Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKai B.
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Gleich vorweg, dies ist keine Transferpresse zum einfach auspacken und loslegen. Das kann man bei diesem Preis und der Größe aber auch nicht erwarten. Und zumindest mein Modell hat auch eine kleine Macke, die ich am Ende erkläre, die aber auf die Arbeit auch nicht wirklich Auswirkungen hat.- Die Angabe, dass keine Montage nötig ist, ist falsch.- Eine 360° Schwenkfunktion wie im Titel angegeben, gibt es nicht.- Die Angabe, das Presskissen habe eine Dicke von 15 mm ist ebenfalls falsch, geliefert wurden 8 mm.- Die Angabe die Arbeitsfläche verfügt über eine "Feder Gleitschiene" ist irreführend.- Die Lackierung ist insgesamt sehr kratzempfindlich.- Nennenswert scharfe Kanten habe ich keine gefunden.- Das Gerät hat mit ordentlichen Gummifüßen einen stabilen Stand.Die Sterne Bewertung ist etwas positiv aufgerundet, um dem Gerät eine Chance zu geben, denn nachdem man etwas Mühe hineingesteckt hat, ist das Gerät durchaus gut.Für den Preis ist die Verarbeitungsqualität durchaus in Ordnung. Ist natürlich kein Markengerät, und diese kosten auch ein Vielfaches!> > > Als erstes sollte man definitiv ALLE Schrauben nachziehen! Wenn man oben auf dem Heizelement die vier Inbusschrauben etwas löst kann man auch die Ausrichtung etwas korrigieren, bei mir war das etwas schief.Die Feder die den Hebelarm und das Heizelement im geöffneten Zustand oben halten sollen, ist etwas schwach ausgelegt und leider auch nicht verstellbar. Würde ich als einigermaßen ausreichend bezeichnen.Die Arbeitsplatte lässt sich leider nur rund 12 cm ausziehen, was zum ordentlichen Arbeiten zu wenig ist, insbesondere weil die Arbeitsfläche im Gegensatz zu Markengeräten im Querformat angelegt ist. Hier hat man einfach an der Länge der Gleitschienen gespart.Diese sind aus Aluminium, etwas wackelig und einfach gefettet, keine ordentlichen Lager oder ähnliches. Leider schauen die Gleitschienen mit ihrer Fettschicht in ausgezogenem Zustand auch hinten raus, so versaut man sich Textilien die überhängen. Wer handwerklich begabt ist, kann hier aber mit etwas Aufwand für wenig Geld einen Vollauszug einbauen.Das Anschrauben der Steuereinheit ist etwas fummelig, für die unteren Schrauben hat man nicht genug Platz für einen normalen Schraubendreher. Glücklicherweise habe ich einen kleinen mit dem ich um die Ecke schrauben kann. Die Löcher für die Blechschrauben sollte man vorher einmal komplett reindrehen.Das Einstellen von Temperatur und Zeit funktioniert wie üblich bei den günstigen Geräten aus China, ohne Probleme, auch wenn die Verstellung anfangs etwas langsam läuft.Die angebliche Teflonbeschichtung der Heizplatte halte ich für nicht gegeben. Sie erweckt den Eindruck einfach nur lackiert zu sein. Macht aber keinen Unterschied, da man üblicherweise ja mit Abdeckpapier arbeitet.Zur Leistung. Die angegebenen 1.600 Watt überschreitet zumindest mein Modell deutlich, gemessen 2.070 Watt beim Aufheizen. Selbiges geht recht zügig und die Hitzeverteilung scheint im üblichen Rahmen zu liegen. Möglicherweise wurde hier ein Heizelement verbaut, was gar nicht vorgesehen war.Nun zu der kleinen, am Anfang erwähnten Macke. Wenn man den Hebelarm in geöffneten Zustand rauf und runter bewegt, fängt das Gerät manchmal wild an zu piepen (und die Timer LED flackert). Das hängt in irgendeiner Weise mit dem Schalter zusammen, der beim Zuklappen dem Steuergerät meldet, dass es den Timer aktivieren soll. Ich konnte aber auch mit meiner Kenntnis im Elektrobereich, den Fehler nicht weiter eingrenzen. Sobald sie zugeklappt ist funktioniert das aber einwandfrei.Habe ich noch was vergessen?Für den aktuellen Preis von 209,99 € ist sie das günstigste Modell in der Größe, was aktuell verfügbar ist. Etwas handwerklich geschickt und Willens sollte man aber schon sein.Kaufempfehlung?Wer eine 40 x 50 cm Transferpresse sucht, sollte als erstes mal den Gebrauchtmarkt checken. Allerdings sind die meisten Geräte dieser Größe (kleinere gibt es reichlich, aber für Shirts sind die 38x38cm und Co. meiner Meinung nach zu klein) zu schwer für einen normalen Paketversand (oft über 40 kg), daher heißt das zumeist selbst abholen, und der Markt für diese Geräte ist nicht sehr groß. Wäre ich 500 km gefahren, hätte ich zeitnah für etwas mehr auch ein älteres Einsteiger-Markengerät bekommen können, eine Stahls z.B.. Das würde ich bei entsprechender Möglichkeit im Nahbereich auch vorziehen. Nichtsdestotrotz ist das Angebot hier eine Überlegung wert, wenn man nur einen kleinen finanziellen Rahmen hat. Sie erfüllt nach meiner Einschätzung am Ende ihren Zweck.
Produktempfehlungen