Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Razer DeathStalker V2 Pro Tenkeyless (Red Switch) - Kabellose Optische Low-Profile-Gaming-Tastatur (Lineare Optische Switches, HyperSpeed Wireless, Bluetooth 5.0) QWERTZ DE-Layout | Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

179.99€

74 .99 74.99€

Auf Lager

1.Farbe:Linear Roter Schalter


2.:Qwerty Us-layout


3.:Deathstalker V2


Info zu diesem Artikel

  • Flache optische Switches von Razer (Linear) für ultra schnelles, ultra zuverlässiges Auslösen: Noch schnellere Tastenanschläge dank komplett neuer Switches mit kürzerem Tastenhub und einer Lebensdauer von 70 Millionen Tastenanschlägen für langanhaltende Performance.
  • Erstklassige Konnektivität mit Razer HyperSpeed Wireless und Bluetooth 5.0: Erlebe latenzfreies Gaming und eine sofortige Umsetzung deiner Eingaben mit unserer branchenführenden 2,4-GHz-Verbindung. Schalte noch mehr Funktionalität frei und kopple gleich 3 Geräte per Bluetooth, zwischen denen du dann dynamisch umschalten kannst
  • Ultra lange Akkulaufzeit von 50 Stunden für Non-Stop-Gaming: Die Razer DeathStalker V2 Tenkeyless hält einen ganzen Tag voller Gaming problemlos durch, und mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel kannst du sie im laufenden Betrieb einfach wieder aufladen.
  • Ultra flaches Gehäuse mit robuster Aluminium-Oberfläche für beste Ergonomie: Das flache Gehäuse der Tastatur sorgt für eine neutrale Position der Hände und damit für stundenlanges Gaming mit hohem Komfort.Die Oberfläche aus Aluminium macht die Tastatur noch robuster und wertiger.
  • Lasergravierte Tastenkappen mit Razer HyperGuard-Beschichtung Noch mehr Schutz vor Ausbleichen und Kratzern: Hervorragender Schutz vor Verschleiß im Vergleich zu herkömmlichen Tastenkappen, mit lasergravierten Beschriftungen, die besser aussehen und auch am Tage noch gut sichtbar leuchten.
  • Multifunktionsregler und Medien-Taste für praktische Kontrolle: Du kannst diese Tasten so konfigurieren, dass du mit ihnen Musikstücke pausieren, wiedergeben und überspringen kannst. Auch Lautstärke oder Helligkeit kannst du so anpassen — so geht perfektes Entertainment.
  • Stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Installation eine Internetverbindung besteht.



Produktbeschreibung des Herstellers

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

hero-video

Händlervideo
x

LOW-PROFILE HIGH-PERFORMANCE WIRELESS.

Razer DeathStalker V2 Pro Tenkeyless

Performance und Verarbeitung der Spitzenklasse in einem unschlagbar kompakten Format – das ist die Razer DeathStalker V2 Pro TKL, eine ultra flache, kabellose, optische Tastatur ohne Ziffernblock. Mit flachen Switches und Razer HyperSpeed Wireless für ultra reaktionsschnelles Gaming.

Hyperspeed wireless TKL

RAZER HYPERSPEED-MEHRGERÄTEUNTERSTÜTZUNG

Ein aufgeräumtes Setup und einen freien USB-Anschluss, denn eine kompatible kabellose Razer Maus und die Razer DeathStalker V2 Pro Tenkeyless können mit einem einzigen Adapter verbunden werden.


Tom
Bewertet in Italien am 28. März 2025
Faccio fatica a trovare difetti a questa tastiera, forse solo la mancanza di avere un layout italiano, ma dipende dalle necessità del singolo cliente... per il resto fantastica
Iron_883
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2025
Allgemeiner Eindruck:Die Tastatur ist sehr hochwertig verarbeitet.Der obere Rahmen ist aus Aluminium und verleiht der Tastatur eine sehr gute Stabilität.Tippgefühlt:Ich habe die Version mit den linearen, optischen Tasten gewählt. Es sind mechanische Tasten mit niedrigem Profil.Die Tasten haben keinen Druckpunkt, d.h. die Tasten lassen sich butterweich und sehr leise drücken.Ab einem bestimmten Punkt löst die Taste den Befehl aus.Beispiel: Ich drücke die Taste "E". Nach ca. 1,2 mm wird das "E" ausgelöst und erscheint entsprechend im jeweiligen Programm, z.B. Word, Editor oder Spiel.Es gibt keinerlei Losbrechmoment, der überwunden werden muss. Man drückt die Taste und wenn genug Kraft aufgebracht wird, bewegt sich die Taste eben nach unten.Bei Rubberdome Tastaturen gibt es einen merklichen Wiederstand, der überwunden werden muss und dann dieses Druckpunkt Gefühl auslöst. Wie gesagt, das gibt es hier nicht.Der Wiederstand bzw. die Kraft, die aufgewendet werden muss, um die Tasten zu drücken ist sehr gering im Vergleich zu Rubberdome Tasten oder mechanische "Klick" Tasten.Die Key Caps sind eher mittelhoch bzw. flach. Ich würde sagen half-size gegenüber "normalen" Tasten.Die Auflage bzw. die Oberfläche der Key Caps sind ganz leicht gewölbt und fühlen sich seidig matt an.Beleuchtung und Lesbarkeit:Die Buchstaben und Zeichen sind sehr gut zu lesen, die Beleuchtung ist sehr gleichmäßig. Bei Tageslicht sind die Tasten auch ohne Beleuchtung gut zu lesen.Die Helligkeit lässt sich in sehr feinen Stufen einstellen, auch direkt von der Tastatur aus, fn-Taste + F11 oder F12Software und Anpassbarkeit:Mit der Razer Software kann man jede einzelne Taste eine andere Farbe zu ordnen oder auch Makros definieren.Die Software ist sehr komplex und man kann so viel einstellen, dass man gefühlt Tage verbringen kann seine Tastatur für bestimmte Spiele oder Programm anzupassen. Die Bedienung der Software (Synapzis und Chroma und die anderen Apps) sind von der Bedingung her an sich gut, nur das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten finde ich persönlich nicht sehr intuitiv. Dank Online Tutorials und Online Doku kann man aber sich einarbeiten und wenn man das Prinzip der Zuweisung von Profilen zur Hardware und Programmen verstanden hat, dann geht es eigentlich.Ich möchte erwähnen, dass viele Spiele und auch Windows 11 eigene Leucht-Profile mitbringen, die dann die Beleuchtung der Tastatur steuern könne. Klar, kann man ausstellen und die Razor Software übernimmt. Aber bis ich das gerafft hatte... wer, wen, wann Übersteuert bzw. die Kontrolle hat... dauerte etwas. Nun ja, liegt vielleicht auch an mir ;-)Tippgefühl:Das Tippgefühl würde ich als sehr weich, seidig und geschmeidig beschreiben. Ich brauche die Tasten fast nur zu berühren und zack ist der Buchstabe da. Auch beim Zocken ist die Geschwindigkeit gerade bei der Wiederholung von Tasten, z.B. die Folge "AA" zum ausweichen super effizient und schnell.Beim Test "Schnellschreiben" bin ich schneller als mit einer klassischen Rubberdome Tastatur und die Fehlerrate ist niedriger. Bei Tastaturen mit höherem Wiederstand lasse ich öfter einen Buchstaben aus, d.h. meine Finger berühren die Taster aber es passiert nichts, weil ich nicht genug Kraft aufgewendet habe.Fazit:Ich liebe leichtgängige und leise Tastaturen und die Razor Deathstalker ist für mich perfekt.Niedriges Tastenprofil, leichtgängige Tasten nahezu kein Wiederstand beim Tippen und leise, mit toller Beleuchtung.Wer aber einen definierten Druckpunkt und damit Feedback beim Drücken einer Taste braucht bzw. mag, der ist hier falsch. Oder wenn man in Spielen die Finger auf den Tasten "ablegt", der wird mit der Deathstalker auch sich nicht glücklich, da die Tasten eben sehr leicht und sehr früh auslösen.Wer mehr "Druck" braucht und eine deutliches Feedback von der Tastatur her, der schaut sich anderen Tastentypen an. Da gibt es ja reichlich am Markt.Wer wie ich eben KEIN Wiederstand braucht und kein Druckpunkt und seidenweiches Tippen bevorzugt, ist hier genau richtig.
Stefan André
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2024
Moinsens!Ich denke, so gut wie jeder, der überhaupt Interesse an diesem Produkt vom Hause RAZER haben könnte, wird sich bereits unzählige Videos auf YouTube angeschaut haben oder auch Testberichte gelesen haben?- Okay, bei mir war das immerhin so.Darum gehe ich hier mal auf ein Paar Dinge ein, die eventuell nicht so großzügig geschildert werden.Bei der ersten Tastatur ...- Korrekt gelesen, denn dies ist nun die 2., wie es dazu kam folgt direkt, darum "Ruhe bewahren!".Nun, ich habe bei der ersten Tastatur erstmal die KeyCaps entfernt und dann in aufwendiger Arbeit, die Tasten geölt.- Siehe hierzu 4. Bild:Der Switch besteht aus dem roten Kunststoff, der an dem klarem Kunststoff reibt. Aus diesem Grund habe ich den äußeren roten, beweglichen Teil des Switches leicht eingeölt, mit einem feinem Pinsel und "Muc-Off Wet-Lube" Öl. Dies ist eigentlich für Kettelantriebe für Fahrräder und zusätzlich für Nasse Regentage konzipiert. Ich nutze dies Öl auch bei meinem Bike, keine Frage und der Kettenwiderstand ist derartig niedrig mit diesem Öl und zusätzlich haftet es sensationell an Oberflächen, dass ich mir dachte "Hey, das kann bei der Tastatur nur komplett krass performen!" und dem ist auch so!- Da dies eine sehr subjektive Meinung von mir ist, solltet ihr das vielleicht selbst testen.^^Fett wollte ich jedenfalls nicht nehmen, denn Fett hat die unangenehme Eigenschaft, dass es sich über die Zeit abstreift. Wenn man das Fett erneuern möchte, dann ist dies nur sehr-sehr umständlich zu bewerkstelligen. Die Variante mit dem Öl ist irgendwie besser, denn etwas Isopropanol und ein trockenes Tuch reichen aus, um die Flächen wieder zu entölen.Warum man dieTastatur überhaupt ölt?- Reibt Kunststoff aneinander, gibt es irgendwann Abrieb mit dem weiterer Peeling-Effekt eintritt und die gesamte Situation noch verschlimmert. Auswirkungen sind dann, steigender Tastendruckwiderstand, steigende Lautstärke der Tastatur, steigendes Tastenspiel (Wackeln der Tasten), die Laserschranke kann durch den Staub den Dienst quittieren und so weiter und sofort.Nun, ich hatte also die erste Tastatur mechanisch komplett ready-4-gaming gemacht.Im Anschluss fehlt natürlich die ganze Software und dazu müsst ihr auf der Internetseite von Razer folgende Software herunterladen:1) RazerSynapseInstaller (Synapse 3)2) DeathStalkerV2Pro-Firmwareupdater3) RazerUSBHyperspeedDongleUtility1) Kontrolle für Weitere Funktionen der Tastatur inklusive der Chroma-Lightning-Effekte2) Zum Updaten der Firmware der Tastatur und des 2.4GHz HyperSpeed USB-Dongle3) Um die Tastatur mit dem 2.4GHz HyperSpeed USB-Dongle zu koppelnSomit errstmal Synapse installiert und dann die Software für das FirmwareUpdate genutzt.- NACHDEM das FirmwareUpdate beim USB-Dongle durch war, wurde dieser von Windows "erkannt" und wierder "getrennt", um dann wieder "erkannt" zu werden und erneut "getrennt" zu werden und so weiter, also das verlief endlos.Zudem wurden immer die externen Medien geöffnet, die mittels USB-Anschluss an meinem PC hängen. Darüber hinaus, wurde meine Razer Ouroboros Maus auch immer wieder vom System getrennt und wieder verbunden.Ich habe mich dann an den Support von Razer gewandt und dies führte alles dazu, dass ich die 2. Tastatur heute nutze. Als kleiner Spoiler vorweg "Nein, diesmal lief das FirmwareUpdate auch beim USB-Dongle ohne Probleme!^^Wenn ihr auf der Seite von Razer, dort im Store die Tastatur zu ~250€ kauft, könnt ihr bei einem solchen Problem, einen neuen Dongle kostenfrei erhalten. Ich habe hier auf Amazon zu dem günstigeren Preis von ~195€ erhalten und zusätzlich noch einen Rabatt von ~27€ und darum nur ~168€ gezahlt.Hier bei Amazon erhaltet ihr einen Austausch der Hardware. Wer wie ich vielleicht um die 1,5-1,75h für das ölen der Tastatur investierte und nicht wieder von vorne beginnen möchte, der wird womöglich nur den Dongle aus der neuen Zusendung nehmen wollen.Darum ist das 3. Tool auch so wichtig, denn Tastatur und USB-Dongle sind miteinander "kodiert".Ergo muss ein neuer Dongle erstmal wieder mit der neuen Tastatur "verheiratet" werden, damit das Ganze auch funktioniert.Kleine Problematik nur, dass der Dongle in der Tastatur verstaut ist und somit eh das gesamte Produkt ausgepackt werden muss.Das ein Dongle beim Update das zeitliche segnet, kann passieren und dies Problem ist auch bekannt - anbei erwähnt.Ich habe also versucht den neuen Dongle mit meiner "alten" Tastatur zu koppeln und ich weiß nicht genau warum, aber es wollte nicht klappen. Ich nehme an und betone "Vermutung/Mutmaßung", dass die unterschiedliche Firmware dies Vorhaben nicht zuließ.Gut, die neue Tastatur lief direkt und ohne Probleme mit dem Dongle.Darum entschloss ich mich, die neue Tastatur, ohne die neuen Kabel zu verwenden - korrekt - erneut einölen .. 😅, doch um auf Nummer sicher zu gehen, erst nach dem FirmwareUpdate, nicht dass der Dongle auch die Beine hochreißt!^^Die alte Tastatur wird von Razer technisch überprüft, erhält einen neuen Dongle und geht dann in den Wiederverkauf als "gebraucht/neuwertig" - also irgendwer wird sich dann über eine bereits geölte Tastatur freuen dürfen! 😁Ich hatte diese eventuell 5 Tage genutzt und dies garantiert keine 5h am Tag und ich war auch noch nicht mit dem Akku-Training fertig! - Die Tastatur hatte noch immer die erste Ladung zur Verfügung.Jetzt im Nachherein hätte ich vielleicht nur das FirmwareUpdate für den Dongle durchführen brauchen?- Mist, nun ist es eh zu spät für diesen Test!Egal! - Bitte macht direkt das FirmwareUpdate und bei identischen Problemen, direkt einen Austausch veranlassen.Die Tastatur besitzt weiterhin Bluetooth und sofern euer PC ein BT-Modul besitzt, könnt ihr die Tastatur weiterhin ohne Kabel nutzen. Nur halt nicht mit der patentierten HyperSpeed-Technologie.WICHTIG!: Die RGB-LED-Steuerung funktioniert mittels BT-Verbindung nicht im vollem Umfang!Das bedeutet, dass ihr nur die Profile der Tastatur nutzen könnt und die Steuerung über Synapse-Chroma nicht möglich ist!Dafür ist der BT-Modus noch der sparsamere Funk-Modus, denn bei 50% Helöligkeitz, hält der Akku mittels 2.4GHz 45,5h und mittels BT-Verbindung immerhin 47h laut Hersteller.- Bisherige Berichte ließen allerdings die Schlussfolgerung zu, dass der Akku sogar länger hält.- Eigene Erfahrungen stehen noch aus.Zudem könnt ihr die Tastatur noch immer mittels USB-Kabel mit dem PC verbinden. Darum ist es nicht allzu schlimm, sollte der Dongle wirklich beschädigt werden beim FirmwareUpdate.Ist irgendwo schade, aber nichts ist perfekt.Die RGB-LED-Profile mit individuellem Leuchteffekten, funktionieren mittels 2.4GHz HyperSpeed-Verbindung weiterhin!Ich nehme an, dass dies auch zur kürzeren Akkulaufzeit führt.Dabei gilt allerdings zu beachten, dass in den Synapse-Einstellungen der Tastatur, im Bereich ENERGIESPAREN, eingestellt werden muss, dass die Tastatur "nie" die Beleuchtung ausschaltet.Ihr könnt dort nämlich einstellen, wann die Leuchtkraft abgedunkelt wird und nach wieviel Minuten der Inaktivität dann die Hintergundbeleuchtung deaktiviert werden soll und stellt ihr hier ein, dass diese immer eingeschaltet bleiben soll, dann funktioniert euer Beleuchtungsprofil auch durchgehend.Ansonsten bleibt diese nämlich aktuell aus - ich mache erneut eine Annahme - denn nach einem weiteren FirmwareUpdate, könnte dieses Problem auch behoben worden sein.Die Funktion, dass die Tastatur, nach mindestens 15min, in den Deep-Sleep-Modus wechselt, führt jedenfalls nicht dazu, dass nach erfolgreicher Reaktivierung, das Beleuchtungsprofil nicht geladen werden würde oder die Tastatur sogar komplett unbeleuchtet bliebe.Darum nehme ich stark an, dass die Problem nur ein Update benötigt.Kritikpunkt "SPULENFIEPEN"!Auch bei maximaler Leuchtkraft, sei es in einem Wireless-Modus, noch kabelgebunden, höre ich Spulenfiepen!Es wurde hier und dort berichtet, dass man bei der Tastatur das besagte Spulenfiepen hören könne, doch bei mir ist dies nicht der Fall.- Weder bei der ersten Tastatur, noch bei der Neuen hier!Kritikpunkt "Reconnect"!Bei meiner Tastatur, funktioniert der Reconnect des 2.4GHz Modus "on the fly" und direkt, ohne Probleme. Bei einigen Berichten, dauerte dies teilweise eine Sekunde, was ich bei mir jedoch nicht feststellen musste.Ich schreibe diese Rezension aktuell natürlich mit der neuen Tastatur und bin begeistert! Die Lautstärke ist durch das ölen geringfügig geringer, aber das Druckgefühl ist immens angenehmer (Obacht! Subjektive Ansicht).Ich kann das Produkt zu einem erschwinglicherem Preis mehr als empfehlen!Zum Beispiel würde ich bei 150€ sofort zuschlagen!Eventuell macht bei dem Einem oder Anderem auch die Variante Sinn, die immer kabelgebunden verwendet werden kann, denn dann spart man wirklich gutes Geld und dann würde ich nicht lange überlegen!Mein persönlicher Kritikpunkt beschreibt sich wie folgt:Da es sich hier um ein HighEnd Produkt handelt, wünsche ich mir, wie bei vielen anderen Tastaturen in dieser Preisklasse, mehr Möglichkeiten der Individualisierung, wie andere KeyCaps - Farbpaletten ... Tastenformen hauptsächlich.Ich würde zum Beispiel gerne die Nicht-Funktions-Tasten, also nur jene zum Schreiben, in leicht transparente KeyCaps, mit schwarzer Beschriftung austauschen, was aktuell nicht möglich ist, da es keine anderen KeyCaps für dies Produkt gibt.Die aktuellen KeyCaps beleuchten auch nicht die Mehrfunktionen der Tasten, was schade ist, denn zum Beispiel besitzt die Nummertaste 7, zusätzlich noch die Funktion / und {, doch nur die 7 ist beleuchtet - versteht ihr was ich meine?- Ich fände es persönlich besser, wenn alle Funktionen beleuchtet wären, auch hier würde ich mir gerne KeyCaps kaufen wollen, die dies aufwiesen.Auf Bild #3 könnt ihr die Tastatur in Gänze sehen.Extrem positiv muss ich noch erwähnen:Gaming ist auf jeden Fall anders, denn die Eingaben kommen "gefühlt" schneller an!- Ich hatte eine Microsoft SCULPT Wireless Tastatur im Einsatz - weniger für's Gaming konzipiert, ging aber 10 Jahre extrem gut und die 2x AAA-Batterien hielten selbst unter harter Beanspruchung easy 6 Monate.Jedoch zeigt sich in der Praxis sehr wohl, dass der kürzere Weg, bis zur Auslösung der Taste, bereits einen heftigen Unterschied macht und zudem dann noch die Lichtschranke zur Auslösung, mit extrem niedriger Latenz, da kommt einfach Eines zum Anderem und das fühlt sich um so viel direkter an, dass ich mich frage "wie habe ich all die Jahre überhaupt so spielen können?!". 😮😉Zwischen kabelgebunden und 2.4GHz Modus empfinde ich keinen Unterschied, allerdings auch nicht zum BT-Modus ... ich nutze allerdings gerne die individuellen Lichtprofile, die ich auch für Spiele unterschiedlich konfigurieren kann, denn manche Spiele haben auf sehr vielen Tasten Funktionen liegen und ich will nicht immer wieder in die Tastenbelegung schauen müssen, um mir diese herleiten zu können.- Ich stelle hier einfach die Beleuchtung entsprechend ein und sehe einfach, welche Tasten belegt wurden.Zusätzlich kann ich Funktionen in Kategorien einordnen und diesen spezielle Farben zuordnen, um dann zu wissen "blau = Systemfunktionen wie Schnellspeichern und Co.", als Beispiel.Das macht Sinn und das Gaming einfach leichter, denn manche Funktionen rufst Du einfach nicht ständig auf, wie zum Beispiel den Fotomodus ... ich mein ... ab und zu vielleicht ... aber eher so "nice 2 have" als "needed 4 gaming", wenn ihr versteht.^^Sonst habe ich an der Tastatur nichts weiter auszusetzen.***AKKU-Training Update***Der erste Zyklus ist durch, also bei der ersten Inbetriebnahme voll geladen, komplett entladen und einmal wieder komplett voll geladen.Ich habe dann mittels Smartphone eine Stopuhr gestartet, als ich die Tastatur auf Akku-Betrieb umgeschaltet hatte. Das ist zwar nicht unter Laborbedingungen oder perfekten Testbedingungen, aber ich habe die Energiespareinstellungen wie folgt eingestellt:Wireless-Sparfunktion ist aus - Wirelessmodus bleibt immer eingeschaltet.Beleuchtung wird im Standby auf 50% reduziert und wenn ich die Tastatur nutze, dann läuft diese auf 100%-Wireless-Mode (ca. 80% des Wired-Modus) und nach 18h und 30min hat der Akku nur 20% Ladung abgebaut und das finde ich schon krass.Rein mathematisch, dürfte der Akku bei meiner Nutzung, ganze 92h und 30min halten und das wäre dann doppelt so lange, wie die Herstellerangabe.Einfach wild!Ich bin gespannt, nach der wievielten Ladung, der Akku am Ende seine maximale Kapazität erreicht haben wird, denn das kann schon zwischen 3-8 Ladezyklen dauern.Es bleibt spannend! - Ich halte euch mittels Updates dazu auf dem Laufendem.UPDATE zu Ladezyklen und Akkulaufzeiten:Nach dem 2. Lade-Entladezyklus:Bei 50% LED-Leuchtkraft, bei Inaktivität 25% LED-Leuchtkraft, 2.4GHz-Modus = ~74h:42min:56sNach dem 3. Lade-Entladezyklus:Bei 100% LED-Leuchtkraft, keine Verringerung bei Inaktivität, 2.4GHz-Modus = ~56h:58min:13sNach dem 2. Lade-Entladezyklus, habe ich die Methode geändert, um die "schlechteste" Akkulaufzeit zu testen und zusätzlich verkürzen sich die Stunden, die benötigt werden, um einen kompletten Zyklus abzuschließen.Herstellerangabe ist wohlbemerkt: 50% LED-Leuchtkraft, keine Verringerung bei Inaktivität, 2.4GHz-Modus = ~45h:30min:00sVielleicht wurde hier die Zeit erfasst, in der die Tastatur wirklich "genutzt" wurde? - Wer weiß es schon?Dennoch bleibt für mich, innerhalb meiner Nutzung der Tastatur, die Akkulaufzeit beeindruckend hoch, ungeachtet der LED-Leuchtkraft und in Anbetracht der aktuell abgeschlossenen Zyklen des Akku-Trainings.- Der Vergleich des 3. Zyklus mit dem 4.- oder auch 5. Zyklus könnte interessant werden, ob sich dort eine Verbesserung der Akkulaufzeit ergeben wird. Absolut subjektiv, da die reale Nutzung variiert bzw. variieren kann, sind die Werte nicht wirklich aussagekräftig. Es gibt zu viele Variablen die zu stark schwanken und das Ergebnis zu stark beeinflussen. Für mich gibt es einen groben Richtwert vor, doch für Sie/für euch, gibt es nur eine mögliche Idee davon, wie sich die Tastatur bei jemandem verhält, der wenige Stunden innerhalb der Woche, dafür mehr am Wochenende spielt und wenn er denn etwas schreibt, dann direkt Romane verfasst. 😂Für's Erste - haltet euch fruchtig und bis zum nächstem Update.
Michal Dobrzycki
Überprüft in Polen am 25. April 2024
Cicha, dokładna i niskoprofilowa. Polecam
Ananthu Aniraj
Bewertet in den Niederlanden am 9. März 2023
I liked the fast actuation of the keyboard. It can be used both in the office and for gaming.
Guney bektas
Bewertet in Frankreich am 21. November 2023
Ce clavier est vraiment incroyable merci tout es bon qualité de fabrication, la sensation des touche powwaaa dinguerie et sur une légèreté dans les mouvements waaaaw merci razer
Alienpak
Bewertet in Großbritannien am 9. April 2023
Absolutely good keyboard but come with qwertz German layoutlike this very much because it feels good while typingreturned because its layout but repurchased a new one with uk layout but i prefer us layoutonly thing bad is the website didnt show anything about it's layout so i realized its german when i start to use it, the description is a no
Produktempfehlungen