Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlecs Cses
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Ich habe den Shelly Plus 2PM für meine Hausautomation gekauft und hier sind meine Eindrücke:💭 Vorteile:✔ Einfache Einrichtung – Das Setup über die Shelly App funktioniert problemlos und ist schnell erledigt.✔ Stromverbrauchsmessung – Ein tolles Feature, um den Energieverbrauch meiner Geräte zu überwachen.✔ Zwei Kanäle – Kann zwei Geräte gleichzeitig steuern, was besonders praktisch ist, wenn mehrere Geräte im selben Raum verbunden werden sollen.✔ Kompatibilität – Funktioniert hervorragend mit Google Home und Alexa, was die Steuerung sehr einfach macht.✔ Zuverlässigkeit – Ich habe bereits mehrere Shelly-Geräte installiert und alle arbeiten einwandfrei.👎 Nachteile:❌ Preis – Die Geräte sind zwar zuverlässig, aber im Vergleich zu anderen Smart-Relais etwas teurer.🔍 Fazit:Der Shelly Plus 2PM bietet eine hervorragende Leistung und ist ein sehr nützliches Tool für die Hausautomation. Es ist zuverlässig, einfach zu bedienen und liefert nützliche Funktionen wie die Stromverbrauchsmessung. Wenn der Preis für dich in Ordnung ist, ist dies eine klare Kaufempfehlung!
Tim
Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2025
ich bin ja jemand, der Technik liebt – solange sie funktioniert und mich nicht mit komplizierten Anleitungen nervt. Ich wollte schon länger meine Rollos smart machen. Mit diesem Gerät ein Kinderspiel, Voraussetzung ist das genügend platz hinter dem Schalter vorhanden ist.Ich kann sie jetzt vom Sofa aus steuern, per App oder sogar per Sprachbefehl über Alexa. "Alexa, Rollos hoch!" – und schon kommt die Sonne rein. Kein morgendliches Rumtasten mehr! Und das Beste: DAs Gerät weiß sogar, wie weit die Rollos offen sind. Wenn ich sage "Rollos 50 Prozent", dann sind sie auch 50 Prozent. Perfekt für die Mittagssonne!Wenn du dein Zuhause smarter machen willst, ohne ein Vermögen auszugeben oder eine Doktorarbeit in Elektrotechnik zu schreiben, dann ist der Shelly Plus 2PM dein neuer bester Freund. Er ist vielseitig, einfach zu installieren (wenn man weiß, was man tut, oder einen Profi holt!) und macht einfach Spaß.
Nicolas Wajs
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
So wie beschrieben und auch einfach zum montieren. Einziges Manko ist die Größe. Sind eigentlich wirklich klein gebaut und passen auch gut in die Unterputzdosen, jedoch wenn mehrere Leitungen verlegt sind, wird es trotz der kleinen Größe eng.
Bas Van Hove
Überprüft in Belgien am 22. Mai 2025
Hey Google, is in het huis.
Customer_x
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2025
Sehr gut und kompakt
Brunhilde Widmann
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2025
Super Qualität, schnelle Lieferung, sehr zufrieden.
Skypo
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2025
Ein spitzen Produkt , günstig und es macht was es soll, zudem ist es vielseitiger einsetzbar
Simon A.
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Der Shelly Plus 2PM ist ein WLAN- und Bluetooth-fähiger Smart-Schalter mit zwei Kanälen, ideal für die Steuerung von Rollläden, Jalousien und anderen bidirektionalen Motoren. Mit integrierter Leistungsmessung pro Kanal und Unterstützung für Sprachassistenten wie Alexa und Google Home bietet er umfangreiche Automatisierungsoptionen. Die Einrichtung und Installation ist einfach, und die Steuerung erfolgt bequem über die Shelly-App oder wenn man entsprechende Geräte hat, Sprachbefehle. Ein zuverlässiges Gerät für ein smarteres Zuhause.Kann auch als Bluetooth Gateway verwendet werden und in Apple Home via Homebridge(mit entsprechendem Homebridge Shelly ds9 Plugin) eingebunden werden.
Edd-E
Bewertet in den Niederlanden am 6. September 2024
Heb ze gebruikt om verlichting op meerdere plaatsen aan- en uit te schakelen middels pulsdrukkers.Zijn compact en passen daardoor netjes achter een schakelaar (in een 50mm inbouwdoos).Eenvoudig te programmeren en veel functies via de Shelly-app.
Remote
Bewertet in Großbritannien am 27. Dezember 2024
The Shelly Plus 2PM is an incredibly versatile smart switch that has transformed how I control my conservatory vent. As a two-channel smart switch with WiFi and Bluetooth, it offers remarkable flexibility for home automation.Key Benefits:Seamless integration with existing smart home systemsPower metering capabilityEasy connection to Amazon Alexa for voice controlReliable temperature and rain-based automationI initially used this device to maintain my conservatory's climate control, with the original programming allowing automatic vent opening/closing based on temperature and rain conditions. The added bonus is now being able to control the vent via voice commands through Alexa - a feature that's both convenient and impressive.The 16A capacity provides robust performance, and the setup was straightforward. Whether you're looking to automate home ventilation, control appliances, or create custom smart home solutions, the Shelly Plus 2PM delivers excellent performance.Highly recommended for tech-savvy homeowners looking to enhance their smart home ecosystem!Pros:Multi-channel functionalityEasy Alexa integrationRobust build qualityFlexible automation optionsWould definitely recommend!
Gerardo
Bewertet in Mexiko am 19. August 2024
Creo que para usarlo dentro de una chalupa, tendría que ser la cuadrada y no la rectangular.Es muy fácil de conectar, muy fácil de programar.La aplicación es muy útil, te presenta el consumo del dispositivo que tienes conectado.Lo puedes usar autónomo, o conectado al switch.Está genial que tiene contactos "secos" o sea que puedes usar diferentes voltajes para controlar y activar.
juan carlos
Bewertet in Spanien am 19. Dezember 2024
El Shelly Plus 2PM es un dispositivo que permite controlar y monitorear dos circuitos eléctricos de manera independiente. Este relé ofrece funcionalidades avanzadas, como medición de consumo energético individual y control de persianas, lo que lo convierte en una opción muy recomendable para domótica.Características DestacadasControl de Dos Canales: El Shelly Plus 2PM permite gestionar dos circuitos eléctricos por separado, facilitando el control de múltiples dispositivos desde un solo módulo.Medición de Consumo Energético: Incorpora medidores de potencia para cada canal, proporcionando datos en tiempo real sobre el consumo eléctrico, ayudando a controlar el consumo de energía en casa.Control de Persianas y Toldos: Ofrece una función específica para el manejo de persianas enrollables, puertas de garaje y otros motores bidireccionales, permitiendo establecer posiciones intermedias y automatizar su funcionamiento según horarios predefinidos.Conectividad WiFi y Bluetooth: La integración de WiFi y Bluetooth facilita su configuración y control a través de aplicaciones móviles, sin necesidad de hubs adicionales.La unica pega que le he visto es que el dispositivo puede calentarse durante su funcionamiento, lo que podría ser una consideración importante en instalaciones que requieren un uso intensivo.Comparación con Otros ModelosEn comparación con el Shelly 2.5, el Shelly Plus 2PM ofrece mejoras significativas, como la inclusión de Bluetooth para una configuración más sencilla. Además, proporciona una capacidad de carga mayor y funciones avanzadas de protección contra sobrecargas y sobretemperatura.Integración con sistemas de automatización:El Shelly Plus 2PM es compatible con plataformas como Home Assistant. Además, la capacidad de ejecutar MQTT proporciona una amplia variedad de uso.
Kiwi
Bewertet in Deutschland am 13. August 2024
Habe über 20 verschiedene Shelly's im Einsatz.Haben sich immer gut installieren lassen.Sie sind 3-4 Jahre im Einsatz und nur einmal hatte ich einen Ausfall.War aber meine Schuld. Diesen Shelly hatte ich im Gartenhaus installiert und er ist einen Hitzetod(>45°) gestorben.Anbei eine "kleine" Anleitung:Achtung!Bei neuer Fritzbox, das alte Netzpasswort weiter verwenden, da sonst alle Shellys nicht mehr ansprechbar sind.Shelly zurücksetzen: Jedes Shelly hat einen RESET Knopf. Diesen 10sek. (LED wird schneller) drücken und neu anmelden.Beschreibung, wie ich mein Shelly 2.5 als Rolladensteuerung installiert habe für das Wohnzimmer:Diesen Leitfaden habe ich selbst öfter benutzt und auch die Fehler, die bei mir aufgetreten sind, dementsprechend beschrieben. Zur Installation hatte ich meinen PC und ein Huawei ohne Google.VOR KAUF PRÜFEN:Ist in der Schalterdose ein N vorhanden? N muss vorhanden sein, da Shelly sonst nicht funktioniert.Ist Platz für den Shelly in der Schalterdose vorhanden?Falls nicht hilft nur, Schalterloch tiefer ausmeißeln.Empfehlung:Erst eine Shelly anschließen und komplett in Shelly, PC / Fritzbox und Alexa einbinden.Foto mit der Handykamera vom Wohnzimmerfenster erstellt. Nicht fragen, machen.? 😊Shelly Cloud installiert auf meinem Handy.Oben rechts, Raum hinzufügen /Raumname: Wohnzimmer dann „NEXT“Bild hochladen / Datei auswählen und Foto vom Wohnzimmerfenster auswählen / oben rechts „DONE“/ danach „ERLEDIGT“.Der Raum Wohnzimmer ist angelegt.Oben rechts - Gerät hinzufügen, WLAN und Passwort bestätigen, es wird ein Shelly gefunden, mit WLAN verbinden ok ok.ACHTUNG!!! Jetzt ist das Shelly erst mit dem WLAN verbunden, vorher nicht. 😊Shelly App schließen.Jetzt Shelly in der Fritzbox anmelden:Unter Heimnetz das Netzwerk anwählen und hier shellyswitch25…. suchen und dann rechts auf den Stift (bearbeiten) klicken.Name ändern in Wohnzimmer und diesem Netzwerk immer die gleiche Adresse zuordnen anklicken bestätigen mit ok ok .Jetzt Wohnzimmer anklicken und das Shelly Menü öffnet sich mit allen Einstellungen:SETTINGS -> DEVICE TYPE -> ROLLER SHUTTER -> Haken setzenSETTINGS -> FIRMWARE UPDATE -> UPDATE FIRMWARE anklicken und oben mit YES bestätigen.(Danach findet ihr auch Setting - Device Name ( Falls nicht hilft eventuell “Device Reboot“ weiter ))SETTINGS -> DEVICE NAME -> Rollade geschrieben und save angeklicktSETTINGS -> LED LIGHT CONTROL -> Disable Wi-Fi status light, Haken gesetzt (LED Shelly ist aus, Gerät wird nicht mehr so warm)SETTINGS -> DEVICE DISCOVERABLE -> Haken entfernt (möchte mein Gerät nicht sichtbar machen)SETTINGS ECO MODE -> habe ich angeklickt (Gerät verbraucht weniger Energie, also weniger Wärme)ECO MODE nur ausschalten falls Steuerungen nicht funktionieren sollten.INTERNET & SECURITY -> CLOUD -> ENABLE CLOUD anklicken und mit YES bestätigen.SETTINGS -> POSITIONING CONTROLS -> CALIBRATE anklicken und mit YES bestätigen.Rollade fährt jetzt öfter auf und zu.Falls nicht, Verdrahtung überprüfen.Funktioniert was nicht? Erneut Kalibrieren kann sehr hilfreich sein. 😊Jetzt kann ich im Menü oben, die Rollade auf/zu steuern und die Leistung beobachten.Bei mir ist die max. Leistung 128W.WEEKLY SCHEDULE -> Enable schedule timer -> Haken gesetztJetzt kannst du mit ADD die Zeit einstellen für automatisch Auf/Zu oder Auf/ zu nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang).SAFETY -> OBSTRACLE DETECTION -> While moving Haken gesetzt (Stop hat jetzt einen Haken) weiterhin habe ich unten die Leistung auf 135 und die Zeit auf 1 Sekunde gesetzt.SAFETY -> MAX POWER PROTECTION wurde auf 140 gesetzt und mit save gespeichert.Bei dem hochfahren der Rollade einfach mal die Rollade festhalten. Wieviel Kraft benötigt ihr bis die Rollade stehen bleibt?Hier ist jede Rollade in ihrer Leistung anders einzustellen.Es geht mit der Shelly Cloud weiter:Nach öffnen der Shelly App erst Mal WLAN aus und wieder einschalten.Hier scheint ein Programmierfehler zu sein, da bei mir immer wieder durch Shelly das WLAN ausgeschaltet wird. Ist WLAN nicht an, funktioniert die Shelly App nicht. 😊Oben rechts „Entdecke Geräte“. Hier findet Shelly ein neues Gerät.Falls es nicht klappt immer wieder über Entdecke Geräte oder Geräte einfügen versuchen oder Handy Neu starten. Manchmal findet ihr es im ersten Menü, blau hinterlegt, „Entdeckte Geräte hinzufügen“.Das Gerät habe ich „Rollade“ genannt -> NEXT -> Raum hinzufügen und „Wohnzimmer“ suchen -> Foto anklicken und ERLEDIGT.PS: Nach Anwahl Wohnzimmer nicht mehr „Hochladen“ sondern nur ERLEDIGT antippen.Jetzt ist das Gerät richtig in der Shell Cloud eingebunden.Im Raum Wohnzimmer ist jetzt die Rollade zu sehen, die du jetzt Auf und Zu steuern kannst.Ach ja, da war ja noch Alexa:WLAN noch eingeschaltet? Dann weiter.Geräte -> Alle Geräte -> + (plus oben rechts)Gerät hinzufügen.„Shelly“ eingeben -> Gerätesuche ausprobieren (dauert 45 Sekunden).Ein Gerät gefunden -> Neu Verbundenes Gerät: Rollade -> Gerät einrichten -> weiter -> FertigJetzt zurück bis „Alle Geräte“.Hier ist jetzt die „Rollade“ zu finden.Rollade anklicken, Namen in Rollade Wohnzimmer ändern und schon ist alles fertig.Alexa: Rollade Wohnzimmer AufAlexa: Rollade Wohnzimmer ZuAlexa: Rollade Wohnzimmer 30%
Produktempfehlungen