Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlHu
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2023
Extrem begeistert bin ich vom Support von SOREX!!!!Meine Tür ist 65mm dick.Dafür war die mitgelieferte Vierkantstange etwas kurz.Ein E-Mail an SOREX (das sehr schnell beantwortet würde) und haben sie mir KOSTENLOS sofort eine passenden Vierkantstange geliefert! Die Lieferung ging am nächsten Tag schon raus!Sogar noch eine zusätzlich, weil mein Schwager dasselbe Problem hatte.Die Montage ist sehr gut beschrieben und geht auch wirklich sehr schnell!Fingerprint funktioniert auch sehr gut.Da man die Finger aber nicht immer gleich anlegt, haben wir einfach mehrere Fingerprints mit demselben Finger gemacht. Seit dem, klappt es wirklich immer.App ist auch wirklich sehr einfach und funktionell gehalten.Die Haptik ist natürlich nicht so wie bei einem normalen Türgriff, weil die Batterien bzw. die Elektronik müssen ja irgendwie verpackt werden.Da könnte man noch etwas verbessern und alles etwas mehr abrunden.Trotzdem fühlt sich der Griff sehr gut und stabil an.Optisch gefällt mir das Ganze auch sehr gut.Würde ich mir immer wieder kaufen!Die Familie hat die neue Klinke auch gut angenommen :-)
Max München
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2022
Vorweg: Mit dem Sorex Flex Max lassen sich alle meine Wünsche an ein elektronisches Schließsystem erfüllen. Für Außentüren ist es aus Sicherheitsgründen indes nur sehr bedingt geeignet.Meine Anforderung: Ich wollte meine Wohnungstüren mit den Sorex Flex Max ausstatten, um mit Fingerprint die Türe öffnen zu können und ggf. auch Paketzustellern einen PIN durchgeben zu können, damit sie Pakete hinter einer der Wohnungstüren abstellen können. Um den Schließzylinder nicht mehr nutzen zu müssen, trotzdem aber die Türe vollzuverriegeln, habe ich für jede Türe ein selbstverriegelndes Panikschloss besorgt. Damit fährt der Riegel (nicht nur die Falle) beim Schließen der Türe automatisch (mechanisch) aus und durch Betätigen des Türdrückers zieht sich der Riegel und die Falle in das Schloss, so dass man sie öffnen kann. Also eigentlich perfekt für das Sorex Flex Max, weil dieses ja nur den Türdrücker ersetzt, nicht den Schließzylinder.Mit der Sorex App lässt sich auch alles sehr intuitiv bedienen, Fingerabdrücke können angelegt werden und gelöscht und das auch übersichtlich mit Personenbezug, anders als bei anderen Herstellern. Toll finde ich auch die Funktion, die Türklinke auf "Durchgang" schalten zu können und zwar an bestimmten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten, so dass man zu definierten Zeiten immer die Türe öffnen kann und außerhalb dieser Zeiten nur mit Fingerabdruck, Code, App oder Schlüssel. Das wäre zwar keine sinnvolle Anwendung für mich Zuhause, aber es gibt sicher Anwendungsbereiche. Gut finde ich auch, dass man den WLAN-Gateway aktiv per Bluetooth über die App freischalten muss, auch das ein Sicherheits-Gewinn, ebenso wie man die Reset-Taste per App deaktivieren kann, damit niemand (von innen) die Türklinke resetten kann.Was aber für mich ein Stopppunkt ist und warum die Türklinke leider wieder zurück geht, ist das "Not-Schloss" im Türdrücker. Es ist offenbar für den Fall gedacht, in dem die Elektronik versagt oder die Batterie leer ist. Dann lässt sich das Schloss mit den beiliegenden Schlüsseln öffnen, die mechanisch den Vierkant in die Klinke einkoppeln. Dieses Schloss erfüllt meine Sicherheitsanforderungen indes leider gar nicht. Es ist (jedenfalls hierzulande) bei einem herkömmlichen Einsteckschloss auch völlig unnötig, weil im Notfall die Türe ohnehin mittels normalem Schlüssel des verbauten Schließzylinders geöffnet werden könnte. Anders als bei einem herkömmlichen oder gar einem sicheren Schließylinder hat das im Sorex Flex Max eingebaute Schloss nur wenige Zuhaltungen, die relativ einfach mechanisch oder mit Gewalt überbrückbar scheinen. Ob im Übrigen die Rosette, auf der die Außentürklinke sitzt und die mit einem Gewinde und einer M3 oder M4 Schraube mit dem innenliegenden Türgriff verschraubt werden, einem (einfachen) Einbruchsversuch eine gewisse Zeit trotzen würden, halte ich auch für fraglich.Geeignet ist das Sorex Flex Max somit für alle Türen ohne hohe Sicherheitsanforderungen. Auch an Wohnungstüren und Haustüren kann ich mir dessen Einsatz vorstellen, wenn man wirklich nur die Falle betätigen will und bei Verlassen von Haus und Wohnung immer brav mittels Schlüssel verriegelt. Aber dann wiederum macht ein elektronischer Zylinder in meinen Augen keinen Sinn und dafür ist das Sorex Flex Max dann auch zu teuer.
Gernot
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2021
Verpackung: ist einwandfrei Verpackt angekommen.Beschreibung: Bebildert und auf DeutschMontage: meine Türe war um ca 1cm zu dick so musste ich längerr Senkkopfschrauben kaufen (max. Dicke der Türe sonst 50mm)Die Löcher für den Türgriff musste ich mit einem Stufensenker vergrößern, ca 28mm Loch damit nichts Streift. Montage sonst ruckzuckApp: eigentlich selbsterklärend; Bluetooth Verbindung könnte besser sein, musste öfter aus und einschalten, kann aber auch am Handy liegen (Huawei P30)Gesamteindruck: bis jetzt funktioniert alles wie es soll, mal ein paar Wochen testen. Der 4-Kant könnte etwas länger sein 10mm..Update nach nem Jahr:Nach 8 Monaten ging der eine Öffner nicht.. Jetzt konnte ich den 2. auch ausbauen... Bei beiden geht der Motorriegel nicht mehr rein damit man die Tür öffnen kann.. Dieses Teil ist für den Dauergebrauch nicht ausgelegt..!! Teuerer Sch...
Andreas W.
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen