Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerQ
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. RUIZHI Netzwerkkabel-Tester, 2-teilig (EMITTER + RECEIVER)2 Stk. Akku „14500“ mit 800mAh2 Stk. USB-Ladekabel USB-A uf USB-C, Länge je ca. 80cm1x Ohrhörer mit 3,5mm Klinkenstecker1x ca. 15cm Kabel RJ11 auf 2x Krokodilklemme1x ca. 15cm Kabel RJ11 auf RJ111x ca. 15cm Kabel RJ45 auf RJ451x englischsprachiges Instruction Manual KurzanleitungDieses Prüfgerät gehört bei jedem IT-ler in den Werkzeugkoffer. Wer hin und wieder mal ein neues LAN-Gerät anschließen muss oder an seiner Verkabelung Änderungen vornehmen möchte, profitiert ebenso von diesem kompakten Tester wie jemand der eine Fehlersuche betreiben muss - gerade wenn dies auch noch in einem fremden Netz als Freundschafts- oder Dienstleistung erfolgt.Das Gerät besteht aus zwei Modulen (EMITTER=Sender + RECEIVER=Empfänger). Beide zusammen sind mit dem weiteren Zubehör und zwei Ladekabeln perfekt in einer Bereitschaftsbox verpackt.Die erste einfache Prüfung checkt den Stecker eines LAN-Kabels. Dieser wird am EMITTER in den RJ45 Port eingesteckt und „QC“ wird eingeschaltet. Jeder mit einer Ader verbundene Port leuchtet grün - im Idealfall bei einem intakten Kabel alle 8 (9 bei STP)Die zweite Prüfung mit der Schalterstellung auf „TEST“, gibt Aufschluss über die Kabelbelegung. Eine Seite in RJ45 am EMITTER und die andere in den RECEIVER. Alle 8 Adern + Shield werden der Reihe nach angesteuert. Leuchten die LED's auf beiden Seiten gleich auf (1-1, 2-2, usw.), dann handelt es sich um ein „normales“ 1:1 Kabel. Leuchtet immer auch „G“ mit auf, handelt es sich zusätzlich um ein „shielded TP-Kabel.Leuchten unterschiedliche LED's, dann handelt es sich ggf. um ein gedrehtes Kabel - auch Cross Over genannt. Dabei werden Sende- und Empfangsadern getauscht. Solche Kabel nimmt man z.B. wenn man zwei LAN-Geräte ohne Switch direkt verbinden will. Hin und wieder „mogeln“ sich solche Kabel unter die normalen und dann geht der Ärger los. Das getestete Kabel kann aber auch einfach defekt sein - dann am besten nochmal prüfen und im Zweifel durchschneiden und entsorgen - so hat man für klare Verhältnisse gesorgt und das defekte Kabel macht nie wieder Stress ;-) Der Wechsel zwischen den einzelnen Adern erfolgt relativ langsam. Möchte man ihn beschleunigen, kann dies über die „FUNC“-Taste erfolgen.Dann die Nummer Drei - ein integrierter Kabelsucher. Schaltet man am EMITTER auf „SCAN“, so wird ein integrierter Signalgenerator aktiviert. Über eines der beiliegenden Kabel kann man dieses Signal in ein Kabelnetz einspeisen und mit dem „RECEIVER“ kann man die signalführende Ader ermitteln indem man diesen Empfänger einfach über langsam nach und nach über alle vorhandenen Kabel hält. Wenn man das Sendersignal hört, kann man das entsprechende Kabel eingrenzen.Fazit: Äusserst hilfreiches Tool. Statt drei Geräte mitführen zu müssen, hat man in diesem Gerät die wichtigsten Prüfoptionen vereint und kompakt zur Hand. Ach ja - fast vergessen: Im RECEIVER ist auch noch eine kleine Leuchte integriert. Die ist gar nicht so schlecht, da man z.B. Patchstreifen hin und wieder in dunklen Ecken findet und ein bisschen Licht ist dann immer noch besser als gar kein Licht ;-)
Leo
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2024
Nachdem ich bei einem Access Point zum Router am LAN Kabel statt 1000 Mbit nur 100 Mbit in der Fritzbox angezeigt bekommen habe, wollte ich mit diesem Gerät herausfinden, an welchem Adern der Fehler liegt. Also gemäß Anleitung alles angeschlossen und die Anzeige zeigte überhaupt nichts an (alle LEDS aus , außer QC).Okay dann andere Dosen checken, hier wurde auch nichts angezeigt, bei einer Dose dann leuchten alle LEDS beim Emitter links auf. Dann nochmal ausgestreckt und eingesteckt und plötzlich leuchtet nichts mehr.Also entweder ist das Teil defekt oder nutzlos? Vertrauensvoll ist es auf keinen Fall. Mal eben den Fehler finden ist gar nicht. Dazu kommt, dass die Anleitung in englisch und für mich unvollständig ist.Ein Produkt für die Tonne. SCHADE
Lorenz Steger
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Das Gerät ist für diesen Preis wirklich gut.Die Verarbeitung ist OK, viel Hartplastik, aber dem Preis angemessen.Für diesen Preis einen Tester zu erhalten, welcher Kabel mit einem Signal finden kann, ist eher selten.Bei mir hat es in den Tests gut funktioniert, auch der Test der einzelnen Adern funktionierte problemlos.Ich finde es auch gut, dass die Geräte mit wechselbaren Akkus kommen.Die Anleitung gibt jedoch teilweise Rätsel auf. Manche Funktionen erschließen sich mir immer noch nicht ganz. Die Bilder sind teilweise zu kleine, die Erklärungen teilweise schlecht oder ganz unverständlich.Daher leider ein Stern Abzug.
Illuminator
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Der "Netzwerktester Lan Tester - Ethernet Netzwerkkabel-Tracker, Kabelsuchgerät, Telefonleitungstester, Kabeltester für ..." kommt im bedruckten Karton an.👉 Das eigentliche Gerät nebst Zubehör ist in einer passend geformten Kunststoffbox platzsparend verpackt und so mit leicht zu transportieren. Etwas nervig ist es, diese Box zu öffnen ... man braucht entweder stabile Fingernägel oder besser ein geeignetes Werkzeug (Schraubendreher, Messer, etc.)👉 Die Haptik der Geräte ist ok. Keine störenden Ecken oder Grate.👉Eine kleine bebilderte Anleitung ist beiliegend. Leider ist diese nur in englischer Sprache verfügbar und die abgebildeten Fotos zeigen chinesische Versionen der Geräte ... also nur mit chinesischen Schriftzeichen. Das alles erleichtert das Verständnis der möglichen Messmethoden und deren Anwendung nicht!👉 Ein Typenschild oder ein CE-Zeichen sucht man auf Sender und Empfänger vergeblich👉 Die Geräte sind nur mit den beiligenden Akkus (Typ 14500) zu betreiben. Bei der Auslieferung waren beide Akkus komplett leer. Eine direkte Inbetriebnahme ohne Aufladen der Akkus war nicht möglich. Obwohl die Akkubaugröße mit den üblichen Mignon-Batterien gleich groß ist, funktionieren die Geräte mit diesen Batterien gar nicht. Das ist insofern schade, als dass man vor Ort eventuell die Akkus leer zieht und dann nicht mehr weiterarbeiten kann.👉 Die eingebaute "Taschenlampen-LED" ist sehr schwach und beleuchten bestenfalls die direkte Prüfstelle.👉 Die bisher geprüften Funktionen funktioneren irgendwie, aber man muss schon ein wenig üben, um nicht versehentlich eine falsche Einstellung trifft.Mein Fazit:Aus meiner Sicht hat dieses Set ein gutes Potenzial, ist aber irgendwie lieblos zusammengeworfen und auf den europäischen Markt geworfen worden.Mehr als 2 Sterne kann ich nicht ruhigen Gewissens vergeben.👉
Produktempfehlungen