Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Q-Sonic CD/DVD/Blu-Ray Reparatur-Set PRO III

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.54€

23 .99 23.99€

Auf Lager
  • Beseitigt Kratzer und Verschmutzungen • Vollautomatische Anwendung • Für ca. 50 Behandlungen • Auto-Stopp-Funktion • Für alle optischen Discs
  • Mit Reparatur- und Polier-Set (für ca. 50 Behandlungen): 2 Reparatur-Aufsätze für leichte Kratzer, 2 Schleif-Aufsätze für größere Kratzer, 2 Reinigungs-Aufsätze, 20 ml Reinigungs-Flüssigkeit, 10 ml Reparatur-Flüssigkeit und 1 Minibürste • Praktische Aufbewahrungs-Schublade für Aufsätze und Lösungs-Fläschchen
  • Geeignet für alle optischen Discs: CD, CD-R, CD-RW, VCD, DVD, DVD-R, DVD-RW, Blu-ray (BD-R, BD-RE) u.v.m. • Stromversorgung: per 230-Volt-Netzteil
  • Auto-Stopp-Funktion: Gerät stoppt automatisch nach Ende des Reparatur-/Poliervorgangs • Maße (Ø x H): 160 x 75 mm, Gewicht: 470 g
  • Hinweis: Nicht geeignet bei verformten/zerbrochenen Discs oder beschädigter Datenschicht und auf bedruckter CD-Oberseite.. DVD Reiniger - Außerdem relevant oder passend zu: Professionelle Schleifmaschine, Entfernen Maschine, Reinigungsmaschine, Reparaturgerät, Poliermaschine, Schleifgerät, Reparaturset, reparieren, Schleifen, Entferner, Schleifer, Polieren, Repair, Kit


Einfach wie ein CD-Player: Bringt Ihre Discs wieder zum Laufen!
AUSZEICHNUNGEN / BEWERTUNGEN / PRESSESTIMMEN:
PCgo (04/19): Online-Tipp Fazit: "Ein empfehlenswertes Reparatur- und Polier-Kit für optische Medien, die oft in Gebrauch sind. Die Handhabung ist denkbar einfach." .
Datenträger-Reparatur und -Reinigung auf Knopfdruck: Das patentierte, elektronische Reparatur- und Reinigungsset funktioniert so einfach wie ein CD-Player und beseitigt Oberflächenschäden, Kratzer und hartnäckige Verschmutzungen.
Einfache Anwendung: Einfach die Disc einlegen und den Knopf drücken. Alles andere erledigt das Gerät vollautomatisch für Sie! Innerhalb weniger Minuten ist Ihre Disc wieder einsatzbereit.
Zubehör- & Mitbestell-Empfehlungen:
CD Reparatur (Zubehör): B002BF4ZIK


Rxxxy Axxxxs
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Funktioniert. Es braucht zwar mehrere durchgänge, aber nach dem 7ten mal war meine alte DVD mit Urlaubsbildern wieder soweit bearbeitet das mein Rechner sie lesen konnte.Nichts für den Dauereinsatz, da das Gerät doch recht günstig produziert wurde. Aber als letzter Versuch um eine DVD/CD zu retten doch sehr brauchbar.
Daniel R.
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2023
Grundlegend funktioniert das Teil gut, aber Kratzer mittlerer oder tieferer Stärke kann man damit nicht reparieren. Ich dachte mir, okay, dann muss man eben ein paar mehr Durchgänge machen. Seit zwei Tagen nur am schleifen, aber ich bin bei weitem noch nicht an an die Tiefe der Kratzer gekommen. Schade. Ich such mir jetzt eine ander Lösung
Gerhard
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2019
Angesichts der bereits veröffentlichten Bewertungen für dieses Produkt waren meine Erwartungen nicht besonders hoch. Ich entschied mich dennoch für den Kauf und darf nun mit Gewissheit sagen dass das Reparaturset insgesamt doch recht gut funktioniert. Die richtige Anleitung vorausgesetzt. Anscheinend sind hier zwei verschiedene im Umlauf, von denen eine die anzuwendenten Schritte in falscher Reihenfolge beschreibt. Das hat einen wesentlichen Einfluß auf das erzielte Ergebnis.Ich habe mich an folgende gehalten (wie sie auch hier unter den Rezessionen veröffentlicht wurde):1. Bei etwas verkratzeren Scheiben zuerst die roten Schleifpads ohne Flüssigkeit anwenden(Bei stärkeren/tieferen Kratzern diesen Vorgang wiederholen).2. Nun die gelben Polierpads einsetzen und vorsichtig auf den Pads ca. 3 Tropfen von der so bezeichneten "Reparaturflüssigkeit" anbringen3. Abschließend die blauen Reinigungspad einsetzen und auch hier ca. 3 Tropfen der Reinigungsflüssigkeit auf das rechte PadDas Gerät stoppt nach jedem Anwendungsschritt nach einer gewissen Zeit automatisch. Die Schleifpads unbedingt nach jeder Verwendung mit einer Bürste gut säubern. Das verhindert dass das abgetragene Material von einer CD/DVD den nachfolgend eingelegten Scheiben bei Verwendung der roten Pads völlig unnötig neue Kratzer hinzufügt. Bei leichteren Kratzern kann man auf die Schleifpads verzichten, hier erzielt man bereits mit den Politur- und Reinigungspads gute Ergebnisse. Wer unverkratzte Scheiben nur von Fingerabdrücken usw. befreien will findet mit den blauen Reinigungspads sein Auslangen.Die beigelegte Reparaturflüssigkeit, bzw. Politur scheint meinem Empfinden nach nicht die beste zu sein. Vergleichsweise dünnflüssig, hier lassen sich mit besseren Produkten anderer Hersteller vielleicht bessere Ergebnisse erzielen. Das wollte ich ursprünglich ausprobieren, aber dazu sollte es nicht mehr kommen. Die Reingungsflüssigkeit ist nur destilliertes Wassers mit etwa 5% Isopropanol-Alkohol. Dies kann man sehr günstig auch selbst zusammenmischen und etwas mehr IPA sollte auch eine wesentlich bessere Reinigungswirkung erzielen.Nicht zu ausgeprägte/leichte Kratzer lassen sich jedoch auch mit den mitgelieferten Materialien recht gut beseitigen. Für alles was darüber hinaus geht braucht es bessere bzw. professionellere Geräte die es von ca. €180,00 aufwärts gibt. Dann sehen die meisten Scheiben hinterher tatsächlich wie neu aus. Bei leichten Kratzern war ich jedoch mit den Ergebnissen des Q-.Sonic Sets durchaus zufrieden. Opti Drives Diskqualität voher/nachher Messung bestätigt auch das die Fehlerrate deutlich abgenommen hat und auch optisch sehen die Scheiben nach Politur/Reinigung deutlich besser aus.Auch die Reinigung alleine hinterlässt Spuren auf den CDs/DVDs. Hier sind direkt nach Anwendung die Spuren der rotierenden Pads und der Reinigungsflüssigkeit sichtbar. Das ist harmlos, bereits nach einem halben Tag sind die Rückstände weitestgehend von selbst verschwunden. Nach einigen Tagen ist wahrscheinlich von diesen nichts mehr zu sehen.Warum nun die 3 Sterne-Bewertung? Leider hat mein Gerät schon nach nur- 1x Schleifen einer etwas verkratzeren DVD- 2x Polieren- 7x einfaches Reinigenmit einem Totalausfall seinen Dienst quittiert. Das Geräusch des Motors klang schon von Beginn an etwas „ungesund“ und so als ob die erforderliche Drehgeschwindigkeit nur mit Mühe und Not vom (vielleicht zu schwach dimensionierten?) Elektromotor aufgebracht werden konnte. Das Motorgeräusch hingegen wurde proportional dazu immer lauter und da dachte ich mir schon das wird nicht lange gutgehen. Tatsächlich war dann recht schnell ganz Schluss. Pads und die eingelegte Scheibe drehen sich überhaupt nicht mehr und nach Einstecken des Netzteils heult der Elektromotor sofort laut auf.Schon enttäuschend - kaum gebraucht und gleich ein so kapitaler Defekt. Ich hoffe das war jetzt einfach nur Pech. Andernfalls hätte ich mir die Bestellung eines zusätzlichen Sets mit Pads und Reinigungsflüssigkeiten sparen können. Bei diesem Verhältnis Lebensdauer/Verbrauchsmaterial würde ich drei Gerät brauchen um ein Reinigungsmittelset aufzubrauchen ;-)Für die Rücksendung zum Pearl Rücksendezentrum durfte ich die Kosten selbst tragen. Hätte das Gerät wenigstens einige Zeit ordentlich funktioniert würde mich das vielleicht nicht so stören wie jetzt. Sobald ich ein hoffentlich länger und besser funktionierendes Austauschgerät von Pearl erhalte werde ich meine Bewertung dann auf den letzten Stand bringen. Dann fließen auch meine Erfahrungen mit dem Pearl Service in diese mit ein...Nachtrag: Das Austauschgerät von Pearl wurde gestern zugestellt. Der Elektromotor scheint kräftiger als beim Vormodell (vielleicht war dieser aber beim ersten Gerät auch von Anfang an nicht in Ordnung), soweit funktioniert alles bestens. Der Austausch hat zwar etwas gedauert (rund zwei Wochen), die Abwicklung war aber problemlos. Von Seiten des Verkäufers wurde über jeden Schritt der Reklamation informiert. Dafür gibt es einen zusätzlichen Stern...
criticoptic
Bewertet in Deutschland am 30. November 2010
Das Gerät habe ich in November 2010 bei Avides über Amazon bestellt.Lieferumfang:Maschine. Netzteil, 3x2 Polierpads (3 verschiedene "Körnung"), Reinigungsflüssigkeit (ca. 10 ml), Polierflüssigkeit (geschätzt 5 ml), kleine Bürste, Bedienungsanleitung.Um es vorweg zu sagen, die Reinigungsflüssigkeit ist ein Witz und besteht zu 96 % aus Wasser. Auch die Reparaturflüssigkeit ist nicht sehr wirkungsvoll und die Bedienungsanleitung ist ebenfalls ein Witz.Das ist sehr Schade, weil das Gerät an sich wirklich tauglich ist.Konstruktion:Ein Elektromotor (12 V) läßt die CD langsam drehen, 2 Pads drehen gleichmäßig in entgegengesetzte Richtung und "schleifen" die CD-Oberfläche.Die CD ist weich gefedert, die Oberfläche wird vollständig, gleichmässig und sanft bearbeitet.Das Gerät stoppt automatisch nach ca. 3 Minuten.Am Körper ist eine Schublade angebracht, dort sind die 2 gelben, die 2 blauen Pads, die (nutzlose) Bürste und die 2 (ebenfalls ziemlich nutzlosen) Flüssigkeiten untergebracht.Die Stromversorgung erfolgt über einen Steckdosentrafo (220-12 V), das Kabel ist rd. 2 Meter lang.So weit, so gut. Ein Kundenbild füge ich noch hinzu. Drauf zu sehen sind einige Produkte, die man kaufen sollte wenn man erfolgreich arbeiten möchte, denn mit dem Zeug was mitgeliefert wird, kann man so gut wie nichts bewirken.Handhabung:Laut Anleitung werden die Pads in der Reihenfolge rot, gelb und blau verwendet.Rot ohne Flüssigkeit , Gelb mit der "Repairflüssigkeit", blau mit der Reinigungsflüssigkeit.Das Ganze funktionniert naturgemäss ganz schlecht weil:1) Vorschleifen mit rot ohne Flüssigkeit verschlechtert die Oberfläche und bringt was die Kratzer betrifft, so gut wie gar nichts.2) Schleifen mit gelb und die "Repairflüssigkeit" bringt ebenfalls nichts viel3) Reinigen mit blau und fast reinen Wasser ist praktisch wirkungslos.Trotzdem, wenn man Ahnung von der Materie hat, kann man diese Maschine sehr sinnvoll und effizient anwenden, man muss lediglich anders verfahren und einigen wirklich guten Zutaten dazu kaufen. Dies vorausgesetzt und unter Beachtung der folgenden Anleitung, kann man Ergebnisse erzielen, die sehr nah an einer semi-professionellen Maschine, die 20 x mehr kostet, erzielen.So betrachtet ist die Q-Sonic eine Schleifmaschine, die angesicht des Preises, wirklich 5 Sternen verdient.Zusatzbedarf :- Nass-Schleifpapier mit der Körnung 1000, 1500, 2000, 2500 und 3000 (je nach Tiefe der Kratzer).- eine Flasche Pril oder Palmolive- gute Mikrofasertücher- kleine, weiche gelbe Schwämme- Ethanol 96 % von der Apotheke oder Ethanol Gradient Grade (99.9 % rein und gefiltert zu 0,2 Mikon) oder eine Sprühdose Servisol-CD-Reiniger- verschiedene Kunststoff-Polituren wie Displex, Xerapol, Polywatch, A1 Nanokratzer, Acrylglas High Premium Politur, Mellerud Kunstoffpolitur (das sind Polituren, die mit Wasserverdünnung arbeiten), oder Brasso Metallpolitur, Diamantschleifpaste (das sind Polituren, die Ölgebunden sind).Einige dieser Polituren sind nicht im Handel sondern bei Händler für Industriebedarf übers Internet erhältlich. Poliwatch dient z.B. in der Uhrenindustrie / -handwerk für die Politur von Uhren-Kunsstoffgläser und kostet im Internet zwischen 3,20 und 4,30 (5 ml).Brasso ist eher eine feine Metallpolitur, die in Deutschland ebenfalls so gut wie nicht im Handel aber über das Internet vertrieben wird (rd. 4 Euro für 150 ml), viele Leute bei Youtube in den USA und England schwören darauf für DVD-Reparatur, die Diamantstaub-Schleifpaste gibt es in verschiedenen Kornungen ab 0,5 Mikron für Preise ab 8 bis 10 Euro pro 15 ml in Spritzen, ebenfalls im Internet.Das Nass-Schleifpapier ab Körnung 1000 / 2000 wird man ebenfall nicht im Baumarkt finden sondern bei Speziellanbietern, das gilt insbesondere für die 3000 er-Qualität, die für das Polieren von Glas und Keramik verwendung findet. Natürlich braucht man nicht unbedingt das ganze Sortiment, es hängt von der Tiefe der Kratzer ab. Ich denke, dass man mit einen Bogen 2000-er schon ziemlich gut bedient ist.Das sind semi Profi oder professionelle Betriebsmitteln, die mit den zugelieferten Pleuren-Zutaten von Q-Sonic nichts gemeinsam haben und um Lichtjahre besser arbeiten.So wird es gemacht:Zu glauben, dass mittlere oder grössere Kratzer mit den gelieferten Zubehör wegpoliert werden ist illusorisch.1) Grobe Oberflächenbearbeitung: Die DVD wird mit Ethanol und weiche Tücher gereinigt und man fängt dann manuell mit nassen Schleifpapier an (erst mit kleinste Kornung wie 2500 oder 3000 probieren), das um einen kleinen Schwamm umgewickelt wird, mit viel Wasser und Pril, sanft und fast ohne Druck von der mitte zum Rand, wie die Speichen eines Rades.Das kann lange dauern aber das ist sehr wirksam. Die DVD wird dabei alle 5 Sekunden unter Wasser gehalten, Pril (verdünnt) wird öfter als Schmierung zugeführt.Ist die Wirkung unzureichend geht man zur nächten grösseren Körnung über, z.B. 1500 oder gar 1000, aber immer schön nass und vorsichtig. Eine leicht milchige Oberfläche ist nach diesem Vorgang normal.2) Poliervorgang: Die DVD wird mit einer der o.g. Polituren vollständig dünn eingerieben, die Pads von Q-Sonic (bei tiefen Kratzer fängt man mit rot an) werden reichlich mit Wasser und Pril / oder Öl (je nach Politur) angefeuchtet, und der Poliervorgang mit der Maschine durchgeführt und solange wiederhohlt bis das Ergebnis weitgehend zufriedenstellend ist. Man muss richtig nass arbeiten und NICHT trocken mit nur einen Trofen wie in der Anleitung beschrieben (damit macht man nur mehr feine Kratzer).3) Finishing: Die Q-Sonic-Pads haben unterschiedliche Dicke und üben einen unterschiedlichen Druck auf die DVD-Oberfläche. Hier Arbeitet man mit den dünnen Pads, gelb oder blau und natürlich immer schön nass. Verwendet man Brasso oder Diamantstaub-Politur muß mit Speiseöl geschmiert werden. Arbeitet man mit der A1-Nanopolitur sollte mit A1-Nanowachs geschmiert werden. Der Vorgang wird wiederholt bis die Oberfläche absolut glatt ist.4) Reinigung: Unter Warmwasser mit Pril, mit Mikrofaser, vonn innen nach aussen. Abtrocknen mit Mikrofaser (Toiletten- oder Küchenpapier ist viel zu scharf, es sei denn Premium-Qualität leicht angefeuchtet).Anschliessend mit Servisol CD-Reiniger einsprühen und sanft abwischen (immer von innen nach aussen, nie konzentrisch).Die Polycarbonat-Oberfläche ist, soweit ich weiss, ca. 1200 Mikon dick. Das Polieren kostet 20-50 Mikron, bei sehr tiefen Kratzer natürlich mehr.Das Polycarbonat ist sehr kratzempfindlich und die Bearbeitung erfordert sehr viel Geduld und Fingerspitzengefühl.Fazit:Das Gerät erfüllt alle Ansprüche für eine gleichmässige und komfortable Bearbeitung, die Zubehör und die Anleitung dagegen nicht, daher scheitern die meisten Anwender.Mit vernünftigen Polituren und Zubehör sowie etwas Übung und viel Geduld kan man sehr gute Ergebnisse erzielen und sie macht sich schnell bezahlt.Daher 5 Sternen.
Produktempfehlungen

183.90€

87 .99 87.99€

4.3
Option wählen

39.90€

17 .99 17.99€

4.9
Option wählen

20.99€

8 .99 8.99€

4.3
Option wählen