Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sony Alpha ZV-E10 II | APS-C Spiegellose -Videokamera mit 16-50 mm f/3.5-5.6 Power Zoom (4K60p Video, 4:2:2 10Bit-Aufnahme, 26 MP, fortschrittliche Digitale Stabilisierung, Echtzeit Auto-Augenfokus)

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,019.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:Einzeln


2.Mustername::Zv-e10 Ii Body


Info zu diesem Artikel

  • KREATIVE FREIHEIT BEI PROFESSIONELLEN AUFNAHMEN: Hochwertige 4K Videos mit bis zu 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen und mit 6K Oversampling noch mehr Details und eine herausragende Bildschärfe erhalten. Das 10-Bit 4:2:2-Farbsampling, Bildprofil S-Log 3 und Aufnahmeformat XAVCS S-I (All-Intra) ermöglichen kreativere Ausdrucksmöglichkeiten in der Nachbearbeitung.
  • SCHNELLER, EINFACHER WORKFLOW: Das Bildprofil S-Cinetone, Einstellungen für kinoreife Aufnahmen und Creative Looks stehen für Fotos und Videos zur Verfügung. Mit dem Active-Modus und der Focus Breathing Compensation wird stabiles Filmen ermöglicht.
  • JEDES MOTIV DETAILGENAU EINFANGEN: Der hochauflösende 26-MP-Sensor ermöglicht selbst bei sich schnell bewegenden Motiven gestochen scharfe Bilder, dank der Serienaufnahmegeschwindigkeit von 11 Fps. Mit mehr als 70 kompatiblen Objektiven von Sony sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • FOKUS AUF DAS WICHTIGSTE: Der optimierte Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit funktioniert bei Menschen, Tieren und Vögeln. Mit der Bokeh-Taste lässt sich der Hintergrund ganz einfach unscharf stellen. Der Produktpräsentationsmodus ermöglicht schnelle, präzise Wechsel.
  • HOHE SOUNDQUALITÄT: Mit dem optimierten internen direktionalen Mikrofon ist man auch bei Wind klar zu hören. Alternativ kann man die digitale Audioschnittstelle nutzen und Multi Interface Shoe Mikrofone von Sony anschließen.


Mit der Wechselobjektiv-Kamera ZV-E10 II inklusive dem Kit-Objektiv SELP1650M2 wird ein neues Kapitel kreativer Ausdrucksmöglichkeiten aufgeschlagen. Sie beinhaltet fortschrittliche Videofunktionen in einem benutzerfreundlichen und kompakten Kameragehäuse. Kinoreife Storys in 4K mit bis zu 60 Bilder pro Sekunde festhalten. Den perfekten Look direkt mit der Kamera erzielen mithilfe der Einstellungen für kinoreife Vlogs oder in der Postproduktion dank der Möglichkeit, in 4:2:2 10-Bit aufzunehmen. Mit dem integrierten direktionalen Mikrofon oder einem der kompatiblen Multi Interface Shoe Mikrofone von Sony den Sound ohne Rauschen aufnehmen. Mit der ZV-E10 II sind den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt, ganz gleich, auf welchem Niveau man sich bewegt: Die Unterstützung durch das bewährte Autofokussystem, das dem Motiv folgt, und die Vlog-Funktionen ermöglichen es jedem, hochwertige Inhalte zu erstellen. Mit ihrem 26-Megapixel-Sensor ist diese Vlogging-Kamera von Sony die bevorzugte Wahl für atemberaubende Fotos von Ihren Abenteuern.


Daniel Yogathas
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Für meinen gebrauch mega super!
Rosella
Bewertet in Italien am 2. März 2025
Camera leggerissima, qualità buona, comoda da portare in giro , l’obbiettivo in kit fa il suo lavoro, per video eccezionale, ma anche foto, af veloce preciso possibilità di personalizzare i menu, per iniziare e’ perfetta.
Onur Çapkın
Bewertet in der Türkei am 17. Februar 2025
Sosyal medya içeriklerim için aldım. Telefon ve webcam ile içerik üretiyorsanız çağ atlayacaksınız. Ürün gayet güzel ve kullanışlı. Her ne kadar fotoğraf makinesi olmasa da gayet başarılı fotoğraflar çekiyor.
Benjamin Bak
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Die Kamera ist top für Vlogging kann aber auch super für Fotografie verwendet werden. Die Bilder sind sehr schön und brauchen kaum nach Bearbeitung. Ton Qualität ist ebenfalls perfekt, Vorallem mit dem mitgelieferten Windschutz.
Rudolf Schneider
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Mir ist bewusst, das viele Leute nicht so viel Text lesen möchten, daher kurzgefasst hier eine Pro und Contra Liste, wer jedoch dazu mehr wissen will muss sich durch die Rezession kämpfen.Pro:✅ Kompakte Bauweise: Die Kamera ist leicht und tragbar, ideal für unterwegs.✅ Guter Autofokus: Schneller und präziser Autofokus Bei genug Tageslicht✅ WLAN und Bluetooth integriert: Praktisch für schnelles Teilen, aber keine innovative Funktion mehr.✅ Tolle App für Android oder iOS✅ Schwenkbares Display: Praktisch für Vlogging und Selfies✅ USB-C-Ladung: Flexibles Laden unterwegs, auch mit Powerbanks möglich.✅ Endlich Touchscreen-Steuerung✅ Kompatibel mit E-Mount-Objektiven: Große Auswahl an ObjektivenNeutral:➖ APS-C Sensor, liefert solide Ergebnisse aber hält nicht mit Vollformat mit➖ Audioqualität ohne externes Mikrofon: Liefert schon gute Ergebnisse➖ Menüstruktur: An Sony-typische Menüs gewöhnt man sich, kann für Neulinge aber verwirrend sein.Contra:❌ Sehr Teuer für das was es kann und abliefert.❌ Mittelmäßige Akkulaufzeit: Besonders bei Videoaufnahmen entlädt sich der Akku schnell❌ Extreme Überhitzungsprobleme: Bei längeren Videoaufnahmen kann die Kamera überhitzen, bei Videoaufnahmen manchmal schon nach 15 Minuten Schluss bei maximaler Leistung.❌ Kein Sucher❌ Bildstabilisierung fehlt im Gehäuse, Videos sind sehr verwackelt❌ Mäßige Low-Light-Performance: Trotz APS-C-Sensor weniger überzeugend bei sehr schwachem Licht. Schon bei niedrigem ISO Wert ist starkes Rauschen wahrzunehmen.❌ Plastikgehäuse: Wirkt weniger hochwertig und könnte weniger robust sein.❌ Keine IP Zertifizierung oder Wetterbeständigkeit❌ Kits-Objektiv ist begrenzt: Das 16-50 mm f/3.5-5.6 ist in der Qualität eingeschränkt und nicht besonders lichtstark.❌ Fokus arbeitet bei Nacht oder im Dunkeln zu langsam❌ Rolling-Shutter-Effekt: Bei schnellen Schwenks oder Bewegungen zeigt die Kamera einen ausgeprägten Rolling-Shutter-Effekt im 4K-Video-Modus, was zu Verzerrungen führen kann❌ Kein KopfhörerausgangDie Sony ZV-E10 II präsentiert sich als die ideale Kamera für Vlogger und Content Creator. Doch leider kann Sie das nicht ganz erfüllen. In meiner Praxis hat Sie leider oft enttäuscht und kann Sie daher eher weniger Empfehlen.◼️ Bildqualität – Potenzial mit Einschränkungen:Der 26 Megapixel APS-C Sensor der ZV-E10 II liefert im Videomodus durchaus ansehnliche Ergebnisse. Details werden gut erfasst, Farben natürlich wiedergegeben. Die 4K-Videoaufzeichnung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde ist für die meisten Vlogging-Szenarien ausreichend, selbst der 60FPS Modus überzeugt Tagsüber. Der "BIONZ XR Bildprozessor" soll laut Sony für "außergewöhnliche Detailtreue und Schärfe" sorgen.Doch in der Realität sieht es etwas differenzierter aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen kämpft der Sensor mit klar sichtbarem Rauschen und Detailverlust, was besonders im Vergleich zu Vollformatsensoren extrem deutlich wird. Zusammen mit dem Kit Objektiv scheint auch der Autofokus extrem an seine Grenzen zu stoßen. Die Dynamik ist begrenzt, in kontrastreichen Szenen gehen Details in den Lichtern oder Schatten verloren. Hier zeigt sich, dass der APS-C Sensor an seine Grenzen stößt. Anbei habe ich mal Vergleichsbilder bei Dunkelheit, zwischen S23 Ultra, Sony APS-C und der Panasonic S5II hinzugefügt. Es sind Aufnahmen im Videomodus aus der ruhigen Hand mit "Nachtmodus" gemacht.Im Fotomodus verstärkt sich dieser Eindruck. Die Bilder wirken oft flau und detailarm, besonders im Vergleich zu Kameras mit größeren Sensoren. Die JPEG-Engine der Kamera leistet zwar gute Arbeit, aber die RAW-Dateien offenbaren die Schwächen des Sensors in Bezug auf Dynamikumfang und Detailtreue. Es ist halt ein APS-C Sensor, ich habe Jahrelang nur mit Vollformat gearbeitet und hätte nicht erwartet, dass der APS-C soviel schwächer ist als ein Vollformat. Für 1200€ hätte ich hier deutlich mehr erwartet.◼️ Verarbeitung und Design – Ergonomie trifft auf Kunststoff:Die ZV-E10 II ist kompakt und leicht, ideal für den mobilen Einsatz. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, wirkt aber dennoch robust. Der Griff ist ergonomisch geformt und bietet einen sicheren Halt.Das seitlich schwenkbare Display ist ein großer Pluspunkt für Vlogger. Es ermöglicht die einfache Bildkontrolle bei Selfies und Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven und endlich ist es ein Touchdisplay! Danke Sony. Jedoch ein riesen Nachteil an der Kamera ist, der fehlende Spritzwasserschutz. Beim kleinen Nieselregen bekommt man schon Angst :)◼️ Funktionalität und Features – Vlogging im Fokus, aber nicht ohne Makel:Im vorhinein muss erwähnt werden, das die Kamera hier mit einer App für IOS und Android daherkommt, welche wirklich gut ist. Bilder übertragen, Schnelleinstellungen, Viewfinder etc... kann man alles mit der App steuern.Wirklich Klasse!◼️ Die ZV-E10 II ist mit Funktionen ausgestattet, die speziell auf Vlogger zugeschnitten sind:- Produktpräsentationsmodus: Ermöglicht einen schnellen Fokuswechsel zwischen Gesicht und Objekt.- Bokeh-Taste: Vereinfacht die Steuerung der Hintergrundunschärfe.- Gesichtsprioritäts-AE: Sorgt für eine optimale Belichtung des Gesichts.- Augenerkennung-AF: Fokussiert zuverlässig auf die Augen des Motivs.- Der Autofokus arbeitet in den meisten Fällen zuverlässig, hat aber bei schlechten Lichtverhältnissen oder schnellen Bewegungen Probleme. Die Serienbildgeschwindigkeit von 11 Bildern pro Sekunde ist für Action-Aufnahmen nur bedingt geeignet.Die Kamera bietet eine gute Auswahl an Anschlüssen: Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang und HDMI-Ausgang.◼️ Kit-Objektiv – Schwachpunkt des Systems:Das mitgelieferte 16-50mm Kit-Objektiv ist der größte Schwachpunkt der ZV-E10 II. Es liefert eine mittelmäßige Bildqualität mit Schwächen in Schärfe, Kontrast und Lichtstärke. Die Offenblende von F3.5-5.6 ist nicht so lichtstark genug für anspruchsvollere Aufnahmen.Der Autofokus des Objektivs ist langsam und nicht so unzuverlässig. Die Bildstabilisierung ist nicht besonders effektiv.◼️ System und Erweiterungsmöglichkeiten – APS-C vs. Vollformat:Die ZV-E10 II ist Teil des Sony E-Mount Systems mit einer großen Auswahl an Objektiven. Allerdings sind viele dieser Objektive für APS-C Sensoren optimiert.Langfristig gesehen macht es daher Sinn, in eine Vollformatkamera zu investieren. Diese bieten eine bessere Bildqualität, mehr Dynamik und eine größere Auswahl an hochwertigen Objektiven. Der Aufpreis für eine Vollformatkamera amortisiert sich durch die höhere Bildqualität und die größere Flexibilität.◼️ Konkrete Empfehlung:Wer etwas mehr Geld investieren möchte, sollte sich die Sony a7 IV, a7C oder die neuere a7CII ansehen. Diese Vollformatkameras bietet eine deutlich bessere Bildqualität, einen effektiven Bildstabilisator und einen professionellen Autofokus, sowie Spritzwasserdichte Gehäuse. Angenommen man möchte unbedingt eine Sony Kamera.◼️ Preis-Leistungs-Verhältnis – Günstiger Einstieg, aber mit Kompromissen:Die Sony ZV-E10 II ist eine relativ teuere Vlogging-Kamera, meiner Meinung nach ist das schon eine riesen Stange Geld 1200€. Die Bildqualität und das Kit-Objektiv lassen jedoch zu wünschen übrig. In Anbetracht des Preises gibt es Alternativen mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.◼️ Zielgruppe – Einsteiger und Gelegenheitsvlogger:Die ZV-E10 II eignet sich für Einsteiger und Gelegenheitsvlogger, die eine kompakte und einfach zu bedienende Kamera suchen. Ambitionierte Vlogger und Content Creator sollten sich nach Alternativen umsehen.◼️ Zusätzliche Punkte:Akkulaufzeit: ca. 440 Aufnahmen bzw. 80 Minuten Videoaufzeichnung. (schwer ereichbar aufgrund Überhitzung)Bildstabilisator: Nur mäßig effektiv.Menüführung: Teilweise unübersichtlich.◼️ Fazit:Für satte 1200€ bekommt man die Sony ZV-E10 II, sie ist eine Vlogging-Kamera mit Stärken und Schwächen. Sie bietet nützliche Funktionen und ein kompaktes Design. Die Bildqualität und das Kit-Objektiv können jedoch nicht vollends überzeugen. Wer bereit ist, diese Abstriche zu machen, erhält eine einfach zu bedienende Kamera für den Einstieg ins Vlogging. Ambitionierte Nutzer sollten sich jedoch nach Alternativen umsehen, idealerweise im Vollformatbereich.Ich kann aber aufgrund der genannten Schwächen hier leider nicht viel Punkte geben!◼️ P.S.: Hat Ihnen meine Rezension weitergeholfen? Dann würde ich mich über einen Klick auf den "Nützlich"-Button freuen. Danke! 😊
Yevgen Yermak
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Ich habe diese Kamera gekauft, um sie mit meiner FX30 zu kombinieren. Ich bin mit der Videoqualität zufrieden, sie ist identisch mit der FX30, aber die Qualität der Kamera selbst ist sicherlich einfacher, mehr Plastik, aber dafür ist sie viel leichter und kleiner.
Everling Simon
Bewertet in Deutschland am 15. August 2024
camera is a compact, easy-to-use camera that still belongs to the more professional category. I think he knows everything and much more that can be asked for so much money. it can be used in almost any environment, the camera's battery life can withstand a day full of long recordings. I use it a lot in nature, and even if the kit lens is not the most suitable for it, I can recommend it to everyone due to its compactness and the light weight of the camera.
P.gr
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Bewertet wird die Sony Alpha ZV-E10 II.Die Kamera wird als "Influencer-Cam" beworben und ist speziell aufs Vloggen ausgelegt.Für mich als Berufsfotografen (ich fotografiere seit Beginn mit Canon, aktuell noch zwei R5, die bald gegen zwei neue MKii getauscht werden). Als Spaßkameras hab ich zudem noch eine Olympus OM-D E-md Mk iV sowie eine Canon Eos R50, eine alte analoge Nikon sowie eine Rollei Flex und diverse Gimbals, Drohnen und Actioncams. Man könnte also sagen, ich hab etwas Expertise in dem Bereich.Sony kannte ich bisher von Events, Messen und Vorträgen, auf welche man als Fotograf gelegentlich hinpilgert. Die üblichen Sony-Geräte unterscheiden sich nicht großartig von den anderen beiden Marktbeherrschern Nikon und Canon. Lediglich im Bildlook und der Menüführung sind die drei unterschiedlich, was die Leistung, Funktionsumfang usw. betrifft schenken sie sich m.M.n. nichts. Zumindest nichts, was man nicht höher als im einstelligen Prozentbereich bei Performancedaten messen könnte.Aber nun zur neuen Sony Alpha ZV-E10:Die Kamera ist in einem kleinen, kompakten Karton verpackt. Darin befinden sich neben Kamera + Kitobjektiv + Mikrofonschutz noch etwas Literatur, eine Schnellstartanleitung + Garantiekarte sowie ein Umhängegurt mit Sony Logo. Ein Ladekabel ist nicht dabei.Die Kamera ist aus meiner Sicht sehr gut verarbeitet. Allerdings ist sie meines Erachtens in diesem Preissegment bei weitem keine Einsteigerkamera mehr. Von daher würde ich eine gute Haptik und Menüführung auch erwarten. Die Anordnung der Knöpfe und deren Anzahl ist allerdings deutlich an Anfänger gerichtet - die analogen EInstellmöglichkeiten sind sehr gering. Selbst den Kameramodus (manuell, automatikprogramme) muss man im Menü auf dem großen, hellen Touchscreen vornehmen. Der Bildschirm ist ausklapp- und drehbar. Man kann so ganz gut Selfies aufnehmen oder aus niedrigen Winkeln oder über die Köpfe hinweg fotografieren. Das können andere Hersteller allerdings auch gut.Ein Sucher ist in der Kamera nicht verbaut - die Bildkomposition nimmt man nur auf dem Bildschirm vor. Soweit ich gesehen habe, gäbe es jedoch einen Sucher als Zubehör für den Blitzschuh. Bei starkem Sonnenschein fotografiert man daher "blind".Die Qualität der Bilder ist aus meiner Sicht gut. Als vergleich habe ich das gleiche Motiv (Sonnenbrille) einmal mit einer Canon R50 (einsteigerlevel DSLM) und der Sony jeweils mit 50mm (FV-equ.) fotografiert. Ich denke, Bildlook sagt mehr aus als Messwerte mit unterschiedlichen Blendenstufen. In dem Bereich gefällt einem der Look der Kamera oder eben nicht.Die Sony nimmt 26MP Bilder auf, dank des APSC-Sensors in kontrastreichen, lebendigen Farben und sehr guter Details und Dynamik. Der Verschluss ist rein elektronisch, wodurch bei schnell bewegenden Motiven (z.B. Fußball) ein Rolling Shutter Effekt auftreten kann - sprich der Ball bekommt diese "Ei"-Form Verzerrung. Allerdings ist das nicht beunruhigend, denn mit der ZV-E10 wird kaum ein Sportfotograf am Spielfeldrand stehen. Fürs tägliche Fotografieren im Urlaub, Hobby macht es keinen Unterschied.Videos nimmt die kleine Kamera in 4k60fps und 10Bit Farbtiefe auf. Das finde ich bemerkenswert. Vloggen, Urlaubsvideos sind somit wirklich lebendig, hochaufgelöst und um vieles schöner anzusehen als jede Actioncam oder Handy am Markt das können. Sony macht hier in Sachen Ausstattung viele richtig, speziell für Videographen und Travel-Vlogger.Mit im Lieferumfang ist ein Akku, welcher bei meinem Test für ca. 600 Auslösungen (Bilder) bzw. knapp 100minuten Filmen gehalten hat. Ein Überhitzen konnte ich auch bei längerem Video nicht feststellen. Ich habe mit der Kamera auf einem Stativ indoor im Studio meinen Shooting-Workflow gefilmt. Outdoor bei Sonnenschein könnte das schon deutlich kürzer sein bzw. die Kamera merkbar warm werden.Abschließend bleibt mir zum Thema Preis noch zu sagen, dass Sony hier doch einen Premium-Preis für ein aus meiner Sicht Einsteigergerät aufruft. Um EUR 1.200,-- kann man sich am Markt umsehen und findet ggf. auf seine persönlichen Bedürfnisse besser zugeschnittene Geräte. Für Vlogger, Videographen, Content-Creator oder einfach als Zweikamera für Sony-User ist sie m.M.n. aber, speziell aufgrund des sehr kompakten Frames, eine Überlegung wert. Ich vergebe daher 4 Sterne und hoffe, meine Rezension war hilfreihc.
Stubbe
Bewertet in Frankreich am 10. Dezember 2024
L’appareil s’arrête pour cause de « surchauffe » au bout de 10 minutes.Sony ne répond pas au mail.Passez votre chemin
Popsy
Bewertet in Großbritannien am 1. Dezember 2024
Moved from Cannon To Sony with This camera.This APS-C sensor is the same one found in the much more elite and expensive The Sony FX30. Absolutely worth every penny and highly recommended for a beginner who want to get into Video and Photography.Already done a Number of paid jobs with this mid tier camera.10/10 highly recommended ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Esteban C.
For starters vlogging or professional work it’s great recommendations 10/10
Produktempfehlungen

36.55€

17 .99 17.99€

4.4
Option wählen