Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leeramara
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2022
Mein Sohn wollte unbedingt dieses Waveboard haben. Er konnte schon damit gut umgehen, also hat er nur ein neueres gebraucht. Gute Qualität, rutschfest; gute, nicht wackelige Wave-Bewegungen beim fahren. Alle Erwartungen voll erfüllt, das Kind ist sehr zufrieden.
Laura
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2021
Ich habe dieses Bord nun schon mehr als 10 Jahre und regelmäßig in Verwendung. Es weißt schon einige Gebrauchsspuren auf und die Reifen mussten schon öfter gewechselt werden, aber das Board selbst ist immer noch verwendbar und erfüllt seinen Zweck. Wirklich sehr gute Qualität.
Al. B.
Bewertet in Frankreich am 27. März 2021
Idéal à partir de 12 ans (avant il vaut mieux prendre le modèle rouge plus adapté pour les enfants) et pour adulte. Ce wave board est bien solide, les roulements sont bons. L'apprentissage est rapide si on a le sens de l'équilibre. On retrouve totalement les sensations du snowboard.
Sans visage
Bewertet in Frankreich am 20. Dezember 2018
Conclusion, pas mal mais le "Ripstick ripster" (non air) est mieux.Explications :J'aime beaucoup me déplacer en wave board / ripstick, ayant beaucoup usé mon ancien "Razor Ripstick Ripster" (non air) je cherchais un replacement et j'ai eu beaucoup de mal a le retrouver ducoup je me suis tourné vers la version air.Je fait 1m71 et la taille des ripster (ripstick pour enfant) me convient mieux.Donc je vais comparer les deux.Je m'attendais a ce que la structure central soit en caoutchouc ou autre matériaux flexible mais il s'avère que c'est du une longue planche en plastique, ce qui rend la torsion difficile et je sens une perte en agilité par rapport au "ripster" avec la bare en fer et ressort. Pour exemple l'aire j'arrive a faire une torsion de 45° entre l'avant et l’arrière en forçant inconfortablement, alors que j'arrive a 90° facilement avec le ripster (non air).Un autre point en moins est l'absence d'ange/de plastique vers la roue arrière, quand je monte de la route sur un trottoir la roue arrière frappe fort sur le bord du trottoir ce qui est pas très réconfortant pour la durée de vie de la planche et ma propre sécurité. Le ripster classique a plus de plastique pour faire glisser la roue arrière en haut du trottoir, tout semble plus fluide.Deux points positif le air est vraiment léger.De plus il a une vrai surface accrochant là ou il y a de la couleur. Le ripster classique a du plastique et mon pied glisse si la chaussure est mouillé ou autre. La surface agrippante est vraiment apprécié !
Arcticblues
Bewertet in Deutschland am 27. April 2015
Das Waveboard ist ziemlich leicht und einfach zu fahren. Macht echt spaß. Die hintere Rolle ist nach ca. 3 Wochen durch, liegt wahrscheinlich an meinem Gewicht ca. 80 kg aber bis dahin super. Das Board kann ich nur empfehlen. Das Orginal ist's wert und ohne eine Stange ist es bedeutendl leichter. Ich würde es jederzeit wieder kaufen, jetzt muß ich nur schaun woher ich haltbare Rollen bekomme.Nachtrag,habe vor 4 Monaten ein Board für meinen Sohn gekauft, 10 Jahre. Jetzt sind die Caster kaputt und Razor direkt sagt, kaufe das Ersatzteil. Das kann doch nicht sein. Mein älteres Board fährt noch super.
LS
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2013
Nachdem sich meine Tochter im Geschäft das Wave LX von Streetsurfing gekauft hat, und ich es ausprobieren durfte, habe ich mich noch am gleichen Tag im Internet auf die Suche gemacht und das Ripstick bestellt.Es ist deutlich leichter und etwas kürzer als das Wave LX. Die Caster drehen sich nicht um 360 Grad, sondern nur um 90 Grad. Möglicherweise kann man deshalb vielleicht nicht ganz so viele Tricks damit machen. Die ersten Fahrversuche mit dem Ripstick waren aber erfolgreicher als die mit dem Wave LX. Bereits nach kurzer Zeit (30 min.) konnte ich Carven und mich auf ebener Strecke vorwärts twisten. Kurz: Das Board macht Spass!Aber bitte unbedingt Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschützer sowie Helm tragen. Habe das leider beim ersten Einsatz versäumt und mir entsprechende Hautabschürfungen zugezogen.
Lee Yan
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2013
Mein Sohn (12) hat schnell gelernt, damit zu fahren und hat jetzt großen Spaß daran! Aber Leute: lasst Eure Kids lieber Schutzkleidung tragen (Helm vor allem), das Teil fährt so schnell auf glattem Untergrund! Und bei der kleinsten Bodenrille haut es einen dann vom Brett. - Freunde sagen, man könne Ripstick-fahren schneller erlernen als Waveboard-fahren, bei meinem Sohn trifft das jedenfalls zu. - Das Brett sieht cool aus, sehr gute Qualität und Verarbeitung, und bei Bedarf könnte man auch Teile nachkaufen.
Hasan
Bewertet in Großbritannien am 4. August 2013
This board arrived quickly and in perfect condition. It's lighter than the original RipStik, has spring loaded wheels and is made of a single piece of plastic, making it lighter and built for tricks. You can't grind with it, as the board will bend too much in the middle and snap. For grinding, get the Ripstik G. It's lightweight design makes it faster and easier to perform tricks on. A great product.
Volker Borresch
Bewertet in Deutschland am 29. April 2013
Das Board hatte sich mein Sohn (9 Jahre) gewünscht, nachdem er mit einem anderen Board nicht zufrieden war, weil schon nach ein paar Tagen eine Feder gebrochen war. Ich habe den "Auftrag" erhalten, eine positive Rezension abzugeben:- Das Board fährt sehr gut.- Es ist vom Gewicht her eher leicht.- Es ist gut verarbeitet.- Der Preis ist angemessen.Jetzt noch mein Eindruck:- Mein Sohn ist auf Anhieb damit klar gekommen und mit dem Board kommt er ordentlich vorwärts. Selbst Steigungen und leichte Rampen fährt er hoch.- Bei anderen Boards ist ein Torsionsstab aus Metall verbaut, der das Gewicht nach oben treibt. Hier fehlt der Stab und es ist überhaupt kein Nachteil.- Gemessen am Materialpreis des Boards ist der Preis hoch, doch die Umsetzung ist gelungen. Von Billigboards sollte man besser die Finger lassen. Die gezahlten 57 € sind ok.- Danke an die Mitarbeiter/innen von amazon und DHL für den schnellen Versan und die schnelle Lieferung (1 Werktag zwischen Bestellung und Lieferung).
ラーメンまみれ
Bewertet in Japan am 11. Februar 2012
水があるか無いか、雪があるか無いかの違いだけ。これは楽しいです!だってジーパンでサーフィン、スニーカーでスノーボードをしてるのと同じ感覚です!
MPPS
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2011
...mit ???... das wusste ich jetzt nicht wie ich es dort schreiben sollte...Ich habe mich in den letzten Wochen, mit der Wahl des richtigen Waveboards ziemlich verrückt gemacht... Inzwischen ist die Mutti mit ihren drei Jungs auch schon nervlich am Ende... ;)Folgende Waveboards wurden gesichtet:* Flexboard: im Vergleich zu den anderen schwer und schlechte Verarbeitung* Ripstik Air Pro: sehr leicht, muss man sich näher anschauen* Maxboard: das Gleiche wie Ripstik Air Pro, wurde als Geschäftidee an einigen Stellen verbessert (Griptape, Castor und Rollen) es ist und bleibt aber das Wavboard von Razor. Zu teuer, die Umbauarbeiten kann man auch leicht und günstiger selber machen. Die Geschäftsidee ist gut, das agressive Marketing nicht... googled man nach dem Streetsurfing Waveboard stösst man unweigerlich auf die Seiten des Maxboards, wo man von einem stark gefärbtem Test zum Maxboard-Kauf genötigt wird...* Streetsurfing The Wave (Original): gute Verarbeitung, muss man sich näher anschauen* Streetsurfing The Wave DLX: gute Verarbeitung, etwas leichter als das Original, macht einen stabilen Eindruck, muss man sich näher anschauenZum Test:Tester1: ich (laut meinem Vater(alias Opa) zu alt für soetwas, da ich ja bald auf die 50 zugehe ;) - Anfänger, >100kgTester2: mein Sohn 7.5 Jahre - fortgeschrittener AnfängerTester3: mein Sohn 5.5 Jahre - AnfängerTester4: Nachbars Sohn 8 Jahre - Anfänger* Streetsurfing The Wave (Original): war unsere erste Anschaffung, für Tester2 gedacht, ist ja schliesslich das Orginal ;) fährt sich sehr gut, hat eine verstärkte Bremskante, nach vielen Fahrversuchen hat sich diese aber schnell abgenutzt, fährt sich sehr leicht, die kleinen lernen das Kurvenfahren sehr schnell. Tester1 sollte sich nicht zu weit nach hinten auf das "Tail" stellen, hat das Gewicht zwar ausgehalten, aber wie lange???* Streetsurfing The Wave DLX: zweite Anschaffung, für Tester1 gedacht, es scheint etwas robuster zu sein, als das Original, hat ABEC7 Lager, ich glaube ABEC5 ist für Anfänger besser... Das DLX hat eine Griptape im Vergleich zu LX und ich habe es für den gleichen Preis bekommen ;)* Ripstik Air Pro: dritte Anschaffung, für Tester3 gedacht, der weiche Kunststoff ist ein bischen unbeweglicher wie die Stangen der Streetsurfing Waveboards, Tester2 und Tester4 viel das "Wedeln" und Kurvenfahren etwas schwerer, Tester3 viel das Fahren erheblich schwerer als bei den Streetsurfing Waveboards, Tester2 ist der Meinung damit besser bergan fahren zu können, es fährt sich schneller und leichter, bis auf das Kurvenfahren geht schwerer,Tester1 hat sich aufgrund des Gewichts zurückgehalten. Es ist etwas schmaler und kürzer als die anderen Testkandidaten, was dann wohl auch zu einem anderen Fahrverhalten führt. Die Feder verbessert das Fahrverhalten, ist für Fortgeschrittene aber eher störend und sollte entfernt werden.Fazit:Fehlversuche und unkontrollierte Stops führen bei allen drei Waveboards zu massiven Abnutzung des Kunststoffs.Das Original ist wohl das beste Einsteiger Board, Tester1 bis Tester3 haben damit die ersten Fahrversuche gemacht. Es ist auf dem Asphalt allerding relativ laut. Positiv ist auch die Bremskante, die wohl ihren Zweck erfüllt hat.Das DLX ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss, es ist relativ leicht und stabil, fährt sich Aufgrund ABEC7 leicht und schnell.Das Ripstik ist wohl nicht gegeignet für kleine Anfänger aufgrund fehlender Fahrtechnik und Kraft. Dafür ist es aber das leichteste und bedarf keiner pflege der Stange. Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Auch wenn Tester2 die Kurven mit diesem Waveboard noch nicht perfekt meistert, ist er begeistert...Die kleinen Streetsurfing Waveboards (mini) haben wir uns nicht angeschaut, so viel kleiner sind sie nicht und viel zu teuer meiner Meinung nach...Allgemeines:Das Waveboard fahren macht richtig spass und motiviert auch den Trägsten sich mal zu bewegen... es steigert den Ehrgeiz durch sichtbare Fortschritte beim Fahren lernen...Nachtrag: 11.05.2011Inzwischen bin ich das Board auch mal gefahren, auch wenn ich fast 10% über dem Belastunglimit liege ;)Es Beschleunigt besser als die anderen, auf den kleinen Hügel bei uns auf dem Hof schaffe ich trotzdem nicht hoch. Naja muss wohl noch üben...Das Kurven fahren geht definitiv schwerer als mit den anderen Boards...Es hat halt andere Fahreigenschaften sind aber unterm Strich nicht schlechter...Für kleine Jungs ist es leichter zu tragen...Inzwischen gibt es hier bei Amazon auch andere Griptapes für dieses Board für zur Zeit 14,99...Die Caster haben einen Anschlag und eine Rückstellfeder. Der Anschlag wird wohl dafür beitragen das die Feder länger lebt...Bezüglich Maxboard: Das Maxboard ist wirklich ein Razor Ripstik Air Pro, schaut genau hin... tauscht beim Ripstik das Griptape und ihr habt viel Geld gespart und ihr habt bei einem der zuverlässigsten Online-Händler gekauft....
Junji_T
Bewertet in Japan am 20. November 2011
流行のブレイブボードを子供にせがまれ、Amazonで調べたところ、Ripstik airが軽くて扱いやすそうだったので購入しました。従来のタイプと比べて、軽くなったのは子どもにとっては良いことと思います。乗り心地については、私は乗れなかったので、違いが解りません。ただし、周りの子ども達がノーヘルで乗っているので、うちの子どもも、ヘルメットを買ったものの使っていません。自転車に乗るときも併せて、ヘルメットをかぶる習慣を定着させたいものです。
Produktempfehlungen