Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seben DKA5 Smartphone Adapter für Teleskope und Astrofotografie, Spektiv, Fernglas, Monokular oder Mikroskop Digiskopie mit Flexibler Halterung

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.90€

7 .99 7.99€

Auf Lager
  • Universale Halterung für gelungene digitale Fotografie - Digiscoping - mit Handys von einer Breite von 54 mm bis 90 mm auch in Landscape Modus
  • Präzise Ausrichtung am Okulare mit einem Durchmesser von 28 mm bis 47 mm mit vier gepolsterten Spannungspunkte für sicheren kratzfreiem Halt
  • Flexible Arretierung des Smartphones durch vertikale Höhenverstellung von 32 mm und 360 Grad Rotation passend für iPhone, Samsung, Huawei, Xiaomi
  • Optimaler Halt und Schutz für Ihr Mobiltelefon dank weichem Kunstoff Pads und einhändiges Feststellen durch Drehknauf
  • Solide Bauweise mit einer Länge: 17 cm und Breite von 5,8 cm bei geringem Eigengewicht von 170 Gramm für eine langlebige Qualität



Produktinformation

59884-1
59884-2
59884-3
59884-4
59884-5

Carpe diem
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2024
Tut genau, was es soll, und das sehr gut! Es gibt sogar eine Gummischicht zwischen der Telefonklemme und der Okularklemme, so dass sich das relativ große und schwere Telefon nicht versehentlich verstell. Tiptop! Hier hat der Hersteller wirklich Nägel mit Köpfen gemacht!Es gibt auch Gummipads an den Auflagen am Okular, so dass das nicht verkratzt wird und alles sicher hält.Insgesamt: Sehr zu empfehlen!
Fedorauser
Bewertet in Deutschland am 31. März 2024
Lässt sich leider nicht mit meinen Smartphones Samsung A52S und iphone mini verwenden. Grund dafür die Anordnung der Kamera und der Buttons. Hinzu kommt der Kamerabuckel der den richtigen Abstand zum Okular verunmöglicht.
VR
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2024
Je nach Fernrohr und Smartphone muss es rangefrickelt werden, aber es funktioniert und man kann entweder Fotos machen oder mehrere Leute gleichzeitig das Objekt ansehen lassen.
Karin Stockmaier
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2024
Die Halterung ist sehr stabil und schnell und einfach anzuwenden. Absolut empfehlenswert.
Peter Skarin
Bewertet in Schweden am 23. März 2024
Adapter funkar bra till min iphone
CR
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2024
Die Maße und Eigenschaften in der Beschreibung passen genau. Habe es in Betrieb.
Cliente Kindle
Bewertet in Italien am 20. Mai 2023
Ottimo prodotto robusto, facile da montare e funzionale.
Sven Stüwe
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2020
Es ist etwas fumelig das Telefon mit dem Halter richtig zu platzieren. Jedoch hat man es geschafft , ist es eine ideale Lösung um damit Dinge zu filmen oder fotografieren . Der Halter passt perfekt auf mein Spektive und auch mein iphone6s wird perfekt gehalten.Erst dachte ich wie einige andere Mist warum ist da nur ein Kreis zu sehen , jedoch liest man die Bedienungsanleitung erfährt man dort das man mit dem Telefon etwas rein zoomen muss um das ganze Bild zu nutzen. Dann gibt es tolle Bilder .Kann Halter empfehlen , gutes Preis Leistungs Verhältnis .Würde ihn wieder kaufen.
Frangert
Bewertet in Frankreich am 20. August 2018
J'ai employé cette appareil avec mon mobile (S8 Samsung) et une loupe binoculaire, afin de photographier des graines de plantes et de très petites fleurs. A la première installation on est tenté de coller l'objectif photo à l'oculaire de l'appareil de grandissement. La photo est alors petite. En espaçant l'objectif de l'oculaire on obtient une vue plus grandie et bien net. Le HDR de certaines applications fonctionne aussi très bien . Après quelques essais, les réglages deviennent plus faciles et l'ensemble est stable. Je suis très satisfait de cet achat. Cet appareil est en métal moulé (alu) et non en plastique.
Prolet
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2017
Superkurzrezension (für meine Verhältnisse):Die Halterung funktioniert tadellos, wenn man denn das Prinzip begriffen hat. Das haben so einige der "Rezensenten" hier offenbar nicht.Das Ding ist robust gebaut, teils Metall, teils Kunststoff, hält gut am Okular, passt auch auf dickere Okulare (z. B. das berühmte, aber seinen Preis werte Seben-Zoomokular), lässt sich wunderbar verstellen; auch so, dass man beim Klemmen des Smartphones keine seitlichen Tasten betätigt.Man muss halt ein bisschen drehen und schieben, aber dann passt es und bleibt auch so.Mit ein wenig Übung hat man das Smartphone nebst Halterung in 20 Sekunden ordentlich am Okular fixiert. Beim ersten Mal dauert es etwas, bis man den richtigen Abstand zum Okular gefunden hat, somit ein abschattungsfreies Bild erzielt. Nach ein paar Einsätzen gewöhnt man sich schnell dran.Der Punktabzug: Es wäre schön, auch den Abstand zum Okular etwas regulieren zu können; eben gerade anfangs. Da diese Möglichkeit fehlt, muss man die gesamte Halterung nach Lockern der Klemme auf dem Okular vor- und zurückschieben. Das ist ein wenig unkomfortabel.Dennoch: Für den mickrigen Preis bekommt man etwas, mit dem man schon richtig gute Fotos von Sonne, Mond und ein paar Objekten mehr machen kann, bei denen es nicht auf lange Belichtungszeiten ankommt.Meine besten Sonnenfotos habe ich bisher mit dem Smartphone und dieser Halterung gemacht; da kam seltsamerweise die Fokalprojektion mit Canon EOS 7D nicht mit. Bei dunkleren Objekten sieht es natürlich anders aus. ;)---Zur Diskussion zum Thema "Geht das auch mit Zielfernrohr?": NEIN!!!Klipp und klar: Wer diesen Unsinn behauptet, lügt. - Oder hat's mit einem Spielzeugzielfernröhrchen für die Erbsenpistole ausprobiert.Grund: Beim Ballern kommt die Waffe mit Schmackes zurück; die verhält sich nicht wie im Actionfilm.Mein Großkaliber-ZF hat einen Augenabstand von etwa 7,5 cm. Und dennoch berührt mich die Augenmuschel öfter mal an der Stirn, obwohl die Waffe massiv in die Schulter gezogen wird. Allerdings tritt meine "Mausi" (Mauser 66) auch wie ein Pferd. :DDeswegen liegt bei Zielfernrohren immer reichlich „Luft“ zwischen Okularseite und Auge. Fehlt dieser Abstand, stanzt man sich beim Schuss einen blutigen Halbmond in die Stirn.Also: Bei etwa 7,5 cm Abstand ist das Bild erst vernünftig, nämlich bildfüllend zu sehen. Setzt man das Smartphone direkt an die Okularseite (anders geht es mit der Haltung nicht), bekommt man einen Einblick wie in einen Tunnel, an dessen Ende ein kleiner heller Kreis zu sehen ist.Deswegen ist die Behauptung, man könne die Halterung auch an einem ZF vernünftig einsetzen, vollendeter Kappes.Den Leuten, die so einen Käse dennoch behaupten, empfehle ich dringend, das Smartphone am ZF anzubringen und einen Schuss auszulösen. Danach ist das Smartphone ein Scherbenhaufen - und eignet sich gottlob auch nicht mehr für's Blödsinnverzapfen bei Amazon. ;)---Zurück zur Halterung: Gutes Ding für wenig Geld, sehr schön für Fotos von Sonne und Mond, eventuell auch für Planeten (das habe ich wegen derzeitigem Planetenmangel noch nicht ausprobiert).
A. Molloy
Bewertet in Großbritannien am 4. Juni 2017
Well made from CNC aluminium. I used it to mount my Galaxy Note 4 on a Skywatcher 150/750 reflector. Copes well with a big phone on a 25mm eyepiece. A bit fiddly to get the phone in the perfect position whilst working in the dark but my phone was able to take good shots of the moon. I have downloaded a long exposure app for my Galaxy to try some deep shots.
Sergi81
Bewertet in Spanien am 13. März 2017
Es un soporte de buena construcción, la pieza principal es metálica y da la sensación de ser muy duradera. La parte que sujeta el móvil es de plástico, pero sigue dando la sensación de buena calidad.Una vez fijado, se mantendrá bien en su posición y no se moverá. Lo que es probablemente un poco más complicado en ajustarlo para que el móvil apunte directamente sobre el ocular del telescopio, pero cogiéndole un poco de práctica cada vez se hace más rápido. Yo lo que hago es colocar el ocular en el soporte, hago brillar una luz detrás del ocular para centrarlo con la cámara del móvil y después coloco el ocular en el telescopio.100% recomendado, se pueden hacer muy buenas fotos!
Bubo Bubo
Bewertet in Deutschland am 4. November 2016
Vorgesehener Einsatzzweck: FERNGLAS. Drei Sterne Abzug, weil:1. Es war mir so gut wie nicht möglich, den Adapter an einem Fernglas zu betreiben, entweder saß er zu locker oder ich musste die Schraube so fest ziehen, dass man befürchtet, die Fernglasaugenmuscheln zu beschädigen, die meist aus Kunststoff gefertigt sind. Handytasten werden je nach Modell durch die Klemmung gedrückt und kann nicht betrieben werden.2. Die Ausrichtung des Smartphone war eine langwierige und nach jedem Abnehmen immer wieder diffizile Angelegenheit. Die Fotolinse muss ja genau mittig und zentral auf der optischen Achse liegen und auch sehr dicht am Okular angebracht sein. Ist die Fotolinse nicht mittig am Smartphone angebracht, ist die ganze Prozedur ein riesiges Geduldspiel. Mit viel Glück schafft man es dann irgendwann, aber dann - siehe Punkt drei.3. Je nach Smartphone-Modell und notwendiger Ausrichtung drückt die Klemmung auf die Tasten, bei mir waren das je nach Position die Lautstärketasten und auch mal der Einschalter. Somit war der Adapter nicht verwendbar.4. Ein Rezensent hat geschrieben, dass man den Adapter an einem Zielfernrohr betreiben kann, das stimmt natürlich nur zum Teil. Man kann mit diesem Adapter definitiv KEINE Aufnahmen durch das Zielfernrohr machen, da der Augenabstand ca. 10 cm hinter dem Okular liegt. Man müsste dann das Smartphone ca. 10cm dahinter positionieren. Das geht mit diesem Adapter nicht. Klar kann man den Adapter verwenden, um ein Smartphone an einem jeglichen runden Rohr zu befestigen, dann aber nicht um die Vergrößerungsfunktion des optischen Gerätes zu benutzen.5. Material: Es handelt sich um einen Mix aus Metall (Aluguß oder Magnesium?) des Rahmens und einfachem Kunststoff für die Handyklemmung. Wäre die Smartphone-Klemmschale aus Metall, würde es ein Stern mehr geben. Aber alles funktioniert schon irgendwie, könnte aber präziser sein.Ich habe auch das größere Modell von Solomark getestet . Hier gelten die gleichen Kritikpunkte. Es handelt sich um exakt das gleiche Modell, nur für einen größeren Befestigungsdurchmesser.FAZIT: EINGESCHRÄNKTE KAUFEMPFEHLUNGFür ein mobiles Fernglas völlig ungeeignet. Wenn man den Adapter verwendet, sollte das Spektiv oder Teleskop schon auf einem Stativ montiert sein, dann kann man mit etwas Geduld (und auch etwas mehr Geduld) vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss machen, muss sich aber bewusst sein, dass alles mit feinfühliger Justierarbeit einhergehen muss. Eher etwas zum Spielen und Ausprobieren.Definitv kein Ersatz für echte T2-Adapter und Kamera.
Produktempfehlungen