Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

raid hp 350001 Bremssattellack Set, ROT-GLÄNZEND

Kostenloser Versand ab 25.99€

25.88€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Farbe:Silber-metallic


  • 2K-Lacksystem (Lack & Härter) für ein professionelles Ergebnis-MADE IN GERMANY
  • Schnelle Aushärtungszeit garantiert eine hohe Abriebfestigkeit & Härte
  • Versiegelt die Oberfläche dauerhaft-Chemikalienbeständig, hitzebeständig bis 300°C, korrosionsbeständig und ölbeständig
  • Inklusive Bremssattellack, Härter, Pinsel, Spatel, Handschuhen, Bremsenreiniger und Gebrauchsanweisung.
  • Ausreichend für 4 Bremssättel-Farbton: ROT-GLÄNZEND
  • raid hp Bremssattellack Set rot (6-Teilig)
  • Hitzebeständig bis 300°C
  • 2 Komponenten Lacksystem


Füllmenge ausreichend für 4 Bremssättel


Marke
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Nach einige tausende Kilometer kann ich nur empfehlen. Qualität bis jetzt perfekt, Anwendung problemlos und Farben Auswahl genügend. Preis ganz OK.
Florian Abeling
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
Verarbeitung ist einfach- Härter und Farbe müssen selbst gemischt werden, dafür muss man wahlweise ein bisschen Gefühl haben sollte man nicht pauschal alles anmischen wollen.Verlauf ist gut, Deckkraft auch.Material ist so lala- der Pinsel haart etwas, am besten vorher mit den beiligenden Gummihandschuhen als Hilfe enthaaren in dem manmehrmal an den Borsten zieht.Bremsenreiniger kommt mit ordentlich Druck aus der Dose, das ist super.Ergebnis hängt natürlich auch von einem selbst ab. Ich bemängel beim Anthrazit die Verteilung der Glitzerteilchen. Das ist unregelmäßig und für pingelige Nutzer nicht ausreichend. Sowas muss man tendenziell sprühen statt pinseln.
Ciro Ciccarelli
Bewertet in Italien am 21. Oktober 2024
Ottimo
minicoop
Bewertet in Frankreich am 3. Juni 2022
Bonjour.J'ai utilisé ce produit il y a plus d'1 an pour ma voiture de la même couleur ( rouge ).Effets sport et esthétique garantis ! Rien n'a bougé.Facile à utiliser mais il ne faut pas tarder sous peine de voir la peinture se durcir. Donc prévoir de faire les 4 étriers au plus vite, démontage et remontage de roues. Le mieux est de faire deux roues à la fois.Ps : je suis 1 femme et contente du résultat et d'y être arrivée.Merci, ma voiture a 1 autre " gueule " !
Frederick
Bewertet in Frankreich am 28. Dezember 2022
Facile d'utilisationIl faut très peu de couches pour avoir un très bon résultat.
Stefanovici v.
Bewertet in Spanien am 19. Juni 2019
Bien
🎢 8erbahn
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2017
"Ein farbiger Bremssattel? Das sieht ja toll aus!", so fing es eigentlich an. Dann kam die Frage auf: "Welche Farbe soll es ein?" Da wir einen weißen VW T5 haben, würden ja eigentlich fast alle Farben passen. Da jeder irgendwie einen roten Bremssattel hat, entschieden wir uns für die Farbe "Blau glänzend". Das gekaufte Set ist nett, aber mit dem Set alleine wird man wahrscheinlich nur zu einem mäßigen Ergebnis kommen. Ich habe meine zusätzlich verwendeten Utensilien unten noch einmal aufgeführt. Jetzt mussten wir nur noch auf eine passende Gelegenheit warten, ihn auch zu bemalen. Dazu zählt "viel Zeit", "gutes Wetter" und natürlich auch "Lust" um so etwas dann auch zu machen. Im Sommer ist die ideale Außentemperatur und man kann nebenbei auch etwas Sonne tanken.Lieferumfang:-------------------- 400ml Bremsenreiniger- 150ml Farbe- 50ml Härter- 1 Pinsel- 1 Spatel- 1 Haar Gummihandschuhe- 1 AnleitungZusätzliche habe ich noch folgende Dinge benötigt:--------------------------------------------------------------------------- 1 Drahtbürste (groß) / 1 Drahtbürste (klein, ca. wie eine Zahnbürste)- 2x 500ml Bremsenreiniger- 1x Malerkrepp breit / 1x Malerkrepp schmal- 5x Borstenbinsel in verschiedenen (kleineren) Größen- 4 saubere Schalen (z.B. vom Spaghetti-Eis :-)- ?x weitere Plastiklöffel / Spatel zum umrühren- ?x weitere Gummihandschuhe- viel Zeit für ein gutes Ergebnis... und natürlich einen passenden Wagenheber, Radmutternschlüssel, Unterstellbock...was man eben braucht, um einen Reifen abzumontieren.Wie alles begann:---------------------------Es sollten alle 4 Bremssattel nach und nach angemalt werden. Farbe wurde nach und nach angerührt.Es war ein schöner Sonntag-Mittag. Die Temperaturen lagen bei 22°C bis 25°C, etwas Wind, aber nicht zu viel. Kein Regen in Sicht! Das Auto wurde auf einen festen Untergrund gestellt, erstes Rad gelöst, Auto aufgebockt und Rad abmontiert. Nun präsentierte sich der Bremssattel mit all' seinem Schmutz. Mit dem Lappen wurde dann der erste grobe Dreck entfernt. Danach kam die große Drahtbürste zum Einsatz und für die kleinen Stellen die Kleine. Eine Staubmaske kann man ruhig tragen, denn es entstehen unter Umständen sehr unschöne Schmutz-Qualmwolken. Hin und wieder wurde der Bremssattel üppig mit dem Reiniger eingedüst, welches ja ziemlich schnell verfliegt. Immer und immer wieder wurde der Sattel gebürstet bis es nicht mehr staubte. Sauberkeit spielt bei so einer Aufgabe eine elementare Rolle: Schrubbt man den Dreck nicht ab, dann malt man auf dem Dreck und mit der Zeit blättert...der Dreck und somit auch die Farbe wieder ab.Nun war der Bremssattel sauber. Zeit einmal zu sehen, was eigentlich alles angemalt werden kann und was nicht. Ich habe so etwas noch nie gemacht und stand natürlich vor einem Rätsel. Im Netz fand ich dann (eigentlich logische Hinweise): "Malt keine Schrauben, Kabel, Bremsbelege/ Scheiben und sonstige bewegliche Teile an." Dann wurde der Bremssattel angeguckt und großzügig mit Kreppband abgeklebt.Nun musste die Farbe angerührt werden. Wir nahmen also eine saubere Schale vom Spaghetti-Eis und löffelten 3 Teelöffel Farbe hinein. Dann folgte ein Löffel Härter. Einmal kräftig umrühren und schon kann man mit dem Malen anfangen. Für größe Flächen kann ein größerer PInsel genommen werden und für die kleinen Stellen ein kleinerer. Die Farbe deckt sehr gut, also musste nicht sehr viel genommen werden. So entstehen auch keine Lacknasen. Durch die hohen Temperaturen trocknete der Lack zügig, aber nicht zu schnell. Schön "Nass in Nass" gepinselt und dann war auch die erste Schicht Farbe aufgetragen. Eine kleine Verschnaufpause dann folgte die zweite Schicht. Die Farbe glänzt, ist hochdeckend und sehr ergiebig. Als die zweite Schicht nach ca. 15 Minuten so gut wie getrocknet war, wurde das Kreppband vorsichtig entfernt und die Felge bzw. das Rad montiert und das Auto heruntergelassen. Der erste Bremssattel war bemalt. Wir haben ca. 1 Stunde für einen Bremssattel benötigt. Das Ergebnis war gut. Es war nicht so glatt wie auf dem Bild, dafür hätte man den Sattel vermutlich schleifen müssen, aber dennoch ist die Fläche sehr gut zu einer glatten Ebene geworden.Das haben wir dann noch 3x wiederholt und das Auto wurde dann ca.12h nicht bewegt. Am Montag wurde dann direkt mit dem Finger die Bremssättel berührt und es war kalt und trocken. Keine Fingerabdrücke auf dem Lack. Nun blieb das Auto noch mal einen Tag stehen, damit es noch weiter "trocknen kann". Eine Autowäsche erfolgte dann erst später und das Wasser perlte schön vom Sattel ab. Dafür das wir so etwas noch nie gemacht haben ist das Ergebnis sehr gut. Die Farbe ist schön und es fällt, dank der Felgen, auch auf.Fazit:--------Wir sind mit dem Set und der Farbe sehr zufrieden. Es ist ein gutes Starter-Set, aber um ein gutes Ergebnis erzielen zu können, benötigt man noch ein paar Kleinigkeiten. Die viele Kritik aus den anderen Rezensionen können wir nicht ganz nachvollziehen. Die Farbe blau war hochdeckend (bereits nach dem ersten Anstrich) und sie ist sehr schnell getrocknet, aber man hatte genug Zeit die Farbe zu verarbeiten. Lacknasen? Überhaupt keine. Trocknet langsam? Können wir auch nicht bestätigen. Laut Anleitung soll man es sowieso nur ab einer gewissen Außentemperatur verwenden (Lesen der Anleitung hilft enorm). Teilt man sich die Farbe auf und mischt sie nach und nach an, trocknet auch nichts aus. Vielleicht benötigt man bei anderen Farben mehrere Anstriche, da es nicht sofort deckt - bei blau benötigt man eigentlich nur zwei.Es wurden 4 große Bremssättel bemalt und wir haben noch die Hälfte der Farbe übrig. Wir würden es immer wieder machen. Wie lange es aber hält, kann ich noch nicht beurteilen. Ich hoffe diese Rezension und die Bilder konnten einen Eindruck in die einzelnen Arbeitsschritte geben. Viel Spaß beim Pinseln :-)
Customer
Bewertet in Großbritannien am 1. September 2016
excellent paint and good to work with thanks!!
Mogelgesang
Bewertet in Deutschland am 25. April 2013
Halloerst einmal zum Versand und zur Verpackung:Der Versand war wie gewohnt sehr schnell. Die Verpackung war auch zufriedenstellend. Was mir aufgefallen ist ist das noch die alten Gefahrstoffzeichen auf den Dosen verhanden sind. Da es schon seid längerem eine neue EU-Norm für die GHS-Symbole gibt sollte dies auch mal geändert werden.Nun zum Produkt:In der Verpackung befindet sich eine Spraydose mit Bremssattelreiniger, eine Dose Lack, eine Dose Härter, ein Pinsel, ein paar Gummihandschuhe, ein Holzspatel und die Gebrauchsanweisung. Die Gebrauchsanweisung ist auf Deutsch und Englisch und wie ich finde ausreichend um damit zu arbeiten und ist einfach zu verstehen. Den Pinsel kann man verwenden aber nur für große Flächen, da er ca. 2-3 cm breit ist. Für die kleinen Stellen sollte man sich einen kleineren Pinsel besorgen. Findet man oft im alten Wasserfarbenkasten von der Grundschule und von den Kindern. Die Gummihandschuhe habe ich nicht benötigt da ich lieber Stoffhandschuhe verwende wegen dem Schweis der sich sonst unter den Gummihandschuhe sammelt. Der Holzspatel ist eine nette Beigabe jedoch nicht mehr als ein langer Eisstiel. Der Inhalt der Spraydose mit dem Bremssattellack ist ausreichend und langt wenn nötig auch für ein zweites Auto. Genau wie der Lack und der Härter. Von allem ist genug dabei.Nun zur Anwendung:Zuerst habe ich die Gebrauchsanweisung gelesen und bemerkt das es leider noch zu kalt ist da eine Außentemperatur zwischen 15 und 25°C empfohlen wird so musste ich noch ein paar Tage warten. Als es endlich warm genug war konnte ich weiter machen. Ich habe mein Auto aufgebockt und die Felgen demontiert. Dann erstmal mit der Stahlbürste kräftig den groben Dreck entfernt. VORSICHT bei alten Bremssätteln kann Asbest enthalten sein deshalb Staubmaske aufsetzen. Nach dem groben Reinigen habe ich jeden Bremssattel gut mit dem Bremssattelreiniger abgesprüht und mit einem trockenen Tuch gut abgerieben. Dann habe ich alles gut abgeklebt (Bremsscheiben, Gummiteile, Schrauben und bewegliche Teile) damit kein Lack an die falsche Stelle kommt und vielleicht sogar die Bremsen beeinträchtigt werden. Dann ein kleines Gefäß besorgt und den Lack mit dem Härter 3:1 gemischt. Aber nur soviel wie ich für nötig hielt. Was sich später als zu viel herausstellte. Danach hab ich angefangen zu Pinseln und mich beeilt das sich ja keine Haut auf dem Lack im Gefäß bildet. Nachdem ich einmal um das Auto rum war, war die erste Schicht schon angetrocknet (ca. 15min) und ich konnte die 2 Schicht auftragen. Nach der 2. Schicht war ich zufrieden mit dem Ergebnis und habe alles entfernt was ich vorher drangeklebt hatte. Ich wollte nicht warten bis es getrocknet ist da dann vielleicht der Lack an einigen Stellen absplittert. Nun muss man warten der Hersteller gibt vor 24 Stunden das Fahrzeug nicht zu bewegen. Der Lack ist aber erst nach 7 Tagen komplett ausgehärtet deshalb würde ich auch mit dem Besuch bei der Waschstraße oder mit dem selber putzen mit dem Hochdruckreiniger warten.Nun das Endergebnis:Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt sind meine Bremssättel vor Rost geschützt und sehen dazu noch gut aus. Die arbeit hat mich ca. 3 Stunden gekostet + die 24 Stunden wo ich das Auto nicht benutzen konnte. Aber für mich hat es sich gelohnt. Mit dem Gesamtpaket war ich sehr zufrieden. Der Holzspatel oder die Gummihandschuhe habe ich zwar nicht benötigt sind für andere aber vielleicht nützlich.Deshalb von mir 5 Sterne für ein Top Produkt.
Produktempfehlungen

18.90€

9 .99 9.99€

5.0
Option wählen

10.79€

4 .99 4.99€

4.3
Option wählen

29.50€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen

15.90€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen

15.95€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

36.75€

19 .99 19.99€

5.0
Option wählen