Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHängende Klettererdbeere - Beschreibung der Sorte: Diese Erdbeere wird traditionell im Boden angebaut, insbesondere als Kletter- oder Hängeerdbeere. Sie ist in der Lage, vom Frühjahr bis zum Frost reichlich Blüten und Früchte an der Mutterpflanze und an den Stängeln zu bilden (bis zu 100 Früchte pro Strauch). Die großen, glänzenden, dunkelgrünen Blattspreiten sind praktisch unempfindlich gegenüber Krankheitserregern. Einfacher Anbau, resistent gegen Grauschimmel. Die Pflanzen bilden viele Blütenstände, so dass bei ausreichender Feuchtigkeit sehr hohe Erträge erzielt werden können. Die Früchte sind groß, süß, aromatisch und sehr schmackhaft. Sie ist durch ein starkes Pflanzenwachstum gekennzeichnet. Ergibt im Frühjahr einen ähnlichen Ertrag wie im Sommer und Herbst. Die Pflanzen sind nicht sehr anfällig für Krankheiten des Wurzelsystems. Zweige mit Früchten sind sehr dekorativ, so dass sie als dekorative Erdbeeren, so genannte Klettererdbeeren, angebaut werden können. Hängeerdbeeren erhält man, indem man Setzlinge in hochhängende Töpfe oder Balkonkästen pflanzt, aber auch in Fässer mit Löchern oder andere Behälter, die mit fruchtbarem Substrat gefüllt sind. Die so genannten Klettererdbeeren sollten in der Nähe der Stützen (Leitern, Gerüste, Netze) gepflanzt werden, und die wachsenden Triebe sollten ordnungsgemäß entlang der Gerüste geführt werden. Erdbeerpflanzen sind nicht für den Anbau im Haus geeignet. Sämlinge vom Typ FRIGO: -Setzlinge, die während der Winterruhe ausgegraben und bei Minusgraden kühl gelagert wurden -praktisch alle von ihnen schlagen Wurzeln und ihre Wachstumsrate ist erstaunlich -Früchte bereits nach 8 Wochen -sehr hohe Erträge vom Frühjahr bis zum Winter -die Setzlinge können vom zeitigen Frühjahr bis August gepflanzt werden, Länge der Setzlinge ca. 20 cm Stecklinge vom FRIGO: Stecklinge, die während der Winterruhe gegraben, von den alten Blättern befreit und bei Minusgraden in ein Kühlhaus gelegt werden sie schlagen praktisch alle Wurzeln