Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJakob Creeten
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Sehr gut
Wiederkehr
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ich war mit Premium X PMSE 5-8 Multischalter Sehr zufrieden sowie mit Preis Leistung auch
Reinhard
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Austausch alt gegen neu i. EFH
Carsten Nolden
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Ich hatte bereits das Vorgänger Modell und bis zum Stromeinschlag lief es ohne ProblemeDas neue Modell wirkt noch etwas besserSuper einfache Installation
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. April 2024
Für das Geld ist das Gerät einfach SPITZE! Altes defektes Gerät abmontiert und das neue dran - ohne weitere Einstellungen läuft alles wieder wie vorher.
euromanolo
Bewertet in Spanien am 1. April 2022
En el 2013 compre una LNB Quattro Smart y un multiswitch igual al que valoro.Tengo una instalación de TDT + SAT con aprox. 15 metros de antena a multiswitch y otros 10-20m a los diversos aparatos que tengo repartido por toda la casa.Desde siempre tenia un 100% de calidad y 100% de intensidad en TDT con conexión directa, sin amplificadores ni mas artilugios intermedios.De repente, hace cosa de varios meses, empiezo a perder calidad y señal y depende mucho del canal sintonizado. Después de probar todo mi conocimiento y sin llegar a ninguna conclusión positiva, empiezo a echarle la culpa al multiconmutador.Compro uno nuevo muy moderno y me da los mismos problemas, TDT con calidad a 0%, señal razonablemente alta. Lo devuelvo sin problemas, Amazon perfecto como siempre.Me compro otra vez el mismo, Premium X, y lo mismo, Calidad 0% cuando antes tenia sin problemas 100% con el mismo aparato.Reconozco que si fuera un profi y hubiera tenido un medidor de Campo, lo hubiera adivinado antes, pero claro, en plan manual, solo hay que probar. Y se me ocurre poner un atenuador de 20db en la entrada de TDT ( ver foto ) y voilá, todo al 100%.¿Qué ha pasado? Pues intuyo que con el rollo del nuevo dividendo digital han debido incrementar sin avisar la potencia de la emisora, y llevado al multiconmutador a la saturación, de ahí el 0% de calidad y de paso a mi al despiste y perder un montón de tiempo.Instalado todo de nuevo, adjunto fotos de la instalación y fotos con todo al 100%, tanto de señal como de calidad, SAT y TDT.¿Lo volvería a comprar? Pues quizás no, porque ahora los hay mas compactos y con la fuente separada y que se adaptan mejor a las nuevas exigencias energéticas, y no son mucho mas caros.Pero el aparato funciona y hace lo que debe, por eso, no se le puede restar ninguna estrella.
Martin
Bewertet in Großbritannien am 5. Januar 2021
I wanted a german product as I thought it would be better engineered only to find out it was made china. So I sent it back
Michael W.
Bewertet in Großbritannien am 28. Januar 2021
No configuration needed at all, it works perfectly from the moment you power up.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. September 2020
Gutes und zuverlässiges Produkt, schon öfter installiert,kann ich bestens empfehlen
Oliver Krause
Bewertet in Deutschland am 28. April 2019
Wir brauchten einen neuen Multischalter, da es den alten bei einem kurzen, aber heftigen Gewitter dahingerafft hat.Wie immer wurde das Teil schnell geliefert.Der Anschluss gestaltete sich sehr einfach, alles ist ordentlich beschriftet. Also die Satkabel vom alten Multischalter 1:1 auf den neuen umgesteckt, Netzstecker in die Steckdose und schon hatten alle wieder Fernsehen.Schön bei diesem Gerät ist, im Gegensatz zum Vorgänger, dass das Netzteil integriert und dank dem schlanken Eurostecker zur Not auch an einer Steckdosenleiste eingesteckt werden könnte. Das Gerät selber kann durch einen Schraubanschluss noch geerdet werden.Dank der vier Löcher im Gehäuse konnte das Gerät auch gut und sicher an der Wand befestigt werden.Alle Anschlüsse sind übrigens jeweils durch eine Kunststoffkappe geschützt. Da wir bisher nur fünf Geräte dran haben, habe ich auf den übrigen Anschlüssen und dem terrestrischen Anschluss einfach die Kappen drauf gelassen.Bis jetzt ist der Eindruck sehr positiv und ich würde den Kauf empfehlen. Für knapp 40 Euro kann man nicht meckern und ich weiß nicht, ob teurere Multischalter unbedingt besser sein müssen.
Torsten Veit
Bewertet in Deutschland am 24. März 2016
Vorwort: Ich versuche mit dieser Rezension hauptsächlich, Kunden zu helfen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine SAT>IP-Anlage aufzubauen. Ich bin kein Fachmann. Bei eventuellen Rückfragen kann ich also nicht mit Fachwissen antworten, ich kann lediglich meine eigenen Erfahrungen widerspiegeln. Ich habe mich zunächst in die Thematik eingelesen und muss sagen, dass ich auch mittels Rezensionen anderer Kunden wertvolle Tipps bekommen habe.Projekt: neue TV-AnlageBeschreibung:Für meine neu erworbene Immobilie wollte ich die Fernsehtechnik auf einen neueren Stand bringen. In 3 Zimmern des Hauses befinden sich Antennenbuchsen, die über Koaxialkabel mit der Satellitenschüssel verbunden sind.Mein Wunsch war: wenn ich im Sommer beispielsweise draußen auf der Terrasse sitze, möchte ich trotzdem gerne auf meine TV-Programme, welche in der Schüssel ankommen, zugreifen können. Im Garten / auf der Terrasse habe ich Stromanschluss, aber natürlich keinen Antennenanschluss. Gleiches gilt auch beispielsweise für das Schlafzimmer oder dem Balkon. Im Ess-, Kinder- und Wohnzimmer sind die besagten Antennenbuchsen in der Wand installiert. In allen anderen Räumen eben nicht.Demzufolge habe ich mir darüber Gedanken gemacht, mit welchen Komponenten ich die Satellitenprogramme auch kabellos empfangen könnte. Ich habe mir folgende Konfiguration zusammengestellt und kann vorweg schon mal sagen, dass alle Komponenten hervorragend miteinander harmonieren und das System wie beabsichtigt läuft. Daher findet man meine Rezension mit exakt gleichem Wortlaut auch bei allen Produkten, die zu dieser Konfiguration gehören.Vorhandenes Equipment, bevor ich die Anlage aufgebaut habe: SAT-Schüssel, Quad-LNB, vom LNB abgehendes Koax-Kabel an 3 Antennenbuchsen im Haus, 32“ TV (kein Smart-TV, quasi Flat Screen der ersten Stunde), digitaler SAT-Receiver (wird nun nicht mehr benötigt).Konfiguration:1. AVM FRITZ!Box 74902. Telestar SkyQuatro LNB (ich weiß nicht, ob meine Anlage auch mit dem vorhandenen Quad-LNB funktioniert hätte, da ich aber in einer Rezension eines anderen Kunden gelesen hatte, dass man einen Quatro-LNB benötigt, habe ich den vorhanden LNB gar nicht erst ausprobiert. Ich musste sowieso neue Koaxialkabel auf den Speicher verlegen, da vom vorhandenen Quad-LNB nur 3 Koaxialkabel abgingen).3. Multischalter PMSE 5/8 mit Netzteil – hier werden die 4 Koaxialkabel des Qautro-LNB eingespeist. Die 8 Ausgänge habe ich wie folgt belegt: Anschluss 1 – 4 an den Schwaiger MS41IP, Anschluss 5 – 7 an die bereits vorhandene Koaxialkabelverlegung, die in den oben beschriebenen Räumen in den Antennenbuchsen ankommen.4. Schwaiger MS41IP Satelliten-IP Signal Multischalter – an den 4 Eingängen kommen die 4 Koaxialkabel vom Multischalter an. Der MS41IP wandelt das Satellitensignal in ein computerverständliches Signal um und wird mittels LAN-Kabel weitergeleitet. Da ich vom Dachboden zum Flur auf der Wohnetage kein LAN-Kabel verlegen wollte, habe ich mich für die Weiterleitung mittels des AVM FRITZ!Powerline 1000E Sets entschieden. Bedeutet: kurzes LAN-Kabel vom MS41IP in den Powerline-Adapter und über das Stromnetz an den Router weitergeleitet.5. Panasonic Viera, CXW680er Serie. Der Panasonic verfügt über einen zertifizierten SAT>IP-Client, deshalb habe ich mich für dieses Gerät entschieden. Ich habe ihn aber trotzdem im Wohnzimmer auch an die vorhandene Antennenbuchse angeschlossen. So habe ich nun die Möglichkeit, über den DVB-S-Tuner ein Programm auf einer am Fernseher angeschlossenen WD My Book AV-TV Festplatte aufzuzeichnen und gleichzeitig über SAT>IP ein anderes Fernsehprogramm anzuschauen. Nun braucht man dem Fernseher nur noch sagen, über welche Kanäle das Gerät die Sender suchen soll. In meinem Fall war es DVB-S und SAT>IP. Nach kurzer Zeit hatte der Fernseher auf beiden Empfangskanälen alle Sender gefunden, für mich ein Zeichen, dass sowohl der LNB als auch der Multischalter und der SAT>IP-Server perfekt funktionieren.6. Als nächstes sollte nun das TV-Signal auf meinen mobilen Geräten verfügbar gemacht werden. Beim Notebook habe ich mich für das kleine Programm DVB-Viewer entschieden, beim Smartphone habe ich zwei hervorragende Android-Apps gefunden, nämlich SAT>IP von Elgato und HD+ TV-Guide von HD Plus GmbH. Beide Apps finden den SAT>IP-Server sofort und laufen bisher absolut störungsfrei. Und auch auf dem Notebook hatte ich mit dem Betriebssystem Windows 7 in Verbindung mit dem DVB-Viewer keinerlei Probleme.7. Nun hatte ich noch meinen etwas betagten 32“ Toshiba REGZA Fernseher. Dem hatte ich die Rolle des mobilen Fernsehers zugedacht. Der Fernseher wird hierfür auf einen mit Bodenrollen versehenen Standfuß montiert. Hierdurch ist der Fernseher schon mal beweglich. Um das SAT>IP auf dem Fernseher empfangen zu können, habe ich mich für den Schwaiger DSR51IP Media-Player/Receiver entschieden. Dieses kleine Gerät wird auf der Rückseite des Fernsehers direkt in die HDMI-Buchse gesteckt. Sowohl der Netzstecker des DSR51IP als auch der Netzstecker des Toshiba habe ich mit einer Dreifach-Steckdose verbunden. Wenn nun der Fernseher beispielsweise vom Schlafzimmer auf die Terrasse gebracht werden soll, brauche ich nur noch die Dreifachsteckerleiste ausstöpseln, den Trolley an den Bestimmungsort rollen und dort den Netzstecker wieder in die Steckdose einstecken. Keine weitere Verkabelung, kein sichtbarer Receiver, sofort einsatzbereit und das gesamte Astra-Programm steht mir im gesamten WLAN-Bereich meines Hauses zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil, den ich zuvor überhaupt nicht bedacht hatte: mit dem DSR51IP habe ich nun auch aus meinem Toshiba ein Smart-TV-Gerät gemacht.Wie gesagt, diese Konfiguration läuft bei mir absolut problemlos und störungsfrei. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung. Sollten sich irgendwelche Probleme im langfristigen Betrieb ergeben, werde ich die Rezension gerne aktualisieren. Kaufdatum der oben genannten Produkte (ausgenommen Toshiba) – Oktober / November 2015. Stand der Rezension: März 2016
andrea L
Bewertet in Italien am 4. Juli 2015
Dopo poche settimane è saltato l'alimentazione. Contattato il fornitore ed ottenuto risposte inconcludenti (e solo in tedesco).Sostituito da solo l'alimentatore ha ripreso a funzionare perfettamente.
Marcin
Bewertet in Frankreich am 29. September 2015
Cinq étoiles pour cela. Fonctionne parfaitement et le bon prix, surtout qu'il ya 8 sorties. Un assez pour l'installation dans grande maison
Produktempfehlungen