Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
SKIL Stahlbürsten für elektrischen Fugenreiniger
- Set mit zwei Bürsten für den Weedbuster
- für schnelles und effizientes Entfernen von hartnäckigem Unkraut und Moos in den Fugenritzen von Wegen, Terrassen oder Auffahrten
- für Modell: 0700
Marian Krüger
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2024
Die Bürsten sind okay, aber relativ teuer.
Anton Eckert
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
schnell geliefert ,Quallität wie erwartet
Hugo
Überprüft in Belgien am 2. April 2024
Ideaal om mos te verwijderen in de voegen.
Pascal Ganivet
Bewertet in Frankreich am 1. August 2023
Bon produit, mais s’use assez vite peut-être pour cela que c’est vendu par deux
malepartus
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2019
Unsere Pflasterung, die teils sehr kleinteilig ist und eine gewellte Randung hat, war in den Fugen stark vermost und vergrast. Der Grünton war schon sehr deutlich. Als Hilfsmittel für die Reinigung haben wir uns für den Skil Fugenreiniger Urban Series 0700 AA entschieden. Die Entscheidung war richtig.Dazu haben beigetragen, dass der Fugenreiniger über eine hohe Drehzahl verfügt und mit handelsüblichen Drahtbürsten aus dem Baumarkt (Bosch z.B.) betrieben werden kann. Der Gloria Fugenreiniger ist auf Drahtbürsten von Gloria angewiesen, die mindestens doppelt so teuer sind (beim Verschleiß der Bürsten nicht ganz unwichtig).Die Reinigungsleistung ist sehr gut, ohne Druck sucht sich die Drahtbürste quasi selbständig den Weg - auch bei gewellten Rändern. Bei 120 qm Pflasterung sind 3 bis 4 Bürsten fällig. Die Kehrseite der guten Reinigungsleistung besteht in einem hohen Geräuschpegel, der auf Dauer anstrengend wird. Es empfiehlt sich, Ohrstöpsel zu benutzen.Wie die Aufnahme zeigt, sind Moos und Gras verschwunden; Nachbarn haben die Pflasterung nach der Reinigung als ansprechend sauber bezeichnet. Der Aufwand ist bei einer kleinteiligen Pflasterung nicht zu unterschätzen, aber er lohnt sich. Händisch mit Fugenkratzer wäre das Ergebnis kaum zu erzielen.Fazit: Das Teil macht ordentlich sauber bei einem nicht zu unterschätzenden Geräuschpegel.
Ghesini Claudio
Bewertet in Italien am 24. August 2019
Ottima per ripulire dalle erbacce le fughe fra gli autobloccanti del mio cortile. Già usata più volte con la spazzola metallica fornita a corredo (oltre a quella in plastica) con un'usura minima. Ovviamente l'uso va ripetuto nel tempo in quanto le radici delle piante infestanti rimangono. Molto soddisfatto dell'acquisto.
Zanzibar
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2018
Durch das Gerät hat man eine echte Arbeitserleichterung! Musste ich vorher auf Knien 2 Tage lang über unsere Terasse rutschen, inklusive Rückenschmerzen und blutige Finger, brauche ich mit dem Fugenreiniger ein paar Stunden. Allerdings verwende ich eine Scheibenbürste von Bosch, denn die Kunststoffbürste, die zum Fugenreiniger gehört, ist für meine Zwecke nicht ausreichend. Und der Verschleiß an Scheiben ist auch nicht ohne. Zur Reinigung unserer ca 40 quadratmeter großen Terasse habe ich 3 Scheiben ( a 6,00 €) verbraucht. Ein bisschen Fingerspitzengefühl braucht es zum Einsetzen der Scheibe, diese muss in einem exakten Abstand befestigt werden, sonst verrutscht sie und verkeilt sich. Natürlich hinterlässt die Bürste Spuren an den Kanten der Steine, diese verschwinden jedoch entweder nach dem ersten Regen bzw lassen sich mit Wasser gut entfernen. Ich bin absolut zufrieden mit dem Fugenreiniger.
eric
Bewertet in Großbritannien am 5. April 2017
excellent I replaced the brush with a wire one and it cleaned my driveway a treat. Just remember to get a two pin plug converter.
NIKPIL
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2016
Ich habe heute das Gerät bekommen ausgepackt und gleich die gute Verarbeitung bemerkt. Der Handgriff ist ergonomisch und der Stiel ist stufenlos einstellbar. Die Haptik ist im ganzen wirkt gut. Nach dem einsetzten der Bürste mittels des Festhalteknopfes am Gerät unten, muß ich schon sagen die haben sich was dabei gedacht. Die mitgelieferte Nylonbürst wurde innerhalb von 1 Minute angezogen und Fixiert,auch ohne Heimwerkerkönig können leicht möglich. Ich habe meine Einfahrt die mit Betonpflaster Steine vor 10 Jahren verlegt worden ist und jetzt in den Zwischenräumen mit viel Moos und Unkraut übersäät war gleich berabeitet. Die Fläche von 140m2 haben wir früher kniehend und mit einen Fugenkratzer erledigt,das war eine Sträflingsarbeit .Der Fugenreiniger entfernt Moos und Unkraut perfekt aus den Zwischenräumen der Steine, man sollt aber bedenken ohne erhöhten Druck auf den Bürstenkopf auszuüben geht es effektiver und schneller. Man sollte aber gleich 2 Stk Reserve Bürsten Köpfe dazubestellen. nach ca 50m2 hatte die Bürste von ihren Durchmesser die Hälfte verlohren und die Reinigungswirkung war dann schon bescheiden. Neuer Kopf wurde montiert und es ging wieder perfekt weiter.Ich kann das Gerät nur jeden empfehlen der mit Moos und Unkraut so seinen Jammer in der Einfahrt oder verbauten Fläche so hat !
CLP92
Bewertet in Frankreich am 21. August 2016
Je devais nettoyer une grande surface de pavés auto-bloquants.La machine marche bien, sauf que la brosse nylon s'use vite sur ce matériau.Le grand avantage, c'est que l'appareil est "standard" ; on trouve des brosses métalliques de 10 cm de rayon et 6 mm de moyeu.Ces brosses s'usent aussi, mais moins vite. J'ai usé une brosse nylon pour un carré d'environ 4 m * 2 m et une brosse métallique pour un carré d'environ 9 m * 5 m = 45 m2. Chaque joint était rempli ... et les pavés sont environ 10 cm de large : ca fait des KM de joints !En combinant un gros aspirateur et cette machine, on a fait du bon boulot ; et la machine a tenu plusieurs heures. Bravo.On va recommencer l'année prochaine avant que ce soit aussi sale que lors du 1er essai.On va l'essayer, avec la brosse nylon dans la cuisine... Mais là, le débat n'est pas terminé : ma femme aime "la patine" et je ne vois pas de patine dans la saleté !
hwiemken
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2016
Um es vorwegzunehmen, das Reinigen der Fugen funktioniert (mit einer Stahlbürste besser als mit der beiliegenden Kunststoffbürste). Einige Dinge stören jedoch. Der Spritzschutz verhindert die Sicht auf die Fuge, was aus meiner Sicht gar nicht geht, so dass ich mit abmontiertem Spritzschutz arbeite. Dieses führt dazu, dass man den Dreck an die Beine bekommt, wenn man nicht seitlich hinter der Maschine läuft. Weiterhin fehlt dann die seitliche Führungsstabilität, da das Gummi des Spritzschutzes nicht mehr am Boden aufliegt. Optimal wäre es, den Spitzschutz wegzulassen und den Motor andersherum laufen zu lassen, so dass der Dreck nach vorne fliegt. Das Arbeitsergebnis ist aber immer noch weitaus besser, als wenn man die Fugen von Hand oder mit Gasbrenner von Unkraut befreit. Da das Konzept nicht ganz zu Ende gedacht ist, gebe ich nur 3 Punkte. Missen möchte ich das Gerät aber trotzdem nicht, so dass ich es nicht zurückgegeben habe.
Der Seefahrer
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2016
Der Zusammenbau ist schnell erledigt. Das Rad muss nur aufgesteckt werden, die Schutzhaube ist ebenfalls leicht aufzustecken.Statt der beiliegenden Plastikbürste habe ich eine Stahldrahtbürste verwendet, welche sich mit dem beiliegende Gabelschlüssel und gedrücktem Arretierknopf festziehen ziehen lässt. Die 500 Watt sind zur Arbeit ausreichend.Zum Arbeiten zieht man am besten hohe Gummistiefel an, der Dreck spritzt nämlich umher, trotz Schutzhaube. Aber etwas Gefühl für Maschinen sollte man schon mitbringen, damit die Spur gehalten werden kann.Mit einem Baustaubsauger entferne ich nach jeder gereinigten Spur den gelösten Dreck, bevor ich ihn wieder fest trete.Extrem große Gras- oder Unkrautbüschel sollten aber vorher händisch grob entfernt werden, die Arbeit geht dann einfacher von der Hand.Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass das Regenwasser wieder schneller versickern kann.Die abschließende Arbeit erledigt dann ein Hochdruckreiniger, dann ist die Terrasse wieder sauber für die Freiluftsaison.Fazit: ärgerlich, dass ich dieses Gerät nicht schon früher gekauft habe.
Produktempfehlungen