Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

reinkedesign Fahrradgarage aus verzinktem Stahl Anthrazit inkl. Pultdach | Für bis zu 3 Räder/E-Bikes I Made in Germany | Einfaches Montieren I Optional mit Ladevorrichtung I Langlebig

Kostenloser Versand ab 25.99€

1,599.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Ral 7016 (grau)


Info zu diesem Artikel

  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN UND DESIGN: Unsere Fahrradgarage wird aus verzinktem und in Anthrazit RAL 7016 beschichtetem Stahl hergestellt, was ihr eine ansprechende Optik und Langlebigkeit verleiht. Das Pultdach und das Prägedesign mit Quadraten tragen zu einem modernen Erscheinungsbild bei. Die Fahrradgarage bietet gleichzeitig effektiven Sichtschutz vor neugierigen Blicken.
  • GERÄUMIG UND VIELSEITIG: Mit den Innenmaßen von 197 cm Breite, 86,5 cm Tiefe und 134,5 cm Höhe bietet diese Multifunktionsbox ausreichend Platz für bis zu 3 Fahrräder, einschließlich E-Bikes, was sie zu einer idealen Lösung für die Fahrradaufbewahrung macht. Arretierungsschienen ermöglichen eine feste Positionierung der Reifen. Die geschlossene Konstruktion inkl. Blechboden verhindert übermäßiges Eindringen von Schmutz.
  • EXPERTISE UND HANDWERKSKUNST: Entwickelt und produziert von unserem Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in der Blechverarbeitung. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Mülltonnenboxen und Fahrradgaragen und garantieren eine hohe Fertigungsqualität und innovative Lösungen.
  • EINFACHE MONTAGE UND SICHERHEIT: Diese Fahrradgarage wird als Bausatz mit einer bebilderten Montageanleitung geliefert, welche den Aufbau erleichtert. Die Richtung des Wasserablaufs bestimmen Sie durch Montage des Pultdachs mit Neigung nach vorne oder hinten. Zusätzlich bietet diese Garage durch ein Schloss mit Zweipunktverriegelung Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • ZUSÄTZLICHE FEATURES FÜR BENUTZERKOMFORT: Unsere Fahrradgarage kann optional mit einer Ladevorrichtung ausgestattet werden. Mit der integrierten Ladevorrichtung wird das Laden Ihrer E-Bikes so bequem wie nie zuvor. Sie können Ihre Fahrräder für die nächste Fahrt vorbereiten, ohne den Akku zum Laden entfernen zu müssen. Dies spart Zeit und erhöht den Komfort. Ihre Witterungsbeständigkeit, UV-Beständigkeit und rostfreien Beschläge garantieren eine dauerhafte Nutzung.



Produktinformation

Innovative Fertigung für Beste Ergebnisse

Das Familienunternehmen reinkedesign GmbH ist seit 2004 Ihr Experte in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Metallprodukte. Mit modernster Technologie, kreativem Design und einem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen wir Maßstäbe in der Metallverarbeitung.

Unser vielfältiges Produktangebot umfasst Mülltonnenboxen & Fahrradgaragen aus Edelstahl und Aluminium sowie Weinregale, Blumenkästen und vieles mehr. Die Produkte bieten wir in verschiedenen Designs und Farben an wie dem beliebten RAL-7016 Anthrazit. Die große Auswahl von Produkten mit Pflanzenwannen und Materialien wie Granit, Basalt und Holz ermöglicht eine harmonische Integration für das perfekte Gesamtbild Ihres Hauses. Verlassen Sie sich auf reinkedesign für innovative Lösungen, die Eleganz und Funktionalität auf einzigartige Weise vereinen. Entwickelt von unserem Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung, garantieren wir eine hohe Fertigungsqualität.

fahrradgarage fahrradschuppen fahrradgarage wetterfest fahrradunterstand fahrrad garage outdoor

reinkedesign Fahrradgarage aus verzinktem Stahl Anthrazit mit Pultdach

Die Fahrradgarage aus hochwertigem verzinktem Stahl in Anthrazit RAL 7016 beschichtetem bietet Langlebigkeit und ein modernes Design. Mit Innenmaßen von 197 cm Breite, 86,5 cm Tiefe und 134,5 cm Höhe bietet die Multifunktionsbox Platz für bis zu 3 Fahrräder oder E-Bikes. Arretierungsschienen sichern die Reifen, und die geschlossene Konstruktion mit Blechboden verhindert Schmutzeintritt und bietet effektiven Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Die Fahrradgarage wird als Bausatz mit ausführlich bebilderter Montageanleitung geliefert. Das Pultdach kann nach Vorne oder Hinten geneigt montiert werden, um den Wasserablauf zu steuern. Ein Schloss mit Zweipunktverriegelung schützt vor unbefugtem Zugriff. Optional kann eine Ladevorrichtung integriert werden, um E-Bikes bequem zu laden. Die Witterungs- und UV-Beständigkeit der hochwertigen Komponenten wie der rostfreien Metall-Beschläge gewährleisten eine dauerhafte Nutzung.

fahrradgarage fahrradschuppen fahrradgarage wetterfest fahrradunterstand fahrrad garage outdoor

HOCHWERTIGE MATERIALIEN UND ÄSTHETISCHES DESIGN

Unsere Fahrradgarage wird aus hochwertigem, verzinktem und in Anthrazit RAL 7016 beschichtetem Stahl hergestellt, was ihr eine ansprechende Optik und Langlebigkeit verleiht. Bei der Wahl von Blech, Schloss, Scharnieren und Edelstahlschrauben überlassen wir nichts dem Zufall, sondern wählen diese in bester Qualität. Das Pultdach und das Prägedesign mit Quadraten tragen zu einem modernen Erscheinungsbild bei. Die Fahrradgarage bietet gleichzeitig effektiven Sichtschutz vor neugierigen Blicken.

fahrradgarage fahrradschuppen fahrradgarage wetterfest fahrradunterstand fahrrad garage outdoor

EINFACHE MONTAGE UND SICHERHEIT

Diese Fahrradgarage wird als Bausatz mit einer bebilderten, leicht verständlichen Montageanleitung geliefert. Der einfache Aufbau, welcher idealerweise zu zweit durchgeführt wird, dauert ca. 1,5-2h. Die Richtung des Wasserablaufs bestimmen Sie durch Montage des Pultdachs mit Neigung nach Vorne oder Hinten. Das Schloss mit Zweipunktverriegelung bietet zusätzlich Schutz vor unbefugtem Zugriff.

fahrradgarage fahrradschuppen fahrradgarage wetterfest fahrradunterstand fahrrad garage outdoor

GERÄUMIG UND VIELSEITIG

Mit den Innenmaßen von 197 cm Breite, 86,5 cm Tiefe und 134,5 cm Höhe bietet diese Multifunktionsbox ausreichend Platz für bis zu 3 Fahrräder oder E-Bikes, was sie zu einer idealen Fahrradaufbewahrung macht. Arretierungsschienen ermöglichen eine feste Positionierung der Reifen. Die geschlossene Konstruktion inkl. Blechboden verhindert übermäßiges Eindringen von Schmutz.

Spedition, Anlieferung

ANLIEFERUNG

Wir kontaktieren Sie, um einen Wunschliefertermin zu vereinbaren. Ihre gut verpackte Ware wird zum Wunschliefertermin werktags auf einer Einwegpalette frei Bordsteinkante mittels Hubwagen angeliefert. Sind auf dem Weg zur Aufstellfläche keine Stufen, Schotterweg oder andere Hindernisse, fahren die Spediteure die Sendung meist auch gerne direkt zur Aufstellfläche.

Aufstellfläche

AUSSTELLFLÄCHE

Für die stabile Installation der Fahrradgarage ist eine gepflasterte oder betonierte, waagrechte und ebene Aufstellfläche erforderlich. Sie brauchen hierfür eine Bodenfläche von 198 x 93cm. Die Garage muss anschließend mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln am Boden gemäß Anleitung befestigt werden.

Fahrradgarage

IDEALE UNTERBRINGUNG

Die Fahrradgarage bietet optimalen Stauraum für Fahrräder, Gartengeräte und mehr, mit genügend Höhe für einfaches Be- und Entladen. Sie ist auch ideal zur Brennholzlagerung geeignet. Die Türen öffnen sich um bis zu 180 Grad. Das geneigte Pultdach mit einer Abtropfkante leitet das Regenwasser ab.

Sie möchten Ihre E-Bikes innerhalb der Fahrradgarage aufladen? Kein Problem mit unserem Ladegerät-Vorrüstset:

Ladegeräte können einfach auf der Halterung abgelegt werden.

  • kann an unterschiedlichen Positionen montiert werden
  • auch zu einem späteren Zeitpunkt nachrüstbar
  • Lieferung erfolgt inkl. Befestigungsmaterial + bebilderte Montageanleitung

Um zu dem Produkt zu gelangen, suchen Sie ganz einfach nach folgender ASIN: B0DM2M7224


Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Lieferung schnell und perfekt. Zum Aufbau werden 2 Personen benötigt. Haben knapp 2 Stunden gebraucht. Platz für 2 Fahrräder und Fahrradträger
gerhard
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Super Teil lässt sich gut handhaben Klasse Verpackung schnelle Lieferung alles hat gepasst Vielen dank bis demnächst
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. September 2023
Ich habe dieses Fahrradgarage für meinen Schwiegervater bestellt, damit er nicht immer die E-Bikes aus dem Keller tragen muss.Bei der Bestellung habe ich mich zuerst gewundert, da meine Kreditkarte nicht direkt belastet wurde.Dann meldetet sich eine freundliche Dame der Firma Reinkedesign, telefonisch bei mir. Es wurde der Liefertermin abgesprochen und es wurde auf meinen Wunschtermin eingegangen.Im Anschluss bekam ich eine Bestätigung per Email und erst dann wurde meine Kreditkarte belastet.Fand ich persönlich sehr gut.Es kamen zwei weitere Emails, wie man sich bei der Anlieferung zu verhalten / achten sollte und wie man den Empfang quittieren sollte.Ebenso war ein Link dabei, um die Anlieferung zu verfolgen.Dann war der Tag der Anlieferung gekommen und der Fahrer meldete sich ca. 1 Stunde vorher telefonisch um nachzufragen, ob jemand zu dieser Uhrzeit auch zu Hause ist.Auch hier wurde die Palette, von einem sehr freundlichen Mitarbeiter, an die gewünschte Stelle gestellt.Die Fahrradgarage war sehr gut auf der Palette befestigt und somit konnte sie in einwandfreiem Zustand ausgepackt und aufgebaut werden.Vor dem Aufbau sollte man natürlich den Aufbauort vorbereiten. In unserem Fall habe wir 8 Gehwegplatten in dem Maßen 50x50 für den Unterbau gewählt. Eine Platte wiegt 29kg, sodass man die Garage mit dem im Paket enthaltenen Schrauben und Dübel befestigen kann.Der Aufbau sollte aufgrund der Größe der einzelnen Elemente mit mindestens zwei Personen erfolgen.Dieser verlief, danke der ausführlichen Anleitung und allen passenden Materialien reibungslos.Nach ca. 2 Stunden stand die Fahrradgarage an Ort und Stelle.Ich war zuerst etwas skeptisch aufgrund des dünnes Blech, doch ich muss sagen das alles qualitativ sehr passgenau und hochwertig verarbeitet ist.Daher für den gesamten Auflauf von der Bestellung bis zum Aufbau verdiente 5 Sterne.
O. Engelke
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2021
Moin,zur reinkeDESIGN-Fahrradbox möchte ich doch eine etwas ausführlichere Rezension schreiben - deren Zusammenbau hat mich schließlich auch ausführlich beschäftigt.Die Lieferung:Bei Bestellung war die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr angekündigt, doch noch in der Bestellwoche (bestellt am Cyber Monday) kam der Anruf, dass eine Auslieferung schon in der gleichen Woche erfolgen würde. Ich stimmte, wenn auch nicht allzu begeistert, zu, und damit nahm ein ziemlich vermasseltes Wochenende seinen Lauf. Zum Glück kam rein zufällig mein Schwiegersohn zu Besuch; Pech war, dass ich von meiner kleinen Enkeltochter nicht mehr viel hatte.Die Ware kam pünktlich, das Sperrgut war solide verpackt und wurde durch den Auslieferungsfahrer an den gewünschten Platz bugsiert. Unterschreiben musste ich übrigens nichts, auch wenn es später in der E-Mail mit der Zustellbestätigung hieß, dass _ich_ unterschrieben hätte.Vor dem Zusammenbau:Die schwarz-weiße Aufbauanleitung aus mehreren zusammengehefteten A4-Zetteln fand sich in einem separaten Karton, zusammen mit diversen Schräubchen, kleinem Maul- und Innensechskantschlüssel, Ausgleichsblechen und bunten Werbebroschüren (und Gummihandschuhen!?). Schon vor dem Baubeginn fiel beim ersten Überfliegen auf, dass die Anleitung sehr sparsam mit Informationen und interpretierbarer Bebilderung war. Nicht einmal eine Auflistung des Lieferumfangs hatte hier Platz gefunden.Aber immerhin stand in der Beschreibung bei Amazon etwas von "einfachster Aufbau". Die hatten freilich nicht mit mir gerechnet - damit nahm die Katastrophe ihren Lauf.Die Montage:Unsere geplante Aufstellfläche war mit dem Rücken zum Zaun und nach vorn gerade mal noch genug Platz, um die Türen leidlich zu öffnen.Links grenzt direkt ein Hochbeet an, rechts steht dann gleich ein Forsythienstrauch, sodass ein Spiel von vielleicht 10cm bestand.Die Elemente sind gut entgratet und foliert (wobei teilweise die Folie gleich draufgeblieben ist, da zu spät erkannt). Bei den Türen hatte es den Anschein, dass erst der Folienüberzug aufgebracht wurde und dann die Elemente zusammengebaut - damit kriegt man die Folie schon nicht mehr komplett weg.Die Bodenplatte war schon mal sehr interessant. Leider gab die vermaledeite Anleitung keinen klaren Hinweis darauf, dass die weiß lackierte Seite nach innen gehört und auch keinen, wie die Wände mit ihr verschraubt werden. Nicht nur, dass das Blech ansonsten direkt auf dem Boden aufgelegen hätte und damit ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt wäre, auch die Schraubköpfe der Fahrradschienen hätten unterhalb der Bodenplatte herausgeragt zudem wirkte die dunkel lackierte Seite robuster für die stetige Beanspruchung durch die Fahrräder. Vorne die stärkere Strebe zum ggf. auch mal Drauftreten auf der Unterseite der Platte, hinten hat man sowieso nichts zu tun. Insofern schien es logisch, sie mit dem Hohlraum nach unten zu legen. So begab es sich denn, dass wir, wie wir erst zum Abschluss erkannten, die Bodenplatte verkehrt herum montierten - mit der Unterseite nach oben. Das war eine ziemliche Herausforderung für Kreuzelastizität und Winkelfinger - aber da die Löcher (leider) so und so herum passten, bekamen wir es irgendwie hin (nach vorn gekippt und von unten festgeschraubt, auseinander bekommt man das im Guten aber wohl nicht mehr, da die im Verhältnis winzigen Schrauben kaum Halt bieten, um den winzigen Innensechskantschlüssel anzusetzen und komplettes Kippen nach vorne aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht geht).Zugegeben, mit dem jetzigen Wissen (wenn man halt weiß, worauf man achten muss) kann auch ich die Strichzeichnung in der Anleitung korrekt interpretieren.Aber ist es in dieser Preisklasse denn wirklich zu viel verlangt, noch einen Aufkleber mit der Beschriftung "Unterseite" auf so ein ansonsten glattes Blech ohne jegliche Abstandshalter zum Boden zu pappen oder in der Beschreibung auf solche Feinheiten ein klein wenig detaillierter einzugehen ("legen Sie die Bodenplatte mit der Kantenstrebe nach oben") oder das einfach mechanisch so zu kodieren, dass die Verschraubung mit den Seitenwänden nicht anders passt? Wenn die Anleitung so bunt bebildert gewesen wäre, wie die beiliegenden Werbebroschüren für Müllcontainerboxen, ließe sich diese Fehlinterpretation bereits vermeiden.Als Handwerker mit augenscheinlich zwei linken Händen wünschte ich mir doch in dieser Preisklasse tatsächlich, dass so ein Bodenblech einfach mit bereits festen Schrauben und Justierungsnieten versehen wäre, auf die man die Seitenwände durch passende Bohrungen einfach draufstellt (nach außen hin kann es ja gern noch einen Winkel zur seitlichen Stabilisierung geben) und dann Muttern oder Flügelmuttern von oben her einfach draufsetzt und festzieht. Genauso dann das Dach. Draufstülpen, einklinken, festziehen und fertig.Auch das Zusammenschrauben der sonstigen Flächen gestaltete sich aufgrund zahlreicher enger Blechpfalze und der verhältnismäßig winzigen rundköpfigen Schrauben und Muttern nicht spielerisch einfach - mit meinen Wurstfingern und der Notwendigkeit, die Schrauben immer mal wieder von der Innenseite her einzufädeln, da dann auch noch die Muttern anzusetzen und sich dazu gebeugt in dem Konstrukt aufzuhalten, hätte ich das wohl gar nicht hinbekommen - gut, dass mein Schwiegersohn da noch etwas beweglicher ist. ;-)Die Türscharniere hingegen ließen sich einfach einsetzen, aber an der Tür selbst auch wieder nicht so toll befestigen. Denn da war dem Nusskopf zum Festziehen der Muttern eine Blechpfalz im Weg - eine simple Aussparung im Blech wäre hilfreich gewesen. Aber diese Verschraubungen hatten mit 10er Muttern immerhin schon ein wurstfingertaugliches Maß.Nachdem die Türen angebaut waren, zeigte sich das nächste unnötige Konstruktionsärgernis: Eine obere Bohrung für den Schließmechanismus befindet sich nur auf der linken Seite - die "fantasievollen Handwerker" hatten die Türen den Gegebenheiten vor Ort entsprechend (nur eine Seite lässt sich komplett öffnen) leider zunächst so eingebaut, dass sich die Schließvorrichtung auf der rechten Seite befand.Nun ja - die Türflügel noch mal getauscht - das bekam ich dann auch noch alleine hin. Doch nun rächte sich nochmals die falsch herum angebaute und bis dahin bis auf die Fummelei beim Anschrauben der Wände unauffällig gebliebene Bodenplatte. Denn der untere Teil des Schließmechanismus sollte sich im als Wasserablaufbohrung interpretierten Loch der jetzt nach unten zeigenden Strebe verhaken - hier fehlt nun eine Öffnung im Blech, also werde ich wohl nicht umhinkommen, noch die Bohrmaschine anzusetzen. Denn die Bodenplatte des montierten Gebildes noch mal umzudrehen, ohne alles auseinander zu nehmen, geht im Guten im Alleingang nicht. Und bevor ich mir von jemand anderem einen Vogel zeigen lasse, bleibt das jetzt, wie es ist.Dann erwähnt die Anleitung auf der letzten Seite noch etwas von Abstandslaschen. Diese habe ich weder in der Verpackung gefunden noch an anderer Stelle gesehen. Und auch aus dieser Zeichnung wird mir nicht klar, wo sie denn hypothetisch überhaupt hingehören. Da kam mir doch glatt das alte Lied "Aber erst den Nippel durch die Lasche ziehn" in den Sinn.Fazit:Lieber Hersteller - gehe bei Deinen Anleitungen bitte davon aus, dass nicht jeder Besteller ein begabter Handwerker ist oder Deine Produkte schon so oft zusammengebaut hat, dass aus ein paar Strichzeichnungen alles klar wird. Da ist fast jede Ikea-Anleitung hilfreicher (die ich zugegebenermaßen auch nicht besonders mag).Ohne meine eigenen Interpretationsfehler beim Lesen der Anleitung hätte es daher nur drei Sterne als Bewertung gegeben - nicht wegen dem Material, wegen der Anleitung.Müssen Schrauben so winzig sein, dass man Probleme hat, sie durch bis zu drei exakt passende Bohrungen hindurch zu fädeln, weil man sie erst mal zwischen Pfalz und Bohrung, wo kaum die Finger zwischen passen, irgendwie senkrecht stellen und dann teilweise mit Kraft durch die Löcher zwängen muss?Was die Langzeitstabilität der so zurechtgezimmerten Garage angeht, muss ich noch abwarten, zumindest optisch sieht sie erst mal gut aus, wenn auch aufgrund des Schneefalls während der Bauarbeiten noch viel Feuchtigkeit im Inneren vorhanden ist.Würde ich sie erneut kaufen? Bevor ich etwas Falsches schreibe: Meine Frau denkt bereits darüber nach, noch so einen Kasten für die Auslagerung von Gartenwerkzeug und weiterer Fahrräder zu erwerben. Also ja. ;-)
HHa
Bewertet in Deutschland am 22. November 2021
Wenn man sich an die Aufbauanleitung hält, klappt der Aufbau wunderbar (wir benötigten zwei Anläufe)…Die Box ist sehr stabil, sieht toll aus, die Fahrräder passen rein.Etwas teuer, aber im Vergleich zu anderen Angeboten den Preis wert.Toller Kundenservice, der sofort reagiert und sich kümmert.Gerne wieder:)
Werner Spyra
Bewertet in Deutschland am 12. November 2021
Perfekte und pünktliche Lieferung, auf Grund des Gewichtes und der Größe der Bauteile konnte ich die Fahrradgarage alleine aufbauen. An machen Stellen brauchte ich schon eine "geschickliche Hand". Mein Vorschlag dazu, Muttern mit integrierter Unterlegscheiben mitzuliefern. Zwei Elemente zu verbinden OK, aber bei dreien wird es an mancher Ecke mehr als schwierig.Die Bedienungsanleitung ist auch etwas knapp gehalten. Ich musste schon eine Zeit überlegen wo und wie das Abtropfprofil angebaut werden sollte. Aber ansonsten bin ich absolut zufrieden !
maus11
Bewertet in Deutschland am 1. August 2021
Toller Service des Verkäufers, super Versand und bis heute eine stabile Garage für die Fahrräder. Ob der Edelstahl so bleibt kann ich erst zu einem späteren Zeitpunkt bewerten. Der Aufbau ist mit zwei handwerklich begabten Menschen zu bewältigen. Platz für zwei e bike sicher.Klare Kaufempfehlung!!!
Produktempfehlungen