Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKaltselbstklebende Dachbahn mit einer Oberfläche aus Aluminium für Dacheindeckung von flachgeneigten Dächern
ThemaR
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Leicht anzuwenden, klebt so gut, daß bei unserem Sturmschaden letzt die alte Dachpappe und sogar die Blende von der Dachseite noch dran hingen. Dichtet gut, ist einfach zu schneiden und anzupassen... man muß aber höllisch aufpassen, wenn es kalt oder auch nur naß ist, ist das Zeug *viel* glatter als die üblichen Dacheindeckungen.
Franki
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Beim verlegen muss man schon aufpassen.Wenn die Sonne voll aufs Dach scheint würde ich das verlegen verschieben auf den Abend oder den nächsten morgen, weil wenn es zu warm ist verzeiht einem die Dachbahn keinen Fehler.Das wurde auch schon mehrmals hier geschrieben und ich kann nur empfehlen sich an den Tip zu halten.Wenn die Bahnen mal liegen (bei mir jetzt über ein Jahr auf meiner Gartenhütte) sind sie Top.Dicht und sehen gut aus.Würde ich wieder kaufen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2024
Schnelle Lieferung, lasst sich gut verarbeiten, macht was es soll.
ARTHUS
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Das sollte man im Notfall für Flachdach in jedenfalls haben.Nur einfach toll.
Renate Nussbaum
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Die Qualität ist super. Einfache zu entrollen und somit ist das Holzdach wasserdicht. Klebt sehr gut auf trockenem Untergrund
Natalia Dohms
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2024
Dach repariert. Sehr gute Ware! Werde weiter empfelen.
Aetox
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2024
Habe es als Alternative zur Dachpappe ausprobiert.Es geht zwar, werde aber künftig lieber wieder Dachpappe verwenden
Jacqueline Z.
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2023
Die Dachbahn lässt sich gut verarbeiten - wenn man ein paar Hinweise beachtet. Erst einmal sollte man sich die Bahn auf der kompletten Fläche anzeichnen. Dazu auch beachten, dass an den Seiten ca. 1cm Folie übersteht, damit man diese gut abziehen kann ohne auf die Klebefläche zu kommen. Dies mit einbeziehen (am besten zwei Markierungen). Absolute Priorität hat aber das Beachten der Außentemperatur und die Sonneneinstrahlung. In den Sommermonaten kann ich nur klar dazu raten so früh am Morgen wie möglich damit zu beginnen. Sobald Sonneneinstrahlung erfolgt, wird die Bahn extrem weich und die Klebekraft erhöht sich stark. Eine Korrektur ist dann nicht mehr möglich. Die Bahn "zerfließt" regelrecht in den Händen und man hat keine Chance mehr faltenfrei zu legen.Unsere erste Bahn auf dem Gartenhaus lag perfekt und glatt auf. Optisch sah es besser als erwartet, der Farbton ist toll, kleine Wellen sind temperaturabhängig normal und stören gar nicht. Der erste Meter der zweiten Bahn war ebenfalls optimal. Dann kam die Sonne über den Berg und das Grauen nahm seinen Lauf. Jetzt haben wir zwar ein wirklich dichtes Dach (bisher keinerlei Feuchtigkeit erkennbar), aber optisch eine Katastrophe, da massive Falten entstanden sind. Da wir am Hang wohnen, kann das jeder sehen der die Straße runtergeht. Wir haben uns daher entschieden Trapezbleche aufzuschrauben. Das ist kein Makel des Produkts, sondern nur eine falsche bzw. unbedachte Anwendung.
Produktempfehlungen