Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTina
Bewertet in Schweden am 28. Januar 2024
Leverans på 4 dagar.
GAP
Bewertet in Italien am 22. August 2024
Per configurare lo smartwatch ci sono più possibilità: direttamente dall'orologio, da PC o da smartphone scaricando l'app Polar Flow e seguendo la procedura guidata per associare facilmente smartphone e smartwatch. Per ora sperimentato in tracking in montagna e running in pianura ma é predisposto per tantissimi sport indoor e outdoor che si possono configurare dall'app. Permette di suddividere l'attività in lap e programmare i piani di allenamento. Ottima ricettività GPS, aggancia i satelliti velocemente senza problemi. La batteria dura 5-7 ore continuative in registrazione attivita in modalità GPS e circa una settimana in modalità orologio. Richiede un minimo di pratica nella navigazione dei menù che avviene esclusivamente mediante tasti meccanici (no touch). Il manuale di istruzioni scaricabile anche online é comunque chiaro e dettagliato. Sicuramente Consigliato per un uso amatoriale/semi-professionale.
あち坊
Bewertet in Japan am 8. November 2023
ペース、距離、心拍数、測定完璧👌おかげで走り出したら止まりません😁
Łukasz
Überprüft in Polen am 28. Dezember 2023
BRAK ZWROTU WPŁATY PO DOKONANIU ZWROTU PRODUKTU
Youn
Bewertet in Frankreich am 17. Februar 2022
Je suis l’heureux possesseur de la M430Et j’en suis satisfait pour plusieurs raisons!Les +:- L’autonomieJe peux tenir entre 7 à 10 jours sans l’activation du GPS , sinon avec le suivi cardiaque je peux tenir 3 jours environ avec 3 sorties de 45min a 1h de course, Elle consomme un peu en utilisation sportive (normale vous me direz)- tracking santé et sommeilOn peut avoir un suivi détaillé de notre sommeil et de notre fréquence cardiaque au repos et en activité, un peu gadget mais nous rappel de se bouger lorsqu’on reste inactif longtemps. on a meme le droit au nombres de calories consommés durant une séance !- Elle est bien étanche pour les douches/ piscine/ bains.- Le gps est précis, sur une sortie de 10km, on avait 70M d’écart avec une garmin fenix a 500€-le suivi cardiaque est fiable aussi, affiche le rythme cardiaque a 1 ou 2 battements prêt avec un tensiomètre- le temps de recharge est très rapide 1h environ- tres simple d’utilisation! - Les - ou axe à améliorer- en utilisation régulière, la consommation de la batterie va vite descendre, faut pas avoir peur de la recharger régulièrement la montre.-esthétiquement cette montre ne plait pas à tout le monde ( a titre personnel je suis pas trop dérangé par le design, mais on m’a plusieurs fois dit que ca ressemble à une montre pour enfant)- le bracelet en sil l’icône a tendance à s’user, ( la sueur pénètres bien dans la texture rugueuse du bracelet silicone, il faut donc insister pour nettoyer la montre et le bracelet s’écaille) sinon hormis cela, le bracelet est robuste et interchangeable.Si vous l’achetez, n’hésitez pas à regarder sur internet des vidéos pour vous montrer comment nettoyer sa montre (l’hygiène c’est important), il y a aussi des vidéos pour vous aider à la prendre en main.Je vous le recommande car c’est un très bon rapport qualité prix
Sven
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2019
Mittlerweile laufe ich gut 10 Monate mit der 430 und nutze nun die Gelegenheit für ein Fazit. Hier also mein Werdegang.Nach länger Abstinenz entschloss ich mich dem Laufen wieder mehr Beachtung schenken zu wollen. Bin kein Laufprofi, sondern eher durchschnittlicher Laufamateur. Hier mal ein 10km Lauf und da mal ein Halbmarathon. Während ich zuvor eher unstrukturiert meine Runden drehte, dachte ich mir ich könnte es auch mal strukturiert versuchen. Schnell landet man dann bei Trainings auf Basis der Herzfrequenz. Auf Brustgurt hatte ich nicht so viel Bock (den hätte ich dann auch einfach mit meinem Smartphone verbinden können), und interessierte mich insbesondere für eine Messung am Handgelenk. Recherchen brachten mich vorbei an Garmin, Tom Tom und Co. hin zu Polar. Die 430 konnte man gerade für "kleines Geld schießen", wie wir im Ruhrpott sagen.Verarbeitung & Design---------------------------Mehr als "robust" fällt mir hier nicht ein. Als Laufuhr hat man es ja nicht immer leicht - mal schlechtes Wetter, mal Schweiß und manchmal eckt man auch mal irgendwo an. Armand, Scheibe und Co. haben bisher alles anstandslos mitgemacht. Sehr gut gefällt mir die Lesbarkeit. Egal ob es dunkel ist oder die Sonne scheint, ich hatte bisher noch nie Probleme. Den Kontrast (helle Schrift auf dunklem Hintergrund) finde ich sehr gelungen. Über das Design lässt sich streiten aber ich habe mir die 430 auch als Laufuhr gekauft und nicht als sexy Smartwatch. Ich trage sie dennoch fast 24 Stunden. Die Menüführung finde ich gut gelungen. Klar, Knöppe sind im Vergleich zu touch nicht mehr State of the Art aber sie funktionieren IMMER, egal wie feucht die Finger sind. Auch sehr gut gefällt mir die Akkulaufzeit, sowohl beim Lauftraining wie auch bei Wanderungen. Ohne GPS hält die Uhr bei mir 5-7 Tage durch. Das ist ein guter Wert wie ich finde. Eine Tageswanderung schafft sie mit GPS auch.Software & Funktionen---------------------------An dieser Stelle würde ich den maßgeblichen Kritikpunkt formulieren. Es ist wie bei vielen Medizintechnik-Unternehmen: Löten und schweißen können sie aber mit Software, Datenverarbeitung/KI hat man es noch nicht so. Grundsätzlich läuft die Uhr erst einmal stabil aber man verkauft ja eben nicht nur diese, sondern auch irgendwie dazu gehörige Services wie Polar Flow App, Polar Flow Webportal etc.Die App ist insgesamt sehr rudimentär. Meist nutze ich auch auf dem Smartphone das Web-Interface. Das besitzt zumindest mal ein Responsive-Design, welches hinreichend gut funktioniert (Navigation an manchen Punkten nicht attraktiv). Die Synchronisation zwischen Uhr und App ist, wie an vielen Stellen geschildert, eine Glückssache. Gut, Android und Bluetooth ist für viele Softwareentwickler immer wieder eine Herausforderung aber andere Hersteller bekommen es besser gelöst. Die Smartwatch Benachrichtigungsfunktion habe ich ausgestellt. Grundsätzlich funktioniert es mit dem Benachrichtigen ganz gut aber aufgrund der geringen Auflösung des Displays kann man mit den angezeigten Informationen nicht wirklich was anfangen. Somit ist es lediglich ein Trigger, dass man mal auf sein Smartphone gucken könnte.Nun gibt der Nutzer ja schon hinreichend Rechte in die Datennutzung. Derzeit fühle ich mich damit nicht wirklich unsicher denn die Software/Algorithmen erscheinen mir an vielen Stellen so "dumm", dass ich nicht glaube das meine Daten genutzt werden. Das finde ich persönlich schade, glaube ich doch, dass durch virtuelle Kohorten/Läuferprofile etc. signifikante Mehrwerte für den Läufer geschaffen werden könnte.Ich habe im Oktober letzten Jahres auch mal das Polar Laufprogramm gestartet. Bei den Fotos sieht man dern Verlauf vor dem 8. Oktober (tendenziell stagnierend) und danach mit Polar Programm. Die Veränderung wird bei Polar durch den Running Index ausgedrückt (auch hier könnte man durch ein wenig mehr Künstliche Intelligenz wahrscheinlich mehr rausholen). Grundsätzlich ist eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen - vielleicht hat Polar auch einfach nur einen guten "bescheiße den Läufer" Modus eingebaut, um das eigene Laufprogramm abfeiern zu können. Zumindest konnte ich auf Laufwettbewerben mehr Leistung abrufen.Herzfrequenzmessung--------------------------Gerne möchte ich hier dediziert drauf eingehen, war es ja eines meiner gewünschten Kernfunktionen. An der Stelle möchte ich Bezug zu den hochgeladenen Bildern nehmen. Gelaufen bin ich (auf dem Laufband) ein Grundlagenausdauertraining und ein Intervalltraining. Die Grafiken auf weißem Hintergrund sind jeweils die Pulsmessung am Handgelenk mit der 430 und die Grafiken auf schwarzem Hintergrund die parallelen Messungen mithilfe eines Polar H7 Pulsgurts gekoppelt ans Smartphone. Zusammengefasst muss ich sagen, dass ich sehr überrascht war denn die Verläufe sind faktisch deckungsgleich. Ich denke es ist landläufig bekannt, dass die Handgelenksmessung immer ein wenig hinterher läuft / auf Änderungen träger reagiert. Das ist für mich aber vollkommen egal denn der grundsätzliche Kurvenverlauf und damit die gesetzten Trainingsimpulse bleiben gleich.Fazit------Solide, sehr gute Laufuhr ohne Ambitionen eine Smartwatch sein zu wollen. Sehr gute Messung des Pulses am Handgelenk. Funktionsumfang ist okay bis gut - hier braucht es keiner besseren Hardware als mehr ein Umdenken bei Polar mehr in die Software zu investieren. Für Kennzahlenverliebte könnte Polar deutlich mehr aus den Daten rausholen oder aber allgemein genutzte Berechnungsverfahren deutlich verbessern. Unter Berücksichtigung des Preises einer Polar 430 gibt es deshalb 4 Sterne. Da die Softwarebasis bei einer Polar Vantage faktisch gleich ist, wäre es mir für deren Preis zu wenig und es würde nur 2-3 Sterne geben.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2018
Weil ich mich verbessern wollte, den Brustgurt nicht mag, doch gerne auch die Pulsmessung für Trainingszwecke nutzen möchte, habe ich den Schritt von der M400 zur M430 unternommen. Aber es ist nicht alles besser. Bei der M400 hatte man sofort die Verbindung zum Sat. Bei der M430 versäumte ich zuerst einiges meiner Trainingszeit mit Warten auf den Sat-Empfang. Das ist sehr nervig und ich habe mir überlegt, ob ich deshalb nicht noch einen weiteren Punkt bei der Bewertung abziehe. Angeblich hat das Gerät auch eine A-GPS-Orientierung, doch davon merkt man nichts. Man wartet und wartet...immer wenn der Empfang bei (höchstens) 40 % ist, springt es zurück und beginnt wieder bei 0 %. Wenn ich bei der Wartezeit gelaufen wäre hätte ich deutlich mehr Kilometerumfänge. Schade, denn das ist an und für sich eine tolle Uhr, alles recht praxisnah und wer Polar kennt, der findet sich auch sofort zurecht. Doch man muss warten und warten und warten...Update: nachdem der Sat nunmehr gar nicht mehr gefunden wurde, habe ich die Uhr bei Polar eingeschickt und auf den Fehler hingewiesen. Wenn man der Seite von Polar folgt (Amazon hat hier nach 5 Monaten keine Gewährleistung mehr gegeben, obwohl die Rechtslage wohl etwas anderes definieren würde...), kann man kostenfrei die Uhr einsenden. Am Mittwochabend habe ich die Sache aufgegeben und am Freitag war die Uhr bereits repariert zurück. Das war flott und kostenlos. Großes Lob an Polar, denn nunmehr funktioniert alles wie es soll, neue Software macht es möglich. Deshalb wieder einen Punkt drauf. Ich mache nahezu täglich Sport, nicht nur Laufen und für alle Sportarten ist sie verwendbar. Dazu hält der Akku deutlich länger als bei der 400. Ein kleines Geschenk macht Polar für die kalorienbewussten Athleten noch dazu, denn man verbrennt mit der 430 deutlich mehr Kalorien als mit der 400. Wer also abnehmen möchte, der sollte eher mit der 430 an den Start gehen :-).
as
Bewertet in Deutschland am 11. März 2018
Bin begeistert von dieser Uhr. Als Casualläufer brauche ich keine High-End-Funktionen. Mit der Polar M430 habe ich alles was ich brauche. Nutze sie als Schlaftracker, Fitnessarmband, Laufuhr mit GPS und Herzfrequenzmesser, also „All in one“. Ganz einfach mit einem Knopfdruck mit der Polar Flow App auf dem iPhone synchronisiert oder am Desktop über den Browser per Webflow habe ich meine Daten auch außerhalb der Uhr übersichtlich und statistisch im Blick. Zudem kann man auch richtig damit arbeiten indem man z.B. andere/eigene Sportprofile hochlädt etc. oder sich weitere externe Sensoren dazukauft um professioneller zu damit zu arbeiten aber das will ich wie gesagt nicht (die Möglichkeit besteht). Die Uhr samt Armband machen einen qualitativen und langlebigen Eindruck, bleibe gespannt aber zuversichtlich dass sie über Jahre hinweg ihren Dienst tun wird. Sehr gut finde ich auch dass man damit bedenkenlos schwimmen weil wasserdicht gehen kann. Man müsste die Uhr also theoretisch nur zum aufladen vom Handgelenk nehmen. Würde nur aufpassen dass ich nicht zu fest irgendwo anstoße, da das eine Schwachstelle für die doch leichte Uhr ist. Zudem ist das Display für heutige Verhältnisse eher pragmatisch. Aber ist ja auch eine Aktiv- und keine Design-/Schmuckuhr. Bin sehr froh mich für diese Zwecke für dieses Produkt entschieden zu haben! :)))
Produktempfehlungen