Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRugby 77
Bewertet in Frankreich am 25. Februar 2025
Notice pas du tout explicite
Titi83
Bewertet in Frankreich am 24. Mai 2024
Le seul point faible est le manque d'autonomie des électrovannes à chaque cycle d'arrosage: On peut programmer jusqu'à 4 cycles d'arrosage journaliers par incrément d'un, deux, trois... jusqu'à quinze jours ou sur un ou plusieurs jours particuliers de la semaine (ou tous les jours). Le problème est que chaque cycle concerne indistinctement les quatre électrovannes qui s'ouvrent l'une après l'autre au démarrage d'un cycle selon le temps d'ouverture programmé pour chaque électrovanne. Si on ne veut pas ouvrir une électrovanne en particulier sur un cycle particulier, on ne peut pas. Par exemple si on veut arroser les tomates et pas les courgettes sur le cycle qui commence à 8h00 alors qu'on souhaite arroser les tomates et pas les courgette à 11h00, ce n'est pas possible, on ne peut qu'appliquer la durée d'arrosage programmée pour chaque voie sur tous les cycles (jusqu'à 4 cycles par jour).Sinon c'est du robuste, j'ai acheté le détecteur d'humidité avec et j'ai testé les 3 sensibilités d'humidité (25%, 45% ou 65%) et cela fonctionne. Lorsque le sol est suffisamment humide, le programmateur relié au détecteur affiche "1111" et cela signifie que le prochain cycle d'arrosage sera suspendu jusqu'à retrouver la valeur en dessous du seuil d'humidité voulu. Tous les accessoires sont livrés y compris les raccords pour les tuyaux ou le robinet et les connecteurs. J'ai réalisé plusieurs zones d'arrosage selon les besoins hydriques de mes légumes avec des gouttes à gouttes et ce programmateur de zones. J'ai installé le tout à l'horizontal sur le sol (installer le programmateur sur zone permet de gagner du tuyau) et ça fonctionne bien.
ST
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Seit 2 Jahren im Einsatz. Funktioniert tadellos. 4 Stellen sind sehr einfach zu programmieren. Man benötigt keine Anleitung, es ist sehr logisch aufgebaut. Mit dem Wahlrad super einfach. Dazu habe ich einen Vierfachverteiler und 4 Magnetventile.
dvddlgr
Bewertet in Frankreich am 24. August 2022
Excellent produit pour l’arrosage automatique
lio
Bewertet in Frankreich am 22. Juli 2022
Fonctionne correctement seul bémol on ne peut pas programmer séparément chaque electrovanne , les quatre démarrent l une après l autre selon le même programme hebdomadaire , sinon très bien
Alexander J.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2019
Aufbau und Anschluss ging sehr schnell, es wurde alles mitgeliefert um es an den Wasserhahn im Garten anzuschließen.System war auf Anhieb dicht.Zur Programmierung:Nach Einstellung der aktuellen Uhrzeit und Wochentag können bis zu 4 verschiedene Startzeiten (A-D) eingestellt werden.Zu jeder dieser Startzeiten werden hintereinander die Ausgänge 1 - 4 (wenn man ein 2er Verteiler hat dann nur 2 von 4) für eine Dauer von x Minuten mit Wasser versorgt. Pro Ausgang kann man unterschiedliche Minuten (Dauer) einstellen.Weiter kann die Häufigkeit (jeden Tag, aller 2 Tage, nur Mo und Fr usw.) eingestellt werden.Was ich mir noch gewünscht hätte wäre eine unterschiedliche Einstellung pro Startzeit (A-D).Also früh (A) soll auf den Ausgängen 1-4 nur Ausgang 1 für 10 Minuten laufen und Nachmittags (B) Ausgang 1 und 2 für 15 Minuten. Leider gelten die Einstellung wie lange und wie oft für alle Startzeiten gleich.An das System lässt sich noch ein Regensensor anschließen, so dass dann nicht gewässert wird. Kurzfristig lässt sich das System aber auch über den Drehregler ausstellen.Hatte das System schon als 2er bestellt und bin zufrieden, so dass ich meinen Gartennachbarn auch ausgestattet habe.
oliver
Bewertet in Frankreich am 15. Juli 2019
Pour le prix cette ordinateur est vraiment imbattable. Effectivement les plastiques peuvent paraître un peu léger mais il est très facile à programmer et il fonctionne parfaitement
Nolu
Bewertet in Deutschland am 8. September 2018
Den Bewässerungscomputer BWC 400 habe ich bei meinem Vater installiert. Das ist nun ein paar Monate her, bisher funktioniert das Gerät einwandfrei.Die Bedienung war für mich, Erfahrung mit Bewässerungscomputern anderer Hersteller, meistens kein Problem. Einige Details fehlen allerdings in der Anleitung. Ohne mich hätte mein Vater dieses Gerät nicht benutzen können.Pro:+ Die vier Kanäle werden nacheinander geschaltet, so dass der volle Wasserdruck vorhanden ist+ Die Dauer für jeden Kanal lässt sich separat einstellen.+ Mehrere Bewässerungen an einem Tag möglich+ Mit den Ventilen ist ein feines Dosieren des Drucks, z. B. bei Perlschläuchen nötig, machbar.+ Preis unschlagbar+ Ventile Separat, dadurch auch anderer Aufbau (Bastelei) möglichCon:- Macht (entsprechen Preis) einen billigen Eindruck- Es ist nicht möglich unterschiedliche Intervalle für die Kanäle einzustellen- Es ist nicht möglich unterschiedliche Bewässerungsdauer pro Intervall einzustellen.Beispiel: Es ist nicht möglich einzustellen, Kanal 1 und 2 jeden Tag, Kanal 3 nur jeden 3ten Tag.- Hat man mehrere Bewässerungen an einem Tag und die Zeiten überlappen, so gibt es keine Fehlermeldung, es wird nur eine Bewässerung durchgeführt.- Anleitung erklärt nur Grundlegendes, viele Details fehlen und muss man durch Trial and Error selbst herausfindenFazit:Wer bisher keinen Bewässerungscomputer hatte und nicht gerne ausprobiert, wird hiermit unglücklich. Andere Geräte von Royal Gardineer sind einfacher (aber nur 2 Ventile).Werden verschiedene Intervalle benötigt, dann ist dies das falsche Gerät.Wer bei kleinen Unstimmigkeiten einfach weiter probiert und keine unterschiedlichen Betreuungsintervalle benötigt macht bei diesem Preis nichts falsch.
Münchner
Bewertet in Deutschland am 2. März 2017
Das Steuergerät sieht aufgrund des großen bunten Drehrads etwas verspielter aus als Modelle der bekannten Marken, erlaubt aber eine einfache und intuitive, wenngleich funktional leicht eingeschränkte (nur eine Startzeit pro Kanal und Tag - vielleicht ein guter Kompromiss zugunsten der Übersichtlichkeit) Bedienung.Das Gerät wird von zwei AA-Batterien gespeist, über deren Lebensdauer ich noch nichts sagen kann. Akkus sind lt. Anleitung nicht verwendbar, eine Solarzelle und integrierter Akku (wie bei einem teureren Konkurrenzprodukt) sind nicht vorhanden.Es ist nicht einmal eine Echtzeituhr integriert, und die mühevoll mittels Drehrad, fünf Tasten und simplem LC-Display - eine Programmierung am Smartphone oder PC und Datenübertragung ist nicht vorgesehen - einzugebenden Steuerprogramme werden nicht in einem EEPROM gespeichert, sondern sind verloren, wenn die Batterien getauscht werden. Bei vier zu programmierenden Kanälen das EEPROM (Wie in der Produktbeschreibung abgebildet ist der Bewässerungscomputer modular aufgebaut: Verteiler, Steuerung, Magnetventile, Plastikadapter zur Montage. Jede der Komponenten sieht für sich genommen robust aus; zur Inbetriebnahme steckt/schraubt man aber insgesamt sieben Kunststoffkomponenten ineinander, was Fragen zur Haltbarkeit aufwirft: Schon bei der Montage der teils schwergängigen Schlauchverschraubungen hatte ich Sorge etwas zu zerbrechen. Sicher wird man an einen Bewässerungscomputer angeschlossene Schläuche fest verlegen, so dass hoffentlich Bedenken hinsichtlich der Hebelwirkung durch die angeschraubten großen Magnetventilgehäuse auf Scherkräfte auf den Kunststoffverteiler beim Ziehen an Schläuchen unbegründet sind.Das "Handbuch" hätte ich mir ausführlicher gewünscht: Das ist nur eine Kurzanleitung, aber Angaben zur UV-Beständigkeit, zum Stromverbrauch, zur Spezifikation der Anschlüsse (insb. zu nicht mitgelieferten Komponenten wie dem Regensensor) etc. fehlen.Der Regensensoranschluss ist suboptimal gestaltet: Während für die Anschlüsse der vier mitgelieferten Magnetventile wasserdichte Stecker und mit Gummistopfen verschließbare Buchsen (man kann das Gerät also auch mit weniger als vier angeschlossenen Magnetventilen betreiben) vorgesehen sind, ist es für den Regensensoranschluss eine nicht dicht abgedeckte Schraubklemme, in die ein mitgelieferter Adapter zu schrauben ist; der Adapter besteht aus einer - nicht wasserdichten - Klinkenbuchse mit angelöteten Drähten, deren Enden verzinnt (!) sind (keine Adernendhülsen). Diese Konstruktion ist haarsträubend.Die Magnetventile scheinen die Durchflussmenge zu reduzieren.Ausstattung: Vier Kanäle, das ist (fast?) ein Alleinstellungsmerkmal, und damit ist der Kaufpreis von derzeit ca. 60 Euro wohl begründbar. Schaut man auf den Wettbewerb, wird's schnell deutlich teurer - aber man bekommt ein Markengerät, Bodenfeuchtesensoren (was sinniger ist als der - hier nicht mitgelieferte, aber nachrüstbare - Regensensor), Solarzelle, internen Akku, informatives Display, ausgefeiltes Bedienkonzept etc.Für mich war das ein sehr guter Kauf, weil ich das Gerät vergünstigt zum Test erhalten hatte (was keinen Einfluss auf die Rezension hatte). Für meine Anwendung hätten aber auch zwei statt vier Kanäle genügt, und unter dieser Voraussetzung ist auch das Konkurrenzangebot groß.
Produktempfehlungen