Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz: Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten

Kostenloser Versand ab 25.99€

44.99€

22 .99 22.99€

Auf Lager



Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2024
Zuerst zur Buchgestaltung: Ich habe die gedruckte Version erworben, jedoch ist nur die Hälfte jeder Seite beschrieben. Zusätzlich ist der Text unangenehm klein, was das Lesen erheblich erschwert. Man muss die Seiten förmlich auseinanderziehen, da ausreichende Seitenränder fehlen. Auch sind mir viele Formatierungsfehler aufgefallen. Daher erhält die Buchgestaltung nur einen Stern.Nun zum Inhalt: Ich stimme den anderen negativen Kritiken zu. Im Buch werden leider alle "schwierige Menschen" als Toxisch bezeichnet, was eine unangemessene Verallgemeinerung darstellt. Für den Inhalt würde ich 3 Sterne vergeben; daher insgesamt nur 2 Sterne. Es ist enttäuschend, besonders für den Preis von knapp 40 Euro – hier hätte ich definitiv mehr erwartet.
Frieda
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2018
Zu diesem Buch fällt mir grotesker Weise nur eins ein. Ein Skorpion reicht aus, um den ganzen Laden zu vergiften. Soviel zum Thema Toxiker! Leider immer wieder wahr und aus diesem Aspekt heraus ein lesenswertes Buch. Absolut treffend, kann das Geschriebene nur bestätigen.Ein Stern Abzug gibt es für die Buchbindung, man muss die Seiten schon mit dem Hammer auseinander schlagen, um den Text zur Mitte hin lesen zu können. An den Seitenrändern hingegen wird großzügig ausgespart - quasi schlecht zu lesen.
Tina Ka
Bewertet in Deutschland am 6. August 2015
Durch dieses Buch habe ich sehr gute Einblicke erhalten zu den sogenannten "Toxikern", die das Büro "vergiften".Nun kann ich besser nachvollziehen, was hinter dem Handeln von Toxikern steckt. Auch sehr spannend finde ich die Aufzählung der Orte, an denen sich Toxiker aufhalten. Gut finde ich, dass sowohl die Sichtweisen von Mitarbeitern als auch von Führungskräften erörtert werden. Es werden unterschiedliche Handlungsstrategien beschrieben, von denen der Leser sich die passende aussuchen kann. Mehrere Abbildungen runden das Buch ab. Dieses Buch eignet sich aus meiner Sicht hervorragend für betroffene Mitarbeiter, die verstehen wollen, was da im Büro passiert, wenn ein Toxiker dabei ist. Ebenso ist es auch sehr gut für Führungskräfte geeignet, die Interesse an einem guten Betriebsklima haben.
troetenelli
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2015
Die Autoren geben wertvolle Hinweise auf die Identifikation und den Umgang mit Toxikern. Sehr hilfreich für die Praxis! Absolut zu empfehlen!
Karl
Bewertet in Deutschland am 30. August 2015
Entgegen dem Titel geht es in diesem Buch nicht per se um "schwierige" Menschen – dazu würde ich persönlich u.a. träge, desinteressierte, unorganisierte, unmotivierte, für nichts zu begeisternde, begriffsstutzige, unselbständige, entscheidungsschwache, wenig verlässliche, aber auch z.B. psychisch labile Mitarbeiter zählen –, sondern ganz konkret nur um solche Menschen, die anderen bewusst und mit voller Absicht das Leben schwer machen. Von den Autoren selbst werden diese Personen als "Toxiker" bezeichnet und als "Prototypen des skrupellosen, egozentrischen Machtmenschen" definiert (S. 37). Um diesen und NUR um diesen Extremfall "schwieriger" Menschen geht es in dem Buch.Dass die Begriffe "Toxiker" und "schwieriger Mensch" nicht deckungsgleich sind, bestätigen die Autoren indirekt auch selbst, wenn sie darauf hinweisen, dass sich "Toxiker", situationsbezogen, durch hohe Umgänglichkeit auszeichnen können. Wer würde aber einen umgänglichen Kollegen in die Schublade "schwieriger Mensch" stecken?Vor diesem Hintergrund hätte ich persönlich es fair und sinnvoll gefunden, dem Buch einen aussagekräftigen Titel wie "Toxiker am Arbeitsplatz" oder meinetwegen "Tyrannen/Hobbydiktatoren am Arbeitsplatz" zu geben und nicht über den Titel zu suggerieren, in dem Buch gehe es generell um die Zusammenarbeit mit (allen Arten von) schwierigen Menschen.Da ich persönlich zwar mit m.E. schwierigen Menschen zusammenarbeite, aber nicht mit "Toxikern", kann ich dem Buch leider überhaupt nichts entnehmen. Mir drängt sich hier ehrlich gesagt der Eindruck eines bewusst irreführenden Titels auf, der breitere Käuferschichten ansprechen soll.
Jodelschnecke
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2015
Jeder kennt sie, diese Mitarbeiter, Kollegen oder auch Vorgesetzten, bei denen man glaubt, dass alle Regeln des normalen menschlichen Miteinander plötzlich außer Kraft gesetzt sind. Urplötzlich kommen da Verhaltensweisen zum Tragen, die unangemessen und unerklärlich sind. Hier wird solchen Zeitgenossen ein Name gegeben. Und die eigene Position ggü diesen Menschen gestärkt.Meines Erachtens wendet sich dieses Buch vordergründig an Vorgesetzte oder Verantwortliche aus Personalfunktionen, die mit diesen "Toxikern" zu tun haben. Aber ich finde, dass man auch zu diesem Ratgeber greifen kann, wenn man durch Kollegen und Vorgesetzte selbst Betroffener ist. Durch dieses Buch kann man verstehen , was da mit einem passiert, wie und warum das Gegenüber so agiert und auch, wie man selbst darauf reagieren kann. Mir sind sogar einige sehr lang zurückliegende, aber für mich sehr prägende, Ereignisse in meiner Karriere plötzlich bewusst geworden.Das Buch ist klar und verständlich strukturiert, findet schnell zum Kern der Sache und zeigt neben den Ratschlägen zum eigenen Verhalten, dass das Phänomen nicht eine Sammlung harmloser Einzelfälle ist, sondern den Unternehmen und der Gesellschaft einen messbaren Schaden zufügt. Und darüber hinaus gibt es konkrete Hilfestellung an Hand der zahlreichen Praxisbeispiele.
Produktempfehlungen