Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPezmeru
Bewertet in den Niederlanden am 8. Februar 2024
I ordered it for my partner for Valentines day as he is a huge fan of Black Sails tv series, The box arrived half opened and there are only a few bags with plastics pieces in it, the photos in the advertisement shows fabric pieces so I’m wondering if my box has missing pieces or it has been false advertised here! In any case I regret buying it and I’ve already filled a refund form.
A.Wolf
Bewertet in Deutschland am 16. April 2022
Hier nun meine Rezession zum Modell der „Black Swan“ von Revell. Es ist nicht das erste Modell von Revell das ich baute. Begonnen habe ich mit dem Modell der „English Man O'War“ welches ebenfalls aus dem Hause Revell stammt und ebenso den Anspruch Level 5 hat. Die „Swan“ ist ein eigentlich recht gut geratenes Modell wenn nicht einige konstruktive Schwächen wären. Aber der Reihe nach.Was bekommt man? Einen Karton mit grauen Plastikteilen was nichts Anderes bedeutet als das fast jedes Teil bemalt werden muss. Eine Anleitung, ein Fahnenset und 3 Rollen Garn. Davon habe ich Keines verwendet. Da es mir einfach zu dünn erschien. Die größere Rolle scheint aus einer mir unbekannten Drahtsorte zu sein? Also schwarzen Sternzwirn für das stehende Gut und sogenanntes Jeansnähgarn in beige für das laufende Gut. Anzumerken ist dazu das jeder Block usw. vorsichtig aufgebohrt werden muss was mit einem 1mm Bohrer zwischen den Fingern kein Problem ist. Und all die Blöcke und Seildurchführungen muss man ja sowieso nach dem Bemalen wieder durchgängig machen. Revell empfiehlt ein Grundsortiment von 10 Farben und alternativ ein zusätzliches Farbensortiment von 13 Farben. Das schraubt natürlich den Preis zusätzlich in die Höhe. Ob man nun Farben des Modellherstellers verwendet oder die eines anderen Herstellers ist dabei fast egal aber mit einer zusätzlichen Summe von ca. 20-40€ sollte man rechnen. Wer kein besonders ruhiges Händchen hat muss noch evtl. Maskband zum abkleben der Farbkanten einplanen. Ich habe mich weitgehend an die farbliche Vorgabe des Herstellers gehalten. Zum Bau selbst: Ein kleines Teil war gebrochen und ein Teil nicht ganz ausgeformt was nicht besonders auffällt da ja alles bemalt wird. Ansonsten war alles gut. Natürlich kann man keine Teile verkleben die an der Klebeflächen bemalt sind was mitunter besonders bei kleinen Teilen schwierig umzusetzen ist. Schon beim verkleben des Rumpfes mit dem sogenannten Displayständer (leider liegt für diesen dem Bausatz kein Namensschild bei wie es zwar in der Anleitung gezeichnet ist aber eben nicht da ist) hat man keine Markierungen wo dieser genau sitzen soll und kann nur durch austesten ermittelt werden. Angegeben ist der Bausatz mit 896 Teilen. Aber wenn jede der 32 Kanonen schon aus je 7 Teilen zusammengeklebt werden muss hat man schon Einiges weg. Man kann das Modell in zwei Varianten bauen. Mit offenen Stückpforten oder geschlossenen was einige Kanonen einspart. Wie der Mechanismus zum öffnen der Luken in der Realität funktionieren soll wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Leider passen wie bei jedem Modell nicht alle Teile zu 100% also sollte vor dem verkleben unbedingt die genaue Position auch zu den Nachbarteilen ausprobiert werden und die Teile evtl. nachgearbeitet werden. Bei meinem Bausatz war das Zwischendeck im Heck ca. 1,5mm zu lang?! Der Rumpf wird in einzelnen Sektionen verklebt was ab und zu die Bemalung erleichtert. Leider passen auch diese nicht ganz genau. Passt alles am Heck und den seitlichen Flächen reicht es am Bug nicht usw. Völlig unverständlich ist leider die Konstruktion dieser Flaschenzüge welche aus zwei verklebten Teilen bestehen und schon bei der kleinsten Belastung das Seil durch die Öse rutschen lassen. Aber naja. Schlimmer ist für mich eigentlich die Abspannung der Masten. Gut die Halterung sieht echt vorbildgetreu aus aber belastbar? Eigentlich soll damit etwas Statik in das Schiff gebracht werden aber eine Kugel von 1mm Durchmesser in eine halbrunden Aufnahme frisch verklebt mit leichtem Zug in Richtung bringen grenzt an ein Wunder. Irgendwie klebt dann das Ganze schon aber die Masten kann man so nicht abspannen. Zur Anleitung gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben. Zwar taucht ab und zu ein Seil auf das da vom Bug zum Bugspriet geht und dann wieder weg ist und gelegentlich werden Seilnummern verwechselt . Als Beispiel in der Detailzeichnung 103 wo das Seil 77 mal links an der Nagelbank befestigt wird und im Detail auf dem zweiten Nagel was etwas verwirrt. Und dies ist leider nicht die einzige Ungereimtheit aber nichts Dramatisches. Ob man nun wie vorgeschlagen in genau der Reihenfolge das Modell baut oder einige Details die sehr empfindlich sind erst am Ende anklebt muss Jeder selbst entscheiden. Beflaggt habe ich das Modell nur am mittleren Mast denn ob die Herren Freibeuter wirklich so naiv oder mutig waren auf allen Masten den „Jolly Roger“ zu hissen? Übrigens das Beiboot habe ich festgezurrt und das Steuerruder mir etwas Faden und zwei Borungen ansatzweise so gestaltet das man sich vorstellen kann wie es funktionert haben könnte sowie eine Schiffsglocke aufgehängt also nicht wundern wenn dies vom Verkaufsmodell abweicht.Fazit: Ein schönes Modell mit verbesserungswürdigen Details und durch die Vielzahl der noch benötigten Farben, Klebebänder usw. etwas teuer.
spirale95
Bewertet in Frankreich am 10. Februar 2021
Bonne qualité, assemblage soigné et précis, il ne manque aucune pièce. C'est ma première maquette, achetée à l'occasion du confinement (j'ai 60ans). Je me suis vite laissé prendre au jeu, le tout est bien sur ne pas vouloir finir avant de commencer et prendre son temps.Un véritable bijou, réalisée en 5 mois, sans contrainte au gré de mes envies, il me reste quelques cordages.Les explications sont claires, en fins de comptes il suffit de suivre les plans étapes par étapes. J'ai préféré renforcer la fixation des voiles, le petit axe est trop fragile, j'ai monté les mats une fois les voiles, leurs cordages et poulies posées, donc je n'ai pas suivi le plan à 100%, à chacun sa logique...
Pao
Bewertet in Italien am 7. Dezember 2020
Ė il mio primo modello di nave e il giudizio sul prodotto ė più che positivo, stupendo modellino ricco in dettagli. Mancano colori pinzette colla e cutter, sono presenti i fili per le sartie. Non ho seguito lo schema colori consigliato perché non mi convinceva del tutto, ma sono gusti. Ho fatto diversi erroretti da principiante ma sono soddisfatto del lavoro, terminato in un mese, la parte finale con la posa delle sartie la più lunga e complessa.
Pearson Armstrong
Bewertet in Kanada am 11. Januar 2018
Have not had time to build this kit yet but all the parts seem to be there and the detail on the parts seem to be quite good.
Adriana Camera Lopez
Bewertet in Spanien am 29. Mai 2016
Es muy guapo y un poco complicado. Mi esposo lo está haciendo en sus momentos libres. Es de buena calidad y llegó todo muy bien y en el día que tocaba.
Gerhard
Bewertet in Deutschland am 3. August 2015
Da es mein erstes Schiffsmodell ist das ich versuche zu bauen kann ich nur meine ersten Eindrücke bewerten: Sehr detailgetreuer Bausatz mit vielen Einzelteilen (ca. 900). Beim Zusammenbau kann ich die richtige Reihenfolge laut Beilage nur empfehlen (ist schwieriger als z.B. bei Flugzeugen) Bin nach ca. 5 Wochen jetzt bei den Segeln angelangt. Wer der Meinung ist bis dahin war es kompliziert wird sich wundern, denn es fängt erst an knifflig zu werden.Die ganze Takelage (oder wie die Seile alle genannt werden) ist etwas für sehr geduldige und geschickte Modellbauer. Entgegen einer Rezension, finde ich das der Bausatz nicht für ungeübte geeignet ist. Der Schwierigkeitsgrad 5 ist hier zu Recht gegeben. Habe es nach der Vorlage bemalt und es gefällt mir sehr gut, hoffe ich werde in 4 Wochen fertig werden. Wenn es gelungen ist werde ich noch ein Bild hochladen. Hier wie gesagt ein Bild vom fertigen Modell. (Mit 4 Wochen stark verschätzt)schöne GrüßeGerhard
U. Sorge
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2014
Mich hat schon lange kein Modellbausatz mehr so begeistert, wie dieser. Wunderschöne Holzdetails, so ähnlich wie bei meiner Imai Mayflower. So wie bei dieser gibt es aufgrund der Größe des Maßstabes auch echte Blöcke und schöne Wanten, die leider als einziger Makel keine echte Seilstruktur aufweisen, dafür aber ansonsten trotzdem Details wie umgebundene Seilenden. Aufgrund der ansonsten tollen Details daher zu verschmerzen.Es liegt ein Beibootbausatz bei, der sogar Segel und ein kleines Fässchen enthält. Die Segel sind aus Plastik und haben kleine Ösen zum Anknoten der Seile, so etwas habe ich noch nie gesehen. Es ist glaube ich eine Ausgabe des Zvezda Black Swan, nur ohne das Schild am Ständer. Ich hoffe, sie lässt sich leicht zusammenbauen, der Rumpf ist jedenfalls in den verschiedenen Deckebenen separat gegossen.Jetzt bräuchte es nur noch vernünftige Matrosen in 1:72.
Produktempfehlungen