Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJörg
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2025
Ich habe das Akku Lötkolben Set von QUPERR getestet und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Hier ist meine ehrliche Meinung zu diesem Werkzeug.🔥 Positive Eigenschaften:- Kompatibilität: Das Lötkolben-Set ist mit den gängigen 18V Makita Akkus kompatibel, was super praktisch ist, da ich bereits Makita-Akkus besitze.- Schnelles Aufheizen: Der Lötkolben erreicht eine Temperatur von 350℃ in nur 15 Sekunden. Das spart wertvolle Zeit und ermöglicht effizientes Arbeiten.- Temperaturanpassung: Die Temperatur lässt sich zwischen 200℃ und 480℃ einstellen. Das digitale Display zeigt die aktuelle Temperatur an, was für eine bessere Übersicht sorgt.- Duale Ladeanschlüsse: Der ADP05 Adapter verfügt über Typ-C und USB Anschlüsse, sodass man zwei Geräte gleichzeitig aufladen kann. Das ist besonders praktisch für Notfälle.- LED-Arbeitslicht: Der Adapter hat ein LED-Arbeitslicht mit drei Modi, was ideal für dunkle Arbeitsbereiche oder als Notbeleuchtung ist.- Leichtes Design: Das Set ist leicht und praktisch für den mobilen Einsatz. Es eignet sich für Heimwerkeraufgaben, Elektro- und Elektronikreparaturen, Gerätewartung, Platinenlöten und andere DIY-Anwendungen.❌ Negative Eigenschaften:- Fragmentiertes Design: Das Set besteht aus mehreren Einheiten (Lötkolben Griff, Temperatureinheit und Akku Einheit). Das macht es etwas kompliziert und weniger praktisch als ein einteiliges Gerät.- USB-C Anschluss: Der USB-C Anschluss an der Akku Einheit funktionierte nicht, was auf ein schlechtes Qualitätsmanagement hinweist.- Schraubverschluss: Der Schraubverschluss für das Kabel zum Lötkolben ist nicht sehr robust und greift nicht richtig.📝 Fazit:Das QUPERR Akku Lötkolben Set funktioniert gut und bietet viele praktische Funktionen. Besonders die schnelle Aufheizung und die Möglichkeit, die Temperatur individuell einzustellen, sind große Pluspunkte. Allerdings ist das fragmentierte Design etwas umständlich und der defekte USB-C Anschluss enttäuschend. Insgesamt würde ich diesem Set eine Endnote von 4 von 5 Sternen geben.Für alle, die ein mobiles und vielseitiges Lötkolben Set suchen, ist das QUPERR Set eine gute Wahl. Es gibt jedoch bessere Alternativen, wenn man ein einteiliges Gerät bevorzugt.
Benjamin Gesemann
Bewertet in Deutschland am 22. April 2025
Wer schon öfter gelötet hat und dabei nicht einfach alles zum perfekt eingerichteten und sauberen Löt-Arbeitsplatz im 40m²-Bastelkeller tragen kann, kennt wohl das Problem:Den Lötkolben irgendwo hervorkramen, am besten noch eine Verlängerungsschnur oder Kabeltrommel suchen, und dann mit gespanntem Kabel durch die Luft gerade so an die zu lötende Stelle herankommen. 😉Daher fand ich zumindest ein kleines Akku-Lötset ganz interessant. Am Ende muss ich sagen, dass das Set viel mehr Mehrwert bietet, als ich zuerst gedacht habe.Vorweg: Der Lötkolben erfüllt seinen Zweck. Er wird schnell heiß, hat auswechselbare Spitzen (mehrere verschiedene sind gleich dabei) und bietet ein gutes Feedback durch die Temperaturregelung mit Anzeige. Wer andere Ansprüche hat, wird sich vermutlich sowieso nicht für ein No-Name-Produkt interessieren, sondern etwas kaufen, bei dem für viel Geld ein toller Markenname draufgedruckt ist.Die großen Vorteile für mich:Im Vergleich zu ähnlichen Artikeln ist dieses angebotene Set zweiteilig: Akku-Adapter & Lötstation. Es gibt auch ähnliche Lötstationen, bei denen der Temperaturcontroller (also die Lötstation) direkt im Akku-Adapter integriert ist. Dass dies hier nicht der Fall ist, ist für mich ein riesiger Vorteil.Der Akku-Adapter: Er ist äußerst praktisch und wird separat schon für 15–20 Euro angeboten. Er bietet einen 12V-DC-Ausgang, eine relativ helle Taschenlampenfunktion sowie einen USB-Typ-A- und Typ-C-Ausgang. Er kann also flexibel separat verwendet werden und eignet sich auch für andere 12V-Geräte.Die Lötstation: Ein 12V-Netzteil mit passendem Rundstecker hat man oft bereits zu Hause. Dadurch kann die Lötstation auch über die 12V-Buchse am Netz mit einem passenden Netzteil betrieben werden (Achtung: mindestens 5A erforderlich) – man ist also nicht zwingend auf einen geladenen Akku angewiesen.Zum benötigten Akku selbst:Viele günstige asiatische Geräte werden mit den sogenannten „Makita-kompatiblen Akkus“ verkauft. Ich möchte hier keine Diskussion lostreten – Vergleiche zwischen Marken- und No-Name-Werkzeugen gibt es genug. Für meinen Zweck besitze ich mehrere dieser Geräte und bin zufrieden. Wer sich für diese Lötstation interessiert, ist vermutlich auch offen dafür, zweckmäßig zu beschaffen, ohne sich mit seiner Lieblingsmarke vor den Nachbarn profilieren zu müssen.
Produktempfehlungen