Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
mit dem gerät ist es wesentlich einfacher fugen mit Mörtel zu füllen
HUEZ Corentin
Überprüft in Belgien am 20. Februar 2025
Utile 🫡
Andrée Schuhmann
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Wenn man den Dreh raus hat, ein gutes Werkzeug.
Mipekgil
Bewertet in der Türkei am 7. Oktober 2024
Bahçe duvarı derz dolgularına kullandım. Kumlu sıva harcında kullanmayın iç mekanizmayı aşındırır. Ama kalekim yada hazır fuga tarzı malzemeyi başarılı şekilde atıyor. Başka bir yerde bulamamıştım. Amazona da teşekkürler
Borsti83
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Der gelernte Gipser hat alles versucht um dem Teil gerecht zu werden. Leider ist es nicht möglich eine Füllmasse zu transportieren ohne das es sich verdichtet und nur das Wasser kommt. Leider kann ich nicht die Mischung dem Gerät anpassen. Die Schlitze brauchen die Vorgeschriebene Masse. Direkt zurück.
Aleksandrs Grunte
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2024
Kurze Fassung: das Werkzeug funktioniert ausgezeichnet, aber nur mit der dicksten Düse (19 mm Innendurchmesser), falls man für den Mörtel einen 0...2-mm-groben Sand benutzt. Die mittlere Düse (14 mm) verstopft sich mit 2mm-Sand sofort. Für die mittlere und die schmalste Düse muss man wahrscheinlich einen feineren Sand kaufen, z. B., Quarzsand mit der Körnung 0....0,5 mm. Abet das habe ich noch nicht ausprobiert.Ich verfuge mit diesem Werkzeug Dolomitsteine, die ich selbst vorher gespaltet und auf eine Wand geklebt habe. Die Steine sind sehr dick (3...5 cm) und sehr uneben, wie man es auf den Bildern sehen kann, und haben oft seitliche Hohlräume hinter den Kanten. Mit diesem Werkzeug füllt sich die Fuge und verborgene Hohlräume viel besser, als mit der Hand und Fugenkelle! Und die Produktivität steigt enorm - ich schätze, etwa um das 10-fache! Wenn ich mit der Fugenkelle vorher mehr als 2 Stunden für ein Quadratmeter gebraucht habe, so sind es jetzt nur ca. 15-20 Minuten.Als Masse verwende ich folgende Zusammensetzung: 1 Teil normaler handelsüblicher weißer Zement, 4 Teile normaler handelsüblicher Sand aus dem Baumarkt mit Körnung 0-2 mm, 0.1 Teil grüner mineralischer Trockenfarbstoff Mira Supercolour Nr. 160 (ich mische ihn bei, um den etwas rötlichen Ton der Masse zu vernichten, denn Weißzement allein mit normalem Sand sehen etwas rosa aus), 0.2 Teile normaler grauer Zement, um den Farbton etwas gräulicher zu machen, und ein bisschen (ca. 10 ml pro kg Zement) Plastifizierungsflüssigkeit für Maurermörtel (irgendeine dunkel-braune Flüssigkeit). Jemand schrieb hier, dass er zur Plastifizierung eine flüssige Küchenseife beimischt. Ich habe den Eindruck, dass es auch eine Plastifikatorzugabe genau so gut gehen würde. Und die Masse braucht nicht unbedingt dünnflüssig zu sein - etwa in der Konsistenz eines Sauerrahms ist völlig ausreichend. Das alles gilt, wie gesagt, für die dickste Düse 19 mm und den handelsüblichen Sand 0....2 mm.In der Fuge verliert die Masse schnell die Feuchte - schon nach ca. 10 Minuten ist die Masse nicht mehr weich und man muss diesen Zeitpunkt nicht verpassen, um die Masse endgültig in die Fuge zu drücken und zu ebnen. Ich mache es so: ich lade den Trichter der Spritzpistole 1 Mal auf und fülle die Fugen. Dann lade ich den Trichter ein zweites Mal auf und fülle die nächsten Fugen. Dann kehre ich zu den ersten Fugen zurück, klopfe sie mit der Handkante wie Karate ab, drücke wo nötig mit Fingern an Ränder der Fugen und glätte dann endgültig mit Fingern im Handschuh. Das geht sehr schnell und leicht, man braucht keine weiteren Werkzeuge.Zum Antrieb benutze ich einen ganz kleinen 12V-Batterieschrauber, Batterie nur 2 mAh. Damit kann man stundenlang ohne Aufladung arbeiten. Geschwindigkeitsstufe 1.Den mitgelieferten Handgriff der Mörtelpistole finde ich überflüssig und benutze ihn nicht.Da mein Sand Körner bis 2 mm enthält, passiert es ab und zu, dass irgendein Korn die Schnecke gegenüber dem Kunststoffrohr blockiert, wodurch der Trichter plötzlich seitlich nach rechts kippt. Die Masse bleibt jedoch im Trichter, und die Blockierung lässt sich leicht überwinden, indem man die Maschine nur ganz kurz auf Linksdrehung umschaltet. Danach läuft das Werkzeug sofort wieder wie üblich.Nach der Arbeit lässt sich die Pistole sehr leicht sauberspülen. Nach dem Gebrauch sieht die Innenseite des Plastikrohres stark zerkratzt aus, aber ich bin sicher, dass das Werkzeug meinen Bau (ca. 60 m2) durchstehen wird. Der schwarze Kunststoff ist nicht dünnwandig. Und auch sonst ist die Mörtelpistole gut, solide verarbeitet. Ähnliche Werkzeuge aus Edelstahl kosten mehr als 200 Euro. Deswegen wollte ich zuerst eine eigene bauen und habe mir dafür einen 35-mm-Holzbohrer als Schnecke und einige Edelstahlrohrstücke gekauft. Man sieht diese Teile auf einem Foto neben der Mörtelpistole, allein diese wenigen Teile haben mir genauso viel die ganze Pistole gekostet. Erst dann habe ich zum Glück zufällig diese günstige schwarze Mörtelpistole gefunden und brauche meine eigene nicht mehr zu bauen.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2024
Habe den Aufsatz zum Ausflügen von Randsteinen verwendet. Hat super funktioniert. Musste es ein bisschen modifizieren. Der Griff wurde durch einen Griff von einem Winkelschleifer ersetzt und die Düse wurde aus Metall gefertigt. Aber für den Hobby Bereich ist sie so ohne weiteres einsatzbereit.
B.G
Bewertet in Deutschland am 28. August 2024
Gerät ist gut verarbeitet. Bei richtiger Konsistenz der zu verarbeitenden Maße gutes Ergebnis. Würde ich wieder kaufen.
Thomas Lehmann
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2024
Ich habe damit meinen Treppenaufgang, den ich mit Quarzitplatten verkleidet hatte, verfugt. Als Masse hatte ich eine Mischung aus Fliesenkleber, Kalk mit Farbpigmenten und gesiebten Sand (0-1mm) und einen Schuss Spülmittel für die Cremigkeit. An das Gerät habe ich einen recht kräftigen Makita Akkuschrauber (den man allerdings ein bisschen abtapen sollte) angebracht.Was soll ich sagen, wenn die Konsistenz der Masse stimmt ist es eine absolute Arbeitserleichterung. Ich hatte vorher auch diese gelben Handspritzen, die durchaus auch funktionieren, aber bei der Menge an Fugen ist man mehr mit Nachfüllen und sauber machen beschäftigt. Auch das dosieren geht über die Schnecke deutlich besser als mit der Handspritze.Saubermachen war einfach mit dem Wasserschlauch und einer kleinen Küchenbürste. Verschleiß konnte ich bisher keinen ausmachen.Fazit: ich würde sie mir auf jeden Fall wieder kaufen.
snake house
Bewertet in Frankreich am 21. September 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Rai
Bewertet in Spanien am 20. September 2024
Para el fin que había sido pedido.
Benne
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
Das Gerät Macht zwar auf den ersten Blick einen soliden Eindruck, ist aber funktionell (nur Schneckenförderung ist scheinbar nicht dienlich für Sandgemische) eine Katastrophe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Entwickler eine Testreihe auf Funktion damit durchgeführt hat. Auch fehlt mir jedwede Beschreibung zur Konsistenz und Beschaffenheit des Fugmittels, mit dem das funktionieren soll.Ich kann nur annehmen, dass die positiven Bewertungen etwas wissen, was ich nicht weiß, oder inkorrekt sind. Ich Überlege was ich mit dem Gerät machen soll?!?
MR J Claassen
Bewertet in Großbritannien am 13. November 2024
There seems to be allot of negative reviews about this item. And I think it is the people mixing the mortar.Her is a tip !! Do i fairly dry mix and add fery liquid not allot. Do 2 drops and mix in. If needed more add more drops so it is nice and fluffy. Some people use plaster-sizer I wouldn't use it because it is to watery and then you are stuck with water poring out everywhere.
Produktempfehlungen