Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGur
Überprüft in Belgien am 6. März 2025
Impeccable rien a dire
gerrissen Alain
Überprüft in Belgien am 18. Februar 2025
Robot vraiment top quel gain de temps !!!!
Maxwell
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Rezension bezieht sich auf: roborock Qrevo S Saugroboter mit WischfunktionHab das Geraet zuvor bei einem bekannten gesehen, bisher waren Reinigungsrobotor nicht am Radar obwohl ich genug Arbeit mit dem Haushalt hab. War eigentlich gleich ueberzeugt und hab mir das Geraet dann auch gleich bestellt.Ich fuerchte mich bei Einrichtungen von neuen elektronischeb, vor allem "Smart", Geraeten immer wegen der Komplexitaet und einfach ueberfordert zu sein usw., aber ich muss sagen die haben das hier wirklich wirklich sehr gut gemacht. Eine klar Quick-Start Anleitung, weitere Einrichtung per App (erforderlich + Account!) und alles laeuft. Account ist notwendig usw., bin kein Freund von sowas aber geht halt wohl schwer anders wenn man Komfort haben will. Und so kann man auch einfach auf mehreren Handys und Tablet haben, um es zu verwalten. Und wers braucht, kann den Robotor auch von auswaerts steuern oder ueberwachen, was er grad macht.Ich geh nicht auf den vollen Produktumfang ein, dafuer gibts eh die Produktbeschreibung, aber hier ein paar Infos aus der Praxis:- Geraete muessen/sollten gewartet/gesaeubert werden und gerade ein Reinigungsroboter ist keine Ausnahme. Da gibt es zig Teile die immer wieder einmal geputzt, gewaschen, manchmal auch getauscht werden muessen im Laufe der Zeit. Ich hab nicht gewusst was hier auf mich zukommt, aber es ist alles im Rahmen ohne auszuarten. Dazu muss man sagen, dass man wirklich sehr leicht an alle zu reinigenden Teile rankommt, rausnehmen kann, Wasser durchlaufen lassen kann usw., man merkt hier extrem stark wie durchdacht das ist. Keiner will freiwillig diese zusaetzliche Arbeit machen aber es gehoert fuers lange Leben des Geraets einfach dazu und es wurde hier wirklich einfach und durchdacht gemacht!- In meinem Haushalt gibts mehrere Kinder und Haustiere und vereinzelt (lose) Teppiche. Den Roboter also "einfach mal" zu starten ist in Wahrheit ueberhaupt nicht drin. Da muss immer vorher aus dem Weg geraeumt werden. Vor allem kleine Teile (Lego, etc.) unbedingt vorher einen Blick machen damit nix reinkommt. Auch Teile die.. halt einfach nicht auf den Boden gehoeren :) Stecknadeln, spitze metallene Gegenstaende usw. Klingt nach "no na", aber es ist halt ein Unterschied wenn ich selber Staubsauge und die Dinge sehe bevor ich sie einsauge oder den Roboter blind fahren lassen wuerde. Also diese Vorarbeit muss ich beim Staubsaugen auch machen, bleibt mir beim Roboter nicht erspart. Im Gegenteil, hier (muss ich umso mehr) schauen dass einfach der Roboter ueberall fahren kann, was bei Famillienhaushalt mit kleinen Kindern eben nicht einfach so gegeben ist.- Das verwalten der Karte fuer das Wohnungslayout geht ganz gut ueber die App, aber bei kleinem Display und grossen Fingern sind dann einige Elemente doch eher klein, vor allem wenn man sich die Karte genauer abstecken moechte usw. Da die App sowieso per Account und roborock Cloud laeuft, wars aber kein Problem einfach am Tablet die App zu installieren, einloggen, fertig. Solange alle Geraete im WLAN sind, koennen die Aenderungen problemlos auf den Roboter gesynct werden.- Verschiedene Stockwerke "sind so ein Thema". Wird technisch unterstuetzt, aber da die Docking-Station ja in der Regel einen mehr oder wenigen fixen Platz hat, und ich nicht gewillt bin diese herumzutragen, faellt das Thema hier flach, obwohls einen 1. Stock gibt. Ich habs am Anfang ein paar Mal gemacht, zumindest nur den Roboter raufgetragen und laufen lassen, aber dann wieder aufgehoert mir das anzutun. Siehe naechter Punkt warum auch.- Der Roboter hat primaer eine Saugfunktion (mit Gummiwalze unten am Geraet) und wischen mit zwei rotierenden Wischscheiben. Und man kann sich Programme machen, wo und mit welchen Funktionen das Geraet fahren soll, wie intensiv, wie oft ueber die selben Stellen usw.. In der Praxis hab ich aber festgestellt, dass NUR saugen (also mit Walze) mir zu viel kleine Broesel zuruecklaesst. Ich bin kein Experte, aber vermute der Grund ist: die Walze unten am Geraet deckt nicht die ganze Breite ab und die Wischscheiben sind beim "nur saugen" nicht wirklich im Einsatz (denn diese sind "versetzt" zur Walze und decken den Bereicht links/rechts davon besser ab) und daher wird nicht jeder Schmutz, ueber den das Geraet faehrt, gut erfasst. Ich mache daher eigentlich IMMER Wischen mit Saugen und da geht immer alles weg! Fuer die Wischfunktion ist aber die Dockingstation auch waehrend des reinigens erforderlich, das Geraet faehrt immer wieder zurueck und entsorgt schmutziges und holt frisches Wasser. Und hier kommen wir dann auch zurueck zum 1. Stock: nur saugen ist nicht gruendlich genug, aber fuer wischen wird die Dockingstation gebraucht und ich hab keine Lust die immer rumzutragen. Ausserdem, zumindest am Anfang hab ich das so erfahren, wenn man die Dockingstation umstellt, hat das Geraet das Layout der Raeume nochmal erfassen muessen und meine vorhergehenden Anpassungen verloren und ab dem Zeitpunkt hab ich dann entschieden, die Dockingstation bleibt im Erdgeschoss- Das war zuerst ein kleiner Rueckschlag, aber ich muss auch sagen: in der Regel ist das Erdgeschoss, wo alle sich den grossteil des Tages (mensch+tier) aufhalten, einfach auch der schmutzigste Bereich. 1. Stock ist einfach nie so dermassen dreckig, somit konnte ich im Endeffekt sehr gut damit leben. Das eine oder andere Mal hatte ich die notwendigkeit fuer den 1. Stock und wenns ein kleiner Bereich ist (da gibt eine Funktion das Geraet wie mit Joystick per App zu stauern und gewisse Punkte am Boden in einem Radius intensiv zu reinigen), trag ich es mal schnell rauf.- Dazu kommt jetzt eine Sache, die es fuer mich einfach gegenueber dem Reinigen durch Menschen unschlagbar macht: der Roboter hat immer Lust ;) Scherz beiseite: so wie ich die Programme verwende, habe ich IMMER wischen und saugen. Und jetzt sind wir uns ehrlich: selbst wenn es dreckig ist, wenn man Familie hat, kommst vielleicht eh noch jeden Tag zum saugen, aber es kostet dir halt Zeit, aber du greifst nicht jeden Tag zum Wischmop auch wenn es notwendig waere. Und das ist fuer mich das Killerfeature schlechtin: der Roboter macht IMMER wischen und saugen. Immer wischen. Wie oft komm ich schon neben dem ganzen "wahnsinn des Lebens" dazu, den Boden zu wischen? Wenn ich das einmal im Monat geschafft hab, war das schon viel. In der Praxis viel seltener. Und jetzt? Ich finds einfach herrlich und beruhigend jedes Mal den Schmutzwasserbehaelter zu entsorgen :-)- Die Hoehe des Roboters ist flach genug um unter viele Dinge zu kommen, aber nicht unbedingt ueberall. Unter dem Fernsehkasten passt er nicht, aber unter den grossteil der Couch (auch nicht ueberall, die hat an einigen Stellen eine niedere Bauert), aber wo es relevant ist, kommt er hin. Fuern Esstisch kommts wohl auf die Abstaende bei den Sesselfuessen an. Aber ich stell die sowieso immer rauf, damit er ordentlich g'scheit unterm Tisch sauber macht. Lose Teppiche werden ebenso verraeumt und andere Dinge temporaer woanders hingestellt usw.- Eine volle Reinigung mit intensiv und wasweissich dauert bei ~100m2 bisserl was ueber eine Stunde. Das passt. Und danach kann ich vom Boden Essen, so sauber wirkt es.Dinge die inzwischen passiert sind und der Roboter auch ueberlebt hat:- einmal war eine aufgebogene Bueroklammer wo am Boden. Wer das wohl war... Der Roboter hat sie freudig mit der Walze entgegengenomme und ist weiter gefahren. Das hat sich verkeilt, aber der Roboter kennt keine Gnade und faehrt weiter. Ich hab wohl Glueck mit dem Boden gehabt, da hab ich keine Kratze gesehen, aber der die Gummiwalze des Roboters hat sich selbst verstuemmelt! Die depperte Klammer war zu stark und scharfkantig, die Walze hat regelrecht in der Mitte eine Schnitt gehabt, der um den ganzen Umfang der Walze ging. Wie in zwei haelften Geschnitten (was den Gummiteil der Walze betrifft). Das Teil war de facto zum schmeissen und da hab ich diese nach nur 1-2 Monaten schon eine neu als Einzelteil nachbestellt. Paar Tage spaeter via Amazon gekommen, eingebaut, alles gut, laeuft wieder. Das man im Vorfeld den Boden absuchen soll nach solchen Stoerteilen hab ich eh schon erwaehnt, aber wie man sieht ist halt wirklich wichtig. Das betrifft auch Steine, damit meine ich z.b. Kiesel- oder Salzsteine, die z.B. im Winter eingeschleppt werden. Nicht alle davon koennten einfach aufgesagt werden und koennten, wenns bloed kommt, mitgeschliffen werden und dann z.b. den Stein/Fliessenboden zerkratzen. Ich schau der im Vorzimmer bereich extra und klaube die per Hand ein oder geht vorher mit einem kleinen Handsauger da ran.- jetzt eine ungustige Geschichte, aber mit Happy End! Eins der Haustiere ist ein Hund. Einmal, als der Robotoer unterwegs war und ich nebenbei im (Home)Office gearbeitet habe, hat sich der Hund gross erleichtert und der Roboter... Naja. Der macht halt ohne wenn und aber weiter. Der hat keinen "poop"-Detektor. Man kann sich das nicht vorstellen was das fuer eine Sauerei war. Das hat sich ueber den Boden verschmiert. An mehreren Stellen dann. Und dann natuerlich der Roboter selbst. Rundherum voll mit dem braunen Zeug. Und drinnen auch. Keine Frage, als ich das gesehen hab, bin ich innerlich verfallen. Vor allem, ich hab mich schon gesehen dass ich den Roboter wegschmeissen kann, nach dem Motto "den bekomme ich nie wieder sauber". Weil, das braune Zeug ist wirklich in jeder noch so kleinen Ritze drin gewesen. Und in der Dockingstation auch, der Roboter fuhr ja hin und her, ich hab das ganze ja nicht gleich bemerkt. Ich hab damals kurz ueberlegt, aber mir gesagt: g'scheit oder gar nicht. "g'scheit" hat bedeutet: g'scheit sauber machen. D.h. ich hab den Roboter ohne ueberlegung an elektronische Schaeden und laufendes Leitungswasser gehalten, eine Buerste geholt und geschrubbt. Und geschrubbt. Zahnstocher zur Hilfe genommen usw. Und geschrubbt. Und geschrubbt. Nach 1h oder so war ich fertig und tatsaechlich, das Teil war wieder sauber! Aber wird es noch funktionieren? Kurzum: Ja! Dabei hab ich Idiot in dem Schlamassel auch noch vergessen gehabt, den Roboter vor dem Wasslauf abzudrehen... Naja. Dazu muss man noch zwei Dinge erwaehnen: die Wischscheiben unten am Geraet wurden in der Waschmaschine gewaschen (die haben einen starken Klettmechanismus, sind also gedacht abgenommen zu werden). Die Dockingstation hat eine eingebaute Trocknung fuer diese Scheiben, also gleich nach Waschmaschine rauf aufs Geraet und diese Trocknung aktiviert, nach 3h alles wieder gut. Desweiteren hat der Roboter dann die ersten paar Tage wohl Probleme mit seine Sensoren gehabt und ist ungewoehnlich oft an einer Seite immer gegen die Wand gefahren. Da er seine Arbeit aber ohne merkliche Nachteile verrichtet hat, hab ich das halt einfach akzeptiert und war froh, dass er ueberhaupt noch funktionierte. Und dann hab ich wohl Glueck im Unglueck gehabt, nach ein paar weiteren Tagen ging das Problem einfach weg?! Ich hab sicher die Sensoren auch so manuell wieder geputzt, aber im grossen und ganzen hat sich das Problem selbst geloest.Fazit: wie man sieht gibt es doch einige Dinge zu wissen und beachten, aber trotz alledem: Der Roboter nimmt mir Arbeit ab, mach mehr als ich (IMMER wischen) und spart mir Zeit. Daher ist das Geraet fuer mich ohne Frage 5 Sterne Wert!Hinweis: ich hab das Geraet damals um ~450 EUR gekauft, ich finde rund um die ~500 EUR ist der Preis sehr gerechtfertigt. Aber bei allem weit darueber, jetzt gerade ist es bei 700 EUR (!), wurde ich es nicht kaufen (weils einfach zu viel Geld fuer mich ist, egals ob es das Geraet Wert waere).
Belen T.
Bewertet in Spanien am 15. Februar 2025
Me encanta el diseño, me gustan mucho los acabados y funciona excepcionalmente bien, debe ser alucinante los modelos superiores. Reconoció la casa rapidísimo, el acabado en los suelos es impecable (cierto es que limpia sobre limpio, mi casa está muy ordenada). La aplicación muy intuitiva. Estoy encantada no puedo decir otra cosa, completamente recomendable.
ROBERT B.
Bewertet in den Niederlanden am 15. Februar 2025
Ik wist niet wat ik moest verwachten van een schoonmaak robot, maar de ervaring is boven verwachting. Installatie is heel gebruiksvriendelijk. Hij scant de ruimtes en je kunt diverse programma's instellen. Ook een echt vuile tegelvloer moet hij goed met de juiste instellingen (dus intensiever). Hij was en droogt zelf zijn dweilen. Eigenlijk hoef je niets meer te doen.. Ja water bijvullen.. Echt aanbevolen.
Dingenskirchen
Bewertet in Deutschland am 6. November 2024
Hallo zusammen, eines Vorweg. Ich habe seit 2017 einen Vorwerk Saugroboter, der mir sehr genau erklärt hat, wie eine roboteroptimierte Umgebung zu sein hat. Alles angepasst. Nichts, das ihn stört. Nun ist er in die Jahre gekommen, benötigt mit Aufladezeit etwa 6 Stunden für 80 qm, und bleibt gern mitten im Weg stehen, obwohl ihn nichts blockiert. Auch seine „Augen“ sind immer schön blitzblank.Ich habe mich jahrelang nicht mehr mit den Geräten beschäftigt und musste mich da erst wieder eingrooven. Der aktuelle Vorwerk ist preislich eine Frechheit und das kostspielige Ersatzzubehör war mir schon lange ein Dorn im Auge. Mit Plagiaten läuft der Vorwerk nicht.So ein Gerät sollte meiner Meinung nach heutzutage auch unter €1000,- liegen. Beim Umzingeln bin ich dann auf zwei Roborocks gestoßen. Einer um die €550, der andere etwa €250,- mehr. Ich habe mich spontan (und aufgrund der recht ähnlichen Rezensionen hier) für den EVO entschieden. Das Gerät ließ sich recht schnell zusammenbauen und einrichten. Alles scheint angemessen hochwertig verarbeitet. Ich habe ihn alles einmessen und dabei direkt saugen lassen. Alles super gelaufen, die erstellte Karte ist ziemlich genau. Er ist erheblich leiser (Stufe 2) und dabei auch schneller als sein Vorgänger im Eco-Betrieb. Saugleistung für mich top. Das Wischen war für mich nicht so wichtig, habe es aber ausprobiert. Es funktioniert recht gut. Bisher hat er nicht einmal eine Fehlermeldung gebracht, sich festgefahren, oder ist irgendwo gegen gedonnert.Nach den 80 qm bleiben etwa 1/3 Akkuleistung übrig, somit sollte er auch 120 qm in einem schaffen. Die Selbstreinigung funktioniert sehr gut. Preis-Leistungsverhältnis für mich hervorragend.Für mich eine echte Kaufempfehlung.
Alexander Zaremba
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Der Saug- und Wischroboter von Roborock hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt und ist mittlerweile ein unverzichtbarer Helfer im Haushalt. Die Reinigungsleistung ist beeindruckend: Der Roboter saugt gründlich und entfernt selbst feinen Staub sowie Tierhaare mühelos. Die Wischfunktion ist ebenfalls hervorragend und sorgt für streifenfreie Böden, selbst in stärker frequentierten Bereichen.Besonders hervorzuheben ist die intelligente Navigation. Der Roboter erkennt Hindernisse zuverlässig, fährt präzise entlang von Möbeln und Ecken und kann dank seiner App-Steuerung individuell angepasst werden. Das Erstellen von Reinigungsplänen oder die Einrichtung von Sperrzonen funktioniert intuitiv und spart enorm viel Zeit. Auch die Akkulaufzeit ist ausgezeichnet und reicht problemlos für mehrere Räume oder Etagen.Einziger Nachteil ist der recht hohe Preis. Dennoch halte ich die Investition für gerechtfertigt, da das Gerät durch seine Effizienz und Zeitersparnis langfristig überzeugt. Für alle, die Wert auf Sauberkeit und Komfort legen, ist der Roborock ein absolut empfehlenswertes Produkt!
Cliente
Bewertet in Italien am 10. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen