Nina
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Viele Spiele, auch Retro und gute Funktionalität! Ideal zum Mitnehmen und Spaß haben!
Paul
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2025
Anfangs gab es nichts auszusetzen bis es anfing sich sporadisch aus dem heruntergefahrenem Zustand wieder selbstständig einzuschalten. Anschließend hat sich das Gerät beim Laden extrem stark erhitzt, sodass das Gehäuse geschmolzen und von dem aufgeblähten Akku auseinandergedrückt worden ist. Scheinbar muss hier ein Fehler in dem Batteriemanagement vorgelegen haben.Verkäufer wurde erfolglos vor mehreren Tagen Kontaktiert und meldet sich nicht.2 Punkte weil es ein knappes Jahr gut funktioniert hat.
Alexander
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
Habe ihn über Amazon gebraucht gekauft und war wie neu! Die Spiele laufen flüssig und stabil, Verarbeitungsqualität top!
Riedler Erich
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Nes, gameboy, n64, gb color. Gb advanced sind nicht dabei. Manche andere spiele defekt. Gerät ist aber toll.
PS
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Das Gerät zum Laufen zu bringen ist nichts als ein Glücksspiel.
Roy Baer
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Ehrlich, wenn ich hier die ein oder andere Rezension zu dem Anbernbic RG35XX H lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Nur deshalb schreibe ich nun diese Gegenrezension.Der Screen Protector ist nicht ab Werk aufgesetzt, das macht man selber, er liegt dem Paket bei. Folglich darf man sich nicht über das Resultat beschweren, wenn man dazu nicht in der Lage ist...oder auch nur vorher mal Staub zu wischen - vorallem auf dem Display des Handhelds!Was den Locked Loading Screen anbelangt:Anbernic veröffentlicht regelmässig Updates zu ihrer Firmware. Die kann (und sollte man gerade bei diesem Fehler) frei auf der offiziellen Seite downloaden und auch installieren.Ich rate aber dringend dazu, diese Updates auf frischen, leeren, namhaften SD's (mit Sandisk kann man nichts falsch machen!) vorzunehmen. Denn Anbernic liefert mittlerweile nur noch Updates aus, für die eigentlich nur 16GB-Große SD's benötigt werden. Hintergrund: Big N! Die mit dem Handheld original ausgelieferten 64GB (wenn man sie nicht austauscht) werden also mit deutlich weniger überschrieben. Und das "weniger" sind die Roms. Hier also etwas aufpassen ;)Auch wenn ich Andy mit seiner Rezension weitestgehend zustimme, beim Preis muss ich dann doch widersprechen:"Originalbezug" bedeutet zusätzlich Frachtkosten, Steuern, Transport-Versicherung und Wechselkursdifferenzen. Im Endeffekt tut sich da nicht unbedingt viel zum Amazon-Preis! Tatsächlich bietet Amazon da noch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Im Bedarfsfall eine unkomplizierte Retour.Wie auch immer, was ich zum Anberbic RG35XXH noch anmerken möchte und was noch nicht bei beispielsweise Andy angesprochen wurde:Es ist kein Problem, das Handheld mit einem Mikro-HDMI zu HDMI-Kabel an jedem Monitor/Fernseher anzuschließen. Muss nur separat für ein paar Euro gekauft werden. beispielsweise das hierASIN : B0B6R93XDK -> Von Twozoh 2x0,5m für aktuell 9,34 Euro (gibt auch längere Kabel).Und wenn man schon die große Leinwand bevorzugt, kann man auch gleich noch einen PS4-Controller per Bluetooth mit dem Handheld verbinden. Funktioniert ebenfalls einwandfrei!Man muss nur daran denken, die Blutooth-Verbindung am Ende wieder zu kappen, weil ansonsten der Akku schneller leer gesaugt wird als einem lieb ist.Ich habe dieses Handheld (RG35XX H) gekauft, weil ich ein Playstation-Jünger bin. Anbernic bietet mehrere "Formfaktoren" an, teilweise in derselben Generation. Entweder der Switch-Stil (Thumb-Sticks links oben und rechts unten), Playstation-Stil (Thumbsticks beide unten, wie bei dem RG35XX H) oder Sonderformen (siehe das Arc oder das RG35XX SP (Und wo ich gerade bei Playstation-Jünger bin:Das RG35XX H akzeptiert maximal eine 512GB SD im zweiten Slot. Das reicht für nahezu alle PS1-Titel ODER alle PSP-Titel ;)...wobei nicht alle funktionieren werden, aber das wurde ja schon erwähnt.Wie auch immer, ich liebe dieses kleine Handheld und kann es nur weiter empfehlen!
Phosphorus
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Tolles Teil wenn nach dem Aufladen der Startbildschirm hängenbleibt muß man die Batterie reseten ,auf you tube nachforschen da sieht man auf einem Video wie !Dauerversorgung über zweiten USB mit Akku geht auch dann muß man nicht mehr so oft reseten.
HideoKojima
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Grundsätzlich Kaufempfehlung mit Vorraussetzungen! Ich gehe hier mal weiter nur auf die „Probleme“ und das große ABER ein.Das ist auch nur meine persönliche Meinung die vielleicht jemandem weiter hilft.Keine Ahnung von Computern? Dann vielleicht besser die Finger weg lassen vom RG35XX-H.Das erste was ich gemacht habe ist eine neue MicroSD Karte zu kaufen. SanDisk Ultra 64GB reichte für mich. Dazu noch einen MicroSD USB Reader zum Anschluss am PC. Custom Firmware aussuchen oder die neuste Firmware von Anbernic downloaden. Dazu noch 7 Zip, Etcher/Rufus zum flaschen und MiniTool Partition. Ich hab es nach vielen versuchen nicht geschafft Garlic OS zum laufen zu kriegen. Also habe ich auf die neuste Original FW 1.16 geflashed (geliefert wurde das RG mit 1.15).Flashen löscht die mSD Karte.Also vorher Daten sichern. Ich habe wie folgt ein 2 Karten Setup gebaut welches funktioniert.1)Reader in PC mit original mSD1.1) Laufwerksbuchstaben in MiniTool allen(!) FAT32 Partitionen zuordnen damit ihr Zugriff auf die benötigten Ordner habt (s. Bilder). Sichert diese Ordner nun alle.2) in MiniTool die gesamte Karte und alle Partitionen löschen (vorher Sicherung der Ordner -> siehe Bilder)3) In FAT32 formatieren, ROMS2 benennen.4) Stick sicher entfernen und die neue(!) Sandisk Ultra mSD einstecken und formatieren in FAT32!5) Mit Etcher die Anbernic FW laden und auf die formatierte mSD flaschen. Dauert ca. 7 Minuten. (Sollte klar sein aber: Mit 7zip, rechtsklick auf den FW Ordner-> Hier entpacken um die ISO zu bekommen)6) Stick sicher entfernen und neu einlesen7) in MiniTool der FAT32 Partition einen Laufwerksbuchstaben zuordnen (falls nicht vorhanden). Dann habt ihr noch eine freie nicht zugeordnete Partition. Diese ebenfalls in FAT32 formatieren, benennen (zB ROMS1) und Laufwerksbuchstaben zuordnen. Ihr müsst jetzt 2 Partition in Windows über den Explorer öffnen können. Wenn nicht habt ihr was falsch gemacht. Vermutlich den Laufwerksbuchstaben nicht zugeordnet.8) In die Neue ca. 40GB Partition alle gesicherten Ordner kopieren (s. Bilder) und am besten im ROM Ordner vorher aufräumen. Kopiert nur die Spiele die ihr haben wollt. Spart Zeit und Speicherplatz. Ggf ist diese Partition auch zu klein für die gesicherten orig. Ordner. Da ist eh viel Mist drin bei den ROMS.9) Weitere ROMs und Bilder (Imgs Ordner) aus eurer privaten Sammlung 😉 in die korrekten Ordner unter ROMS kopieren. Die Firmware 1.16 hatte alle benötigten BIOS Versionen. Ihr braucht keine gesondert zu kopieren/runter zu laden.10) Stick sicher entfernen. Die mSD Karte in Slot TF1 vom RG35XX-H stecken.11) Die originale, formatierte FAT32 und zB ROMS 2 benannte mSD Karte (Laufwerksbuchstaben allen FAT32 Partitionen zuordnen!) am PC anschließen. Das wird eure 2 Spiele Karte. Auch hier hin die gesicherten Ordner (s. Bilder) kopieren. Der Ordner für NES Spiele heißt übrigens FC und für SNES heißt er SFC.12) Kopiert eure restlichen Spiele auf diese Karte nach ROMS in die richtigen Ordner oder ,wie ich, macht aus dieser Karte ein vollständiges Backup wie in Schritt 1-10 beschrieben. Mir reichten die 40GB knapp da ich nur meine Favourite Games auf dem RG35XX-H habe.13) Stick sicher entfernen nachdem ihr fertig seid und die mSD Karte in Slot TF2 stecken.14) Geht die mSD in TF1 kaputt steckt ihr einfach die aus TF2 dort ein. Savegames sind aber weg.15) Have Fun 😁Lasst mich wissen ob ich helfen konnte!