Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCyriaque
Bewertet in Frankreich am 1. Januar 2025
Super télé 📺 comme d’habitude Sony fait des très bons matériel
Francesco
Bewertet in Italien am 8. Dezember 2024
Tv spettacolare dalle immagini nitide e luminose, ai colori e neri profondi.. per il cinema e videogame è il top.Se non volete spendere molto per un modello oled e volete un buon compromesso questo modello vi darà tante soddisfazioni, ve lo consiglio
Ash-von- Karajan
Bewertet in Frankreich am 30. Juli 2024
Superbe image pour du led . Officiellement c’est du milieu de gamme Sony , mais l’image se rapproche d’une oled avec le processeur x1 maison et un traitement d’image maison (full array led). Ne pâlie pas à côté de la tv oled Sony de 2023 dans mon salon , vendue aussi sur Amazon .Très fluide sur du jeu , image qui se tient aussi bien sur du film que du jeu vidéo .Tv assez légère et facile à monter avec des pieds (2 positions différentes ). La Google tv est aussi parfaitement fluide et la tv est livrée avec quelques petits cadeaux (mois de ps plus gratuits , films offerts sur Sony pictures core )…. Sony reste toujours une référence en matière de téléviseurs .
Irene
Bewertet in Spanien am 19. Dezember 2024
por ahora funciona de maravilla, la imagen es increíble
Alfredo
Bewertet in Spanien am 19. Oktober 2024
Sin entrar en tecnicismos (aunque los he analizado). Tan bien como esperaba en calidad de imagen y sonido. Tal vez un pequeño detalle es la rapidez en respuesta cambio de canal, aparece aunque rapidamente el circulo de espera (desmerece un apice tanta calidad en general). Vengo de una Sony Bravia de 10 años de uso y que sigue viendose full hd perfectamente , con tdt2 externo. Sin ningun problema ni averia.
Carmin
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Der Sony XR-85X90L überzeugt mit seiner beeindruckenden 85-Zoll-Größe, die ein immersives Seherlebnis ermöglicht und besonders Filme und Serien großartig zur Geltung bringt. Die Bildqualität ist für diese Technologie hervorragend: Farben wirken lebendig, Kontraste sind tief, und die Helligkeit ist überzeugend. Allerdings bringt diese Größe auch einige praktische Herausforderungen mit sich. Die Montage und das Bewegen des Fernsehers sind anspruchsvoll – besonders wenn man den Bildschirm an einer Wandhalterung befestigt. Das Gewicht und die Ausladung sorgen dafür, dass man bei der Installation und Ausrichtung Vorsicht walten lassen muss. Durch die Höhe des Displays können auch Reflexionen von Deckenbeleuchtungen problematisch sein. In meinem Fall spiegelt das Display stark, sodass ich oft die Beleuchtung ausschalten muss, um störende Lichtreflexe zu vermeiden. Die Klangqualität der integrierten Lautsprecher empfinde ich als durchschnittlich und eher schwach im Vergleich zu anderen Sony-Modellen, weshalb ich empfehle, den Fernseher mit einer externen Soundanlage zu kombinieren. Die Benutzerfreundlichkeit überzeugt: Google TV läuft sehr flüssig und bietet eine breite Auswahl an Apps, was den XR-85X90L für Streaming-Fans besonders attraktiv macht. Das Design ist modern und fügt sich gut in den Raum ein, auch wenn die Rückseite stabiler gestaltet sein könnte. Insgesamt ist der Sony XR-85X90L ein hochwertiges Gerät, das sich besonders an Film- und Serienliebhaber richtet, die auf eine große Bilddiagonale Wert legen. Trotz einiger Einschränkungen bei Reflexionen, Klang und Montage ist er eine sehr empfehlenswerte Wahl und erhält von mir 4 von 5 Sternen.
Samuele
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Der Sony BRAVIA KD-65X85L ist ein 65-Zoll 4K-Fernseher, der eine herausragende Bildqualität bietet, dank Full Array LED und TRILUMINOS PRO. Die Farben sind lebendig und die Schärfe ist exzellent ideal für Filme, Serien und HDR-Inhalte.Mit 120HZ, HDMI 2.1, ALLM und VRR ist dieser Fernseher auch eine Top-Wahl für Gaming. Die schnellen Bewegungen und flüssigen Übergänge machen das Spielerlebnis besonders angenehm, was ihn perfekt für Konsolen wie die PS5 oder Xbox Series X macht. Dank Google TV haben Sie Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste und Apps, während die Integration von Alexa eine komfortable Sprachsteuerung ermöglicht. BRAVIA CORE sorgt für exklusiven Zugang zu hochwertigen Filminhalten, was das Heimkinoerlebnis noch weiter verbessert.Das Design ist modern und schlank, und der Klang aus den X-Balanced Speaker sorgt für eine klare Audioqualität. Wer noch mehr Sound möchte, kann eine Soundbar anschließen. Fazit: Der Sony BRAVIA KD-65X85L überzeugt durch seine brillante Bildqualität, fortschrittliche Gaming-Funktionen und Smart-TV-Komfort. Ein hervorragender Fernseher für jedes Entertainment-Setup.
Heinz Ketchup
Bewertet in Deutschland am 5. November 2023
Dieselbe Technik wurde bereits in einem 43-Zöller (KD-43X85J/P) verbaut, den ich ein Jahr zuvor gekauft habe, und der mich bereits fast vollends überzeugt hatte. Obwohl bis auf das Panel die Technik gleich scheint, sind jedoch bei diesem 65-Zöller (derzeit für 999€) zwei Dinge noch besser:1. Der Empfang via DVB-T2 mittels Zimmerantenne läuft jetzt problemlos. Bei dem 43er hatte ich gelegentlich Bildstörungen, habe daher (weil ichs noch übrig hatte vom alten TV) einen externen DVB-T2-Empfänger benutzt (von Technisat, der zeigte keinerlei Bildstörungen, selbst bei Regen nicht).2. Auch der WLAN-Empfang ist stabiler als bei dem 43er, bislang keinerlei Abrisse des Datenstroms durch drei Wände vom Router getrennt.Erstaunlich gut finde ich die Bildqualität bei normalem HD-Empfang, also die Extrapolation der Daten auf das hochauflösende Format. Das Bild ist wirklich klasse! Kein Grauschleier (wie z. B. bei meinem alten Technisat), wunderbar klares Bild mit wählbaren Bildmodi. Wenn man auf Energiesparen verzichtet, ist es besonders klar. Die Blickwinkelstabilität ist für mich ok, wobei die Sitzpositionen um max. 20° von frontaler Sicht variieren.Thema Stromverbrauch: Wenn man das Gerät den ganzen Tag laufen lassen will, ist das wirklich zu bedenken. Wer aber lediglich abends einen Film anschaut oder einen verregneten Novembertag vor der Glotze verbringt, der möge wirklich mal ausrechnen, wieviel das ausmacht und ob ein anderes Gerät besser für diesen Gebrauch ist. Da ist ein sparsamer Kühlschrank sicherlich die bessere Option zum Sparen, der läuft ja wirklich ständig. Strom sparen kann man hingegen mit einem "Stand-by-Killer", also Zwischenschalter, um das Gerät bei Nichtnutzung vom Strom zu trennen. Bei mir hängt das komplette "Entertainment" an der geschalteten Steckdose, und die Geräte ziehen alle zusammen 25 Watt im Standby. Das klingt erst einmal nicht viel, summiert sich aber auf rund 70€ pro Jahr, die ich mittels des 2€-Schalters einspare.Der Ton: In Röhrenfernsehern war Platz für anständige Lautsprecher und Volumen für gute Resonanz. Daher sind alle Flachbildschirme hier ein Schritt zurück, sogar das Philips-Gerät meiner Oma vor 50 Jahren spielt die alle an die Wand. Der Klang der eingebauten Lautsprecher hier ist schön klar, und mit dem eingebauten Equalizer wird es noch einen Tick besser. Da der Fernseher Bluetooth an Bord hat, war es aber auch kein Problem, mit einem günstigen BT-Empfänger an der Stereoanlage den Ton über große Boxen laufen zu lassen. Das ist zwar kein Surround, aber satter Ton, ich stelle keine nennenwerte Verzögerung fest. Leider ist der Equalizer des TVs für diese Funktion nicht nutzbar, das fände ich noch besser.Das Konzept mit zwei Fernbedienungen halte ich für unnötig, mir hätte eine ausgereicht. Beim 43er gabs auch "nur" eine, und das war völlig ok oder sogar besser. Nur die kleine FB hat separate Knöpfe für Streamingdienste, dafür fehlt die 10er-Tastatur zur Direktanwahl. Bei der großen FB komme ich über das Menü aber auch recht zügig an die Streamingdienste.Die Ersteinrichtung dauerte schon etwas, ich habe etwa eine Stunde benötigt. Das Sortieren der Sender mittels der Fernbedienung fand ich simpel. Ein Test mit meinem (Philips-) DVD-Player lieferte allerdings ziemlich körnige Bilder. Gute Blue Ray Abspieler sind eher selten und zudem sinnlos teuer, liefern dann Funktionen mit, die bereits im TV integriert sind: Wozu brauche ich WLAN und Streamingoptionen in einem reinen Abspielgerät? Ich habe einen 11 Jahre alten Sony BDP-S390, bei dem mich lautes Abspielgeräusch und sehr träge Reaktion auf Kommandos stören. Das schaut nach Sichtung aktueller Angebote auch bei aktuellen Geräten noch immer so zu sein. Was solls, meist streame ich.Fazit: Klare Kaufempfehlung! Wer noch besseres Bild will, muss deutlich mehr ausgeben. Was man sich klar machen sollte: Wenn man NICHT gerade einen Film schaut, ist das Gerät schon ein ziemlich wuchtiges Teil in der Wohnung. Daran muss ich mich gewöhnen. Vielleicht hilft es, die Kiste doch aufzuhängen wie ein Bild, bislang steht er auf seinen Füßen.So weit nach zwei Tagen des Ausprobierens. Falls mir noch etwas auffällt, schreibe ich mehr dazu.
Produktempfehlungen