Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMB
Bewertet in Deutschland am 4. August 2023
Ich habe den Snom A230 seit der Corona-Pandemie und Zeit im Home-Office im Einsatz, und zwar in Kombination mit einem Gigaset L410 (Freisprech-Clip). Die Einrichtung war sehr einfach und unkompliziert.Der einzige kleine Kritikpunkt bei der Einrichtung wäre ggf. die LED, die in einem kleinen Knopf untergebracht ist. Mit großen Fingern ist es da nicht einfach, den Knopf so lange zu drücken, bis sich das Blinkmuster ändert (was man ja nicht sieht, weil man den Finger auf dem Knopf und damit der LED hat), aber das geht schon.Der große Kritikpunkt ist aber die Reichweite. Ich kann den L410 an der Basisstation meines Gigaset S810A anmelden, die recht ungünstig positioniert ist und trotzdem habe ich überall in der Wohnung Empfang, sogar eine Etage höher (Maisonette-Wohnung). Melde ich die L410 an der Snom an, die ich mittlerweile per USB-Verlängerungskabel an einer möglichst hohen und freien Position im Zimmer positioniert habe, komme ich so gerade mal einen Raum weiter, und auch da am besten mit Sichtverbindung. Schon eine relativ dünne Innenwand sorgt dafür, dass der Empfang manchmal abbricht. An der USB-Verlängerung liegt es übrigens nicht, direkt ins Telefon gesteckt ist die Reichweite sogar noch geringer, weil das Telefon nicht oben an den Monitor geklebt werden kann, und so die höchste freie Position im Raum einnimmt, sondern auf dem Schreibtisch steht und damit tiefer.Um ein Headset direkt in Telefonnähe zu nutzen, reicht es, aber wir reden halt von Bluetooth Klasse 2-Reichweite, also 10m, wenn alles optimal läuft. Dass der Dongle wirklich per DECT funkt, weiß ich nur, weil das L410 kein Bluetooth hat und nur auf DECT reagiert.
Produktempfehlungen