Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerUrs Nolte
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Schnell geliefert, voll geladen, sieht bisher alles super aus nach ein paar Wochen im Betrieb auf unsrer Hütte.Hoffe, das wird sich die nächsten 5 Jahre nicht ändern ;-)Bin froh, dass ich aus Gewichtsgründen nicht eine große angeschafft habe.
Jan
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Wir haben uns für die Solarbatterie entschieden, um unseren Camper autark mit Strom zu versorgen, und sie hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Nach mehreren Wochen im Einsatz – vom sonnigen Strand bis in die schattigen Berge – können wir sagen: Diese Batterie erfüllt ihren Zweck!🔋 Leistungsstark: Mit 120Ah versorgt sie uns problemlos mit Strom für Licht, Handy-/Kamera-/Drohen Ladung und sogar unsere kleine Wasserpumpe. Selbst an bewölkten Tagen bleibt sie zuverlässig und liefert genügend Energie.⚡ Schnelle Ladung: In Kombination mit unserem Solarpanel lädt die Batterie zügig auf und hält die Energie stabil. Wir mussten uns nie Sorgen machen, dass uns der Strom ausgeht – selbst bei intensiver Nutzung.💡 Unser Fazit: Für Camper, Wohnwagen oder Boote ist diese Batterie super geeignet. Sie gibt einem die Freiheit, unabhängig von externen Stromquellen unterwegs zu sein, und sorgt dafür, dass man sich voll und ganz auf das Abenteuer konzentrieren kann. Absolute Empfehlung für alle, die autark unterwegs sein wollen!
Arnold
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
👍
Georg Schlereth
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Meine Zweite, benutze Sie für meine SolarWeidezaungeräte, normale Auto Batterien halten nicht lange, dies laufen ohne Probleme
David Schaber
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2023
Ich habe die Solarbatterie vor einigen Wochen gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr. Sie ist sehr langlebig und hat eine große Kapazität, so dass sie meine Geräte auch dann mit Strom versorgen kann, wenn ich nicht in der Nähe einer Steckdose bin. Außerdem ist sie sehr einfach zu installieren und zu bedienen. Ich würde diese Batterie jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Solarbatterie sucht.Hier sind einige der Vorteile der Solarbatterie:-Lange Lebensdauer-Große Kapazität-Einfache Installation und Bedienung-Hochwertige Verarbeitung-Preis-Leistungs-VerhältnisInsgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Solarbatterie und würde sie jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Solarbatterie sucht.
Phantom
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2023
Ich habe 2 dieser Batterien als 24V System in einer Solarinsel laufen.Die erste kam 2016 und die zweite ergänzte ich 2017. Nach 6 bzw. 7 Jahren kann ich nun ein recht positives Fazit ziehen.Man bekommt hier eine herkömmliche Bleibatterie zum Nachfüllen für ca. 1€/Ah, was mein Kaufgrund war.Zu beachten sind vor allem die Einstellungen am Lader. Die 280Ah Version ist mit einer Ladeschlussspannung von 14,2 bis max. 14,4V angegeben.Wird dieser Wert überschritten, fängt der Akku an zu gasen und die Bleiplatten nehmen Schaden.Wer hier in 3 Jahren 30 Liter Wasser nachfüllen musste, hat den Akku einfach ständig überladen.Viele Laderegler haben Standard zu hohe Werte eingestellt, z.B. für AGM.Man sollte den Wasserstand zumindest 2x im Jahr kontrollieren und entsprechend nachfüllen.Etwas zu viel ist dabei weniger problematisch als zu wenig. (niedrigere Kapazität vs. Bleikorrosion)Der Laderegler sollte auch eine Korrektur via Temp. Sensor besitzen. Bei 30 Grad darf die Spannung nicht so hoch sein wie bei -10.Als Akkus für starke Ströme taugen diese Modelle allerdings nicht. Ich belaste zwar auch mal mit 1-1,5kW, aber das sollte eine Ausnahme bleiben.Wer regelmäßig hohe Ströme zieht, braucht entweder mehr Akkus oder sollte direkt zu OPZ Akkus bzw. LiFePo4 greifen.Außerdem wird es einen Grund geben, weshalb andere Akkus gleicher Kapazität was das doppelte kosten.Für eine lange Lebensdauer sollte man sich auch informieren, über C100, C10, DoD, Säuredichte, Peuckert Exponent, Plattenkorrosion, Zellenausgleich, Ladespannungen usw.Ich verwende übrigens einen Loadchamp 5A Ausgleichslader zwischen den beiden Akkus in Reihe, um einen Zellendrift zu vermeiden.Fürs Monitoring verwende ich ein Victron BMV, ein analoges Säuredichte Messgerät und ein simples Multimeter.Die Akkus stehen bei mir in einem Schwerlastregal in einem Schuppen im Garten. Also eigentlich nicht sehr ideal. Und trotzdem tun sie ihren Job.
Produktempfehlungen