Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Sainlogic Professional Wireless Wetterstation mit Solarbetriebenem Außensensor, Regenmesser, Wettervorhersage, Windmesser, Farbbildschirm,Wundergroun Schwarzd

Kostenloser Versand ab 25.99€

169.99€

82 .99 82.99€

Auf Lager

1.Stil:Modern


Info zu diesem Artikel

  • 10-in-1-Außensensor: Liefert der Empfangsstation konstant zuverlässige Messwerte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit und mehr
  • Überall zugänglich: Sie können problemlos von Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon aus auf Ihre persönlichen Wetterinformationen zugreifen, wo immer Sie sich befinden
  • Mit täglicher Warn- und Alarmfunktion: Ein Alarm kann einfach so eingestellt werden, dass Sie benachrichtigt werden, wenn die Temperatur ein kritisches Niveau erreicht. Sie können einen Alarmplan auch manuell festlegen
  • Großes Farbdisplay: Ermöglicht die Anzeige aller Wetterbedingungen auf einen Blick, z. B. Windrichtung,Niederschlag, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und mehr
  • Wetterstation im Freien mit Sonnenkollektoren: Die Hauptstromquelle ist ein Sonnenkollektor, der einen Kondensator mit hoher Kapazität auflädt. Batterien liefern Notstrom, wenn die Solarenergie begrenzt ist



Produktinformation

Sainlogic Professionelle Wetterinstrumente
Sainlogic Mehrzweck WiFi-Wetterstation
Über 3.000 Bewertungen mit 5 Sternen

Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Hab die Anlage seit ein paar Monaten und sie funktioniert komplett störungsfrei. Ich habe die Version mit Solar-Panel, somit ist der Batterieverbrauch fast Null. Einbindung der Panel erfolgt über ein Smart-Home System, was einwandfrei einzurichten ist. Man bedient sich hier der EcoWitt App, die kinderleicht einzurichten ist.Ein bisschen Wartung gehört dazu (Reinigung), aber alles in allem ein echt tolles Teil.
Fischer Rainer
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Einfach in Betrieb zunehmen. Zuverlässige Wetterdaten. Lediglich die Einbindung in's WLAN etwas konfus, da nicht sehr gut in der Bedienungsanleitung beschrieben. Aber google weis ja alles.
Vad
Überprüft in Belgien am 3. Februar 2025
Easy installation, good instructions, clear display, seems accurate
herve sauvant
Bewertet in Frankreich am 2. März 2025
très bon produit simple a utiliser ,météo fiable
Konrad
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Anfangs war ich etwas skeptisch ob das Produkt meinen Anforderungen entsprich. Die Lieferung war sehr schnell und beim auspacken stellte ich schon fest das es kein billig Produkt ist. Die Beschreibung ist in mehreren Sprachen und detailliert so das der Zusammenbau einfach war. Die Konditionen war etwas komplexer aber nach lesen der Beschreibung war das auch kein Problem. Alles in allem bin ich sehr zufrieden 👍
Jose R.
Bewertet in Spanien am 15. Januar 2025
La estación meteorologica Sainlogic WS3500 es una estación personal con sensores de temperatura, presión, humedad, velocidad y direccion del viento y lluvia. La estación tiene una muy buena precisión, la conexión con la wifi doméstica a través de la apliación es sencilla y funciona sin problemas y los datos se pueden ver a través de servicios comocomo Ecowitt (es el que uso yo), Wunderground, Weathercloud, u otros personalizados. La configuración de estos servicios no es especialmente complicada siguiendo las instrucciones que se proporcionan en el manual.El dispositivo funciona sin problemas desde el primer día. Recomiendo su compra claramente.
Lennart Bergström
Bewertet in Schweden am 9. Oktober 2024
HIttills har produkten uppfyllt det som jag förväntade mig.
Christian und Sabrina
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Unser Sohn hatte sich zu Weihnachten eine Wetterstation gewünscht, nach einigen Vergleichen, hatten wir uns dann für dieses Model entschieden. Die Wetterstation ließ sich schnell und gut zusammenbauen. Die Verbindung zwischen Aussensensor und Bildschirm Konsole ging ebenfalls gut. Die Einbindung ins Internet und die Verbindung mit dem WLAN war auch einfach und funktionierte reibungslos. Schwieriger gestaltete sich das Einrichten auf der Seite von Ecowitt, da alles nur in Englisch war, daher brauchte es einige Zeit um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Über Langlebigkeit kann noch keine Aussage machen, wir haben diese erste seit dem 25.12. in Betrieb. Die Daten die angezeigt werden, sind für uns ausreichend und übersichtlich. Fazit gute Wetterstation, würde ich weiter empfehlen.
Maurizio Pagliaro
Bewertet in Italien am 18. Dezember 2024
Prima stazione meteo acquistata.I materiali sono di qualità, e il montaggio non richiede particolari abilità.La configurazione non è intuitiva ma, seguendo passo passo il manuale si riesce a configurare tutto.Mi ritengo soddisfatto in quanto il prodotto rispecchia le mie aspettative, rapporto qualità/prezzo.
Günter
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2021
Die Sainlogic Professional Wireless Wetterstation (WS3500) ist eine sehr solide und günstige Hobby-Wetterstation mit einem 7-in-1-Außensensor.Die Basisstation mit Display ist übersichtlich und kontrastreich, die Verbindung des Außensensors hat auf Anhieb geklappt.Idealerweise sollte der Außensensor nahe bei der Basisstation sein, wenn er aktiviert wird, so ist sichergestellt, dass die Verbindung reibungslos hergestellt wird.Der Zusammenbau des Außensensors ist kinderleicht, nur für das Verbinden des Auffangtellers mit dem Regensensor braucht etwas Kraft um ihn gleichzeitig hineinzudrücken und fest zu drehen.Die Windfahne und der Wind-Geschwindigkeitsmesser müssen nur mit einer kleinen Schraube angeschraubt werden.Die Wetterstation enthält kein Befestigungsrohr, ich habe dafür eine Standard Satelliten-Halterung inkl. Befestigungsschellen für mein Balkongeländer gekauft.Die Wetterstation passt perfekt auf das 50mm-Rohr der Satelliten-Halterung und kann über die mitgelieferten Schellen fest montiert werden.Das einzige kleine Manko ist die mitgelieferte Bedienungsanleitung, die grundsätzlich alle wesentlichen Informationen enthält, aber eine Lupe zur Entzifferung benötigt.Die Verbindung der Wetterstation in das WLAN inkl. Konfiguration der Übertragung der Daten auf div. Wetterseiten erfolgt über die App WS View.Die ist zwar grottenschlecht, aber gerade noch verwendbar. Am besten man legt sich vorab alle Accounts auf den Wetterseiten an und konfiguriert dann die WLAN-Anbindung und Konfiguration der Wetterseiten in einem Rutsch.Denn sobald die App einmal abgestürzt ist, muss sie gelöscht und neu installiert werden und man muss alle Daten noch einmal erfassen.Dafür gibt's auch einen Stern Abzug, denn so lieblos und schlecht darf eine App heutzutage einfach nicht mehr sein.Alles in Allem macht die Wetterstation aber viel Spaß und man kann die Daten vielseitig übertragen und sogar in einer eigenen Website integrieren!
driessie
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2021
Ich habe inzwischen 2 Stück. seit Okt 2020. Wenn Sie lange halten und keiner mein wlan häckt, dann bin ich wirklich zufrieden.Aufbau und Anbindung sind eigentlich einfach. In der APP mus man wissen, das irgendwo gaaanz unter der Save knopf ist und damit wird alles gespeichert.Die englische Anleitung ist lesbar, die Deutsche - ja dafür muss man wie ich kurzsichtig sein und ohne brille lesen.Eine Anlage ist im Ausland installiert. Die zeitzonen sind richtig ( wenn ich aus D anschaue). Bei Ecowitt allerdings alles im 12 h Format.Die Station tut Ihre Arbeit. Die Auswertung erfolgt über Ecowitt oder Wunderground oder so.Für alle Nerds : Es bringt Spass, die tage zu verfolgen, wann es regnet, wann deshalb der Luftdruck sank, wieviele Wolken es gab, und viel mehr. man kann auch abends Fernsehen oder Sportschau gucken. IM Ausland viel interessanter als hier. Auch nicht besser.Für alle Nicht-Nerds und ehefrauen : ein blick nach draussen .....eine meiner Anwendungen war es, das Display auf den Fussboden zu legen und dann die Heizleistung meiner idiotischen Elektro-Fussboden-Nachtspeicherheizung zu sehen.+ meine 2. ist nicht an einem Rohr montiert, sondern auf den Terrassentisch gelegt. Mit Unterstützung. Das geht grundsätzlich sehr gut, da die Windmesser über der Station sind.+ es bringt spass, das Wetter im Ausland zu verfolgen+ bei netztrennung kann man sehen, wie lange das Netz getrennt war. Also nicht 8in1, sonder 9in1 :-). ich überwache damit die Stromausfälle im Ausland.+ Wer sich nicht mit dem Internet verbinden will, kann die Anlage auch in Betrieb nehmen. auf dem Display werden aktuelle und min/max daten gezeigt bzw Knöpfchen drücken. Es gibt bei amazon viele Funkstationen, mit USb, wo man über Monate die Daten auslesen kann in 1 datei. bei ecowitt in 1 datei pro tag. Wer seine eigene Wohnung und garten überwachen will, ist mit den USB-anlagen besser bedient.ok Dauerstromversorgung aus dem netz. Bei Batteriebetrieb wäre das ding wohl nach 2 tagen leer.ok während eine benachbarte Station 98 % feuchte meldet, hat mein 100 %. Ob die damit abgesoffen ist weiss ich nicht. Aber der andere ist auch nicht viel besserok Nach 4 Monate in 2 verschiedenen Klimagebieten keine Probleme. Aber wie lange ??ok bei schneefall gibt es halt keine Regenanzeige. Experten bauen eine Heizung ein. mal sehen. Der Schnee stapelt sich auf dem Trichter. und wird irgendwann entweder verdunsten oder reinfliessen. Solaranzeige und Solarlademodul sind auch betroffen. Ich reinige etwas nach.- Display je nach Winkel Und auch sonneneinstrahlung schlecht oder garnicht lesbar.- Bei Netztrennung fehlen die Daten.- Die Station wurde in einem Land entwickelt, wo die minimale Höhe der Sonne ( im Winter) sehr hoch sein muss. Also kein Norwegisches Produkt. Der windmesser dunkelt bei Wind ständig den Solarmesser ab. würde er stehenbleiben, wäre es "dunkel"- kein USB ausgang, sonder über die App und Internet. Ich kann nur die 2. Station in der App verfolgen, nicht die 1.Ö allgemeine Infos, die ichts direkt mit der Wetterstation zu tun haben : -Als Anwender verwende ich Ecowitt. Eigentlich gut.- Aber man muss täglich die Daten runterladen und dann täglich in excel zusammenfügen. also jede tag ein excelsheet und dann in ein anders reinkopieren.Die wöchentliche oder monatliche auswertung hat viele gemittelten Daten. das ist zwar nicht falsch, aber ich hätte gerne die z.B. max Daten. Also müsste man eigentlich die täglichen Daten sich merken und dann in den monatlichen wiederfinden. oder ich mache was falsch. Es werden min max gemittelt, es gibt keine monatskurve mit den maxwerten.Trick : Auch ohne wetterstation sich ( in meinem falle bei ecowit) anmelden, dann kann man die anderen oder Nachbarn sehen.Trick : Ich hab den Trichter zu 50 % links mit Olivenöl und zu 50 % rechts mit Klarspüler eingerieben. Es ärgert immer, wenn es etwas regnet und alle tropfen im trichter hängenbleiben. ob das hilft, weiss ich noch nicht.Trick : im Internet könnte man bei den inneren werten ablesen, ob man zuhause ist ( heizung aus ) oder zu konstante Feuchte . Also vorsicht.Trick : Auf der karte die Station zum ungeliebten nachbarn verschieben. :-)Trick : dem Hund eine aufbinden. Sofort weiss man ob er friert und wie schnell er rennt und ob es beim gassigehen regnet. Sieht auch top aus.Mai 2021ich bin immer noch zufrieden. keine probleme. was mich allerdings ärgert, sind die Preisunterschiede über die Zeit. Also abwarten. vor weihnachten teuer. jetzt mai billiger.
Produktempfehlungen