pour une piscinette de 1.65m3.J'ai une piscine hors sol de 25m3 avec une grosse pompe à chaleur mais mes jeunes enfants n'y ont pas encore droit.Depuis des années, ils regardaient les grands s'amuser dans de l'eau à 28°. La piscinette montant à 23° (Eure et loir) avec la bâche solaire mais à 18, 19° le matin. Avec cette pompe à chaleur, je prends +12° par jour avec 18° dehors et +15° avec 22°. C'est certes du luxe mais un plaisir de voir les petits profiter de leur piscinette à 28/29° !
ida coppola
Bewertet in Italien am 30. Mai 2021
Essendo che è stata una primavera molto fredda qui al nord Italia e avendo acquistato una piscina da 20m3 abbiamo pensato di prendere questa pompa di calore. temperatura acqua messa in piscina 10gradi , la pompa di calore e il filtro funzionano insieme si accendono e si spengono, al momento sono passate circa 2 settimane con funzionamento 10 ore al giorno con circa 20 gradiLa notte la temperatura scende sotto i 15 gradiAl momento la temperatura dell'acqua acqua è arrivata a 28 gradi quindi siamo soddisfatti.Con solo i pannelli solari mi ci vorrebbe almeno 1 mese se non 2 .
ThMu
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2021
Pro:-WP (Wärmepumpe) angeschlossen und funktioniert auf Anhieb.-Heizt, da unser Pool überweidend im Schatten steht, wird dieser mit der Wärmepumpe schneller wärmer.-WP schaltet selbständig ab und auch wieder ein, mit dem Betrieb der Filterpumpe (die WP hat einen Durchlaufsensor)Ausschalten je nach Temperaturen läuft der Lüfter noch ein paar Minuten nach.Zum Einschalten es gibt eine Verzögerung von 1-2minuten (in anderen Kommentaren wurde erwähnt, dass die WP nicht wieder einschaltet, wahrscheinlich haben die Leute einfach nicht lange genug gewartet)Neutral:-Natürlich kann die keine Wunder bewirken wie hier so manche glauben, die WP nimmt gut 0,5kW (500W) auf und liefert 4kW Heizleistung. Was wiederum bedeutet, ein 16m3 Pool benötigt 4 Stunden damit dieser um 1°C wärmer wird. Somit kann dies mit Hand vorhalten nicht getestet werden ob aus der WP Warmwasser kommt, da hier das Delta zu klein ist.Ich habe es mit einem kleinen Kreislauf geprüft 100 Liter-Zur Lautstärke: Standby 0.0, im Betrieb Lüfter und Kompressor sind bei mir gleich laut wie die Intex Salzwasser-Sandfilteranlage die ich habe, kein scheppern, schlagen oder krachen wie hier oft beschrieben. WP steht auf Betonplatte.-Stomverbrauch: Standby 0W (kann auch 0,1-1W sein hier liegt möglicherweise ein Messfehler vor), Lüfter alleine 50W und mit Kompressor alles zusammen 500W.-Unter 15°C Außentemperatur nicht verwendbar, hier vereist der Wärmetauscher (‚Kühlrippen‘ außen an der Luft)Kontra:-‚FI‘, der ist wirklich mies, wenn der Strom abgedreht wird muss dieser wieder Manuel eingeschalten werden (Stromausfall oder PV-Steuerung).Passt nicht in handelsübliche Wetterschutz für Verlängerungskabel.Da ich die elektrischen Poolgeräte generell an einem passenden ‚FI‘ hängen habe, würde ich diesen nicht benötigen.-Anschluss für Schläuche nicht so schön komfortabel wie bei der Filterpumpe zum Schrauben (nur zum Stecken und Schlauklemme), bzw. passt die Verschraubung in gar nicht mit den ‚Standard‘ (Intex Bestway) 2 Zoll zusammen, da die viel kleiner ist.Zum Schluss noch einen:Ein jeder der Platz in der Sonne hat, dem empfehle ich keine WP sondern Heizmatten die mittels Sonne erwärmt werden.
Produktempfehlungen

13.90€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

95.99€

39 .99 39.99€

4.4
Option wählen

99.99€

39 .99 39.99€

4.4
Option wählen