Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHasie
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2024
Über die schwächen und Vorteile wurde im Internet viel diskutiert.Ich hab's einfach aufgebaut, angeschlossen und schon würde Strom erzeugt. Mehr wollen wir nicht.
Flanna
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2023
- 1 Stern für Kabellängen an den Solarpanelen die so kurz gewählt sind dass man den Wechselrichter nicht einmal mittig zwischen den beiden Zellen anschließen kann. Ohne Verlängerung kann nur ein Panel angeschlossen werden- 1 Stern für den Download-Link zur Mobile App im QR-Code der nicht etwa zum Playstore führt, sondern ein APK direkt von der Hersteller Seite herunterladen und installieren will. Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit: Setzen, Sechs.- 1 Stern für Hundsmiserablen Datenschutz. Es gibt zwar einen "lokalen Modus", allerdings ist der so gut versteckt das man ihn erst findet wenn man entnervt alle Daten für die Cloud-Verbindung nach China eingegeben hat. Selbst dann muss man für jeden Verbindungsaufbau erneut den Barcode auf der Rückseite des Wechselrichters scannen. Sehr praktikabel... nicht.- 3 Sterne für die vermutlich komplizierteste Geräte-Einrichtung seit 20 Jahren. Nachdem man die Anlage laut Anleitung aufgebaut und angeschlossen hat und die App endlich installiert ist, kann man nicht etwa ganz einfach mittels Bluetooth eine Verbindung zum Wechselrichter herstellen. Nein, zuerst muss man sich mit dem Wechselrichtereigenen (High-Security-WLAN Passwort: 12345678) WLAN Verbinden. Dann muss man auf eine IP-Addresse gehen (Hostname auflösen war wohl zu kompliziert), dort dann das eigene WLAN Auswählen und das WLAN-Passwort eingeben. Klickt man dann auf "Okay" wird einem gesagt das nach einem Neustart die Änderungen übernommen werden. Nur leider gibt es keinen Hinweis darauf wann der Neustart abgeschlossen ist. Im Hintergrund prüfen ob wieder eine Verbindung hergestellt werden kann: Neee is doof weil Benutzerfreundlich. Soll er doch selber drauf kommen wann er aktualisieren muss.Bei mir wurde dann im ersten Versuch noch nicht einmal die Verbindung zum eigenen WLAN hergestellt und ich musste das ganze von vorne Anfangen.Macht man das ganze über die App (Benutzerführung aus den 80er Jahren inkl. Ratespielchen was die maschinelle Übersetzung denn nun wohl sagen will) ist es im Endeffekt das gleiche Spiel, nur das hier dann doch automatisch geprüft wird wann der Neustart durch ist. Nur schade das die Konfiguration über die App wegen der reichlich beknackten Übersetzungen völlig unverständlich ist und im Handbuch eben der umständliche Weg beschrieben wird.- 1 Stern weil nach der (erfolgreichen Einrichtung) nicht etwa postwendend Daten des Wechselrichters zur Verfügung stehen damit man sieht dass auch alles geht. Das dauert ca. 10 Minuten (und nicht nur beim ersten Mal, es scheint als würden die Daten generell nur alle 10 Minuten aktualisiert. Vermutlich müsste man sonst mehr Server hinstellen nachdem man die Benutzer durch m.E. gewollt schlechte Benutzerführung zur Nutzung der Cloud genötigt hat. Datenkrake: Okay, wenn der Service dann stimmt. Datenkrake und Schrott-Service: Not Okay!Damit sind wir also bei -2 Sternen.Da ich aber keine Negativ-Sterne vergeben kann, bekommt der Amazon-Lieferservice 1 Sternchen weil er uns zwar erst einen Sonnenschirm geliefert hat, eine halbe Stunde später aber bereits wieder da war um die Pakete auszutauschen.Dann bekommt jede Solarzelle noch 1 Sternchen dafür das sie Strom produziert, laut der Solarman App sogar ganz gut, auch wenn ich ja wegen der zu kurzen Kabel nur eine Testen kann. Aber immerhin, um 10:30Uhr hat das eine Panel bereits über 240Watt geliefert.Da 0 Sterne auch nicht geht, gibt es das letzte Sternchen dafür das die Sonne heute scheint.Lange Rede, kurzer Sinn: Die Solarpanele scheinen ganz gut zu sein und für den Preis von 509€ zum Primeday immernoch ein Schnäppchen.Die von anderen hier angesprochenen Probleme mit dem Wechselrichter sind zwar inhaltlich korrekt, allerdings erstmal egal. Die VDE ist allgemein eher Hypervorsichtig, der Wechselrichter auch so wie er ist sicher genug wenn man nicht auf Teufel komm raus versucht sich einen Schlag zu verpassen. Wer an Stromleitungen arbeitet sollte diese auf Spannungsfreiheit prüfen und ggf. Erden. Sollte die Betriebserlaubnis wirklich entzogen werden, gibt es entweder vom Hersteller eine Lösung oder man tauscht den beknackten Wechselrichter einfach aus durch etwas vernünftiges dass die Daten dann auch an eine eigene Lösung reported anstatt Geräte-Standort inkl Adresse und anderen für die Nutzung irrelevanten Daten nach China zu schicken.Daher meine Empfehlung: Diese Solarzellen im Angebot kaufen, Verlängerungskabel dazu und eigenen Wechselrichter dranklemmen: Fertig ist das Bakonkraftwerk ohne Spionage-Software.
Rolf W.
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2023
Lieferung erfolgte in angemessener Zeit, die Zustellung verlief perfekt.Aufbau und Leitungsverbindungen, selbsterklärend, einfach, für sicheren Stand ( Montage auf Terrasse ), muss natürlich gesorgt werden.Die Einrichtung der App erwies sich als kompliziert, da auf dem Wechselrichter, zwei QR Codes angebracht sind.Die App funktioniert nunmehr, zeigt jedoch, selbst bei wolkenfreiem Himmel und direkter Sonneneinstrahlung, nur max. 540 Watt Leistung an.Ob hier ein Fehler im Wechselrichter vorliegt, kann derzeit nicht gesagt werden, die Produktion müsste, nach Herstellerangaben, 600 Watt betragen, dies ist leider nicht der Fall.Anmerkung: im Lieferumfang fehlte die Schutzkappe der Wechselrichterkaskadierung.EditHändler antwortet auf Email NICHT !!EditDeye, Hersteller des Wechselrichters,ignoriert Fehlermeldung, behauptet, da Daten aus dem heimischen WLAN auslesen kann !!!!!! alles sei OK
Martin R.
Bewertet in Deutschland am 13. September 2023
Die Anlage ist kompakt verpack und enthält bis auf die sicher notwendigen Verlängerungskabel der Module alles was man braucht (Steckdose zur Einspeisung sollte in der Nähe sein).Das Paket macht einen hochwertigen Eindruck, auf das fehlende Relais des Deye-WR wurde schon hingewiesen. Im www findet sich eine Anleitung wie man das kostenlos nachbestellen kann.Ansonsten alles Plug & Play.Die meisten PV Module (die ich gesehen habe) kommen mit sehr kurzen Kabeln auf der Rückseite, die gerade so zum Nachbarmodul reichen. Werden diese in Reihe angeschlossen ist das kein Problem (-> "Strings" aufbauen), dann braucht man nur eine Verlängerung für die beiden Endmodule, 1x rot und 1x schwarz.Der Deye-WR hätte nun gern max. ein Modul pro Eingang, d.h. man braucht für beide PV-Module Verlängerungen, je nachdem wo und wie das ganze aufgestellt ist. Sicher könnte man den WR auf die Rückseite kleben/stellen, aber das würde ich nicht empfehlen. Ein trockenes/schattiges Plätzchen sollte seine Betriebssicherheit und Lebensdauer erhöhen.Wie gesagt, Anschluss über Schuko-Steckdose geht sehr schnell, man könnte aber auch über eine Einspeise-Dose gehen. Eine entsprechende Kupplung ist da, über die der Schuko-Stecker verbunden wird oder eben getrennt bleibt.Mit dem Verbinden der 6 Stecker (2x2 PV, 1x Betteri Kupplung und 1x Schuko) läuft die Anlage schon.Die Software kann dann zur Kontrolle installiert werden - im Prinzip braucht man sie nicht um Strom zu erzeugen/zu sparen.
K. Vehctnak
Bewertet in Deutschland am 10. September 2023
Alles super geklappt, ausgepackt, montiert, APP installiert und losgeht die nachhaltige Stromproduktion für daheim!Gegenwertig bei den sonnigen Bedingungen (Sep 2023) (8h x 0,4kWp = 3,2 kWh/d) generiert man mit so einer Anlage ca. 3 KWh pro Tag und kann seinen Stromverbrauch um ca. 25-35% reduzieren. So eine Anlage amortisiert sich somit nach ca. 3-4 Jahren und hat eine deutlich längere Lebensdauer mit Garantie. Ich bin wirklich positiv überrascht wie unkompliziert und einfach es geht.Gutes und hochwertiges Produkt. Einzig der Ärger mit dem Deye Inverter und dem fehlenden NA-Schutz Modul ist etwas lästig, dafür kann aber Solarway oder Amazon nichts. Das fehlende Modul ist bereits kostenlos nachbestellt in China beim Hersteller Deye.
Produktempfehlungen