Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Die STAKO SCY-2800E Magnetkernbohrmaschine ist die ideale Wahl für komplexe Metallbearbeitungsprojekte. Entwickelt für den Stahl- und Schiffbau, Brücken- und Kranbau, Eisenbahntechnik, Windkraftanlagen und Kraftwerke, erweist sie sich ebenso in Schlossereien und Kfz-Werkstätten als unverzichtbar. Ihre robuste Bauweise und Effizienz ermöglichen präzise Bohrarbeiten, während ihre Portabilität für flexible Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Orten sorgt.
Es handelt sich um ein hochwertiges Produkt, das einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar ist.
Er verfügt über einen 2050-W-Motor, einen 17.000-N-Doppelspulen-Magneten
*Set Nr. 2 mit zwei Bohrfuttern:
1. Weldon 19mm MT3/MK3 Spannfutter mit Kühlmittelkasten
2. Standard-Bohrfutter 3-16mm MT3/MK3
Technische Details:
Motorleistung: 2050 W
Stromversorgung: 230 V / 50-60 Hz
Sanftanlauf: Ja
Drehzahlregelung: 0 – 340 U/min
Spindelkonus: MK 3
Max. Bohr-Ø mit Kernbohrer: 80 mm
Max. Bohr-Ø mit Vollbohrer: 28 mm
Höhe: Max. 590 mm / Min. 405 mm
Arbeitshub: 185 mm
Magnetkraft: 17000 N (1700 kg)
Magnetfußabmessungen: 200 x 105 mm
Gewicht: 17 kg
Lieferumfang Set 2:
1 x Magnetkernbohrmaschine SCY-2800E
1 x Weldon-Bohrfutter 19 mm ¾”
1 x Kühlmittelbehälter 500 ml
1 x Zahnkranzbohrfutter B16 / 3-16 mm
1 x Spannschlüssel für das Bohrfutter
1 x Dorn MK3 für Bohrfutteraufsatz
1 x Austreibkeil
1 x Reduzierhülse – MK3 / MK2
1 x Inbusschlüssel
3 x Drehgriffe
1 x Sicherheitsgurt
1 x Ersatzkohlebürsten für den Motor
1 x Ersatzsicherung
1 x Bedienungsanleitung
1 x Transportkoffer
Die STAKO SCY-2800E Magnetbohrmaschine ist zertifiziert nach:
EN ISO 12100:2010 - legt allgemeine Sicherheitsanforderungen und Risikobewertung für Maschinen fest,
EN 60204-1:2006+A1:2009+AC:2010 - definiert Sicherheitsanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen,
EN 61000-6-1:2007 - bezieht sich auf die Immunität von Geräten gegen elektromagnetische Störungen im häuslichen Umfeld,
EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012 - regelt die Emission elektromagnetischer Störungen von Geräten,
und entspricht den CE-Richtlinien:
2006/42/EG - Maschinensicherheit,
2014/35/EU - Niederspannungsrichtlinie,
2014/30/EU - EMV-Richtlinie,
zur Bestätigung ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit innerhalb der Europäischen Union.