Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas Lady E-Bike Gel Flow ist der richtige Sattel für das weibliche Publikum Radfahren im E-Bike. Die spezielle Gelschicht im Inneren der Polsterung, kombiniert mit dem zentralen Loch "Flow", sorgt für hohen Komfort und macht den Sattel zum Treten über lange Strecken geeignet. Ein Sattel, der sich perfekt an die Bedürfnisse der weiblichen Reiter anpasst, die viel Wert auf Komfort legen, ohne Leistung und Stil zu vernachlässigen. Die spezielle "Climb Control" auf der Rückseite des Sattels bietet zusätzlichen Halt, insbesondere beim Schieben und Treten bergauf.
Appels Review
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2020
Ich habe vorher nich nie einen Damensattel besessen und mich stattdessen nach kurzer Eingewöhnung immer an die unisex bzw. Herren-MTB-Sattel gewöhnt, doch da ich mit meinem neuen Rad (kein E-Bike!) auch gerne längere Touren fahre, habe ich zum ersten Mal leichte Schmerzen verspürt und mich auf Empfehlung mal schau gemacht, was ein weiblicher Sattel so alles können soll. Zunächst hatte ich mich für einen Sattel von Ergon entschieden, da ich von denen auch Informationsvideos gesehen hatte. Aufgrund einiger Bewertungen bin ich dann aber auf Selle Italia gekommen und da es im örtlichen B.O.C. Produkte von dem Hersteller vorrätig gab und von Ergon nicht, entschied ich mich für den LADY GEL FLOW (CRP) Sattel. Der Sattel gabs zwar nur in der Größe L2, obwohl laut idmatch auf der Website des Herstellers die richtige Größe für mich S2/3 gewesen wäre, aber dafür der Sattel auch statt 110€ „nur“ 69€ - und in der Praxis hat sich Größe trotzdem als geeignet erwiesen.Optisch reicht der Sattel dem hochwertigen „Natural Fit Sequence+“ Originalsattel meines Cubes natürlich nicht annähernd das Wasser, aber trotz anfänglicher Befürchtungen fällt der Sattel nicht so sehr auf wie ich dachte - Freunde dachten sogar, dass es sich um den Originalsattel handelt. Auch ist der Sitzkomfort nicht wahnsinnig abweichend von dem original MTB-Sattel. Mein Vater hat zeitgleich mit mir einen „richtigen“ Gelsattel mit verschiedenen medizinischen Komponenten an sein Fahrrad angebaut und bei dem merkt man sofort den Unterschied. Das ist bei meinem nicht so. Es fühlt sich genauso natürlich und normal an wie auch der andere Sattel - der eigentliche Unterschied liegt beim Nutzen nach längerer Zeit, denn erst dann machen sich die anatomischen Unterschiede bemerkbar.Der Sattel ist mit einer Entlastungsöffnung („Flow“) sowie einer leichten, kaum merkbaren Gelpolsterung ausgestattet, vorne soll wohl eine stoßabsorbierende Funktion durch die anatomisch besser anliegende Form vorhanden soll (diese ist gleichzeitig wohl auch an das Vorkippen des Beckens angepasst) und der Hauptteil ist zudem mit einem sog. Fibra-Tek bedeckt - ein atmungsaktives, mehrlagiges Material, deren oberste Schicht mit kleinen Löcher ausgestattet ist (die Löcher werden durch die darunter liegende Schicht aber gut geschützt). Neben der anatomisch angepassten Nase und der Entlastungsöffnung ist auch der hintere Teil so an die weibliche Anatomie angepasst, dass die Belastung im hinteren Bereich und nicht in der Nase (was ja zu den Problemen im Genitalbereich führt) liegt. So viel zur Theorie. Ob das tatsächlich alles so umgesetzt wurde, lässt sich von mir als Laie schlecht sagen, aber die Druckbelastungen nach mehreren Stunden auf dem Sattel haben definitiv nachgelassen.
Produktempfehlungen