Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKevin Gebbeken
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Anfang klappte es nicht richtig mit dem verbinden. Aber das liegt denke ich eher an der Telekom bzw deren App.Aber jetzt läuft alles tadellos!
Bettina B
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2024
Sehr gut, das Rollo läßt sich per App steuern und mann kann einen Zeitplan hinterlegen, die Inbetriebnahme war reibungslos.Funktioniert mit Magenta zuhause und auch mit Alexa. Über Alexa kann mann auch per Sprache steuern, zum Beispiel 20% öffnen…Perfekt!
Rolf
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2024
Die Installation und die Nutzung der vorhanden Funktionen sind einfach. Völlig unbefriedigend ist, dass man die Katze im Sack kauft. Es gibt keinerlei Informationen über den tatsächlichen Funktionsumfang. Rollladen öffnen und schließen ist möglich. Die Funktion "Rollladen in Zwischenstellung manuell stoppen" fehlt. Ich hatte zumindest alle Funktionen der Schellenberg Fernbedienung erwartet. Dass diese simple Funktion fehlt ist ein Armutszeugnis!Nachtrag: Durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass der Stick doch mehr kann! Man kann beliebige Zwischenstellungen anfahren. Wenn es noch eine Bedienungsanleitung oder sonstige Beschreibung gäbe, die einem mitteilt, dass es diese Funktion gibt und wie man sie nutzt, würde ich 5 Sterne geben.
Peter Becker
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Keine Beanstandungen. Günstiger Preis. Nichts Spezielles hinzuzufügen.
Sven Magers
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Funktioniert leider nicht wie beschrieben
Retiredbanker
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2024
Ich habe den Funkstuck bekommen und gleich in den Router gesteckt. Alles hat sofort mit meine Schellenberg Funkrolladenmotor funktioniert.
Frank H.
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Die Installation funktioniert nicht wie beschrieben, wobei die "Beschreibung" aus "stecken sie den Stick ein" besteht. Die HomeBase erkennt keine neuen Geräte. Wenn ich über die direkte Suche in der App nach Schellenberg Geräten suchen will, muss ich erst einmal die Pro Version der App bestellen (siehe unten) - und das ohne zu wissen, ob die Schellenberg Geräte funktionieren. Das ist unterirdisch!Dazu kommt, daß man den Stick in Verbindung mit einer HomeBase 2 der Telekom braucht. Die Installation dieser HomeBase erforderte 28 (!) STUNDEN und 7 (!) Telefonate mit der Telekom. Positiv: die Dame der Telekom hat sich intensiv um die Lösung bemüht.Nachdem jetzt die HomeBase läuft, weiß ich auch, daß ich nicht die normale Magenta Zuhause App brauche, sondern die Pro-Version davon für 2,95 Euro pro Monat (für nicht-Telekom Kunden) = KOSTENFALLE. Vielen Dank an dieser Stelle an Schellenberg, denn die hauseigene Box (Smart Friends) gibt es nur auf dem Papier, aber nicht zu kaufen (bei Schellenberg hat man laut eigener Aussage immer noch Chipkrise).Aber jetzt kommt's. Wenn man versucht die Pro-Version def App zu bestellen, landet man im Dschungel der Telekom. Das geht aus der App heraus ohne Telekom Vertrag nämlich erstmal nicht. Also rufe ich bei der angegebenen Telefonnummer der Telekom-Hotline an, da kann man mir auch nicht weiterhelfen, weil das SmartHome Thema da nicht bearbeitet wird (wie bitte???). Also bleibt nur schon wieder einen Rückruf anzufordern und zu warten ...Ich rate dringend vom Kauf von Schellenberg Produkten ab!
Mario
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2022
Das Schellenberger einen eigenen Funktstick entwickelt, weil es keine Zigbee fähige Produkte anbieten kann ist schon bedauerlich. Das dieser Stick aber den Besitz bzw. die Anschaffung weiterer Geräte voraussetzt, ist schon eine bittere Pille. Völlig unakzeptabel ist aber, das man erst im Kleingedruckten erfährt, dass man an die Telekom monatlich 4,99€ zahlen soll, damit die Qivicon 2 x am Tag den Befehl "Rollo Auf" oder "Zu" senden kann. Dazu kommen der Zwang zur Telekom-Qloud-Registrierung und die Tatsache, das Qivicon-Geräte nicht in andere Systeme integrierbar sind (openHUB, Home Assistant usw.). Schellenberger könnte das leicht vermeiden, denn der Funktstick benutzt eine unverschlüsselte serielle Kommunikationsschnittstelle. Die dazu gehörigen technischen Informationen werden aber auch bei Nachfrage nicht zur Verfügung gestellt. Die eingeschränkte Kompatibilität gehört also zur Firmenstrategie. Wer so mit seinen Kunden umgeht wird sie früher oder später verlieren.
Produktempfehlungen