kafri12
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2025
The headline says it all! It's the perfect travel camera for professional or aspiring photographers! Small, lightweight, fullframe with a very nice choice of likewise lenses!
Ralf
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Die Sony A7cii war eine absolute Enttäuschung! Zu dem Preis wird hier ein Sucher geliefert der in dieser Preisklasse seines gleichen sucht und zwar im negativen. Ausgepackt, durch den kaum auflösenden Sucher geschaut, verpackt und zurück. Streulicht von allen Seiten, Vergrößerung für 2024 unterirdisch. Was Sony hier macht kann ich nicht verstehen, die können das, welches andere Sony Kameras zeigen. Nein Danke liebes Sony Team.
Pito82
Bewertet in Italien am 18. Mai 2024
Faccio foto migliori col mio iPhone 15 Pro.Si, è una mezza provocazione.E questa non è una recensione negativa a questo modello in particolare ma a tutte le fotocamere dalle prestazioni “professionali” pubblicizzate dai vari produttori di fotocamere e anche da Sony.Produttori che sono rimasti anni luce indietro e vendono dispositivi come questo da 2500€ con sensori enormi, ma con prestazioni veramente imbarazzanti se confrontati con uno smartphone che ha un sensore da meno di un pollice e un obiettivo minuscolo.Questa fotocamera tanto decantata è solo leggermente migliore rispetto a un buono smartphone. E in alcune situazioni è addirittura inferiore.Non vale la pena di spendere 2500€ e portarsi dietro due chili di fotocamera full frame quando la fotografia computazionale fa le stesse cose in un telefono da 200 grammi.Questo è purtroppo.Non oso immaginare cosa si potrebbe fare con un sensore così grande abbinato alla potenza di calcolo di uno smartphone, ma probabilmente i produttori di fotocamere ci guadagnano ancora tanto da questi prodotti mediocri che spacciano come alta tecnologia.Per quanto mi riguarda per me le fotocamere hanno chiuso, dopo 25 anni di utilizzo. Gli smartphone hanno vinto a mani basse in praticamente tutti i campi, dal video alle foto con poca luce, alla messa a fuoco predittiva e immediata, al bokeh perfetto da decidere anche in post produzione.Ripenserò a una fotocamera quando i produttori sapranno davvero innovare in questo settore.
Tires
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2024
Ich war seit der Alpha 6000 bei den Sony Systemkameras dabei. Zwischendurch hatte ich Alpha 7, Alpha 7R II und Alpha 7R III und habe damit auch mehrere hunderttausend Bilder aufgenommen. Da ich die letzten Jahre keine professionellen Jobs mehr angenommen habe, brauchte ich keine übertrieben hohe Auflösung mehr. Auch hatte ich es von Anfang an belustigend gefunden, dass man bei einer Systemkamera einen Sucheraufbau am Gehäuse hat, der dem Prisma einer Spiegelreflex-Kamera ähnelt.Da die Alpha 7C II mit den neuesten Technologien zu einem unschlagbaren Preis aufwartet (8. November 2023, 1926 EUR inklusive SEL2860), war die Entscheidung klar, auf diese Kamera umzusteigen. Insbesondere folgende Punkte waren ausschlaggebend:* AI bzw. KI Autofokus: Bessere Erkennung von Menschen, Tieren und anderen Motiven* verbesserte Stabilisierung: Man kann mit der Kamera bis zu 1 Sekunde aus der Hand fotografieren* neue Video-Formate: Es sind Formate dabei, die sind so professionell, dass ich gar nicht mal weiß mit welcher Software ich die aufgenommenen Clips bearbeiten soll.* seitliche Sucher: Endlich ein Gehäuse wie bei der Alpha 6000. Sucher seitlich, ohne dass man mit seiner Nase einen Fettfleck auf das Display drückt.* kompakt: Durch den fehlenden Prismenaufbau ist das Gehäuse deutlich kompakterDie Qualität ist bis hohe ISO-Werte wirklich beeindruckend. Ich habe sogar Bilder mit irrwitzigen ISO 100.000 aufgenommen die noch irgendwie brauchbar waren. Natürlich kann man hier keine High-End-Qualität mehr erwarten. Aber es erweitert einfach die Flexibilität in bestimmten Situationen Bilder aufnehmen zu können, wo es früher nicht mehr möglich war.Wieso nun ein Stern Abzug? Das Ladeproblem mit dieser Kamera. Nach der Lieferung habe ich 3 USB-Kabel in Kombination mit 3 verschiedenen Ladegeräten und 2 Kameraakkus versucht die Kamera erfolglos aufzuladen. Mit denselben Netzteilen bzw. Kabeln habe ich beispielsweise die Alpha 7R III problemlos aufgeladen. Ich setzte mich mit dem Support in Verbindung, die forderten mich zum Zurücksetzen der Kamera und verschiedenen anderen Maßnahmen auf. Schließlich wusste der Support nicht mehr weiter und forderte mich auf, die Kamera zu einer deutschen Vertragswerkstatt einzuschicken.Dort lief ein Ticketprozess durch. Kommunikation ging nur in eine Richtung. Nach zwei Wochen wurde die Kamera zurückgeschickt mit der Bemerkung: "Kamera lädt einwandfrei. Kulanz." Man hat sich nicht mal die Mühe gemacht, Kontakt mit mir aufzunehmen, obwohl ich eigens die Kamera eingeschickt hatte. Darüber hinaus durfte ich offenbar noch dankbar sein, damit man mir dies nicht in Rechnung gestellt hat. Ein unglaubliches Maß an Verbesserungspotenzial.Nach weiteren Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass es tatsächlich möglich ist die Kamera mit einem Kabel einer Gopro-Kamera aufzuladen. Mir ist völlig unklar, wieso ausgerechnet das Gopro-Kabel funktionierte. Zwischenzeitlich hatte ich auch eine andere Rezension gelesen, dass jemand die Kamera zurückgeschickt hat, weil er sie nicht aufladen konnte. Da hat man bei dieser Kamera einen ganz großen Fehler eingebaut. Man muss also ein spezielles USB-Kabel speziell für diese Kamera mitnehmen um sie aufladen zu können.Das führte dazu, dass die Kamera bei einer Reise komplett unbenutzbar war. Ich hatte die Kamera bei einer eintägigen Städtereise dabei. Auf dem Flughafen bemerkte ich, dass der Akku bereits auf 44% runter war. Mir war völlig unklar wieso. Ich hatte die Kamera eine Woche vorher voll aufgeladen und nicht benutzt. Schließlich wurde die Kamera im Rucksack versehentlich eingeschaltet. Der neue, um 90° versetzte Einschalter befindet sich nun genau so ein der Außenkante, damit man ihn noch leichter versehentlich bedient. Aufladen war natürlich nicht möglich, da ich kein passendes Kabel dabei hatte. Also konnte ich nur Bilder mit dem Handy machen.Kurz zum SEL2860 Objektiv. Es ist tatsächlich sehr scharf, klein und leicht. Man wundert sich nur, wieso man es nicht geschafft hat dieses Objektiv automatisch auszufahren. Das konnte das SELP1650 schon vor 10 Jahren. Dadurch hätte das Arbeiten mit diesem Objektiv sehr erleichtern können.Wie bei allen neuen Kamera gibt es natürlich keine Kameraprofile für Lightroom. Da ich auf der letzten Kaufversion von Lightroom stehen geblieben bin, bleibt mir sowieso nur der DNG-Konverter übrig. Nur nebenbei erwähnt, weigert sich Lightroom zum Fleiß die RAW-Dateien zu öffnen. Ändert man mit einem Binär-Editor die Kamera-Verion in der RAW-Datei, kann Leightroom diese plötzlich doch völlig korrekt öffnen.Dann ist noch die Konnektivität er erwähnen. Ich habe die Kamera auf FTP programmiert, sodass alle Bilder automatisch auf den Rechner übertragen werden. Also kein Anstecken des USB-Kabels mehr. Die Kamera kann sogar 5 GHz Wifi damit es einigermaßen flott geht. Die Verbindung ist robust. Nur hätte man hier die Übertragung beim Ausschalten der Kamera ruhig zu Ende laufen lassen können, als abrupt auszuschalten und eine halbe Datei stehen zu lassen. Wenigstens fängt die Kamera erneut an und erzeugt eine (1), (2) etc. Datei. Mal sehen ob es hier noch ein Update gibt.Der Touchscreen ist echt eine Erleichterung. Bei den früheren Kameras war es teilweise richtig schmerzhaft, wenn man eine Einstellung am Bildschirm sah und dann minutenlang im Menü nach dem entsprechenden Menüpunkt suchen musste. Wobei die Anzahl der Menüeinträge und Untermenüs auf ein noch nie gekanntes Maß gestiegen ist. Man muss sich wirklich erst einmal stundenlang durcharbeiten um alles entsprechend einzustellen, falls man die Features der Kamera einigermaßen nutzen möchte. Die Kamera macht zwar Bilder auf Knopfdruck, aber ist auf keinen Fall ein Plug-and-Play Produkt.Wer in diese ganze Kameratechnik nicht eingearbeitet ist, dem muss man schon zur Vorsicht ermahnen, ob eine Kamera dieser Komplexität nötig ist bzw. nicht eher hinderlich. Wenn man da mal etwas verstellt, was einen nicht ganz klar ist, kann man schnell überfordert sein. Nur weil die Kamera klein und leicht ist, heißt das nicht, dass sie nicht absolut professionell ist.Auch das schwenkbare Display ist ein absoluter Pluspunkt. Man fragt wirklich, wieso Sony so viele Jahre gebraucht hat um dies zu in die Kameras einzubauen. Letzten Endes ist der Schwenkmechanismus eine relativ einfache Sache.Fazit: Ohne das Ladeproblem wäre es die kompakte Top-Kamera für unterwegs für den (semi-) professionellen Einsatz.
SALVATORE
Bewertet in Italien am 11. Dezember 2024
Su questa fotocamera è stato scritto molto. La ho preferita ad altre per la compattezza abbinata al full frame da 33mp. Sono un vecchio fotoamatore ed ho un parco obiettivi Canon e Nikon manuali e auto di qualità che desideravo utilizzare. Mediante opportuni anelli di raccordo, visto il bassissimo tiraggio di questa Sony ci sono riuscito. Ho dovuto faticare un po' per imparare la logica dei menù di regolazione ma poi è stato un vero piacere andare in giro con un piccolo monospalla e due o tre obiettivi. La qualità non sto a discutere anche perché dipende da numerosi fattori, ma sul mio TV da 75" 8k è un piacere visionare scatti da 33 MP. Un piccolo neo: è difficile trovare un oculare per il mirino, Sony non lo fornisce e altri marchi sono solo "accrocchi" che non mi piacciono, così ho adattato un oculare per un'altra fotocamera limando l'interno.😄. È anche da considerare la grande qualità di molti obiettivi originali e di una serie Tamron dedicata all'attacco Sony E.
Benjamin P
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2023
Für Bilder gut, ist halt eine A7 - 4 in einen kleineren Gehäuse. Schlechteres Rauschverhalten als z.B. eine A 7 -3, aber dass ist ja bekannt. Also für Fotos gut - für Video nein! RS ohne Ende. Da wird einen schlecht!Du willst nur Fotos machen, dann kaufen aber aufpassen! Die Kamera ist oft z.B. bei Otto für rund 2000 im Angebot. Willst du auch Video,s aufnehmen, die mehr als nur star sind, dann lass die Finger vom dem Gerät!