Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Die Ziehklinge von Schwan wird zur Formgebung und Oberflächenbearbeitung, wie z.B. Glätten, Säubern, Polieren und zum Abtragen von alten Lackschichten oder Späne verwendet. Auch sehr gut als Alternative zu Schleifpapier. Sie funktioniert ähnlich wie ein Hobel. Die überstehenden Holzfasern werden abgeschnitten.
- Schreiner-Ziehklingen Set 3-teilig von Schwan Stärke 0,7 mm: 1x 150 x 65 mm, 1x 200 x 65 mm, 1x S- Form 120 x 70 mm
- Trägt präzise Lackschichten ab. Polituren oder Späne auf Holzoberflächen
- Ideal zum Glätten, zum Entfernen kleiner Unebenheiten auf Holz und zum Entfernen von alten Oberflächen wie Schellack
- Auch zum Säubern verschmutzter Oberflächen. Alternative zu Schleifpapier
- Qualitätswerkzeug aus deutscher Herstellung
Hinweis: Auf der Ziehklingenoberfläche befindet sich eine Schicht Rostschutz Öl. Bitte reinigen Sie es vor dem Gebrauch.
D.M.
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Im Auslieferungszustand kaum zu gebrauchen. Mit ein bisschen Mühe kann man sie gebrauchen aber die Haltbarkeit ist eher schlecht.Naja man bekommt was man zahlt.
hund_basco
Bewertet in Deutschland am 29. März 2024
vielleicht nicht so wie man sich klassische Ziehklingen vorstellt, doch sie funktionieren ausgezeichnet.
Ralf Brandt
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Kannte zum abziehen, muss man sich selber ran machen
paule
Bewertet in Deutschland am 6. März 2023
Sollte auch in keiner Heimwerkstatt fehlen!
Schmieg, Manfred
Bewertet in Deutschland am 31. März 2023
Preislich im unteren Segment tun aber alles was die sollen und lassen sich leicht schärfen
Gatzemeier Toni
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2023
Es gibt nicht viel zu sagen, die Ziehklingen sind gut.
Kloss Erhard
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2023
Benutze die Spachteln zum Abbeizen von Farbe.Lässt sich gut ziehen nicht zu scharf genau richtig um das Holz nicht zu beschädigen.Klare Kaufempfehlung
R.H.
Bewertet in Deutschland am 22. April 2021
Ziehklingen wurden mit einem Grat geliefert, der allerdings nicht sehr scharf war.Der Grat könnte eventuell beim Ausstanzen der Bleche entstanden sein.Also gings ran ans Schärfen. Den alten Grat entfernt. Die Flachen blank geschliffenund mit einem Ziehklingenstahl einen neuen Grat angezogen. Mit den so geschärften Ziehklingenkonnte ich jetzt gut mein Holz bearbeiten.
Produktempfehlungen