Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) Body - silber/schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,699.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:Alpha 7c Body


3.:Single


Info zu diesem Artikel

  • PROFI-QUALITÄT OHNE KOMPROMISSE: Erleben Sie die Leistung eines professionellen, rückwärtig belichteten Vollformat-CMOS-Sensors in einem leichten und kompakten Gehäuse, das Sie überall begleiten kann.
  • FANGEN SIE JEDEN MOMENT LEBENSECHT EIN: Mit 24,2 MP, 4K Videoaufnahme und einem ISO-Bereich von 100 - 51.200 ist die Alpha 7 C in jeder Situation in der Lage, beeindruckende Bilder und Videos aufzunehmen.
  • SUPERSCHNELLER UND VERLÄSSLICHER AUTOFOKUS: Dank dem einzigartigen Echtzeit-Autofokussystem von Sony, das sogar in der Lage ist, bei Fotos und Videos die Augen Ihres Motives (Menschen oder Tiere) nachzuverfolgen, sind ihre Bilder stets dort gestochen scharf, wo Sie es wollen.
  • INTUITIV UND BENUTZERFREUNDLICH: Bildstabilisierung im Gehäuse für bis zu 5 Blendenstufen Verwackelungskompensation, seitlich dreh- und schwenkbarer Bildschirm mit Touch-AF, ausdauernder Z-Akku, digitale Audioschnittstelle sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschluss und verbesserter Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit.
  • ÜBERTRAGEN SIE IHRE WERKE IM HANDUMDREHEN: Mit den kostenlosen Imaging Edge Programmen und Apps können Sie Ihre Inhalte mühelos teilen und streamen.


Die Alpha 7C überzeugt durch kompromisslose Leistung in einem neuen, extrem kompakten und leichten Gehäuse. Mit ihrem rückwärtig belichteten 24,2MP EXMOR R Vollformat-Sensor, 693 Phasen-Autofokuspunkten, dem revolutionären Echtzeit-Tracking mit automatischer Augen-Erkennung für Menschen und Tiere und Serienbildern mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet Ihnen die Alpha 7C professionelle Leistung in jeder Situation. Trotz der geringen Gehäusegröße müssen Sie dabei nicht auf bekannte Features wie 5-Achsen Bildstabilisierung im Gehäuse, integrierter OLED-Sucher und lange Akku-Laufzeit verzichten. Dank 4K-Videoaufnahme mit 6k Oversampling und voller Sensorauslesung, seitlich dreh- und schwenkbarem Display mit Touch-AF, digitaler Audioschnittstelle zusätzlich zum Mikrofon- und Kopfhöreranschluss und dem geringen Gewicht von nur 509g ist sie auch für Vlogger und Filmemacher ein vielseitig einsetzbares, leistungsstarkes Werkzeug.


volkan
Bewertet in der Türkei am 3. Januar 2025
Enfes bir makine
Free_rider
Bewertet in Spanien am 20. Februar 2025
top
igorvil
Bewertet in Italien am 8. März 2024
Ho acquistato la Sony A7C nella sezione Warehouse Deals completa di obiettivo kit 28-60 mm, approfittando di uno sconto irresistibile del 30% disponibile sull'usato in qualche giornata di fine 2022 sul modello di colore nero.Si tratta di una mirrorless "compatta" a sensore full frame, da me presa con l'idea di sostituire la mia A7II, che purtroppo non uso più tanto non perché non valida, ma a causa del suo ingombro e poca comodità nel trasportarla.Devo dire che la A7II, sebbene abbastanza datata, ha grandi potenzialità tecniche grazie al sensore full frame di alta qualità, la stabilizzazione in-body, il discreto grip, la serie di rotelle di regolazione al volo dei parametri principali.Infatti grazie al sensore FF da 24 megapixel posso ottenere:- un'eccellente risoluzione anche per qualche stampa ritagliata, per lasciare qualche ricordo tangibile e duraturo, dato che le foto dei cataloghi digitali sono comode da archiviare a centinaia e anche migliaia, ma alla fine con la loro immaterialità si perdono;- il giusto stacco del soggetto rispetto all'ambiente sullo sfondo anche senza necessità di obiettivi particolarmente luminosi e quindi ingombranti e costosi;- un rumore da alti ISO non troppo elevato, per foto passabili alla sera anche senza flash o illuminazioni strutturate (e qui qualsiasi professionista avrà ben chiara la mia competenza tecnica praticamente inesistente).Si tratta di ottime qualità per essere un'eccellente fotocamera per uso casual e in particolare per foto all'aperto, di giorno o la sera, dei miei famigliari. Però trattandosi di foto da scattare in presenza di figli ancora piccoli, l'integrità della A7II è sempre a rischio, pertanto devo viaggiare con custodia, ma per quelle dimensioni, soprattutto a causa della "torretta" del mirino, non ho trovato mai uno dei gusci di stoffa/neoprene piuttosto aderenti (tipo quelli della Megagear) ed abbastanza protettivi, ma solo le borsette del tipo a pozzetto (ce ne sono di Amazon Basics e altre marche), sicuramente molto più protettivi, ma estremamente ingombranti e che non agevolano la facile e rapida estrazione della fotocamera... il tutto dovrebbe avvenire mentre si accompagnano dei bambini a fare due passi in un parco, in una passeggiata.A me è sempre risultato molto scomodo e infatti la A7II sta "facendo le ragnatele".Per risolvere questa situazione ho acquistato quindi la A7C, in modo da mantenere tutti i vantaggi qualitativi della A7II, il tutto in un corpo più piccolo, adattabile in una custodia pure compatta che entri nel tascone di un giubbino invernale, per avere la portabilità necessaria e l'immediatezza d'uso necessaria estrarla nel momento giusto per cogliere qualche attimo speciale nelle foto familiari: questo per applicare il fondamentale principio che la migliore fotocamera è quella che porti con te.Sembra quasi di avere in mano un'APS-C.... beh no, almeno per me che preferisco le fotocamere compatte, nella categoria APS-C apprezzo ancora due vecchiette come la Canon EOS M100 (o 200) e la Sony A5100 che sono microscopiche rispetto a questa Sony full-frame pur avendo in corpo dei sensori di tutto rispetto. Di certo chi è abituato a marche come Fuji o Panasonic, che amano le taglie esterni grandi anche quando i sensori non lo sono tanto, invece noterà le dimensioni non esagerate di questa fotocamera Sony in rapporto alla dimensione del sensore.Relativamente alla qualità della A7C va evidenziato che è prodotta a partire dal 2020, ben 6 anni dopo la A7II, e in questo lasso di tempo le qualità tecniche sono state tutte incrementate da Sony: autofocus, sensori con doppio circuito di amplificazione per i bassi e gli alti ISO per diminuire il rumore ad alti ISO, ecc., mentre la riduzione di volume ha determinato la minore dimensione del mirino, conservando lo stesso numero di ghiere (rotelle di regolazione diretta parametri) e perdendo un paio di pulsanti custom di cui non sentirò la mancanza, quindi perdendo poco o nulla in termini di immediatezza e facilità di uso.Entrando nel dettaglio, mi addentro subito nei punti critici:- la A7C ha la struttura di magnesio che è robusta ma anche pesante, più pesante della A7II che è fatta prevalentemente di plastica rinforzata, questo fa una gran bella impressione in termini di solidità e qualità dell'acquisto, ma anche un po' impressione nell'impugnarla visto che la pesantezza va contro la maneggevolezza e prontezza d'uso.- il corpo è spesso, come la A7II, serve per alloggiare in tutta sicurezza il sensore full-frame con l'IBIS antivibrazone, e realizzare la sede dello schermo estraibile, anche questa caratteristica fa a pugni con la maneggevolezza- la sporgenza sagomata per la presa con la mano destra ("grip") non sporge così tanto rispetto al corpo massiccio, meno della A7II ed è meno largo, pertanto si regge con la mano con un certo grado di insicurezza, a fronte di un peso importante;- ancora sulla presa sagomata, la superficie è elegante, in materiale plastico presumo, che ha una finitura che richiama una pelle aderente e sottile su cui sono praticate una miriade di piccole fossette, dovrebbe servire per creare aderenza, ma il risultato finale è che sembra piuttosto liscia. La A7II ha finitura in plastica rugosa migliore per l'attrito con la pelle delle dita e quindi l'efficacia del grip- il mirino non è soltanto piccolo, e forse non sarebbe un problema così insormontabile, ma soprattutto al posto della sporgente, morbida e spessa gomma di appoggio sull'orbita dell'occhio che si trova sulla A7II (il cosiddetto "eye-cup"), presenta una superficie non sporgente e dura, che non si conforma alla superficie dell'orbita, anzi ci va a sbattere facendo un po' male all'occhio stesso, insomma una mezza schifezza, che rende il mirino stesso scomodo (luce esterna che arriva all'occhio, appoggio che indolenzisce l'orbita);- lo schermo, essendo snodato con cerniera laterale, per essere inclinato richiede di essere prima ribaltato a sinistra del corpo macchina e puoi ruotato secondo l'inclinazione voluta. Siccome non faccio video o tanti selfie, mi risultava molto più immediato nell'uso lo schermo vecchio stile della A7II, che rimaneva addosso al corpo macchina e ruotava solamente, verso il basso (per vedere l'anteprima quando la fotocamera è sopra la testa) e verso l'alto (quando la fotocamera deve stare all'altezza delle gambe)La soluzione parziale ad alcuni dei problemi sopra elencati è data da un guscio in silicone che ho subito acquistato, aumenta un po' lo spessore complessivo del corpo, azzera l'eleganza della A7C, ma almeno dà una superficie di appoggio morbida per le mani, anche se non appiccicosa, quindi migliora la presa e in più introduce un elemento protettivo almeno contro i graffi e forse i piccoli colpetti.Per l'oculare si trova in commercio una soluzione ingegnosa, una staffetta plastica che si innesta nella slitta flash (un dilettante come me ne che non controlla l'illuminazione può fare a meno) e che porta un profilo in gomma che copre sopra e ai due lati l'oculare del mirino, creando la sede per l'appoggio dell'occhio. Peccato che i modelli che si trovano hanno una sagoma di questa gomma molto sporgente, anche in maniera eccessiva per l'effettiva utilità, ma soprattutto il profilo non è spesso (servirebbe fosse "cicciotto") per cui appoggiando l'orbita dell'occhio il contatto di questa gomma non dà un feedback di morbidezza, tutt'altro, non viene voglia di spingere per far aderire meglio la gomma sulla pelle e quindi chiudere completamente l'accesso alla luce esterna.Insomma non sono ancora arrivati ancora alla soluzione perfetta e va aggiunto che questo eye-cup non è perfettamente compatibile con il guscio in silicone che, a causa della staffa innestata nella slitta flash, in quella zona non appoggia bene sulla superficie della fotocamera, ma è soprattutto una problema di estetica non gradevole che è ampiamente superato dalla funzionalità che viene assicurata.Una volta accesa la fotocamera, tutti i difettucci spariscono a fronte della bontà delle funzioni fotografiche vere e proprie (a parte il mirino che, senza eye-cup acquistato a parte,è letteralmente peggio di un pugno in un occhio):- la regolazione dei parametri molto facile, per me che lavoro in manuale con Auto-ISO, grazie alle due rotelle presenti per cambiare apertura e tempi;- l' autofocus è eccellente, inoltre si può facilmente impostare l'uso del pad/rotella posteriore insieme al pulsante centrale per spostare i punti di messa fuoco in luogo del joystick che non c'è;- lo schermo (o il display del mirino) visualizza bene le info necessarie per comprendere preventivamente quale sarà il risultato dello scatto (griglia dei terzi, livella, istogramma, fasce zebra per le alte luci);- la stabilizzazione mi pare che faccia un discreto lavoro, non ho una mano fermissima, il sistema aiuta anche se non c'è una misurazione delle vibrazioni in atto;- le immagini sono di qualità eccellente per nitidezza e colori, questo è merito della risoluzione del sensore 24 Mpix che è veramente buona ma non eccessiva, visto che quando si va oltre 30 fino ai 50 megapixel di risoluzione presenti su alcuni sensori Full-Frame più recenti, per ottenerli effettivamente sull'immagine occorre utilizzare obiettivi importanti e se sono zoom gli obiettivi sono sicuramente cari e ingombranti, secondo me non in linea con le dimensioni relativamente compatte e il piccolo grip per la mano di questa A7C- l'obiettivo in kit 28-60mm non è luminoso (va da f/4 a f/5.6), ma in esterno e di giorno si difende ed è rapido nell'autofocus oltre che piccolo (da chiuso, va esteso manualmente per iniziare a scattare) e leggero, ideale in abbinata a questa full-frame compatta. Detto questo comunque gli preferisco degli obiettivi a focale fissa che pure sono compatti e assicurano maggiore apertura (anche qui emerge la mia natura di principiante, visto che i professionisti vogliono avere il controllo della profondità di campo e non disdegnano certo di scattare ad f/8 o a diaframma ancora più chiuso se la composizione fotografica lo richiede).In conclusione la A7C è una bella e validissima fotocamera che consiglio, visto che è ancora più apprezzabile in questo periodo nel quale è acquistabile a prezzi un po' scesi per effetto dell'arrivo del nuovo modello A7C II da 33 Mpix.E' infatti possibile risparmiare fino a 900 euro rispetto al nuovo modello (risparmio utile da spendere in obiettivi di qualità), se si cerca un usato di Warehouse Deals (Seconda Mano) che è sempre un punto di forza da parte di Amazon.
Marc
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2024
Die Sony Alpha 7C Kamera ist ein beeindruckendes Gerät, das mit seiner kompakten Bauweise und seiner leistungsstarken Funktionalität überzeugt. Die Bildqualität ist hervorragend, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht es, kreativ zu werden und einzigartige Aufnahmen zu erstellen. Die schnelle Autofokusfunktion sorgt dafür, dass keine wichtigen Momente verpasst werden. Insgesamt ist die Sony Alpha 7C eine großartige Kamera für Fotografen, die nach einer hochwertigen und vielseitigen Ausrüstung suchen.
Fabrizio Papaianni
Bewertet in Spanien am 18. Dezember 2024
Increíble.
Mustafa Balıkçı
Bewertet in der Türkei am 17. Dezember 2024
Ürünü satın alırken kompakt yapısından ötürü elime oturur mu diye tereddütlerim vardı fakat kullanırken herhangi bir zorluk hissetmedim. A7iii ile neredeyse aynı özelliklere sahip, ama en büyük avantajının tam açılan ekran olduğunu düşünüyorum, özellikle zorlayıcı açılar ile çekim yaparken. Hem fotoğraf hem de video için çok kullanışlı olduğunu düşünüyorum, fakat evf nin küçük olması ve tek kart slotu olması a7iii karşısında başlıca dezavantajları. Piyasada en iyi fiyatı amazon verdiği için buradan almayı tercih ettim.
Christopher
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Seitdem ich die super kompakte und leichte Sony A7C habe, mach ich deutlich häufiger und vor allem deutlich schönere Fotos. Der Grund ist einfach erklärt: Die Kamera ist so leicht und klein, dass sie fast überall mitgenommen wird und macht so geile Fotos, das es nur noch eine Frage der Komposition ist bis ein gutes Foto entsteht.+++ Einsatzgebiet +++Ich habe alle anderen Kameras verkauft und bediene mit der A7C sowohl meine normale Fotografie, Produktfotografie, Urlaubsfotografie und nehme Videos für meinen Youtube Kanal auf. Die A7C kann einfach alles!+++ Bedienung +++Trotz des kleinen Bodys lässt sich die Kamera mit mittelgroßen Händen gut greifen. Für die Fotografie im Manuellen Modus fehlt mir tatsächlich ein Einstellrad, wer darauf nicht verzichten will sollte die neue A7C II nehmen. Leider hat sich bei mir häufiger mal unabsichtlich die Belichtungskorrektur vorstellt, sodass das ein oder andere Foto nichts geworden ist. Ärgerlich bei Momentaufnahmen die nicht widerholt werden können. Sonst ist die Kamera sehr einfach in Bedienung und auch das Menü lässt sich recht schnell verstehen.+++ Display / Sucher +++Das Display ist für meine Zwecke ausreichend, lediglich beim Fotografieren bzw Filmen in vollem Sonnenschein müsste es etwas heller sein. Der Suche ist wirklich klein und nicht besonders hochauflösend, das macht manuelle Fokussieren schwieriger.+++ System/Objektive +++Durch den Sony E-Mount stehen mehr Objektive zur Auswahl als ein Fotograf brauch. Meiner Meinung hat der Sony E-Mount aktuell die besten und universellsten Objektive die dazu noch in angemessenem Preis daherkommen. Mit dem System macht man also nichts falsch!+++ Video +++Im Videomodus hat die Kamera ab 4k leider keine Gesichtserkennung mehr. Das hat mich Anfangs etwas gestört, mit der richtigen Einstellung des Fokusfeldes lässt sich das aber beheben.+++ Fazit +++Für mich ist die A7C nah an einer eierlegenden Wollmilchsau - klein, leicht, geile Fotos, super Videos, vernünftiger Preis. Ein paar kleine Einschränkungen muss man in kauf nehmen, die sind für die meisten Fotos aber irrelevant, sondern stören wenn dann nur den Fotograf selbst. Wer eine Schippe drauf legen will sollte die neue A7C II kaufen, mit diesem Vorgänger macht man aber Definitiv nichts falsch.
Anja Rottinghaus
Bewertet in Deutschland am 29. August 2023
Ich habe die Sony Alpha 7C seit einigen Monaten und bin absolut begeistert. Die Kamera ist kompakt, leicht und handlich, aber trotzdem mit einer hervorragenden Bildqualität ausgestattet.Der 24,2-Megapixel-Vollformatsensor liefert scharfe, detailreiche Fotos und Videos. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität noch gut. Der Autofokus ist schnell und zuverlässig, auch bei sich bewegenden Motiven.Die Sony Alpha 7C ist ideal für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen. Die Kamera ist perfekt für Reisen, Streetfotografie und andere Situationen, in denen man nicht viel Platz hat.Vorteile:Kompakt und leichtHohe BildqualitätSchneller AutofokusVielseitige FunktionenNachteile:Akkulaufzeit könnte besser seinDer Sucher ist etwas kleinFazit:Die Sony Alpha 7C ist eine großartige Kamera, die viele Vorteile bietet. Sie ist ideal für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen.
Tec.Man
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, waren meine Gedanken zur A7c, anfangs eher emotional geprägt. Aber eine Rezension rein auf Emotionen aufzubauen funktioniert nur bedingt und es wäre der A7c gegenüber auch nicht fair, weil die Kamera hat durchaus mehr zu bieten wie mein pedantischer, erster Blick zum Vorschein gebracht hat. Also reiß ich mich zusammen und versuche die Emotionen außen vor zu lassen.Nicht ohne Grund gilt die A7III als eine der beliebtesten Kameras im Sortiment von Sony und nun haben sich die Ingenieure gedacht, quetschen wir diese doch in das Gehäuse einer A6XXX und machen es etwas hübsch.Ob diese Symbiose sinnvoll ist, wo die Stärken und Vorteile liegen, aber auch an welcher Stelle man kompromissbereit sein muss, dass habe ich in meiner Rezension zusammengefasst.Wie eingangs erwähnt ist die Sony A7III eine der beliebtesten Kameras im Portfolio von Sony und trotzdem gibt es auch einige, denen die A7III zu groß und martialisch daherkommt. So hat sich zb. meine Partnerin vehement geweigert mit der Kamera zu fotografieren und das obwohl ihr bewusst war das die A7III "die schönsten" Bilder von all unseren Kameras macht. "Zu groß, zu schwer, zu männlich", das waren ihre Worte und all meine Argumente schienen nutzlos.So und nun hat Sony sich gedacht, machen wir die A7III doch einfach, bei gleicher Performance, kleiner, leichter und etwas schicker, und ja das macht durchaus Sinn, und ja das hat in meinen Augen auch seine Berechtigung, zeigt Sony doch wieder einmal eindrucksvoll das Vollformat nicht gleichzeitig auch groß und schwer bedeuten muss.Beim auspacken dachte ich, wow sieht die Kamera gut aus, mal nicht nur schnödes schwarz, die belederung im Golfball-Design gefällt ungemein gut und irgendwie ist alles so ganz anders wie ich es bisher von Sony kannte und doch auch irgendwie gewohnt, nur halt in schick.Leider bleibt Sony aber auch bei der C, ihrem Motto "maximale Performance, der Rest ist nicht so wichtig" treu. Und so gibt es ein paar Details welche mir persönlich nicht so gut gefallen.Zum einen ist das der An/Aus Schalter und Video Button. Beide bestehen aus lackiertem Kunststoff und die Verarbeitung ist gelinde gesagt, peinlich 😬 Aber ok, eloxiertes Aluminium hätte hier wahrscheinlich das Budget gesprengt, genau wie das fehlende Ladegerät, aber das kennen wir Sony Nutzer ja bereits von der A7III 😉Des Weiteren ist der Sucher (ja es war kein Platz und wir können froh sein das überhaupt ein Sucher verbaut ist) nicht mehr wie eine Notlösung. Zu klein und zu wenig Vergrößerung wie ich finde. Aber ich habe halt auch einige andere Kameras zum vergleichen da. Jemand der bisher mit einer Kamera ohne Sucher fotografiert hat, den wird der kleine Sucher wahrscheinlich nicht stören und ja, man kann den Sucher auch nutzen, und ja, gerade bei Sonnenschein ist er nicht vollkommen nutzlos. Gut finde ich die Anordnung des Sucher am Rand des Gehäuses, da dadurch die Nase nicht dauernd das Display berührt. Bei der A7III war genau das immer ein Problem und ich habe diese fettigen Abdrücke auf dem Display sowas von gehasst, dass könnt ihr euch nicht vorstellen 🤣Apropos Display, dass ist zwar das gleiche, niedrig auflösende, wie bei der A7III, aber bei der C ist es Dreh- und Schwenkbar und ich empfinde es auch klarer und heller als an der A7III. Gerade für Vlogger und Aufnahmen aus schwierigen Positionen ist so ein Dreh- und Schwenkbares Display sehr gut geeignet und ein weiterer Vorteil dessen ist, dass man das Display beim Transport nach innen drehen kann und es dadurch geschützt ist. So kann man dich getrost einen zusätzlichen Displayschutz (Folie/Glas) sparen 👍Thema Bedingung: Vielfach habe ich gehört das die A7c zu wenig Buttons und Einstellräder hätte. Das stimmt zwar irgendwie auch, aber ich finde, so wirkt die Kamera, eben auf Grund der wenigen Knöpfe und Räder, sehr aufgeräumt. Und mal ganz ehrlich, braucht man für jede Funktion einen eigenen Button, muss man überall Custom Funktionen drauflegen können, oder reicht es nicht auch so wie es ist und kann es vielleicht auch sein das die Zielgruppe der A7c, eben nicht die Berufsfotografen sind? Bei all der Gleichheit zur A7III, soll sich die A7c auch von dieser differenzieren und das nicht nur durch Größe und Gewicht. Eine einfach zu bedienende Kamera mit großartiger Performance, das war Sonys Ziel und das ist definitiv auch gelungen! Wer die bestmögliche Qualität bei Fotos erwartet, die A7c schick findet und sie sich auch leisten will, der erhält mit der A7c nicht nur die im Moment kleinste (optisch stabilisierte) Vollformatkamera, sondern auch eine der besten.Zudem hat Sony der C, den Autofokus Algorithmus (inkl. Echtzeit-Tracking) der A7SIII spendiert, was die AF Performance gegenüber der A7III sogar noch einmal verbessert und das will was heißen, gehört der AF der A7III doch zu einem der besten.Auch der Verschluss wurde bei der C komplett neu konstruiert und das ist gut so, haben sich die Berichte über frühzeitige Defekte bei der A7III in letzter Zeit leider gehäuft. Der neue Verschluss kann mechanisch nun aber "nur" noch 1/4000 sek Verschlusszeit. Das wird im real Live kaum jemand merken bzw. behindern. Und wenn doch, elektronisch ist weiterhin bis 1/8000 sek möglich.Ein weiterer Aspekt der mir am neuen Verschluss sehr gefällt ist das Verschlussgeräusch. Es klingt jetzt dezenter und nicht mehr dieses aufdringliche "Ratsch" der A7III 😬 ...das ist für viele bestimmt uninteressant, ich jedoch mag solche kleinen Details.Das die C nur über einen Steckplatz für Speicherkarten (SD UHS-I/II) verfügt wird den "Profis" sauer aufstoßen, aber wie gesagt, die "Profis" sind meiner Meinung nach nicht das favorisierte Klientel der C und außerdem muss man anmerken, dass die Angst vor Datenverlust zwar nachvollziehbar ist, aber ich hatte in all den Jahren noch nie einen Ausfall einer Speicherkarte und das bei ca. fünfzehn Speicherkarten die sich in Kameras, Smartphones und anderen elektronischen Geräten befinden.Gefällt mir…➡️ schickes Design➡️ leicht und kompakt➡️ Dreh- und Schwenkbares Display➡️ top Akkulaufzeit (bis zu 740 Aufnahmen)➡️ top Exmor R Sensor➡️ top Performance ( Bionz X Prozessor, 14,7 EV Dynamikumfang, 14 Bit RAW)➡️ extrem guter Autofokus (Algorithmus der A7SIII Echtzeit-Tracking, Gesichter, Tier- u. Menschenaugen)➡️ äußerst wirkungsvoller optischer 5- Achsen Bildstabilisator➡️ verbesserte Farbabstimmung (natürlichere Hauttöne u. Farben)Gefällt mir weniger…➡️ Verarbeitung teilweise nicht auf Preisniveau➡️ Sucher könnte gern etwas größer sein➡️ immer noch nur rudimentäre Touchscreen FunktionenNeutral…➡️ nur ein SD Kartenschacht❗❗❗❗❗ RESÜMEE ❗❗❗❗❗Enthusiastische Hobbyfotografen die mehrmals in der Woche mit der Kamera losziehen und auch große, schwere Objektive verwenden wollen, die sollten eventuell zur A7III greifen oder zumindest erst mal ausprobieren wie sich die C mit dem Objektiv der Wahl händeln lässt. Wer aber eher am Wochenende mit der Familie, oder im Urlaub, zur Kamera greift, dann aber die bestmögliche Qualität an Fotos erwartet, der ist mit der A7c super aufgestellt. Dazu ein Objektiv wie Sigmas neues 28-70, oder das ebenfalls gute Tamron 28-75 und ihr habt eine kompakte, leichte Kombi mit der ihr für fast alle Individualitäten perfekt gerüstet seit. Klar ist das erst mal viel Geld, keine Frage, aber langfristig gesehen ist es das ganze Wert und mit der A7c kauft man nicht nur irgendeine Kamera, sondern die kleine hübsche mit Spaßgarantie 😁Persönlichen Anmerkung…Ich habe einige Tage mit mir gerungen ob ich die C zurückschicken soll, oder ob ich mich mit ihr und der Tatsache das sie nicht perfekt ist, arrangieren kann. Und ja ich habe die Kamera behalte, einfach weil sie eine sehr gute Ergänzung meines vorhandenen Equipment darstellt und irgendwie auch sexy ist. Jedes Mal wenn ich die C in die Hand nehme habe ich ein grinsen im Gesicht und es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren, weil es halt auch so unheimlich einfach ist damit sehr gute Fotos zu machen.Übrigens war es problemlose möglich meine A7c bei Sony zu registrieren und damit auch die Garantieerweiterung auf 3 Jahren zu beantragen.
Produktempfehlungen