Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sennheiser Momentum Wireless Kopfhörer (mit Geräuschunterdrückung, automatischer Ein-/Ausschaltung, Smart-Pause-Funktion und Smart Control App), mit Alexa-Integration

Kostenloser Versand ab 25.99€

399.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Mit der intuitiven Ein-/ Ausschaltfunktion verpassen Sie keinen Takt. Damit läuft Ihre Musik schneller als mit jedem anderen High-End Ohrhörer.
  • Active Noice Cancelling und Transparent Hearing. Der Momentum 3 Kopfhörer passt sich an Ihre Umgebung an, wohin auch immer Sie ihr Weg führt.
  • Weiche Ohrpolster und gepolsterter Kopfbügel: Echtes Leder und weiche Polsterung garantieren langen Tragekomfort Ihrer schnurrlosen Kopfhörer.
  • Dank Alexa Integration und der Smart Control App können Sie Ihren Momentum 3 einfach steuern und Ihren Sound personalisieren.
  • Drei-Tasten Steuerung für eine intuitive Handhabung, mit der Sie Ihre Musik einfach steuern, und Telefonate einfach annehmen können.



Produktbeschreibung des Herstellers

M3

Sennheiser MOMENTUM Wireless

Nie wieder den Rhythmus verlieren.

Der MOMENTUM Wireless kombiniert Technologie und Handwerkskunst, um deinen Lebensrhythmus in Schwung zu bringen. Du hast die Wahl, Umgebungsgeräusche auszublenden oder aktiv an der Umwelt teilzuhaben. Legst du sie ab, pausiert die Musik. Setzt du sie wieder auf, tauchst du ein in die Welt des Klangs

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.
M3

Immer schön im Takt bleiben.

Der MOMENTUM Wireless ist mit intuitiven Bedienelementen ausgestattet, mit denen du in jeder Situation die volle Kontrolle über deinen Kopfhörer hast. Das Auto Ein/Aus sowie die Smart Pause-Funktion garantieren, dass du keinen Moment deiner Lieblingsmusik verpasst.

M3

Du hast die Wahl.

Mit der Active Noise Cancellation und dem Transparenzmodus liegt die Tonregie in deiner Hand. Die innovative ANC-Funktion bietet dir drei verschiedene Modi, mit denen du dein Hörerlebnis an deine Umgebung anpassen kannst.

Sennheiser Smart Control App

M3

Individuelle Klangsteuerung

Mit der Sennheiser Smart Control App kannst du deine Kopfhörer mühelos zu steuern und individuell an deine Vorlieben anzupassen.

M3

Individualisierbare Kopfhörer

Mit dem intuitiv bedienbaren Equalizer kannst du den Klang mühelos an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

M3

Personalisiertes Klangerlebnis

Dank des Transparenzmodus kannst du die Lautstärker der Umgebungsgeräusche anpassen.

M3

Personalisiertes Klangerlebnis

Verwende das Menü „Geräteeinstellungen“, um die Spracherkennung und die Smart Pause-Funktion anzupassen.


Sander
Bewertet in den Niederlanden am 8. Juli 2021
The music is simply amazing with a very deep bass and clear sound. It doesn't bother or hurt my ears and i could wear it all day. Using it many times for work with joy.
Mapo
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2021
Die Kopfhörer überzeugen nach dem Auspacken durch hochwertige Verarbeitung. Ich vergleiche hier u.a. mit dem Bose QC35ii, der auch gut verarbeitet, aber mit billiger wirkenden Materialien daherkommt. (Update: März: nun auch mit kurzem Vergleich zum ehrwürdigen Konkurrenten Sony XM4)Die Verbindung per Bluetooth ist denkbar einfach. Kopfhörer aufklappen, Kopfhörer verbunden. Keine lange Ansage, kein drücken von Knöpfen. Aufklappen, Musikhören. Das ist so angenehm, dass es bei anderen Kopfhörern schnell nervt, wenn es komplizierter ist. Verbindungsabbrüche habe ich bei normaler Verwendung bislang nicht bemerkt.Nun das wichtigste, der Klang:Die Kopfhörer haben ein für mich sehr attraktives Tonprofil. Klang ist bekanntlich Geschmacksache, deshalb kann das jeder anders sehen. Der Ton ist zum einen warm, zum anderen ausreichend neutral. Tests attestieren einen guten Klang, zeigen aber auch eine leichte Basslastigkeit - das empfinde ich jedoch als runden Klang. Wobei es durch leichte Anpassung im Equalizer noch besser wird.Neben der sehr präzisen Auflösung über das gesamte Orchester, ist die räumliche Tondarstellung eine der attraktivsten Unterschiede zu anderen Kopfhörern. Man hat das Gefühl, dass Tonquellen im Raum sehr gut differenziert werden, was die Musik gerade im klassischen Bereich (Orchester, Piano, Gitarre) sehr präsent und lebhaft wirken lässt. Bei Rock kommen Schlagzeuge und Gitarren gleichermaßen zum Vorschein; bei elektronischer Musik meistern die Kopfhörer jeden Bass souverän. Tracks wie Nicolas Jaar‘s Essential Mix sind ein Vergnügen.Apropos Vergnügen: es macht einfach viel Spaß, so Musik zu hören.Die hier verglichenen Bose sind z.B. klanglich auch sehr ordentlich. Nur finde ich sie eine Spur zu neutral, den Klang zu flach, nicht lebhaft. Und es fehlt eben im direkten Vergleich ganz deutlich diese räumliche Differenzierung. Bei den einen freut man sich kindisch, bei den anderen hört man halt ordentlich Musik.Vom Komfort her sind die Bose eher besser. Nicht, wenn man sie ein oder zwei Stunden trägt. Aber so nach drei Stunden drückten sie am Ohr ein bisschen. Kann man ggf durch besseres anpassen erledigen.Noisecancelling gibt es. Ich habe es nicht viel getestet. Aber was ich getestet habe, kann man getrost aus seiner Kaufentscheidung weglassen. Gutes noisecancelling ist anders - ich habe mehrfach schauen wollen, ob ich es wirklich aktiviert habe. Egal, dafür dichten die Muscheln auch schon schon ordentlich ab. Andersherum dringt aber auch Musik nach außen. Nicht viel, aber in ruhiger Umgebung gut hörbar.Wer auch mal telefonieren will, kann es machen: mir wurde von Gesprächspartnern beste Audioqualität bescheinigt.Also: sie kosten etwa 100€ mehr als die ordentlichen Bose. Ist es den Aufpreis wert? Ja. Der Klang und die durchdachte Verarbeitung möchte man nicht mehr missen, und es ist letztlich schwer zu sagen, ob das nun den Aufpreis objektiv rechtfertigt oder ob der Preis zu hoch ist - bei den einen gibts das halt, bei den anderen nicht.Die entsprechenden Sony habe ich nicht testen können, vielleicht ist der Sprung in Preis und - laut Tests - Qualität auch eine Überlegung wert. Die Momentum 3 jedenfalls machen an und für sich sehr viel Freude.--Update März, wo ich mal die Gelegenheit hatte, den XM4 zu vergleichenDer XM4 ist in fast allem besser. Aber nur fast, weshalb der Momentum 3 weiterhin mein Favorit bleibt.XM4 sieht gut aus, sitzt gut. Die App ist der von Sennheiser in seinen Einstellungsmöglichkeiten um Meilen voraus. Aber ich brauche einen großen Teil der Einstellungen nicht; ich will eigentlich nur gut Musik hören. Zudem sind manche interessanten Features wie 3D Sound nur mit bestimmten Streaminganbietern verwendbar, insofern ist man da eingeschränkt.ANC ist auch dramatisch besser als bei Sennheiser, und stellt auch Bose's QC35 in den Schatten. Der Transparenzmodus durch Auflegen der Hand ist sehr gut gemacht.Die Batterielaufzeit soll deutlich länger sein - das habe ich jedoch nicht getestet.Wieso dennoch Momentum?1. Sound - ganz eindeutig hat hier der Momentum die Nase vorn, auch wenn ich verstehen kann, weshalb mancher Test das anders sieht. Der Sound der XM4 ist sehr ausgeglichen und in allen Belangen gut. Aber er hat ein riesiges Manko: die Soundstage des Momentum ist überragend; Musik, zumal klassische Musik, klingt viel besser differenziert, "breiter verteilt". Das ist tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man darauf Wert legt. Bei den XM4 ist der Ton einfach sehr präsent, direkt am Ohr, ohne nennenswerte Tiefe. Das kann man offenbar je nach Musikquelle durch diese 3D Funktion anpassen, aber das ist wie gesagt nicht immer machbar. Und, einfach gesagt, macht Musikhören mit dem Sennheiser einfach Freude. Beim XM4 ist das eine recht technisch neutrale Angelegenheit, der Sound, so gut er ist, ist halt irgendwie platt.2. Haptik/Material: Der Sennheiser ist in meinen Augen durch Alu/Leder schöner und solider. Der XM4 ist sehr anfällig für Kratzer im Weichplastik.3. Sitz: der XM4 scheint eine recht kleine Ohrmuschel zu haben. Sie sitzt gut, aber so richtig perfekt wie bei den Bose ist sie nicht. Momentum drückt auch nach einer Weile, aber bis dahin ist das Leder sehr komfortabel.4. Komfort: Momentum klappt man auf, sie sind connected und bereit (ggf unterbrochen vom Schmerz, wenn man sich mal wieder die Finger im Scharnier geklemmt hat ;) ). Sony ist fast so schnell, aber nicht ganz so natürlich. Zudem nervt die induktive Steuerung - meist habe ich doch die Musik direkt an der Quelle gesteuert, anstatt zu warten, dass der XM4 mal mein Tippen oder Schieben richtig deutet.Fazit: XM4 kaufen für super sound, Momentum für super Sound+Soundstage. XM4 kaufen für Funktionen und ANC. Für ANC auf keinen Fall Momentum kaufen; da kann man sich auch Watte in die Ohren stecken.
Customer Review
Bewertet in Großbritannien am 2. Juni 2021
TLDR - they sound great, the noise cancellation is good and they are very comfortable. No problems like the 1 star reviewer hadI have had a pair of the original wired Momentums since 2013 when a certain store where a dog was deafened by his masters gramophone went into receivership and I picked them up half price. Despite me treating them badly on the daily commute never using a carry case and slinging them everywhere without a thought they have lasted well but I’ve been through 2 cables. So when these wireless cans came on offer it felt like a no brainer.I must admit however I had some trepidation. I’ve never been that interested in the noise cancelling technology and always assumed it would ruin the sound. I’m not even that excited by wireless connectivity. yes it is a nice to have but only made more essential as phone companies decide that headphone sockets are superfluous. I imagine that at some point as your Amazon Musics, Spotifys etc bring in affordable hi-res or lossless music I’ll probably go wired for some things and end up buying a DAC so it isn’t essential. Lets discuss the important thingsBuild - The Momentum 3s are over ear headphones (as opposed to in ear or on ear) and have soft leather (I think) ear cups and leather around the headband. As such, like the original Momentums feel to me like a hug for your ears. they can be adjusted quite well and when digging in the garden, walking, lying down and being lazy etc they have been comfortable. I don’t imagine they would be good for jogging etc but for most activity they are pretty fantastic. I’ve worn them for 5 or 6 hours at a time and they have felt really good as opposed to some in ear headphones. If you are prepared to walk around looking like an aged, transitioning Cyberman then comfort needs to be a bonus as does battery life which seems excellent. As the headbands have a foldable hinge they fold relatively small and as a bonus this is what turns the headphones on and off. All the buttons seem OK and although I haven’t really used them to do all the things I imagine they can do I haven’t accidentally turned things off, called my Mum, summoned Satan etc so that is a bonus. To be honest if I want to change tracks, adjust volume etc I will just reach for my phone. If buttons etc are a big thing for you I might not be able to help there. I believe you can talk to a voice assistant but to be honest I don’t care. If I talk to a Shirley, Say Seriously, speak to an Alec, Alex etc all the flipping devices go off anyway so I have no need to hate my headphonesSound - Brilliant! I have been testing with a lot of Flac and some MP3 across a number of different types of music and nothing has disappointed. In keeping with my “Hug for the ears” the sound is slightly warm and the bass is decent and slightly pronounced without loosing its tightness and being fuzzy or muddy. All the mid range and high notes are great as well. It is not lacking in bringing your music to life. If you are a captain laptop and love all the bleeps and blips of electronica you will not be disappointed. If it is deep dub or drum and bass you should be happily blissed out without having to glue little bits of paper together and tear off the corners of your books. If you have been cultivating a beard good enough to hide half your dinner then acoustic guitars and vocals are great and you can frown along with the best 9 minute epics. Two things extra 1) I have yet to wire them up, I’ve only listened wirelessly and they sound superb 2) Missy Elliots “Get Your Freak on” is a better headphone track than I expectedNoise Cancelling - Much better than I hoped. Having over ear cups block out sound anyway but the big value of the Noise Cancelling is that I can listen at lower volumes. There are 3 modes anti-pressure, Anti Wind and Maximum. I’ve tried all 3 and they are good. I must admit I wasn’t aware or felt the “pressure” wearing headphones for extended periods until I tried the anti pressure. It sounds a bit different but is still great so if the pressure does effect you no problem. There is also transparent hearing which you can hear ambient noise with music on or off. Not enough to hear convos with the music but enough to feel less isolated. Bigger tick than I expectedApp - It feels quite basic but is kind of essential if you want to play with some features. You can change those noise cancelling settings -Important, set the transparent hearing - Needed, Use a graphic equalizer - meh. Also do things like set your smart pause, use Alexa, track your headphones via a tile app etc.Other - The mic is good enough that no-one hates me on Phone, zoom, teams calls (not for sound quality anyway).NEGATIVE REVIEWS- there was quite a negative review on here and I’d like to address some of the points in it in case it totally puts you off;Smart Control App - Never had a problem finding my phones and I personally put little importance on an equaliserBluetooth connection - No problems from my phone even when being distant in the (quite small garden), only broke up when going into the cellarSmart Pause - You can turn it off if you don’t like itMulti Device - Yes it pings and silences music when you get a notification, call, etc on your other device. That's the point. Turn off unnecessary notifications if that is a problem. I love the fact I can line up some music and it automatically switches off when I take a teams call etc and comes back on when I’ve finished. Top stuff
Chisco Fernández
Bewertet in Spanien am 18. August 2021
He tenido ya unos cuantos auriculares Sennheiser porque me gusta mucho su característico sonido. Y estos son los mejores de largo.No solo cuentan con el sonido más perfecto que he escuchado en unos auriculares (equilibrado, cálido, profundo...), sea cual sea el tipo de música que escuche, sino que han mejorado notablemente en otras características que hoy en día son imprescindibles:- Cancelación activa de ruido muy efectiva y que no agobia ni produce presión (ni siquiera en el nivel más alto de los tres que tiene).- Modo de escucha transparente muy bien ejecutado y muy fácil de activar y desactivar. Utilísimo cuando vas por la calle y quieres hablar con alguien sin quitártelos.- Buena ergonomía en los botones principales.- Muy buena calidad en las llamadas y en la interacción con los asistentes de voz disponibles.- Encendido y apagado automático muy bien ejecutado, tanto al desplegarlos y plegarlos, como al dejarlos sobre el cuello. La excesiva sensibilidad inicial de esta funcionalidad la han arreglado con las actualizaciones de firmware y ahora va perfecta.Tienen además un diseño muy bonito y son comodísimos, con materiales excelentes que hacen un placer usarlos, incluso durante mucho tiempo.Como defectos, solo diría que son un poco pesados y que plegados ocupan bastante espacio en comparación con otros modelos, aunque es el peaje a pagar por el diseño.Además, han bajado muchísimo de precio, actualmente por debajo de los 300 euros, aunque yo conseguí pillarlos en un momento en que estaban por 230 euros, casi la mitad de su precio inicial
Berkcan
Bewertet in der Türkei am 13. Juli 2021
Öncelikle ürünün malzeme kalitesi gerçekten şahane. Demir ve gerçek deriden yapıldığı için rekabet ettiği kulaklıklar bunun yanında oyuncak gibi kalıyor. Görsel olarakda çok güzel göründüğünü söylemeliyim her baktığımda daha çok seviyorum.Ses kalitesi olarak ben herhangi bir cızırtı veya sıkıntıya ras gelmedim. Daha önce hiç kaliteli kulaklık kullanmadıysanız gerçekten şarkılarda farklı sesler keşfediyorsunuz. Eğer bass ağırlıklı bir müzik zevkiniz varsa sony xm4/xm3 e yönelebilirsiniz ama bu üründe üzmez diye düşünüyorum.ANC bana yeterli geldi çok önem verdiğim bir özellikte değil o yüzden hiç karşılaştırmadım.Konforuna gelirsek kulaklık pedleri gerçek deriden ve oldukça rahatlar. Aynısını kafa bandı için söyleyemeyeceğim maalesef ürün sony ve bose ya kıyasla ağır ve kafa bandı daha kalın olabilirdi. İlk aldığınızda sert olduğu için biraz başınızı acıtabiliyor ama kullandıkça deri yumuşuyor ve tolere edilebilir oluyor.Sony ve bose'ye göre batarya ömrüde bahsedilecek düzeyde daha az. Bunu önemsiyorsanız dikkate alınabilir.Aldıktan sonra uygulamasını indirip güncellemenizi öneririm bende otomatik müzik durduma fonksiyonu çok güzel çalışıyor hiç sıkıntı çekmedim. Ayrıca kulaklık açıkken tamamen kapanmadığını yazanlar var kullanma kılavuzunu okursanız orada yazdığı gibi ortadaki tuşa uzun süre basarsanız açık halde de kapatabiliyorsunuz.Sonuç olarak ses ve malzeme kalitesini önemsiyorsanız ayrıca batarya, ağırlık ve mükemmel ANC arayışında değilseniz şiddetle öneririm.
L@rs 🎧 📷
Bewertet in Deutschland am 1. November 2020
Ich habe den Momentum die letzten Wochen für einen Blog Artikel rauf und runter gehört und bin soviel sei vorab verraten, absolut Zufrieden!Da ich gerne etwas ausführlicher berichten möchte, fange ich einfach einmal ganz konventionell mit der Optik und der Haptik des Sennheiser Momentum 3.0 an:Wer in der Vergangenheit bereits Bekanntschaft mit dem Sennheiser Momentum Me machen durfte wird sicherlich noch positiv daran zurückdenken, welche Freude es war einen so zum Teil martialischen zum anderen aber auch leichten Kopfhörer in den Händen gehalten zu haben. Mir ging es persönlich beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Momentum 3.0 wieder so.Die Materialanmutung ist sicherlich mit eines der Erkennungszeichen der Momentum Serie.Beim Nachfolger dem Sennheiser Momentum 3.0 steh ich ungeachtet dessen, wieder an diesem Punkt und denke mir „Super anmutig“ und „Genial einfach gehalten“. Der Kopfhörer liegt mit seinem „Kampfgewicht“ von rund 300 Gramm trotz seiner massiven Bauweise doch noch im Rahmen dessen was ich persönlich noch als gut „tragbar“ erachte. Das Kopfband ist mit schwarzem Leder verkleidet. Die Auflagefläche des Kopfbügels wurde nicht komplett ausstaffiert, sondern in zwei Bahnen jeweils zu den Rändern des Kopfbügels hin mit Memoryschaum aufgefüttert, so das zwischen den beiden Füllungen eine Senke entsteht, was aber sicherlich nur ein optisches Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz darstellen soll.Die Metallbänder der Seitenbügel sind knickbar bzw. faltbar und bieten so eine einfache Mitnahmemöglichkeit des Kopfhörers für Jacke oder Gepäck.Die Lauscher wurden sehr üppig befüllt und bieten so eine extrem bequeme Auflage auf den Ohren, ohne diese bei straffem Seitenandruck in irgendeiner Art und Weise zu malträtieren. Hierdurch gewähren sie optimalen Sitz ohne Reue bei langen Einsätzen der Kopfhörer. Die Maße von ca. 4,2 cm x 6,5 cm im Innenraum der Lauscher gewähren viel Platz auch bei Menschen mit großen Ohren.Die Steuerungselemente befinden sich komplett am rechten Lauschergehäuse. Diese lassen sich ganz einfach intuitiv erreichen und bieten neben dem Smartphone die komplette Befehlsgewalt über den Kopfhörer.Von oben nach unten sind die Regler wie folgt angelegt:Noise Cancelling Regler Off/On/Transparent Hearing (hierzu später noch mehr)Volume +Play/Pause/ TelefongesprächVolume –und last but not leastVoice Assistant und Pairing-Multi-ButtonDer Lieferumfang des Sennheiser Momentum 3.0Hier hat sich Sennheiser sicherlich nicht so sehr mit Ruhm „bekleckert“. Zur Ausstattung gehören lediglich ein Transport Case in der Farbe Grau, einem USB-C-Kabel, ein analoges Kabel (3,5er Klinke) sowie einem Adapter für USB-C-A. Die Kabel sowie der Adapter sind ehrlich gesagt eher mäßig. Und zu kurz und in der Verarbeitung für meinen Geschmack zu sehr von der Stange. Da hätte es bei dem stolzen Preis schon ein wenig mehr sein dürfen…! Einen Adapter zum Betrieb des NC Kopfhörers im Flugzeug sucht man zudem vergeblich!Bevor ich etwas zu den eigentlichen Neuerung des des Kopfhörers komme hier eine kleine Übersicht der technischen Features des Kopfhörers:Bauart geschlossenFrequenzbereich 6Hz – 22kHzBluetooth Version Bluetooth 5NFC jaUnterstützte Profile A2DP, AVRCP, HSP, HFPAudio Codec SBC, aptX™, aptX™ Low Latency, AACAudioeingang Bluetooth, Analog (mini jack), USB-CStromversorgung 5.0 V DC, 330mAAkku (Lithium-Polymer-Akku) Built-In Lithium rechargeable batteryUSB Standard USB-CAkku-Laufzeit 17 StundenNoise cancellation 3 Active Noise Cancelling ModiAktuelle Firmware-Version 4.0.8 (Stand 31.10.2020)Der Sennheiser Momentum ist im Zusammenspiel kompatibel oder besser ausgedrückt „HÖRBAR“ mit allen gänigen Sprachassistenten:bspw. Android und IOS Amazon Alexa, SiriWas unterscheidet den Sennheiser Momentum 3.0 denn nun zum Vorgänger?Nun hat sich sicherlich in den vergangenen Jahren einiges getan im Hinblick auf die NC Technologie, die bei Erscheinungstermin des Vorgängers sicherlich noch um einiges „hinterherhinkte“. Ich nenne hier Beispielsweise die mittlerweile standardisierte Hybridtechnologie, die Verwendung von mittlerweile 4 Mikrofonen statt ehemals 2 Mikrofonen, sowie die wesentlich effektiveren Steuerungs-Chips in den Kopfhörern, welche die Performance wesentlich effektiver und schneller regulieren.Wurde damals im Bereich der Kopfhörertechnik entweder mit dem Feedforward-ANC oder dem Feedback-ANC gearbeitet bietet heute ein Kombi aus beidem eine wesentlich „lebendigere“ Dynamik im Zusammenspiel mit Noise Cancelling.Dieses Features wurden speziell verbaut:Smart Pause-FunktionDie Audiowiedergabe startet/stoppt wenn Sie den Kopfhörer auf- oder absetzenTransparent-Hearing-FunktionDiese Funktion ermöglicht den Kopfhörer während eines Gesprächs aufzuhebalten. Die Soundwiedergabe wird soweit heruntergedrosselt, dass man sich problemlos unterhalten kann.3 Modi zur GeräuschreduzierungInzwischen kann man mithilfe der Sennheiser Smart Control App das NC optimal an die Hintergrundgeräuschkulisse anpassen. Diese Funktion ist z.B. interessant, wenn man sich im Stadtverkehr bewegt oder mit der Bahn zur Arbeit fährt.Wo ist mein Kopfhörer schon wieder abgeblieben…?Ein neues Handwerkszeug steht zur VerfügungTile App:Tile-Status: Wo ist mein Kopfhörer?Mit der Tile App besteht die Möglichkeit den Sennheiser Momentum 3.0 dort zu finden wo wir ihn bei der vorher erfolgten Suche sicherlich nicht vermutet hätten…! Hierzu einfach die App auf dem Tablet oder Smartphne installieren und bei Bedarf einen lauten Signalton abspielen lassen oder auf einer Karte den Kopfhörer wieder ausfindig machen. Tolles Feature!Der Tragekomfort des Sennheiser Momentum 3.0 Kopfhörer Tragekomfort vom Feinsten – so macht es SpaßDer Kopfhörer ist für lange Einsätze konzipiert worden. Dies merkt man nicht nur an der sehr ordentlichen Polsterung der Ohrpolster welche sauber mit den Ohren abschließen, sondern auch an dem bequem aufliegenden Kopfband.Der Andruck hält sich hier sehr angenehm zurück und verleiht dem Kopfhörer ein sehr natürliches Tragegefühl.Die Wärmeentwicklung bleibt für einen geschlossen Kopfhörer im absoluten Rahmen. Hier fand ich besonders angenehm, dass ich den Kopfhörer über Stunden hinweg tragen konnte, ohne diesen auch nur ein einziges mal anheben zu müssen um den Ohren etwas „Leidensdruck“ zu nehmen.… und dies wie gesagt über Stunden hinweg!Das Noise Cancelling des Sennheiser Momentum 3.0 KopfhörerSennheiser haben hier neben der mechanisch bedingten passiven Geräuschreduzierung eine für meinen Geschmack recht gut konzipierte NC Funktion integrieren können. Diese erreicht eine Reduzierung um die 80 % – 85 % und fällt somit sicherlich etwas schwächer aus als beispielsweise bei den aktuellen SONY Modellen. Bei Bus und Bahnfahrten habe ich eine extrem effiziente Reduktion ausmachen können. Im Flugbetrieb konnte ich allerdings im Augenblick leider (Corona bedingt) keinen Test durchführen.Das Noise Cancelling agiert auch bei Wind recht gut liegt hier nach meinem persönlichen Empfinden zum Beispiel im Vergleich zum beyerdynamic Lagoon Kopfhörer zurück.Bei Pausen ist ein Grundrauschen wahrnehmbar, was sicherlich beim einen oder anderen für Unmut sorgen könnte.Die Klangeigenschaften des Momentum 3.0 WirelessKlang ist natürlich immer subjektiver Natur und ist für jeden Menschen anders. Was dem einen gefällt kann für den anderen eine Qual sein. Mich muss ein Kopfhörer, egal ob für 50 Euro oder 400 Euro mitreißen und begeistern können. Lebloses Klangspiel ist da eher nicht mein Ding. Musik soll bewegen und dies unterscheidet für mich persönlich einen guten von einem eher beliebigen Kopfhörer.Der Momentum bietet für mich mit seinen dynamischen Treibern eine sehr detaillierte und doch satte Soundwiedergabe an. Bereits im passiven Einsatz mittels Kabel bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon was der Momentum 3.0 zu leisten imstande ist! Ich höre primär Rock und Hardrock, gebe mir auch zwischendurch mal Pop, Jazz und Ska zum Besten. Der Kopfhörer spielt Genreübergreifend alles was ihm vor die „Flinte“ kommt sauber (nicht linear) und mit ordentlichem „BUMMS“ ab. Detailreich und mit viel Konturen, so würde ich die Klangwiedergabe am ehesten beschreiben wollen.Die Bässe sind ordentlich, die Mitten tragen den Kopfhörer Detailreich und lebendig nach vorne. Die Höhen, welche oftmals ein Ärgernis sind (auch bei Spitzenkopfhörern), agieren hier sauber und detailliert. Abgesehen davon kenne ich ehrlich gesagt, nicht viele aktuelle Kopfhörer, welche auch unter Volllast noch so eine Spielfreude verbreiten.Festellungen zum Bluetooth sowie der AkkuleisungDie Klangqualität eines zeitgemäßen Kopfhörers hängt nicht zuletzt auch vom verwendeten Bluetooth Standard ab. Sennheiser haben dem Momentum Bluetooth 5.0 „verpasst“. Diese agiert Verbindungstechnisch recht stabil auf die üblichen 8 Meter -10 Meter. Der Akku, oftmals ein Ärgernis, ist hier erfreulicherweise nicht mit reinen Laborwerten versehen worden. Die Abspielzeit kann meinerseits tatsächlich auf 16 Stunden – 17 Stunden (Mittelwert) bestätigt werden. Bei Vollastbetrieb schaffte es der Kopfhörer aber immerhin noch auf gute 12 Stunden.Mein Fazit zum Sennheiser Momentum 3.0 KopfhörerMein Fazit fällt schließlich sehr positiv aus. Ich wurde, abgesehen von dem recht billigen beiliegenden Kabelmaterial, nicht enttäuscht. Der Kopfhörer bietet Genreübergreifend eine starke aber richtigerweise sicherlich auch detaillierte Wiedergabe. Die Auflösung kommt nicht ganz an die Qualität einer offenen Bauweise heran, ist aber für den mobilen Einsatz eine absolute Empfehlung, welche aufgrund der sehr guten Haptik und Steuerung einfach Freude macht. Der Kopfhörer schafft es mich klanglich mitzunehmen und dies ist der letztlich einzig und entscheidende Punkt!Ich würde mich freuen, wenn ich dem einen oder anderen eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung geben konnte. Letzlich entscheidet eh der eigene Geschmack und das ist auch gut so!
benjamin reale
Bewertet in Frankreich am 14. September 2019
J'ai essayé plusieurs casques à isolation active : Bose QC35 & 700, Sony WH-1000XM3, B&O Beoplay H9. Mon analyse se basera en parti sur ceux-ci.Commençons par les points forts : - Confort exceptionnel. Je ne dis pas cela souvent, mais on pourrait presque oublié qu'on le porte, ses coussinets sont incroyables, et l'arceau est très bien pensé. - Son excellent : - Basses : Très présentes, elles ne sont pas aussi impactantes que sur le H9 (ce que je trouvais fatiguant à la longue), mais sont tout de même très précises et plaisantes. Clairement, ce casque est orienté vers cette partie du spectre, même si, comme je l'évoquerai juste après, les mediums et aigus ne sont pas sans reste. - Medium : Doux et détaillés, ceux-ci rendent parfaitement les voix, dans pratiquement tous les genres. Ils complètent admirablement les basses sur du metal ou du rock. - Aigus : Un peu en retrait, ils sont très chaleureux, détaillés, et agréables à écouter. - Spatialisation : Excellente. La meilleure que j'ai pu écouter en sans fil. - Connectivité : Il n'y a pas une myriade de codecs audio comme sur le Sony, mais suffisamment pour permettre une utilisation variée (codecs du produit : aptx, aptx low-latency, AAC). Il est cependant remarquable vis-à-vis de la stabilité de connection. Je n'ai quasiment aucune coupure, ni aucun soucis à me connecter à un nouvel équipement. De plus, le fait d'intégrer à ce casque le codec aptx low-latency vous permez de l'utiliser lorsque vous regardez un film, ou jouez à un jeu vidéo, sans aucun délai perceptible.Points faibles : - Isolation : Le casque n'offre, passivement, qu'une isolation peu importante. Soit, là n'est pas le problème, la majorité des casques à isolation active ne sont pas excellents dans ce domaine. Cependant, là où est le problème sur ce casque, c'est que l'isolation active n'est pas non plus très efficace. On peut certe choisir 3 modes différents d'isolation, permettant d'avoir un ressentit différent sur l'oreille (pression), mais l'isolation reste très peu impréssionante, et bien en dessous des produits Bose, Sony, ou même Bang & Olufsen. - Petit point négatif : il est impossible (à ma connaissance, après avoir lu le manuel et cherché sur internet) d'éteindre le casque sans le plier, un peu embettant si on souhaite laisser le casque sur un pied.Conclusion :Je recommande fortement ce casque si l'isolation active n'est pas votre priorité. Elle fera quand même son affaire sur celui-ci, mais vous serez impresionné par tous les points positifs que j'ai cité plus haut, qui en font un des meilleurs casques sans fil du marché.Si l'isolation active est la principale de vos priorités, tournez vous vers le Bose 700, qui est également un excellent produit.
Produktempfehlungen