Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sovol SV08 3D Drucker mit Kamera, 350x350x345 mm Core-XY 3D Printer 700mm/s High Speed Printing with Open-Source

Kostenloser Versand ab 25.99€

599.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Core XY 700 mm/s max. Geschwindigkeit: SVO8 nutzt CoreXY-Kinematik, um die bewegte Masse zu verringern und die Bewegungssteuerung zu verbessern, wodurch die maximale Beschleunigung auf 40.000 mm/s² gesteigert wird. Mit einem großzügigen Druckvolumen von 350 x 350 x 345 mm ermöglicht der weitläufige Raum den vollen Ausdruck der Kreativität, ohne Einschränkungen durch kleinere Druckvolumina.
  • Open Source: Von Beginn der Forschung und Entwicklung an haben wir uns entschieden, SVO8 als Open Source zu entwickeln. Darüber hinaus bietet der Open-Source-OrcaSlicer Bogenanpassung, variable Linienbreite und Spiralaufstieg. Er umfasst außerdem intelligente Kühlung, Überhanggeschwindigkeitsreduzierung und segmentierten Rückzug. Die Software optimiert Düsenpfade für schnelleres Drucken und verfügt über eine benutzerfreundliche, kategorisierte Schnittstelle mit klaren Inhalten für eine einfache Bedienung. Als Open-Source-Slicer unterstützt er Konfigurationen für verschiedene Druckermarken.
  • Quad-Gantry-Automatiknivellierung: Das gesamte Portalsystem kann mit 4 unabhängigen Z-Motoren problemlos nivelliert werden. Dieser als Quad-Gantry-Leveling (QGL) bezeichnete Vorgang verbessert die Druckergenauigkeit und verringert die Möglichkeit von Druckfehlern. Außerdem kann er Verschleiß oder Schäden erkennen und kompensieren. Verabschieden Sie sich vom Aufwand der manuellen Nivellierung. SV08 verfügt über einen Drucksensor, der den Abstand zwischen Düse und Bauplatte automatisch anpasst und so direkt nach einem schnellen Testdruck die optimale Druckqualität der ersten Schicht gewährleistet.
  • Details mit Klipper verfeinern: SV08 verwendet die Klipper-Firmware, um Druckgeschwindigkeit und -genauigkeit auf die Standards der nächsten Generation zu heben. Diese Firmware verbessert nicht nur die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich, sondern ermöglicht es Benutzern auch, Vibrationsmuster mithilfe von „Input Shaping“ zu minimieren, einwandfreie Drucke von einer Ecke zur anderen mithilfe von „Pressure Advance“ sicherzustellen und Temperaturschwankungen in der Düse und im Heizbett mithilfe von „PID Tuning“ usw. zu reduzieren.
  • Keramik-Heizblock und AC-Heizbett: Unser leistungsstarker 3D-Drucker SV08 heizt sich schnell auf und erreicht schnell 300 °C und 220 °C in 40 Sekunden. Die Verwendung eines Keramik-Heizblocks und eines AC-Heizbetts reduziert die Aufheizzeit um 70 %, was nahezu sofortiges Drucken und einfaches Vorheizen zum Reinigen und Nivellieren der Düse ermöglicht. Genießen Sie präzise, ​​hochwertige Drucke mit vielseitiger Materialkompatibilität.
  • Schnelle Filamentkühlung: SV08 ist mit einem 5020-Lüfter (10.000 U/min) und einem 3010-Lüfter (15.000 U/min) ausgestattet, um die Kühlung des Filaments zu gewährleisten. Der durch den Luftkanal optimierte Luftstrom bläst von drei Seiten auf das Filament und sorgt dafür, dass es auch bei schnellem Drucken ausreichend gekühlt bleibt. Dies trägt auch zur Verbesserung der Gesamtdruckqualität bei, indem Verformungen reduziert und Überhänge verbessert werden.
  • Lineare Schienen für alle Achsen: SVO8 verwendet lineare Schienen für alle 7 Achsen (4Z+2Y+1X), um die Präzision und Widerstandsfähigkeit gegen axiale Bewegungsverformungen zu verbessern. Die Bereitstellung einer sanften und präzisen linearen Bewegung ist für die Erstellung hochwertiger Drucke von entscheidender Bedeutung. Diese Schienen führen den Druckkopf und die Bauplattform des Druckers und gewährleisten eine genaue Positionierung und eine gleichmäßige, sanfte Bewegung während des gesamten Druckvorgangs.
  • Integrierte Kamera und Fernbedienung: SVO8 ist mit einer Kamera ausgestattet, die eine Überwachung des Druckvorgangs in Echtzeit ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht sie die Aufnahme von Zeitrafferaufnahmen, wodurch der Druckvorgang genau beobachtet und dokumentiert werden kann, was Komfort und Einblicke in das Druckerlebnis bietet. Schließen Sie SV08 einfach über WLAN oder einen Ethernet-Anschluss an Ihr LAN an, um eine bequeme Interaktion mit Ihren Druckern zu ermöglichen und Zugriff auf eine Reihe von Funktionen zu erhalten.



Produktinformation

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

ingo hempe
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Es ist umständlich den Drucker ins WLAN einzurichten und über den Orca Slicer direkt zu drucken fast unmöglich die Hardware ist eigentlich gut warum so ein Mist mit der Software
Manuel
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Markus D.
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Azrael666
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
C.Mangold
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Anfänglich sehr gute Ergebnisse doch schon nach ein paar Druckstunden machte das Netzteil Probleme.
Lachlan R.
Bewertet in Australien am 17. Dezember 2024
Great bit of hardware for the price, the software(firmware) on the other hand not so great. Luckily the sv08 been out for a while now and the community has created work arounds and fixes for most issues. Print quailty and speed is better than my K1 max, which is impressive for the sv08's price range. Maybe not the best printer for beginers due to the firmware issues that sovol doesn' seem to interested in sorting. Has quickly become my main printer and look forword to modding the heck out of it.
Bryan
Bewertet in Australien am 16. Dezember 2024
The Sv08 took about 1 hour to setup, ready for printing. Easy to assemble with a little care and attention. It print really well out of the box using Orca slicer but you will need to adjust settings for your filament. Prints PETG really well. The magnetic build plate is excellent with good adhesion and easy removal. Great value for money printer that prints fast and is fairly easy to use. Ideal for the hobbyist who wants a good solid printer than can be updated with open source firmware and hardware.
Ian Sugden
Bewertet in Großbritannien am 13. November 2024
This is my fourth 3d printer (an original SV01 was my first in October 2019 and I should have probably stuck with Sovol) and by far and away the best.The following is based on 110 hrs of printing with a longest print of 10hrs.I've have had one failed print and that was my fault (poor slicing choices)I've been printing with PLA, PLA+ and a little bit of TPUPositives;Build quality and easy of assemblyPrint quality (and bed adhesion - probably the single biggest issue I've had with all my other printers)Build volumeSpeedKlipper (if you've not used the Klipper Mainsail web interface you're missing out)The tolerances for print in place prints are spot on.Not so positives (I'm not calling them negatives as when compared to previous printer experiences they're relative minor)Moving from Cura to Orca Slicer and Klipper is a bit of a learning curve (but well worth it)Occasional printer hangs (fan error reported) during probing before printing has started (and a power cycle seems to clear them better than a firmware soft reset)Need to make some simple printer.cfg changes to sort a very annoying motherboard fan noise (constantly running at 100%)I do quite a lot of multicolour prints which require filament swaps and I've got to say the most problematic issue with the printer is filament swaps. Sometimes they load perfectly and sometimes I need three of four attempts to get the filament to load correctly). This isn't really a problem for single colour prints, but when it's part way through a print it's a concern trying not to disturb the toolhead position. Some people have added a little bit of PTFE tubing between the extruder and the top of the hotend but I've not tried this yet.As with all 3d printers getting it perfectly dialled in is a bit iterative, but the Z-offset and Gantry Levelling menu options help massively.My bed mesh has a range of 0.647 and is higher in the corners, so the first layer in the corners of large prints isn't perfect (it drags a tiny bit)
Vin
Bewertet in Kanada am 13. Dezember 2024
I loved this printer so much that I bought a second one. Not a good first printer, but for the experienced user it is fast and reliable.Update, today it refused to turn on? Lucky for me that I had 2. Dad thing is that the price has jumped $30.I still think they’re a great printer, I just won’t spend the extra $ plus tax to get another one.
William J
Bewertet in den USA am12. Juli 2024
12 month update ===Still 1 star. The latest Firmware, that adds POWER LOSS RESUME, now crashes all the time... I couldn't get two long duration prints without something throwing a Klipper Exception and crashing the printer while mid-print... of course, you'd think with POWER LOSS RESUME it would be okay... it was unable to resume... so WHY THE FOXTROT would anyone add a PLR feature if it doesn't work, and not only that, it now crashes ALL the FRIGGING time!!!I had to replace the toolhead after it dug another hole into the PEI plate, this time ripping the head.Amazingly, with this new toolhead the printer seems to work much better... except when KLIPPER crashes due to the PLR useless feature they've half-a&&ed in there... what a joke10 month update ===Still 1 star. I am on the 2nd build plate (2nd destroyed by the printer deciding to dig into it due to heat drift? ) The PEI build plates wear out super quick, and stuff usually doesn't stick very well. Polymaker ASA has trouble sticking to it unless you use some glue on the build plate.Zoffset calculation is hopeless, doesn't work. The sensor has about 0.65mm drift between hot/cold states. And about a ~0.1 mm accuracy error between prints with same identical temperature. I tried a klicky proble, but that wasn't much better. It is just a bad printer. Cheap.The hardened nozzles are not very good at all. They seem to suck compared to the original chrome plated copper ones.In the end, if you want to actually build things, then get something else... or if you like to just tinker, then sure, get this.Oh, while not related to the printer directly, the Orcaslicer software that is "needed" to print crashes all the time too. In contrast, BambuStudio (based on the same slicer) does not: Its just bad software. And it won't slice certain models correctly either, like the good old Cura did.At this point I am ditching the printer in favor of something else that doesn't require me sitting next to the printer like the POS Ender 3 did. Or, This is the Ender 3 of the CoreXY printers.
Produktempfehlungen

25.99€

13 .99 13.99€

4.8
Option wählen