Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

SONOFF ZBMINIL2 Zigbee Smart Schalter,6A/1440W 2 Way Smart Switch(Kein Neutralleiter Erforderlich),Smart Lichtschalter Zigbee 3.0 Hub Erforderlich,Kompatibel mit Alexa, Google Home.

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.14€

8 .99 8.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Zweiwegesteuerung: Der SONOFF Smart Switch unterstützt Zweiwegesteuerung. Sie müssen nur einen ZBMINIL2 installieren, um zwei Adern zwischen den beiden Schaltern zu verbinden, wodurch Sie Dualschalter erhalten, die ein Licht steuern. Sie können das Licht normal steuern, auch wenn es nur 3 W beträgt, und es ist kein Anti-Flimmer-Modul erforderlich.
  • Unterstützt externe Schalter: Unser intelligenter Lichtschalter kann mit verschiedenen externen Schaltern zusammenarbeiten, um Ihre Geräte zu steuern, wie z. B. Wippschalter, Wandschalter usw. Für eine einfache Installation und Verwendung ist kein Neutralleiter erforderlich.
  • Multifunktional: ZBMINI Extreme kann Countdown-/Zeitplan-/Loop-Timer einstellen, um Ihr Leben entsprechend zu gestalten. Dieser intelligente Schalter funktioniert auch gut mit Amazon Alexa und Google Home, um Ihr Licht per Sprachbefehl ein-/auszuschalten, was Ihnen das Leben erleichtert.
  • Home Assistant-kompatibel: Der SONOFF ZBMINIL2 lässt sich über den SONOFF ZBDongle-P/E mithilfe von Zigbee2MQTT nahtlos in Home Assistant integrieren und ermöglicht so eine intelligente Steuerung und mühelose Verwaltung Ihres Heimbeleuchtungssystems.
  • Superkleine Größe: Der SONOFF Zigbee Smart Switch passt problemlos in die kleinste Montagedose vom Typ EU/Typ 86/Typ 120. Die Produktgröße beträgt 39,5 x 32 x 18,4 mm.
  • Zigbee-Hubs: Dieser Smart Switch muss mit einem ZigBee 3.0-Hub verwendet werden, wie z. B. SONOFF NSPanel Pro, SONOFF iHost, SONOFF ZB Bridge/ZB Bridge-P/ZB Bridge-U, SmartThings-Hub, Amazon Alexa usw.



Produktinformation

1
ZBMINIL2
ZBMINIL2
ZBMINIL2

LF
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Der SONOFF ZBMINIL2 Zigbee Smart Schalter ist eine hervorragende Wahl für die Smart-Home-Integration. Die Installation ist einfach und unkompliziert, auch ohne Neutralleiter, was ihn ideal für ältere Elektroinstallationen macht.Ich nutze den Schalter mit Home Assistant, und er funktioniert bisher ohne Probleme. Die Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit Alexa und Google Home machen ihn zu einem vielseitigen und praktischen Gerät für jeden Smart-Home-Nutzer. Klare Empfehlung!
Bernd Ketelsen
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Der Smart-Schalter ließ sich problemlos per Zigbee verbinden und ist sowohl über Alexa als auch direkt schaltbar. Besonders praktisch: Er funktioniert ohne Neutralleiter
Customer
Bewertet in den USA am28. Februar 2025
I got this to smarten up a light switch in my old house. I tried a dedicated smart switch from the same manufacturer first, but the electrical boxes behind my light switches were physically too narrow for it to fit inside. This little relay, on the other hand, was tiny enough to fit behind my existing light switch.Installation was easy enough. Trim excess wire off of the existing wire connected to your switch, so that there is no exposed copper when you attach the wires to the relay. The live wire goes in the "Load In" terminal, the other one goes in Load Out. Then wire the relay to your existing switch with the S1 and S2 terminals. (I harvested wire from an old computer power cable for this.)This is a Zigbee relay, so you will need some sort of Zigbee coordinator/hub in order to operate it. I had no trouble connecting it to my existing Zigbee network in Home Assistant using ZHA. Once set up, you can control it either via your Zigbee network or with the old physical switch.Do your research before using this. I've been advised to not use this with inductive loads, such as fluorescent lights.
Joerg Meyer
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Vorweg: Ich bin Elektriker und weiss was ich tue....Aus früheren Zeiten wusste ich noch das diese Teile ohne "Neutralleiter" manchmal echt nervig sind. Manchmal hat man aber halt nur eine alte Ausschaltung und exakt nur 2 Adern und sogar noch alte versteckte Unterputz Abzweigdosen.Im Hinterkopf also eine Menge Problemstellungen und Vorahnung. Probleme.... nicht so bei diesem Teil. Eingebaut und zack.... Zigbee Gateway meldet sich... angemeldet... gestestet, funktioniert.An einer anderen Stelle von Sonoff ebenfalls einen Zigbee Schalter eingesetzt, in Tuya eine Verknüpfung (Automation) erstellt und nun gibt es eine 1A Wechselschaltung mit viel Zusatzfeatures (die ich aber nicht nutze). Endlich kann das Licht von der richtigen Stelle aus geschaltet werden und wird auch nicht mehr vergessen auszuschalten.Super Problemlöser!
DimitriD
Bewertet in Frankreich am 22. Februar 2025
Très facile à installer et totalement fonctionnel avec mon système Enki ! Très satisfait !
Klaus Amelang
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Super kleines Gerät,Hab es tatsächlich in ein sehr kleines Dosenloch in der Küchenzeile unterbringen können.Angebunden und gesteuert über Home Assistant. Hin und wieder gibt es merkliche Verzögerung beim schalten, da vermute ich die Schuld aber ehr bei meinem günstigen Schaltactor.
Guille
Bewertet in Spanien am 12. Februar 2025
Lo he usado para controlar un interruptor de mi pasillo y poder encender y apagar las luces con sensores PIR. Al no tener que usar cable Neutro es mucho mas sencillo de instalar. La única pega es que no funciona como repetidor para la red Zigbee.Lo he sincronizado con un hub Tuya para usarlo dentro de Home Assistant y funciona a la perfección.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Über diesen Schalter habe ich einen Türgong angeschlossen, welcher über iobroker angesteuert wird. Leider ist der ZBMINIL2 aber sehr unzuverlässig und wir bekommen oft nicht mit, wenn jemand an der Tür klingelt. Vielleicht liegt es daran, dass der Gong immer nur kurz bestromt ist und dann wieder tagelang nicht.
rs
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2024
Funktion grundsätzlich in Ordnung. Einbau in UP Dose hinter Taster kein Problem.Wird normalerweise durch einen Bewegungsmelder über Homey ausgelöst.Ein angeschlossener Taster für manuelles Schalten prellt,sodaß eine manuelle Schaltung ein Geduldsspiel ist.Da das zweite Modul den gleichen Effekt zeigt, also ein generelles Problem,welches mit Modulen anderer Hersteller und gleichen UP-Schaltern (Taster) funktioniert.Offenbar in diesen Modulen keine Entprellung programmiert.Daher nur 3 Sterne
Carlos Fernando da Silva
Bewertet in Brasilien am 24. September 2024
Deve funcionar bem, o meu eu fiz alguma m......da que deu curto e queimou...
Joaquín O.
Bewertet in Mexiko am 22. März 2024
No he logrado conectarlo a red wifi. Ya lo intente con varios dispositivos y no lo encuentra, no lo escanea.
Jürgen Ballwieser
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Der SONOFF zbminil2 lässt sich problemlos in eine bestehende Wechselschaltung mit 2 Korrespondierenden einfügen und bei tiefen Schalterdosen problemlos verstauen. Er braucht keinen Nullleiter. Statt vom Schalter zur Lampe geht man zum S2 bezeichneten Eingang vom Mini, bei "L in" wird die Phase und bei "L out" die Leitung zur Lampe (die Leitung war vorher am Schalter) angeklemmt. Die Abisolierlänge der Adern auf der Seite des Minis ist nur ca. 5mm nötig. (Arbeiten an elektrischen Anlagen sollten immer von elektrotechnisch Ausgebildeten Leuten gemacht werden!) . Der Zigbee Verwalter/Empfänger sollte schon im "Gerät suchen" Modus sein wenn man wieder Spannung auf den Stromkreis gibt da der Mini sofort in den Verbindungsmodus nach dem 1. Start geht. Man sollte auch beachten keine induktive Lasten (Motoren, Klassische Leuchtstoffröhren, Kühlschränke, usw.) und LED's nur bis 300Watt mit dem Mini zu schalten.Jetzt zum leicht negativen Punkt: Das Schaltgeräusch ist leider sehr gut hörbar und lauter als das manuelle schalten eines normalen Wechselschalters.
Caliban
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2023
Habe mir drei von den Geräten bestellt, der erste Einbau war schnell und einfach erledigt. Leider ist meine Wohnung nur über zwei Sicherungen abgesichert, womit auch mein Home Assistant Thin Client und der DSL Router stromlos waren während des Einbau. Da der Neustart der Fritzbox und das Hochfahren von Home Assistant zu lange gedauert haben, war das Gerät nicht mehr im automatischen Pairingmodus, als endlich alles startbereit war. Bei dem ersten Versuch musste ich feststellen, dass man den Pairing Modus nur manuell starten kann, wenn man den kleinen Knopf an dem Gerät drückt. Also musste ich wieder alles stromlos schalten und wieder den Lichtschalter alles öffnen, habe dann alles offen hängen gelassen, den Strom eingeschaltet und dieses mal gewartet bis Home Assistant bereit ist zum pairen. Nun den Knopf gedrückt gehalten am Gerät und Bingo, es war verbunden. Kann nun problemlos vom HA aus gesteuert werden mit Zigbee2MQTT.Hier frage ich mich: wäre es nicht sinnvoll den Pairing Modus anders zu starten als am Gerät, was hinter dem Lichtschalter nach dem Einbau unerreichbar ist? Zum Beispiel wie bei smarten Lampen, einfach fünf mal hintereinander das Licht an- und ausschalten? Aber okay, wenn das Gerät dann einmal eingerichtet ist, funktioniert es problemlos.Ein anderes Problem hatte ich noch durch eine Deckenlampe mit zu wenig Stromaufnahme. Dort sind nur 6x G9 Leuchtmittel mit je 3W verbaut gewesen. Durch die zu geringe Stromaufnahme (schätze ich) ging die Lampe nicht komplett aus. Also glimmten im ausgeschalteten Zustand die Birnen der Lampe noch weiter. Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden, dass sich dieses Phänomen Ghosting nennt und dies bei smarten Geräten ohne Nullleiter passieren kann, wenn die Geräte zu wenig Stromaufnahme besitzen. Ich hab immer wieder gelesen, dass das Gerät mindestens 20W haben muss, damit dieses Gerät ohne Nullleiter auskommt. Ich dachte mir bei 6x 3W kommt man da halt nicht hin und habe mir neue Leuchtmittel bestellt mit je 5W pro Birne. Ich kann nicht sagen ob es wirklich an diesem Problem lag aber mit den neuen Leuchtmitteln funktioniert nun alles genau so wie es soll, die Birnen sind aus, wenn sie aus sein sollen und es glimmt nichts mehr.Bisher funktionieren alle drei Geräte nun einwandfrei, keinerlei Ausfälle. Manchmal ist die Reaktionszeit mal bei 1-2 Sekunden, ist für mich aber akzeptabel. Als Gateway dienen diese Geräte leider nicht. Ich hatte auch einen Sonoff mit Neutralleiter bestellt, also den Sonoff ZBMINI ohne das L2. Dieser funktionierte hingegen als Gateway bzw. Repeater.
Produktempfehlungen