Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPoldis Hörspielseite
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2016
Erster Eindruck: Klassiker in kindgerechter UmsetzungSchon als Kind hat Robinson Crusoe von der Seefahrt geträumt. Doch bei seinem ersten Trip auf einem Segelboot tobt ein fürchterliches Unwetter, dasss das Schiff kentern lässt. Gemeinsam mit dem Schiffshund und einer Katze wird Crusoe als einziger Überlebender an den Strand einer einsamen Insel gespült – und muss sich fortan in der Wildnis behaupten...Von Daniel Defoes Roman über den gestrandeten Robinson Crusoe hat wohl schon jeder etwas gehört, er ist zu einem echten Klassiker geworden. Deutschlandradio Kultur hat hierzu ein Hörspiel produziert, das sich vorrangig an Kinder richtet – und damit bestens in die Reihe mit dem weißen Rücken des Audio Verlages passt. Der Start ist dabei im Schnelldurchlauf erzählt, sodass man schon recht bald nach dem Start gemeinsam mit Robinson auf der Insel strandet. Sehr gut gelungen ist dabei, wie es geschafft wurde, die Geschichte nicht als Monolog zu erzählen: Robinson hat mit Hund, Katze und Papagei gleich drei Tiere an seiner Seite, die sprechen können und sich mit dem Gestrandeten unterhalten, die kleinen und großen Probleme thematisieren, ihm die Zeit vertreiben. Später kommt natürlich noch Freitag hinzu, der nicht nur ein Gefährte ist, sondern auch ganz andere Sichtweisen erlaubt – beispielsweise in einem sehr gelungenen Gespräch über Religion. Das Ende ist versöhnlich, was bei einem Kinderhörspiel natürlich besonders wichtig ist. Die Produzenten haben es geschafft, die dem Roman Schärfe zu nehmen, die Handlung zu straffen und dennoch die wesentlichen Elemente zu behalten, sodass mit diesem gelungenen Hörspiel auch schon Kinder in die Welt auf der einsamen Insel eintauchen können.Tonio Arango ist in der Hauptrolle als Robinson zu hören, wobei er nicht nur Dialoge, sondern auch Erzähltexte übernimmt. Er spricht mit einer überzeugenden Selbstverständlichkeit, mit einem positiven Gemüt und mit einer kraftvollen Stimme, sodass seine Rolle wirklich gut zur Geltung kommt. Roman Knizka ist als Freitag zu hören, mit treffendem, nie überzogen wirkendem Akzent und ausdrucksvollem Klang ist er nicht nur bloßer Sidekick, sondern ein interessanter und ernstzunehmender Gegenpart. Katrin Wehlisch hat mit als Katze Moll ebenfalls gut gefallen, sie spielt sehr abwechslungsreich und bringt viel Leben in die Handlung. Die übrigen Rollen übernehmen Axel Wandtke, Nico Holonics, Hans Teuscher und Michael Hanemann.Akustisch wurde eine sehr stimmige Atmosphäre erzeugt, die die unterschiedlichen Szenen sehr stimmig umsetzt. Zu Anfang wird mit passender Musik ein wenig Seefahrerattitüde erzeugt, später wird dann eher auf Hintergrundgeräusche gesetzt, die das einsame Dasein auf der Insel mit Leben füllen. Das ist alles sehr stimmig umgesetzt und bringt die Geschichte kindgerecht rüber.Im witzigen Comicstil ist das Cover gehalten, Robinson sitzt darauf samt Fernrohr auf seiner Insel, die mit viel Vegetation und dem Sandstrand recht idyllisch wirkt. Auch die drei Tiere sind zu sehen, Papagei Poll deutet mit seinem Flügel auf ein in der Ferne segelndes Schiff – das ist ansprechend und passt zudem gut in die hübsche Covergalerie der Reihe.Fazit: Defoes Roman wurde hier auf das Wesentliche heruntergebrochen ohne seinen Charakter zu verlieren. Kinder werden mit sprechenden Tieren und einer entschärften Handlung bei Laune gehalten, wobei sogar einige philosophische Ansätze sinnvoll eingebunden sind. Das ist unterhaltsam umgesetzt und macht viel Spaß!
Wortakzente/Kinderohren
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2016
Die altbekannte Geschichte von Robinson Crusoe wurde hier als Hörspiel umgesetzt. Damit Robinson nicht permanent Selbstgespräche führt, wurde zu dem Trick gegriffen, Katze, Hund und später auch einen Papagei sprechen zu lassen.Robinsons Geschichte ist hier sehr verkürzt wiedergegeben und auf die Episode des Schiffbruchs und des Inselaufenthaltes beschränkt, die Ereignisse davor werden weggelassen, sodass es scheint, als wäre Robinson gerade frisch aus England gekommen. Auch das Ende fehlt. Aber das ist in Bearbeitungen für Kinder meistens der Fall, die (teilweise sehr sozialkritische) Geschichte wird auf das Abenteuer verkürzt und so für jüngere Kinder überhaupt erst verständlich (und verdaulich?).Die Geschichte wird für Kinder spannend erzählt. Musik und Hintergrundgeräusche fügen sich gut ein. Die Sprecher verkörpern ihre Rollen gut, wobei ich zugeben muss, dass mir die ewig gelangweilte Katze und der ständig aufgeregt Hund manchmal etwas auf die Nerven gingen. Ich verstehe die Idee, Robinson mit seinen Tieren sprechen zu lassen, um ein Hörspiel überhaupt erst möglich zu machen. Man kann das auch gut damit begründen, dass jemand, der 28 Jahre alleine auf einer Insel lebt, mangels anderer Gesprächspartner anfangen würde, mit Tieren zu sprechen und sich einzubilden, dass sie ihm antworten. Trotzdem hat mir das nicht so gut gefallen, aber das ist sicherlich Geschmackssache und viele Kinder mögen es sehr, wenn Tiere eine wichtige Rolle spielen.Insgesamt eine gelungene Umsetzung der Robinson-Geschichte für Kinder von etwa 6 bis 8 Jahren.
christoph
Bewertet in Deutschland am 2. April 2016
Ich habe die CD für meine 8 jährige Tochter gekauft ,sehr verständlich und toll erzählt!Höre die CD selber sehr gerne!Top!
Christiane Muschalle-Gruber
Bewertet in Deutschland am 22. August 2015
Wenn man bestellt bekommt man seine Ware sehr sehr sehr schnell.Die CD von Robinson Crusoe ist sehr sehr sehr schön und spannend ich würde die CD für Kinder ab 6-99 Jahren empfelen.
Alexandra_reads
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2015
Das Hörspiel gefiel mir ehr gut und vor allem den Neffen, für die es gedacht war. Gut gelesen und spannend
Produktempfehlungen