Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

S SIENOC DB25 Parallel Port LPT Printer DB9 RS232 zu to PCI-E PCI Express Card Adapter Converter WCH Chipsatz

Kostenloser Versand ab 25.99€

15.90€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Eingangs-Schnittstelle: PCI-E PCI Express Port
  • Ausgang-Schnittstelle: COM DB9 RS-232-Anschluss + DB25 Drucker LPT-Anschluss
  • Unterstützung RS-232 Hardware Flow Control SPP, PS2, EPP, ECP Kompatibel IEEE 1284 Druckeranschluss
  • Wenn Sie den Treiber von CD installieren, wählen Sie bitte " CH38X " Ordner mit dem gleichen Karten 'Chipsatz.
  • Hinweis: Diese Karte kann nicht für den 278 oder 378 Port verwendet werden Wenn Sie die externen Geräte (wie zB Plotter, Werkzeugmaschine) an diese Karte anschließen, ordnet das System des PCs automatisch den Adressanschluss (wie zB LPT1, COM1) zu. Wenn dieser Adressport des Peripheriegeräts nicht auf 278 oder 378 Port liegt oder sich an einen anderen Port ändern kann. Die Peripheriegeräte können normal genutzt werden.



Produktinformation

PCI-Express PCI-E RS232 +DB25 Port Kard

pi
pi
Beschreibung

PCI-Express PCI-E Dual RS232 DB9 Serial Port Kard

Hinweis: Diese Karte kann nicht für den 278 oder 378 Port verwendet werden Wenn Sie die externen Geräte (wie zB Plotter, Werkzeugmaschine) an diese Karte anschließen, ordnet das System des PCs automatisch den Adressanschluss (wie zB LPT1, COM1) zu. Wenn dieser Adressport des Peripheriegeräts nicht auf 278 oder 378 Port liegt oder sich an einen anderen Port ändern kann. Die Peripheriegeräte können normal genutzt werden.

pi

Technik-Trollo
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Auf Intel Mainboard mit i5 , Win11 nur Bluescreens. Deshalb zurück gesendet,Kann sein das es auf Win10 läuft
Heike Schwelm
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2024
Ich benötige die Karte für einen alten Parallelport Dongle meines CAD Systems.Mein neuer Rechner HP Z4 hat keinen Parallelport mehr.Nachdem ich die passenden Treiber "Verzeichnis: CH38X" von der beiliegenden CD installiert hatte lief die Karte einwandfrei.Was ein bisschen für Verwirrung sorgt, daß 2 serielle Com Schnittstellen im Gerätemanager auftauchen, obwohl nur eine 9pol Sub-D Buchse herausgeführt wurde.Wahrscheinlich unterstütz der Chip 2 serielle Schnittstellen standardmäßig.Ist aber für mich nicht wichtig.
cooler
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2024
Habe eine Karte gesucht um einen Eeprom Programmierer unter Windows 11 64bit zum laufen zu bringen, da es schon mehrere positive Rezensionen gab habe ich hier mein Glück probiert.Was soll man sagen, Karte eingebaut, Treiber über die Software von der CD installiert, wirde ohne irgendwelche eine Melung installiert und alle Ports waren sofort da.In der Software meines Gerätes die LPT Adresse eingegeben und was soll man sagen läuft. Besser geht es wohl nicht dachte eigentlich das es ein größeres Problem ist.Kann doe Karte nur empfehlen.
Gerhard Fuchshuber
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Hatte anfangs ein wenig Zweifel wegen der Installation, diese ist jedoch reibungslos verlaufen. Die MiniCD wurde von Laufwerk gelesen und ich habe mal alle Treiber auf die Festplatte kopiert. Die PCIe Karte eingesteckt und natürlich im Gerätemanager die Rufzeichen erhalten. Die Treiberinstallation über automatische Durchführung installiert vermutlich jedoch den Treiber vom 1. Verzeichnis, der ist für WIN11Pro nicht geeignet, Auf der Platine ist der Chipsatz WCH CH382l verbaut und dafür sind die Treiber für Win11 im 2. Verzeichnis - die wurden dann von mir mit dem darin befindlichen SETUP installiert. und das hat funktioniert und der Drucker konnte manuell installiert werden.
digidigi
Bewertet in Deutschland am 11. September 2023
Eine Karte, welche einen echten Parallel- und Serialport nachrüstet. Wichtig für Experten: Die Ports haben echte I/O-Adressen (DOS-Treiber ermöglicht sogar remapping auf Legacy-Adressen (0x378, 0x278 / 0x3F8, 0x2F8, etc.), beim Windows-Treiber konnte ich nichts dazu finden)! Das ist wichtig für ältere und Spezialgeräte mit älterer Software - z.B. funktioniert auch ein GALEP-4 an dieser Karte!.Der Treiber kommt auf einer Mini-CD (DOS/Win2K+) und scheint wohl aus dem asiatischen Raum zu stammen. Man kann ihn auch im Internet beim Chiphersteller laden (ist ein WinChipHead CH38X).Allerdings:Diese Karte ist nicht für Leute ohne Fachkenntnisse geeignet, da der richtige Treiber nicht automatisch installiert wird und die Beschriftungen der User-Interface-Elemente nichtmal durchgängig in sauberem Englisch vorliegt. Eher etwas für Experten, die genau wissen warum sie diese Karte brauchen.
Nir O.
Bewertet in den USA am18. Juni 2021
I managed to get it to work after a few hours the catch is that it won't work if in your bios your pci-e is set to auto (because it will choose x4) this board will only be recognized if set to x1.It worked both on my windows XP and Windows 8.1.But using VMware with this board while my second board is also installed didn't work... That is if I use windows XP with mach3 I can switch between the two parallel ports, but if I run mach3 via VMware on windows XP on my Windows 8.1 it will choose the old card pci parallel port and won't allow to change to the new card. It will recognize it only if I disconnect the old card. Hopes this help to someone out there :) good luck!
loupal42
Bewertet in Frankreich am 3. Februar 2020
Cette carte pci ma permis d utilisé d utilisé un produit ancien n ayant que ce système de port parfait
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2020
die LPT/RS232 PCI-E Schnittstellenkarte lief Plug&Play unter Windows 10 mit dem mitgelieferten Treiber von CD, ich hatte kein Problem mit den Treibern wie hier in anderen Rezessionen beschrieben aufgrund von fehlender Signatur unter Win10.Für den Preis absolut empfehlenswert.
Thomas M.
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2019
Wie hier schon jemand geschrieben hatte, ist diese Karte - zumindest bei Einsatz unter Windows 10 - eigentlich nur was für Leute, die sich in der Materie ein wenig auskennen, Denn die Treiber sind nicht signiert und der Lieferumfang beschränkt sich auf die PCIe-Karte und die Mini-CD mit Treibern. Anleitung? Fehlanzeige! Ich werde gleich die einzelnen Schritte zur Installation auflisten, so dass wirklich jeder in der Lage sein sollte mit Hilfe dieser Karte z.B. einen alten Parallelport-Drucker, eine alte serielle "Kugelmaus" oder ähnliche Geräte zu reaktivieren.Ich hatte mir vor längerer Zeit ein USB-Parallelport Adapterkabel gekauft, das aber bei mir unter Windows 7 nur eingeschränkt und unter Windows 10 gar nicht funktioniert und ich deswegen auch nicht empfehlen würde. Für einen neuen Windows 10 Rechner musste jetzt ein echter Parallelport her wie der auf dieser PCIe-Karte.Vorab ein paar Worte zur mitgelieferten Mini-CD und zur Karte: Die CD wurde in 2 internen DVD-Laufwerken, die beide eigentlich auch Mini-CDs lesen können, nicht erkannt. Erst in meinem externen DVD-Laufwerk, welches ich für mein Notebook nutze und in dem die CDs/DVDs nicht eingelegt, sondern eingespannt werden, konnte ich auf die Dateien zugreifen. Wer ein ähnliches Problem oder keine Treiber-CD hat, findet die Treiber als gepacktes Archiv auch im Internet. Dazu einfach nach "CH38XDRV.EXE" googeln (mit den Anführungszeichen!). Die Datei nach dem runterladen aber nicht ausführen, nur entpacken. Die Treiber müssen manuell installiert werden!Die Platine mit Chipsatz WCH CH382l ist sehr klein (ca. 5cmx6,5cm). Das ist deshalb von Vorteil, weil der Lüfter einer Grafikkarte, die evtl. im Steckplatz genau darüber eingebaut ist - falls überhaupt - nur zu einem kleinen Teil verdeckt wird. Die Platine ist auch vorbereitet für einen zweiten seriellen Anschluss (siehe Produktfotos). Bastler könnten deshalb sicherlich noch einen solchen weiteren Port nach außen führen. Getestet habe ich die Sienoc DB25-Karte auf den Mainboards Asus Z87-Deluxe (Windows 7) und Asus ROG Strix X399-E Gaming (Windows 10).Installation===========Schritt 3 ist nur bei Windows 10 nötig, da sich im Gegensatz zu Windows 7 nicht signierte Treiber hier nicht ohne weiteres installieren lassen.1. Rechner ausschalten und vom Stromnetz trennen. Dann die Karte in einen freien PCIe-Steckplatz einbauen (idealerweise PCIe x1, kann aber auch z.B. in einen PCIe x4 oder PCIe x16 Steckplatz gesteckt werden)2. Rechner starten, im Windows Gerätemanger sollte unter 'Andere Geräte' jetzt der mit Fragezeichen versehene Eintrag 'Serieller PCI-Anschluss' zu sehen sein. Windows 7 Nutzer können sofort bei Schritt 4 fortfahren, Windows 10 Nutzer müssen vorher noch Schritt 3 ausführen3. Da der Treiber für diese Karte nicht digital signiert ist, muss unter Windows 10 das "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" temporär eingeschaltet werden (gilt dann nur für die nächste Windows-Session). Dazu muss Windows 10 neugestartet und in die erweiterten Startoptionen gebootet werden. Es gibt 2 Möglichkeiten:- mit folgendem Befehl: "shutdown.exe /r /o /f /t 0" (das ist der Buchstabe o nach dem 2. Schrägstrich und nach /t folgt die Zahl Null). Dieses Kommando kann in einem Kommandozeilenfenster eingegeben werden oder auch über Ausführen durchgeführt werden (Windows-Taste + R drücken oder rechtsklicken auf das Windows-Icon in der linken unteren Bildschirmecke und dann Wählen des Startmenu-Eintrags "Ausführen"). Der Befehl startet Windows SOFORT neu, deshalb sollte man vorher ungesicherte Daten in offenen Anwendungen speichern!- alternativ kommt man in die erweiterten Startoptionen, wenn man die linke Shift-Taste gedrückt haltend Windows 10 neu startet und diese Taste weiter solange gedrückt hält, bis folgendes passiert:Es erscheint ein blauer Bildschirm "Optionen auswählen". Hier muss ab jetzt nacheinander folgendes angeklickt werden: 'Problembehandlung', dann 'Erweiterte Optionen', dann 'Weitere Wiederherstellungsoptionen anzeigen' und schließlich 'Starteinstellungen'. Dann auf den Button 'Neu starten' klicken und Windows 10 wird neugestartet. Im folgenden blauen Bildschirm 'Starteinstellungen' muss dann die Taste '7' gedrückt werden für die Option "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren". Windows 10 bootet hiernach.4. Um den Treiber für die Sienoc-Karte unter Windows 7 oder Windows 10 manuell zu installieren, klickt man im Gerätemanager auf den mit Fragezeichen versehenen Eintrag 'Serieller PCI-Anschluss' und wählt 'Treiber', 'Treiber aktualisieren', dann auf 'Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen' und dann über den Button 'Durchsuchen' den Pfad zum korrekten Treiber im vorher entpackten Treiberpaket aus. Der korrekte Treiber befindet sich in CH38X im Ordner 'DRV_1S1P' (weil 1 serieller Anschluss, 1 paraller Anschluss). Ob hierdrin man nun den Ordner 'WIN2003&XP&VISTA&2008&7' oder den Ordner 'WIN 2012&8&81&2016&10' wählt, ist egal. Denn die Treiber sind identisch (vgl. die Dateigrößen und die Datumsangaben der Dateien)Es erscheint dann der Hinweis, dass der Treiber gefunden wurde, aber dieser nicht signiert ist. Das muss man dann noch bestätigen ("trotzdem installieren") und schließlich sollten nach der Installation im Gerätemanager für diese Sienoc-Karte insgesamt 3 Einträge zu sehen sein. Unter 'Anschlüsse (COM&LPT)' die Einträge 'WCH PCI Express-PARALLEL (LPT3)' und 'WCH PCI Express-SERIAL (COM5)' und unter 'Multifunktionsadapter' der Eintrag 'WCH PCI Express=>SERIAL&&PARALLEL'. Über die ersten beiden Einträge im Gerätemanager kann man die zugehörigen Einstellungen verändern (z.B. die Wahl von LPT1, LPT2 oder LPt3 für den Parallelport', siehe meine Screenshots).5. Jetzt kann z.B. ein Druckertreiber installiert werden, in meinem Fall für meinen alten Kyocera Mita FS-1000+ der Xerox PCL6 Universaltreiber, da der Treibersupport von Kyocera nach Windows XP eingestellt wurde(6. Freuen, dass endlich wieder vernünftig gedruckt werden kann ;-))Die Funktion des seriellen Ports habe ich getestet mittels einer uralten Microsoft 2-Tasten "Kugelmaus". Nach Klicken auf 'Mäuse und andere Zeigegeräte' und 'Nach geänderter Hardware suchen' im Gerätemanager, wurde der zugehörige Maustreiber installiert und die Maus war nutzbar.
Dan Rodriguez
Bewertet in Spanien am 17. Juni 2019
Va muy bien. Lo necesitaba para instalar un plotter antiguo en un PC nuevo.
Guido Desirò
Bewertet in Italien am 4. August 2017
La scheda funziona ottimamente. Cercavamo una soluzione pratica per l'uso di una chiave hardware che funziona solo con una porta LPT, che non era integrata nella scheda madre del nuovo computer. Riconosciuta subito dal PC (Windows 10) e anche dal programma di progettazione.Imballaggio buono e assistenza tecnica del venditore veloce e esaustiva.
DIETMAR
Bewertet in Deutschland am 8. April 2017
Brauchte eine LPT-Schnittstelle zum Anschluss eines alten Stiftplotters. Ein USB-LPT-Adapter funktionierte nicht mit dem Plotter. Karte in PC eingebaut. Von beiliegender CD Treiber unter Windows 10 Installiert. Im Gerätemanager werden eine WCH PCI Express-PARALLEL Schnittstelle LPT3 und zwei WCH PCI Express-SERIAL Schnittstellen COM7 und COM8 angezeigt. (COM4 - COM6 waren schon für Bluetooth vergeben). LPT3 arbeitet fehlerfrei. COM habe ich noch nicht getestet.
D. Graham
Bewertet in Großbritannien am 7. April 2017
I ordered this card as the PC has not got an on board LPT port with windows 7, it worked well but unfortunately the DOS program I was trying to use will not work without the old base hex address the software suggests a legacy mode but that did not work for me, can’t fault the card apparently PCI Express will not allow the BIOS to manage address and interruptsStill I’d give it 5 stars
Produktempfehlungen

32.07€

14 .99 14.99€

4.4
Option wählen

17.73€

7 .99 7.99€

5.0
Option wählen

19.70€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen

22.61€

10 .99 10.99€

4.3
Option wählen