mr
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
Ich habe dieses Keimgerät schon sehr lange in Gebrauch (dieses habe ich zum Verschenken gekauft). Mit der Zeit wird natürlich der Kunststoff etwas trüb, aber das beeinträchtigt das Keimen nicht. Ich finde es gut, dass es 3 Schalen übereinander sind. Das spart meiner Meinung nach Platz gegenüber dem System mit einzelnen Keimgläsern. Man könnte ja sogar noch mehr Keimschalen hinzu kaufen, um noch mehr Etagen zu haben. Mir reichen aber drei, denn die Samen, die gleiche Keimzeiten haben, mische ich in einer Schale.
Gaby
Bewertet in Deutschland am 4. März 2024
Ich benutze dieses Keimgerät seit Jahrzehnten. Es ist einfach zu handhaben, ist robust und funktioniert. Frische Sprossen und Keime vor allem im Winter - einfach toll. Ideal zum Verschenken.
M.A.
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2024
Ich nutze das Keimgerät für Kresse,- Radieschen,- und Brokkolisprossen und es funktioniert super.Die Samen 8-12h einweichen, anschließend in das Keimgerät umfüllen, täglich 2-3 mal spülen und nach 3-5 Tagen (je nach Sorte) ernten und genießen. Besser geht nicht und schmeckt und ist so gesund.Frisches Brot (Weißbrot, Knäckebrot oder Körnerbrot) mit Frischkäse und die Sprossen drüber, etwas Salz und Pfeffer....leeeecker😋Absolute Kaufempfehlung und verdiente 5 Sterne
H.B.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Dieses Ding funktioniert überhaupt nicht! Man kann nicht wie angegeben spülen, da das Wasser stehen bleibt, es geht also maximal Ansprühen. Totaler Fehlkauf und nicht zu empfehlen! Verkäufer stellt trotz defektem Gerät kein kostenfreies Rücksendeetikett zur Verfügung und ist auch noch frech!
Eva-Maria
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2024
Dieses Keimgerät ist baugleich wie vor 25 Jahren. Samen keimen sehr gut. Bei kleinen Samen wird öfter der Wasserablauf verstopft .
Dragan Tocic‘
Bewertet in Deutschland am 5. April 2024
Wir haben immer wieder Spaß daran, diese Sprossen zu züchten und ein frisches Frühstück damit zu gestalten.Die Bio Snacky Produkte sind wirklich klasse.
seemoewe59
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2023
Die Sprossen keimen in dem Gerät hervorragend, da durch die Art der Bewässerung und kleine Luftschlitze am Rand ein optimales Klima erzeugt wird.Es gefällt mir, daß man die Pflänzchen besonders gut beobachten kann.Und auch von der Ästhetik her mag ich den BioSnacky lieber als Sprossengläser (die ich auch habe), obwohl ich eigentlich Glas bevorzugen würde (immerhin ist der Kunststoff natürlich BPA-frei).Anfangs werden die Sprossen beim Spülen noch durcheinandergewirbelt, zumindest in der oberen Etage. Nach Ausbildung der Würzelchen können sie dann aber in natürlicher Ausrichtung aufrecht wachsen, und ich bilde mir ein, daß sie sich so wohler fühlen als im Knäuel im Glas. Und im Gegensatz zu allen Gerätschaften mit Sieben (Kressesiebe, Sprossengläser mit Siebdeckel) können die Würzelchen eben auch nicht durch die Siebmaschen hindurchwachsen, so daß man sie abreißen müßte, was ich hasse.Beim Spülen fülle ich den oberen Einsatz bis kurz unter den Rand und mache das dann 2x hintereinander (auch wenn man das nicht müßte).Das Wasser soll so weit ablaufen, daß es sich nur noch in den Rillen befindet.Bei einer Etage war dies bei mir zunächst nicht der Fall, es blieb eine Pfütze. Die nähere Inspektion ergab, daß bei einem der roten Siphonhütchen nicht alle Schlitze vollständig aufgetrennt waren, sondern teilweise noch Plastiküberstand dazwischen war. Es war jedoch noch ein viertes Hütchen beigefügt (um mangelhafte Qualitätskontrolle auszugleichen?), daher kein Punktabzug.Die normale Reinigung führe ich mit Bio-Geschirrspülmittel, Geschirrbürste und heißem Wasser durch und spüle natürlich besonders gut nach. Wenn sich nach einiger Zeit bräunliche Beläge bilden, weiche ich die Schalen mit Corega Tabs ein. Möglicherweise würde dies allerdings gar nicht erst nötig werden, wenn man die Etagen im Geschirrspüler reinigen würde (ich habe keinen, daher weiß ich es nicht).Insgesamt ist es so, daß es dieses Keimgerät buchstäblich seit Jahrzehnten in unveränderter Form gibt, eben weil es sich wirklich bewährt hat.Nachdem ich die gesundheitliche Bedeutung von Sprossen für mich gerade wieder neu entdeckt habe, laufen bei mir momentan 2-3 Geräte gleichzeitig.
Frau am Bau
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Das Keimgerät ist für mich das Beste am Markt. Hab das schon seit 40 Jahren und wollte es ersetzen, weil nach solanger Zeit das Acryl etwas trüb war. Das neue Gerät ist immer noch unverändert und die alten Schalen passen genau auf die neuen, deshalb behalte ich sie. Sehr nachhaltig. Man muss nur immer aufpassen, dass das Abflusssieb frei ist. Viel besser als diese Stürzgläser, da bildet sich eher Schimmel. Natürlich auch hier spülen, spülen, spülen. Nach dem Keimen lasse ich dann die Deckel weg, die Schalen sind ja eher flach, und dann kommt auch mehr Luft dran. Wie gesagt, Langzeitbenutzung super.