Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leermarunde
Bewertet in Deutschland am 4. August 2024
Gute Form, lange Messer, hoch glänzend, schwer liegt gut in der Hand.
Alexander Schaaf
Bewertet in Deutschland am 3. August 2024
Beschreibung stimmte. Gerne erneut.
YouWannaKnow
Bewertet in Deutschland am 9. September 2022
Ich habe mir dieses Besteckset für eine kleine Küche bestellt. Primär habe ich mir ein zeitloses Besteck gewünscht, welches ich als Ersatz für mein in die Jahre gekommenes verziertes Besteck nutzen wollte. Dabei sollte das Besteck auch spülmaschinengeeignet sein. Auf der Suche bin ich auf das RÖSLE CULTURE Besteckset gestoßen. Hier mein Test:Das Besteckset wurde sicher verpackt in einem passgenauem Karton geliefert. Die Besteckverpackung eignet sich dabei auch sehr gut als Geschenkverpackung, wobei sie den Inhalt durch die Beschriftung verrät. Konkret bekommt man einen vollkommen schwarzen Karton, welcher lediglich RÖSLE auf dem Deckel in der Ecke aufgedruckt hat. Dieser Karton lässt sich einfach durch Herunternehmen des Deckels öffnen. Zum Vergleich: Brettspiele haben sehr oft den gleichen Öffnungsmechanismus. Schön finde ich, dass der Karton dann zusätzlich durch ein seitlich abziehbares Band (gefestigtes Papier) umschlossen wird. Dieses zeigt den genauen Inhalt und beschreibt diesen nochmal. Ohne das Band sieht der Karton etwas kahl aus, weshalb ich eine separate Geschenkverpackung hier empfehlen würde.Nach dem Öffnen habe ich zunächst zwei schaumstoffartige Überleger herausgenommen, welche das Besteck schützen. Mir ist aufgefallen, dass das Innere des Kartons einen zunächst unangenehmen Geruch verbreitet. Dieser verfliegt aber innerhalb von wenigen Minuten fast vollständig. Nach meinem Empfinden geht dieser von der Besteckeinlage im Inneren aus. Es riecht etwas maschinell und ich würde vor dem Schenken empfehlen, das Set ein wenig ausduften zu lassen. Sehr gut ist dafür, dass man die Verpackung öffnen kann, ohne bleibende Spuren zu hinterlassen, wie es bei Laschen oder Aufklebern der Fall wäre.Nach dem Herausnehmen des Verpackungsmaterials kam schließlich das Besteck zum Vorschein. Ich finde gut, dass für dieses Set eine größere Verpackung gewählt wurde, um auf der linken Seite die Inhalte zu präsentieren. So kann man sich die einzelnen Bestandteile des Sets auch schon ohne einzelnes Herausnehmen anschauen. Der erste Eindruck wird davon definitiv positiv beeinflusst und das Set gewinnt an Wertigkeit. Ich selbst habe mich für die Hochglanz-Variante entschieden. Das Besteck sieht deutlich glänzender als auf den Produktbildern aus und gefällt mir sehr gut. Es steht anderem Hochglanz-Besteck also optisch in nichts nach. Gut finde ich auch, dass die einzelnen Teile schön gruppiert waren und die Kategorien in der passenden Reihenfolge angeordnet waren.Kommen wir zu den einzelnen Bestandteilen des Sets im Detail:Allgemein kann ich vorweg schon sagen, dass alle Bestandteile eine sehr große Form haben. Ich habe zum Vergleich mein altes Besteck einmal darauf gelegt und festgestellt, dass besonders die große Gabel, das Messer und der große Löffel um etwa einen ganzen Zentimeter größer sind. Bei der Gabel und dem Löffel fällt das besonders auf, da hier die Fläche vorne größer ist und nicht der Stiel. Auch sind alle Bestandteile um einiges dicker. Sehr merklich ist das bei geraden Flächen, welche man nebeneinander von der Seite im Vergleich betrachten kann. Das führt auch dazu, dass die einzelnen Bestandteile auch etwas schwerer sind, als mein altes Besteck. Ich folgere also schon hier, dass für zierliche kleine Hände das Besteckset meiner Meinung nach ungeeignet ist. Ich würde es mir besser vorstellen können für große raue Handwerkerhände. Ich selbst liege hier in der Mitte, wodurch es für mich nicht perfekt, aber auch nicht vollkommen zu riesig ist. Alle Bestandteile sind - wie bei Hochglanz üblich - sehr anfällig für Fingerabdrücke, was ich aber erwartet hatte.Die Gabeln sind abgerundet am Griffende geformt. Sie Laufen also in einem stärker zulaufendem Halbkreis zusammen. Der Stiel ist nach hinten hin breiter, was ich sehr gut finde, da ich meine Griffposition dadurch leichter halten kann, als wenn er gerade zulaufen würde. Vorne hingegen geht die Gabel in die Breite und ist auch hier ein wenig breiter, als mein Vergleichbesteck. Ich finde es etwas problematisch, dass die Dicke der Gabel auch an der Spitze beibehalten wurde, da so das gezielte Anstechen schwieriger wird. Kleine Essensbestandteile, wie etwa weiche Erbsen, lassen sich dadurch schwierig bis kaum anstechen. Man wird also durch die Dicke der Gabeln zu einer gewissen Essensweise gedrängt. Für anderes Essen, bei dem man die Gabel ehr als eine Art Schaufel nutzt, ist die größere Flächen hingegen sehr nützlich. Auch für Spaghetti konnte ich die große Gabelfläche zum Aufdrehen sehr gut nutzen.Die Messer weisen keine besonderen Merkmale auf. Sie sind schönerweise nicht so dick wie die Gabeln nach vorne hin. Das wäre auch für das Schneiden ein großes Problem gewesen, weshalb ich diese Anpassung hier sehr willkommen heiße. Der Griff hingegen ist wieder deutlich griffig und liegt sehr gut in der Hand. Auch wenn man beim Schneiden etwas kämpfen muss, verrutscht das Messer nicht. Mir gefällt das Gewicht mit dem Fokus auf den Griff sehr gut.Der Löffel bringt eine neue Problematik mit sich. Die größere Form stellt gewohnte Einheiten beim Kochen in Frage. Beispielsweise ist ein Esslöffel hier deutlich mehr als bei meinen alten Löffeln. Man muss sich also oft fragen, ob man den Löffel nicht etwas weniger befüllen sollte. Ein stures Befolgen von bekannten Anleitungen ist somit nicht möglich. Der Stiel des Löffels ist fast gleich dem der Gabel geformt. Die nach oben geschwungene Form finde ich sehr treffend und der Löffel liegt beim Essen von Suppe auch sehr gut in der Hand. Hier bietet die dickere Form auch ihre Vorteile.Die kleinen Gabeln und kleinen Löffel sind beide gleichgeformt wie ihre größeren Vertreter. Sie unterscheiden sich durch ihre kleinere Form aber darin, dass die Dicke deutlich weniger ins Gewicht fällt. Das ist auch wörtlich so zu verstehen. Im Vergleich zu meinen bisherigem Besteck sind mir hier kaum Unterschiede aufgefallen, welche mich beim Essen beeinflussen würden. Hervorheben möchte ich, dass eine etwas längere Löffelform den Vorteil bietet, dass man großes Joghurt leichter essen kann, aber dagegen kleine Becher leichter umfallen können. Es ist also wieder ein Abwägen der Vor- und Nachteile der Größe, wie es für das ganze Set der Fall ist.FazitInsgesamt hat mir das zeitlose CULTURE Besteckset von RÖSLE gut gefallen. Die schlichte, nicht verzierte Optik entsprechen meinen Vorstellungen und passen gut zu einer modernen Küche. Bei der Größe bin ich hin- und hergerissen gewesen. Bei der Verwendung haben sich ein par Vorteile gezeigt, aber auch einige Nachteile. Wie vorher angemerkt, würde ich das Set nicht für zierliche Hände empfehlen, da hier der Kontrast zum Besteck meiner Meinung zu stark wäre und es etwas unhandlich wird. Für mich ist es durch meine größeren Hände gut nutzbar und sieht auch nicht unpassend dabei aus. Daher möchte ich das Besteckset unter genannten Voraussetzungen gerne weiterempfehlen.
Natalja
Bewertet in Deutschland am 6. September 2022
.. oder, wie mein Freund es umschrieben hat: „Restaurantgefühl für Zuhause“.Das 30-teilige Besteck-Set kam in einer schlichten Schachtel bei uns an. Innen, wie ich es noch vom Sonntagsbesteck von zu Hause kenne, in schwarzer Samtoptik.Wie bei Rösle nicht anders erwartet, sind alle Teile wunderbar verarbeitet. Für uns noch etwas gewöhnungsbedürftig sind die Krümmungen der Löffel und Gabel (unser bisheriges Set war einfach sehr anders) - aber dennoch liegt jedes Teil sehr angenehm in der Hand. Ich würde an dieser Stelle noch gerne hervorheben, dass die Kuchengabel länger ist, als der Teelöffel (Ess-Gabel und Löffel sind hingegen gleich lang, das Messer ist nochmal länger).Sehr attraktiv finde ich persönlich das wirklich sehr schlichte und glatte Design. Aufgrund früherer Erfahrung habe ich auch direkt erstmal ausprobiert, ob jedes Teil in die separate Teilung des Spülmaschinen-Besteckkorbs passt und wurde tatsächlich positiv überrascht. Auch die Messer, die am Griff etwas dicker ausfallen, passen dennoch problemlos in die schmalen Öffnungen.Auch wenn für einige vielleicht selbstverständlich: aufgrund des Materials (18/10 Edelstahl) wiegt das Besteck durchaus etwas und das trägt meines Erachtens nach nochmal zum Qualitätsgefühl bei.
WW47495
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2022
Wir nutzten bislang sehr gutes WMF-Besteck, welches meine Eltern in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts zu ihrer Hochzeit geschenkt bekommen haben. Die zeitlose Eleganz und gute Qualität lässt das alte Besteck immer noch modern wirken, und das 30-teilige Besteck-Set CULTURE von RÖSLE steht diesem in nichts nach. Tatsächlich wirkt die Oberflächenverarbeitung des Rösle-Bestecks sogar noch besser, da das Besteck hochglanzpoliert ist und sich dadurch angenehm weich und griffig in der Hand anfühlt. Die leicht geschwungenen Griffe der Gabel und Löffel lassen darüber hinaus das Rösle-Besteck noch angenehmer und passender in der Hand liegen.Das Besteck wird in einem sehr eleganten Kartonschuber geliefert, der sowohl eine schöne Geschenkbox darstellt, dass Besteck schön präsentiert und indem das Besteck auch abseits der Besteckschublade lange Zeit aufbewahrt werden kann.Sowohl die schlichte Eleganz des Designs, die sehr gute Verarbeitung und auch das angenehme Handgefühl des Essbestecks lassen das Set als fast schon zu edel und zu schade für den täglichen Gebrauch wirken. Da macht es bei uns aber jeden Tag eine gute Figur und beweist dabei, dass der geforderte Preis durchaus gerechtfertigt ist.5 von 5 Sternen
Sammy
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2022
Ich durfte das Rösle Culture Besteckset im Rahmen des Amazon Vine Programms testen.Bestellt habe ich es für unser Ferienhaus.Es kommt in einer klassischen schwarzen Besteckbox.Die Teile werden durch harte Schaumstoffeinleger zusätzlich geschützt.Das Besteck liegt sehr gut in der Hand.Es ist eher klassisch und zeitlos als modern, was ich völlig okay finde.Die einzelnen Teile sind alle gut ausbalanciert.Der rostfreie Edelstahl darf in die Spülmaschine, wovon wir auch ausgiebig Gebrauch machen.Durchaus empfehlenswert.
Produktempfehlungen