Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leeramari
Bewertet in Frankreich am 23. Januar 2025
Apareil d une simplicité et efficacité redoutable, pas de bouton inutile ni de fonction en trop . La qualité de numérisation est bonne , j ai pu éditer 4 albums de diapos avec une définition très bonne !!!Il manquerais un compteur pour savoir où l on en ai sinon allez y sans retenuePm
Volker
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Ich war am überlegen ob ich meine vielen DIAS einscanne, oder einscannen lasse. Um eine bessere Kontrolle über die Qualität der DIAS zu erhalten, habe ich mich dazu entschieden, meine DIAS selber einzuscannen. Nach einigen Recherchen habe ich mich für den Reflecta Diascanner entschieden.Das Gerät kam sehr schnell und war nach dem auspacken unbeschädigt. Das Gerät selber macht einen guten Eindruck. Die Bedienung ist einfach und unkompliziert. Man kann einige Parameter wie, Helligkeit, Grün-, Rot- und Blaustich der Dias korrigieren. Der eigendliche Scan dauert knapp 2 Sekunden und wird auf einer SD Karte (nicht im Lieferumfang) gespeichert. Einziger Nachteil ist die Helligkeit. Hier bildet sich bei max. Helligkeit ein schwacher zentraler Lichtpunkt. Aber bei dem Preis ist das durchaus ok.Der Aufnahmerahmen ist etwas Trikki und es erfordert einige Übung bis man den Bogen heraushat. Ich hatte nach einigen DIAS keine Probleme damit.Letztendlich dauert das einscannen eines Magains mit 36 DIAS ca. 10 - 15 Minuten, je nach Bearbeitungsgrad einzelner DIAS. Für michg ist das absolut OK.Ich kann das Gerät für kleinere bis mittlere Mengen durchaus empfehlen.
Bilch-Fänger
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Super einfache Bedienung, schneller Scan, regelbare Helligkeit und gute Auflösung. Die 20 MP kann man vergessen, ist nur interpoliert und bringt nix. Die 14 MP sind ok. Nur SDkarte rein und loslegen, Computer nicht nötig. Man muss das flache Magazin mit etwas Gefühl bis zum Einrasten jeweils weiterschieben, um schwarze Ränder zu vermeiden. Schade, dass das Magazin nur 4 Dias fasst. 6 wären sicherlich mechanisch auch möglich. Habe mir daher noch zwei (recht teure) Magzine zusätzlich geleistet, um nicht dauernd hin und her sortieren zu müssen. Es scheint 2 Magazintypen für Dias zu geben: mir Klemm- und mit Magnetverschluss. Wobei ersterer dem Gerät beiliegt, letzterer aber m.E. praktischer ist.Kurzum, tolles Gerät. Habe 600 Dias in jeweils 100er Sessions in 3 Tagen gescannt. Mache ich mehr am Stück, wirds mir langweilig....
Walter
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Ich habe bisher nur Dias gescannt. Ist natürlich mühselig immer nur 4 auf einmal zu scannen, aber das Ergebnis ist gut. Ich brauchte bisher nichts an der Einstellung zu ändern
R.Wiersma
Bewertet in den Niederlanden am 8. Juni 2024
M’n (oude) negatieven ingescand. Zelfs na een paar duizend negatieven bleef het leuk. Handige scanner, werkt ook redelijk snel. Foto’s zijn van dezelfde kleurenkwaliteit als bij de professionele ontwikkelaar. En eindelijk m’n analoge foto’s nu digitaal.
Roberto Conzatti
Bewertet in Italien am 20. Oktober 2024
Direi che svolge bene il suo lavoro, le scansioni sono di discreta qualità, poi con Photoshop puoi correggere luci e togliere un po’ di grana, le scansioni arrivano circa a 40x30 cm a 300 dpi. Comodo lo scaricare le immagini scansionate e registrate sulla scheda SD, senza toglierla, il pc vede lo scanner come chiavetta.
Chris Hobson
Bewertet in Großbritannien am 21. Februar 2023
Amazed at how quick it is to scan my slides - far faster than my flatbed and the quality is just as good. Only another 14,000 slides to go now
Cyrano-22
Bewertet in Spanien am 2. Oktober 2023
Llevo queriendo comprar un aparatito de estos desde 2 o 3 años, pero nunca me decidía. Precios muy altos y poca garantía de calidad. Pues bien, esta cámara de diapos, porque eso es lo que hace, fotografiar diapos, tiene una calidad suficiente para mí, no es un scanner de 2000€, claro, pero si las fotos son buenas el resultado es sorprendente.Yo la recomiendo, la relación calidad/precio muy buena. El carro al principio cuesta de abrir pero a la quinta vez va como la seda. El uso es sencillo. Comprar también una micro tarjeta si no la tenéis. Tras hacer las fotos se puede conectar al ordenador y descargarlas.Con la opción 16 megas es más que suficiente, lo he probado.Aquí os dejo 2 fotos que acabo de digitalizar, con brillo 0,5 y sin retocar, tal cual. ¿Qué os parece?
Bruno
Bewertet in Deutschland am 21. April 2023
Ich war auf der Suche nach einer Lösung, alte Dias zu digitalisieren. Ich wollte die Dias nicht zu einem Dienstleister senden, da mir das Risiko zu hoch war, daß sie auf dem Postweg verloren gehen. Bei Amazon habe ich diesen DIA Scanner von Reflecta entdeckt. Ich finde es ist eine gute Lösung, um seine Dias zu digitalisieren, wobei es natürlich auch zeitaufwendig ist. Bis zu 4 Dias können in den Diahalter eingelegt werden. Dieser wird in das Gerät geschoben. Auf die Position des ersten Dia, Taste drücken, Bild wird als JPG auf SD Karte gespeichert, dann weiter zum nächsten und das selbe wiederholt sind bis die 4 Dias durch sind. Dann den Diahalter aufklappen, Dias raus, die nächsten 4 rein und weitergehts. Da geht schon etwas Zeit drauf, aber das Ergebnis ist gut. Die Ausgabe des Dia kann vorm Scannen über Tastendruck gespiegelt oder gedreht werden, falls es spiegelverkehrt oder auf dem Kopf stehend eingelegt ist. Bei Bedarf können Farb - und Helligkeitskorrekturen vorgenommen werden. Zum Scannen wird eine SD Karte benötigt. Es ist nicht möglich die Dias direkt über USB auf einen PC zu scannen. Über den USB Anschluß können die JPG's von der SD Karte auf einen PC übertragen werden. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich finde es ist eine Lösung, die preislich noch akzeptabel ist. Es gibt auch Diaprojektoren, die das automatisch machen und zusätzlch einen HDMI Ausgang zum Betrachten am Fernseher haben, aber die sind mir für ein einmaliges Digitalisieren der Dia Sammlung zu teuer. Man kann auch Negative einscannen. Dazu ist ein Halter für Filmstreifen mit bis zu 6 Negativen dabei. Das habe nicht getestet.
Trygvason
Bewertet in Deutschland am 20. April 2020
Einen "echten" Dia- und Negativscanner, der die Zeilen der Bilder einliest, wollte ich nicht, nachdem ich mir die Bearbeitungszeit für jeden einzelnen Scan angeschaut haben. Die Profigeräte für deutlich über 1000 Euro, die mit Diamagazinen arbeiten, kamen gleichfalls nicht infrage.Also einer dieser kleinen Kästen, die aus einer Kamera mit fester Blende und einer Durchlichteinheit bestehen.Ich schwankte zwischen dem Rollei DF 310 SE/315 SE (weiß nicht, wo es da einen Unterschied gibt, Rollei weiß es scheinbar auch nicht) und dem Reflecta X33. Die unverbindliche Preisempfehlung ist ziemlich identisch, aber leider gibt es zwar das Rolleigerät mittlerweile für deutlich unter 100 Euro, aber nicht das Reflectagerät. Letztlich habe ich aber doch das Reflectagerät genommen, da die Farbwiedergabe (zumindest bei Diapositiven) natürlicher und die Helligikeitsverteilung besser war. Auch bei der Detailwiedergabe ist das Gerät im Vorteil, allerdings wirken die Bilder, wenn man sie am Bildschirm vergrößert wie durch einen Filter fotografiert, der dem Bild eine Struktur gibt und Unebenheiten beseitigen soll.Eine echte Bildkorrektur wie bei einem Scanner, der durch den Infrarotscan Kratzer und Verschmutzungen erkennt und rausrechnet, ist mit diesem Gerät naturgemäß nicht möglich. Farbstiche der Vorlage lassen sich nur sehr begrenzt korrigieren. Hier ist man in der Regel mit Bildsoftware am PC besser bedient. Die Qualität ist aber deutlich besser als beim Abfotografieren von der Leinwand und das Gerät lässt sich unkompliziert bedienen. Warum man bei diesen Geräten nicht wie bei den alten "Guckis" die Bilder einzelnd in einen Schacht mit Federschnapper schieben kann und stattdessen vier in eine Schiene einlegt, die man dann Bild für Bild durchschiebt, hat sich mir nicht erschlossen.Den fehlenden (Rollei und einige andere Geräte haben ihn) TV-Ausgang vermisse ich nicht, da ich das Gerät gar nicht zur Wiedergabe nutzen will. Ein interner Speicher fehlt ebenso, aber der Fipsspeicher bei Rollei verführt auch nicht dazu sich die SD-Karte zu sparen. Kurios, die Bilder werden immer mit dem Datum 1. September 2017 abgespeichert (Rollei gleicher Effekt anderes Datum). Kein Wort darüber in der (insgesamt etwas lieblosen) Bedienungsanleitung beider Herstellung, keine erkennbare Einstellmöglichkeit. Ich habe jetzt an Reflecta geschrieben und um Aufklärung gebeten. Mal sehen, ob man mir das erklären kannÄrgerlich finde ich eher, dass das Gerät auch auf einen Akku verzichtet. In Anbetracht des Preises wäre der nun wirklich noch drin gewesen. Da ich beim Einscannen gerade nicht immer in der Nähe der Steckdose sitzen möchte oder das Gerät am PC anschließen möchte, habe ich es an eine kleine Powerbank angeschlossen. Das ist unkompliziert.Wenn dieses Gerät für 75 Euro gäbe, würde ich das einen fairen Preis nennen und das Gerät uneingeschränkt empfehlen (für jeden der weiß, dass er systembedingt keine Wunder erwarten darf und es nicht mit einem Profiscan vergleicht)Wem der Mehrpreis gegenüber anderen Geräten dieser Bauart nicht wehtut, macht aber nichts verkehrt mit dem Gerät.
Produktempfehlungen